Island Reise: Insel aus Feuer und Eis 9-tägige geführte Wanderreise
In 9 Tagen erkunden wir die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Islands Süden. Dazu gehören natürlich das berühmte Gebiet der Geysire mit der Springquelle Strokkur und der Wasserfall Gullfoss. Ein wahres Wanderabenteuer erwartet uns aber im Hochland: Die Gebiete Kerlingarfjöll, Landmannalaugar und Thorsmörk sind absolut beeindruckend und bestechen durch die Regenbogenfarben der rhyolitischen Gesteine, das unentwegte Blubbern der Fumarolen und herrliche Ausblicke von dem in der Thorsmörk liegenden Gipfel Bláhnjúkur und Valahnukur. In der Thorsmörk bleiben wir sogar für ganze 2 Nächte. Eine spannende Wanderreise, die uns auch in die entlegenen Hochlandgebiete führt.
♦ 9 Tage ♦ geführte Wanderreise und Rundreise ♦ Region: Südisland, Landmannalaugar, Thorsmörk, Hochland ♦ Übernachtung: Hotels und Hütten ♦ Teilnehmer: min. 4, max. 18
Höhepunkte: ♦ Garantierte Durchführung aller Termine ab 4 Gästen ♦ Wanderungen im heiße Quellen Gebiet Landmannalaugar ♦ Wanderungen in der Gletscherregion Thorsmörk ♦ Wanderungen im hochland Kerlingafjöll ♦ Geysir und Gullfoss
Tag 1: Willkommen in Island
Ankunft am Flughafen und individuelle Fahrt mit dem öffentlichen Flughafenbus "Flybus" über das Stadtzentrum zum Hotel. Um 19:00 findet die Begrüßung durch den Wanderführer im Bereich der Hotelrezeption statt. Bei einer Ankunft nach 19:00 im Hotel findet das Treffen mit dem Wanderführer am nächsten Tag um 08:00 an der Rezeption statt. ♦ Fahrweg: 50 km ♦ Unterkunft: Fosshotel Lind
Tag 2: Geysire, Gullfoss und Kerlingarfjöll
Am Morgen brechen wir mit einem öffentlichen, für das Hochland ausgerüsteten, Bus in das Hochland bei Kerlingarfjöll. Beim Gebiet der Geysire mit der aktiven Springquelle Strokkur, die regelmäßig ihre Wassermassen gen Himmel schleudert, und dem Wasserfall Gullfoss legen wir jeweils eine 30-minütige Pause ein. Nach der Ankunft im Hochland gegen 13:00 bleibt viel Zeit für eine kurze Wanderung und einen Badeausflug zum Naturpool Asgardur. ♦ Wanderung: +100 m, -100 m, 3 km, ca. 1 h ♦ Fahrweg: 220 km ♦ Unterkunft: Kerlingarfjöll ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 3: Wandern im Vulkangebiet Kerlingarfjöll
Heute wartet eine ausführliche Wanderung durch den zentralen Teil des Kerlingargebirges auf uns. Wir wandern von Kerlingarfjöll in das farbenfrohe Tal Hveradalir, dem Tal der heißen Quellen und bunten Berge. ♦ Wanderung: +600 m, -600 m, 15 km, ca. 5 h ♦ Unterkunft: Kerlingarfjöll ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 4: Fahrt über Fludir nach Hella
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Genug Zeit, um nochmal ein Bad in einer der heißen Quellen oder einfach nur die Ruhe des isländischen Hochlands zu genießen. Gegen 13:30 geht es mit öffentlichen Bussen wieder heraus aus dem Hochland, erneut vorbei an Geysir und Gullfoss bis nach Selfoss. Nach dem Umstieg in einen anderen Bus Weiterfahrt bis nach Hella. ♦ Fahrweg: 180 km ♦ Unterkunft: Stracta Hotels Hella ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 5: Nationalpark Landmannalaugar
Fahrt durchs Hochland in das herbschöne Gebiet von Landmannalaugar (Ankunft gegen 11:00). Farbige Gebirgsketten,durch die heiße Bäche fließen, wechseln ab mit grünem Gras. Wir steigen gemächlich auf den Blahnukur (943 m) auf, von dem sich die Landschaft nochmals aus einer anderen Perspektive vor uns eröffnet. Wir streifen durch das Lavafeld Laugahraun (Obsidianlava) und sehen dampfende Fumarolen. Gegen 18:30 verlässt unser Bus Landmannalaugar und wir kehren zurück nach Hella. ♦ Wanderung: +350 m, -350 m, 8 km, ca. 4 h ♦ Fahrweg: 200 km ♦ Unterkunft: Stracta Hotels Hella ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 6: Offroad in das Gebirgstal Þórsmörk
Fahrt mit dem öffentlichen Bus in die Thorsmörk gegen 11:30 kommen wir an. Von Langidalur aus unternehmen wir eine aussichtsreiche Wanderung auf den Valahnúkur. Es bieten sich grandiose Blicke in das Tal und hinüber zum Gletschervulkan Eyjafjallajökull. Nach dem Abstieg in das grüne Tal Thorsmörk (der Wald des Thors) empfängt uns der typische arktische Birkenwald und bunte Blumen. ♦ Wanderung: +250 m, -250 m, 7 km, ca. 2,5 h ♦ Fahrweg: 75 km ♦ Unterkunft: Volcano Huts Thorsmörk ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 7: Wandern im Angesicht des Eyjafjallajokull
Heute wartet vermutlich die schönste Wanderung dieser Reise auf uns. Von unseren Hütten queren wir über die Berge nach Langidalur und von dort weiter entlang der Tindfjöll-Schlucht und -Berge. Die Blicke in die wilde, von grünen Moosmatten und weißen Gletscherflächen durchzogene Landschaft gehören zum faszinierendsten, was Island zu bieten hat. ♦ Wanderung: +650 m, -650 m, 17 km ca. 5,5 h ♦ Fahrweg: 170 km ♦ Unterkunft: Volcano Huts Thorsmörk ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 8: Durch den Süden nach Reykjavik
Erneut steht der Vormittag zur freien Verfügung, bevor es gegen 13:30 wieder zurück nach Reykjavik geht (mit Umsteigen, Ankunft gegen 18:00). Der Abend steht ebenfalls zur freien Verfügung. Gerne organisiert der Wanderführer ein gemeinsames Abschlussabendessen. ♦ Unterkunft: Fosshotel Barón ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 9: Abschied nehmen von Island
Heute ist es Zeit, uns von Island zu verabschieden. Transfer mit dem öffentlichen Flughafenbus "Flybus" nach Keflavik, von wo aus wir die Heimreise antreten. ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 1: Fosshotel Lind***, Reykjavik
Tag 2, 3: Kerlingarfjöll
Tag 4, 5: Stracta Hotels Hella, Hella
Tag 6, 7: Volcano Huts Thorsmörk, Thorsmörk
Tag 8: Fosshotel Barón***+, Reykjavík
Aufgrund begrenzter Kapazitäten kann es zu Hoteländerungen kommen. Wir werden in diesem Fall eine ähnliche Unterkunft reservieren. Die Qualität und der Charakter der Reise werden dadurch nicht beinflusst.
Aufgrund der frühen Rückflüge am Abreisetag bietet nicht jede Unterkunft ein umfangreiches Frühstück früh morgens an. Bitte erkundigen Sie sich am Vorabend an der Lobby Ihres Hotels in Reykjavik.
"Für mich war es eine ganz besondere Reise. Anstrengend zwar und mit wettertechnischen Herausforderungen aber umso intensiver war das Gesamterlebnis. Ich habe Island von vielen verschiedenen Seiten kennengelernt und es waren bestimmt noch nicht alle Seiten. Der Wanderführer war sehr kompetent und ich habe mich jederzeit sicher und gut betreut gefühlt. Für Leute, die sich gerne den Herausforderungen der Natur stellen, kann ich diese Wanderreise sehr empfehlen."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 4 Personen, Höchstteilnehmer: 18 Personen
♦ Flug nach Keflavik und zurück ♦ Flughafen- und Sicherheitsgebühren ♦ 8 Nächte in landestypischen Unterkünften und Hütten (6 x Zimmer mit Bad/Dusche und WC, 2 x Zimmer mit Gemeinschaftsbad und -WC) ♦ 8 x Frühstück, 7 x Abendessen ♦ Flughafentransfers am An- und Abreisetag mit dem öffentlichen "Flybus" ♦ Transfers in landesüblichen, öffentlichen Bussen lt. Reiseverlauf ♦ Gutschein für Reiseliteratur ♦ Führung und Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer ♦ Jack Wolfskin Gutschein (30 Euro) bei Buchung bis 31.03.2020 ♦ Tourenbuch
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
Einzelzimmer-Zuschlag: 600 Euro
Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt
Innerdeutsches Bahnticket (2. Klasse): 60 Euro
Preise basieren auf limitiert verfügbaren Tarifen der Fluggesellschaften. Aufpreise sind möglich.
6 ausgewählte Wanderungen auf meist guten Pfaden. Trittsicherheit und eine gute Kondition für die angegebenen Höhenmeter und Gehzeiten ist erforderlich.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen kein Visum. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Island einen Personalausweis oder Reisepass, der mindestens über den Zeitraum des Aufenthalts gültig ist. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Island finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Island
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die AGB, die Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des Reiseveranstalters. Der Reisende kann jederzeit gegen Zahlung der in den Stornobedingungen genannten Stornogebühren vom Reisevertrag zurücktreten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.