Island Reise: Natur, Sommer, Abenteuer 10-tägige geführte Wanderreise
Eine Rundreise durch den westlichen Teil Islands mit Wanderungen, Fährfahrt, Hochlandüberquerung, Entspannen in naturheißen Bädern sowie dem Besuch des spektakulären jüngsten Vulkanausbruchs auf der Reykjaneshalbinsel, wo am 19. März 2021 aus Erdspalten glühende Lava zu fließen begann. Außerdem führt die Reise zu den großen Vogelkolonien auf den Westfjorden und der Seehundkolonie an der Nordküste. Die klassischen Sehenswürdigkeiten wie den Geysir und den wunderschönen Wasserfall Gullfoss dürfen natürlich nicht fehlen. Eine faszinierende Reise für Naturliebhaber und sportliche Menschen.
♦ 10 Tage ♦ geführte Wanderreise, Trekkingreise ♦ Region: Snaefellsness, Westfjorde, Kjölur, jüngster Vulkanausbruch bei Reykjavik ♦ Übernachtung: Hütten, Schlafsackunterkünfte, Gästehäuser ♦ Kleingruppe: 8 bis 16 Teilnehmer
Höhepunkte: ♦ Besuch des jüngsten spektakulären Vulkanausbruchs auf der Reykjanes Halbinsel ♦ Snaefellsnes Halbinsel ♦ Vogelkolonien auf den Westfjorden ♦ Ryolitberge und Geysire ♦ Kjölur Hochlandpiste
Tag 1: Ankunft – Keflavík – Snæfellsnes
Empfang am Flughafen in Keflavík zwischen 15:00 und 16:00 bzw. ab 17:30 in Reykjavík. Transfer auf die Halbinsel Snæfellsnes (ca. 3 Std.), wo wir Quartier mit Blick auf den Gletscher Snæfelsjökull – einem der Energiepunkte der Erde – für eine Nacht beziehen. ♦ Verpflegung: Abendessen ♦ Unterkunft: Ausgewählte Berghütten und Gasthäuser, Kirkjuból
Tag 2: Arnarstapi – NP Snæfellsnes – Stykkishólmur – Fähre – Brjánslækur
Wanderung an der pittoresken Lavaküste zwischen Arnarstapi und Hellnar, die durch zahlreiche Felsformationen im Meer fasziniert. Wir besuchen die wunderschönen Buchten von Djúpalónssandur und Dritvík und sehen eines der bekanntesten Fotomotive Islands – den Berg Kirkjufell – auf dem Weg zur Fähre in die Westfjorde. Übernachtung im Gästehaus im Dorf Patreksfjörður ♦ Distanz ca. 6,0 km ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen ♦ Unterkunft: Ausgewählte Berghütten und Gasthäuser, Patreksfjörður
Tag 3: Látrabjarg
Wir wandern entlang der beeindruckenden unter Naturschutz stehenden Steilküste Látrabjarg, wo Millionen Seevögel zu Hause sind und brüten (bis Anfang August), u.a. die zutraulichen Papageitaucher. ♦ Distanz ca. 12,0 km ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen ♦ Unterkunft: Ausgewählte Berghütten und Gasthäuser, Patreksfjörður
Tag 4: Rauðisandur – Vatnsfjörður
Heute beginnen wir den Tag mit einer Fahrt zum einzigartigen und beeindruckenden Strand Rauðisandur. Eine mehrstündige Wanderung in Richtung Skor führt uns vorbei an den Ruinen von Sjöundá zum Bergsattel Söðull. Anschließend geht es weiter mit unserem Kleinbus über einen Bergpass zum Fjord Vatnsfjörður, wo wir in einem Landhotel übernachten werden. ♦ Distanz ca. 10,0 km ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen ♦ Unterkunft: Ausgewählte Berghütten und Gasthäuser, Vatnsfjörður
Tag 5: Dynjandi – Barðarströnd
Heute beginnt der Tag mit einem Ausflug in den Arnarfjörður, wo wir den wunderschönen Wasserfall Dynjandi, der in mehreren Kaskaden fächerförmig ca. 100 m in die Tiefe stürzt, besichtigen. Im Anschluss fahren wir eine längere Etappe entlang der unbewohnten Fjordküste Barðarströnd. Unser Tagesziel ist der idyllisch gelegene Hof und Gästehaus Brekkulækur. ♦ Fahrzeit ca. 04:30 h ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen ♦ Unterkunft: Ausgewählte Berghütten und Gasthäuser, Brekkulækur
Tag 6: Brekkulækur – Halbinsel Vatnsnes
Heute machen wir einen Ausflug ans Meer, besuchen eine Robbenbank und den bekannten Vogelfelsen Hvítserkur. Anschließend Entspannung im naturwarmen Schwimmbad von Hvammstangi und Rückkehr nach Brekkulækur. ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen, Lunch Box ♦ Unterkunft: Ausgewähltes Gästehaus, Pension oder Hotel, Brekkulækur
Tag 7: Hochlandpiste Kjölur
Mit dem Bus geht es jetzt weiter über die Hochlandpiste Kjölur, in der, in alten Zeiten, Gesetzlose hausten. Wir halten am Hochthermal- und Naturschutzgebiet Hveravellir und wandern zum Schildvulkan Strýtur mit seinem auffälligen Krater. Übernachtung in einer Hütte. ♦ Distanz: ca. 15,0 km ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen, Lunch Box ♦ Unterkunft: Hütte
Tag 8: Hochthermalgebiet – Ryolithberge
Kurze Fahrt zu den Kerlingarfjöll, einem der markantesten Gebirge des Landes, das durch bunte Rhyolithhänge, kleine Gletscher und ein ausgedehntes Geothermalgebiet besticht. Wir durchwandern ein farbenfrohes, heiß gurgelndes Hochthermalgebiet. Danach Weiterfahrt Richtung Süden und Übernachtung in der Nähe des Wasserfalls Gullfoss und des berühmten Geysir. ♦ Distanz ca. 8,0 km ♦ Verpflegung: Frühstück, Lunch Box, Abendessen ♦ Unterkunft: Ausgewähltes Gästehaus, Pension oder Hotel, Reykholt
Tag 9: Gullfoss – Geysir – Reykjanes
Wir besuchen den bekannten Wasserfall Gullfoss, die heiße Springquelle Geysir. Anschließend Weiterfahrt zur Eruptionsstelle des Vulkans am Fagradalsfjall, der am 19. März 2021 ausbrach. Abends fahren wir weiter zum Gästehaus in Keflavík. ♦ Distanz: ca. 6,0 km ♦ Verpflegung: Frühstück ♦ Unterkunft: Ausgewähltes Gästehaus, Pension oder Hotel, Keflavík
Tag 10: Abreise
Abschied von Island und Transfer zum Flughafen. ♦ Verpflegung: Frühstück
Da es in Island aufgrund der geringen Hotelkapazität abseits Reykjavik häufig zu Unterkunftswechseln kommt, geben wir bei vielen Standorten keine Hotelnamen bekannt. Wir wohnen in einfachen, landestypischen Gasthäusern, Schlafsackunterkünften und Hütten mit 2-4-Bett-Zimmern meist mit Gemeinschaftsbad. Nicht immer ist garantiert, dass Paare oder Personen, die gemeinsam reisen, sich aufgrund der begrenzten Zimmer ein Doppelzimmer teilen können. Aufgrund der frühen Rückflüge am Abreisetag bietet nicht jede Unterkunft ein Frühstück früh morgens an. Bitte erkundigen Sie sich am Vorabend an der Lobby Ihrer Unterkunft.
"Die Islandreise war einfach nur toll. Wir hatten auch Glück mit dem Wetter. Denn, wie unser Reiseleiter versicherte: das Wetter ist gar nicht so schlecht wie sein Ruf. Die Übernachtungsplätze waren gut gewählt und die Wanderungen genau richtig. Wir können diese Island-Reise gerne empfehlen.
Ich mochte die Ursprünglichkeit dieser Reise. Die Übernachtung in Hütten und Schlafsackunterkünften machte die Islandreise sehr authentisch. Die Abwechslung der Landschaften hat mich begeistert. Grandiose Wasserfälle, bunte Liparitberge, dampfende Quellen und einsame Wüsten und eisige Gletscher - jeden Tag, nein jede Stunde, ein anderer Höhepunkt, eine andere Perspektive. Das hat mir sehr gefallen. Die kleine Gruppe war sehr harmonisch und es hat einfach alles gepasst!"
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 8 Personen, Höchstteilnehmer: 16 Personen
♦ ab/bis Flughafen Keflavik ♦ 9 Nächte, im eigenen Schlafsack in einfachen Gästehäusern, Schlafsackunterkünften u. Hütten und in 2-4-Bett-Zimmern in gemachten Betten ♦ Flughafentransfer am An- und Abreisetag ♦ Alle Transfers lt. Reiseverlauf ♦ 9 x Frühstück, 3 x Lunch Box, 8 x Abendessen ♦ Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Wanderführer
♦ An- und Abreise nach Keflavik ♦ nicht genannte Mahlzeiten, ggfl. Frühstück bei Frühflug ♦ Persönliche Ausgaben ♦ Fakultative Ausflüge und Besichtigungen ♦Reiseversicherung
Preise gelten pro Person im Mehrbettzimmer/Lager.
Einzelzimmer oder Doppelzimmer sind nicht möglich.
Die Anreise ist nicht im Reisepreis enthalten. Gerne erstellen wir Ihnen ein Flugangebot zu Ihrem Wunschtermin.
Die Wanderungen und Spaziergänge sind aufgrund der Wegbeschaffenheit und der Wetterbedingungen teilweise anspruchsvoll. In den Westfjorden geht es an Steilküsten entlang, manchmal über ein Geröllfeld am Hang oder über rutschigen Untergrund.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen kein Visum. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Island einen Personalausweis oder Reisepass, der mindestens über den Zeitraum des Aufenthalts gültig ist. Für die Einreise nach Island sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Island finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Island
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die AGB, die Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des Reiseveranstalters. Der Reisende kann jederzeit gegen Zahlung der in den Stornobedingungen genannten Stornogebühren vom Reisevertrag zurücktreten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.