Im Allgemeinen wird die Zeit von Mitte Juni bis Mitte August als die beliebteste Reisezeit betrachtet, da zu dieser Zeit das Wetter in der Regel am mildesten ist und die Tage am längsten sind.
Wenn Sie jedoch das Nordlicht sehen möchten, ist die beste Zeit zwischen September und März, wenn die Nächte dunkel genug sind, um dieses beeindruckende Naturphänomen zu beobachten.
Welche Sprachen spricht man in Island?
Island spricht hauptsächlich Isländisch, das eine germanische Sprache ist und eng mit dem Alt-Nordischen verwandt ist. Isländisch ist die Amtssprache des Landes und wird von der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung gesprochen.
Darüber hinaus sprechen viele Isländer auch fließend Englisch, insbesondere in touristischen Gebieten und im Geschäftsleben. Englisch ist weit verbreitet und wird oft als zweite Sprache gelernt, daher können sich Touristen in der Regel problemlos verständigen.
Welche Währung gilt in Island?
Die offizielle Währung Islands ist die Isländische Krone, die als "króna" abgekürzt wird und mit dem Währungssymbol "kr" gekennzeichnet ist. Oft wird sie auch einfach "ISK" abgekürzt, was für "Íslensk króna" steht. Die Bezahlung mit Kreditkarten ist in Island allgemein üblich.
Wie ist die Zeitverschiebung in Island?
Die Zeitverschiebung zwischen Island und Deutschland beträgt normalerweise -1 Stunde während der mitteleuropäischen Zeit (MEZ) und -2 Stunden während der mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ).
Was ist die Nationalspeise in Island?
Die Nationalspeise von Island ist "Þorramatur", auch bekannt als "Thorramatur" oder "Isländisches Festmahl". Dies ist eine traditionelle isländische Spezialität, die aus verschiedenen Arten von fermentierten oder luftgetrockneten Lebensmitteln besteht. Zu den typischen Zutaten gehören fermentierter Hai („Hákarl“), saure Schafsrippen („Súrir hrútspungar“), getrocknete Fischstücke („Harðfiskur“), eingelegte Schafsköpfe („Svið“), geräucherter Lamm- und Walfisch.
Diese Gerichte haben ihre Wurzeln in der Geschichte und den landwirtschaftlichen Traditionen Islands, und obwohl sie für Ausländer oft gewöhnungsbedürftig sind, sind sie ein wichtiger Bestandteil der isländischen kulinarischen Kultur.
Welches ist die beliebteste Süßspeise in Island?
Eine der beliebtesten Süßspeisen in Island ist "Rúgbrauð", was übersetzt "Roggenbrot" bedeutet. Es handelt sich dabei um ein traditionelles isländisches Roggenbrot, das langsam im Ofen gebacken wird und eine dunkle, süße und dichte Textur hat.
Ein weiteres beliebtes Dessert ist "Súkkulaði" oder "Schokolade", das in verschiedenen Formen wie Schokoladentafeln, Pralinen oder Gebäck genossen wird. Isländische Schokolade ist oft von hoher Qualität und beliebt bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen.
Zusätzlich dazu sind verschiedene Kuchen und Gebäcke wie "Kleinur" (frittierte Teigstücke), "Kleinabrauð" (kleine Roggenbrotstücke), "Kakaókaka" (Schokoladenkuchen) und "Pönnukökur" (Pfannkuchen) ebenfalls beliebte Süßspeisen in Island.
Sehr lecker sind auch Milchprodukte wie Skyr und Softeis und dazu gibt es isländische Blaubeeren.
Welches sind die beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Einheimischen?
Im Sommer sind Wandern, Angeln und Reiten beliebte Aktivitäten. Außerdem ist Entspannen in heißen Pools sozusagen Volkssport. Abgesehen von Outdoor-Aktivitäten sind auch kulturelle Veranstaltungen, Konzerte, Festivals und Treffen mit Freunden in Cafés oder Bars beliebte Freizeitbeschäftigungen für die Isländer.
Welche sind die 5 schönsten Naturwunder?
Gullfoss:
Gullfoss ist ein spektakulärer Wasserfall im Südwesten Islands und einer der bekanntesten Wasserfälle des Landes. Das Wasser stürzt in zwei Stufen über eine Schlucht und bildet dabei eine beeindruckende Szenerie.
Geysire:
Der Geysir-Standort im Südwesten Islands beherbergt eine der bekanntesten Geysir-Formationen der Welt. Der namensgebende "Geysir" ist zwar heute weniger aktiv, aber der nahegelegene Strokkur spuckt regelmäßig Wasserfontänen bis zu 30 Meter hoch aus.
Vatnajökull-Gletscher:
Der Vatnajökull ist der größte Gletscher Islands und der zweitgrößte Gletscher Europas. Er bedeckt einen beträchtlichen Teil des südlichen Hochlandes und ist von einer Landschaft aus Gletscherlagunen, Eishöhlen und Gletscherzungen umgeben.
Jökulsárlón:
Diese berühmte Gletscherlagune liegt am Rande des Vatnajökull-Nationalparks und ist für ihre türkisblauen Eisberge bekannt, die von der Gletscherzunge abbrechen und in der Lagune treiben.
Landmannalaugar:
Diese Region im Hochland von Island ist bekannt für ihre farbenfrohe Landschaft, geothermischen Quellen und faszinierenden Wandermöglichkeiten. Die bunten Berge, heißen Quellen und erstklassigen Wanderwege machen Landmannalaugar zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Wanderer.
5 Dinge die man unbedingt machen sollte:
Die Nordlichter beobachten:
Island bietet eine der besten Möglichkeiten, das faszinierende Naturphänomen der Nordlichter zu erleben. Besonders zwischen September und März, wenn die Nächte dunkel genug sind, können Sie dieses bunte Schauspiel am Himmel erleben.
Ein Bad in den heißen Quellen nehmen:
Island ist reich an heißen Quellen, die aufgrund der geothermischen Aktivität des Landes entstehen. Besuchen Sie beispielsweise die berühmte Blaue Lagune oder suchen Sie nach weniger bekannten, aber ebenso reizvollen heißen Quellen, um ein entspannendes Bad zu genießen.
Eine Gletscherwanderung machen:
Mit seiner Vielzahl von Gletschern bietet Island die Möglichkeit, eine aufregende Gletscherwanderung zu unternehmen. Professionelle Touren werden angeboten, die es Ihnen ermöglichen, sicher über das Eis zu wandern und die beeindruckende Landschaft aus nächster Nähe zu erleben.
Die Golden Circle Tour unternehmen:
Der Golden Circle ist eine beliebte Route, die einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Islands umfasst, darunter den Nationalpark Þingvellir, den Geysir-Standort und den Wasserfall Gullfoss. Eine Tour entlang des Golden Circle bietet einen großartigen Einblick in die natürliche und geologische Vielfalt der Insel.
Die Ringstraße um die Insel fahren:
Die Ringstraße (Ring Road) führt einmal um die gesamte Insel und bietet die Möglichkeit, die abwechslungsreiche Landschaft Islands in all ihrer Vielfalt zu erleben. Von Vulkanen über Wasserfälle bis hin zu herrlichen Küstenlandschaften bietet die Fahrt entlang der Ringstraße eine unvergessliche Reise durch die Naturwunder des Landes.
Welche besondere Kuriosität gibt es in Island?
In Island gibt es nur ein einziges landesweites Telefonbuch, das aufgrund der geringen Bevölkerungszahl relativ einfach zu handhaben ist. Alle Namen sind nach dem Vornamen sortiert. Der Nachname wird aus dem Vornamen des Vaters oder der Mutter des Trägers gebildet. Zum Beispiel bedeutet "Jónsson" im traditionellen Sinn "Sohn von Jón" und "Jónsdóttir" bedeutet "Tochter von Jón". Einen einheitlichen Familiennamen wie wir es in Deutschland kennen, gibt es in Island üblicherweise nicht.