Island Reise: Hochlandwanderung abseits der Zivilisation 11-tägige geführte Trekkingreise
Eine anspruchsvolle Wandertour abseits der Zivilisation. – Wir beginnen uns einzuwandern im Borgarfjörður mit seinen vielen Naturwundern: heiβe Quellen, reiβende Flüsse und die bekannten Wasserfälle Barnafoss und Hraunfossar. Islanderlebnis gepaart mit echter Herausforderung für begeisterte Wanderer. Weit abseits der Touristenpfade führt uns das eigentliche Trekking dann auf der Arnarvatnsheiði von Hochlandhütte zu Hochlandhütte, wo wir auf Komfort verzichten und unsere Reise fern der Zivilisation Expeditionscharakter annimmt. Der schönste Ausnahmezustand: Eins zu sein mit sich und der Natur. Zum Ende der Reise erkunden wir die Naturschönheiten auf der Halbinsel Reykjanes. Bei dieser Reise handelt es sich um eine Kombination aus Trekking und Tagestouren. Lassen Sie sich auf ein Abenteuer im isländischen Hochland ein, der Komfortverzicht und Expeditionscharakter wird mit Stille und Reisen abseits der gängigen Touristenpfade belohnt.
♦ 11 Tage ♦ geführte Trekkingreise ♦ Region: abseits der Touristenpfade im Hochland ♦ Übernachtung: einfache Hochlandhütten ♦ Kleingruppe: min. 5, max. 12
Höhepunkte: ♦ Trekkingtour durch das Isländische Hochland ♦ Wanderung abseits der beliebten Touristenpfade ♦ Heiße Quellen und rauschende Wasserfälle ♦ Seehundkolonie und Vogelfelsen
Detailprogramm:
Tag 1: Willkommen in Island - Keflavík – Kirkjuból
Empfang am Flughafen in Keflavík zwischen 15:00 und 16:30 oder Treffpunkt ab 17:30 in Reykjavík. Transfer nach Kirkjuból im schönen Borgarfjörður, dort Übernachtung in einfacher Schlafsackunterkunft in Doppel- und Mehrbettzimmern. ♦ Verpflegung: Abendessen ♦ Unterkunft: Schlafsackunterkunft, Kirkjuból
Tag 2: Von Kirkjuból in die Berge von Hraunfossar
Auf einer Tageswanderung erkunden wir das Naturschutzgebiet Hraunfossar mit seinen malerischen Wasserfällen und besteigen die Berge in der nahen Umgebung. Ebenfalls besichtigen wir Europas grösstes Heisswassergebiet Deildartunguhver. ♦ Verpflegung: Frühstück, Lunch Box, Abendessen ♦ Unterkunft: Gästehaus, Hraunfossar
Tag 3: Surtshellir – Álftakrókur
Fahrt nach Surtshellir, der größten zugänglichen Lavahöhle Islands, in deren vielen Nebenhöhlen im Mittelalter Gesetzlose lebten. Nach einer Höhlenerkundung brechen wir zur ersten Etappe unseres Trekkings mit vollem Gepäck auf, wandern ca. 6 Stunden, ehe wir das Tagesziel, die Hütte Álftakrókur, erreichen. ♦ Gehzeit ca. 06:00 h ♦ Verpflegung: Frühstück, Lunch Box, Abendessen ♦ Unterkunft: Hochlandhütte, Álftakrókur
Tag 4: Wanderung von Álftakrókur nach Fljótsdrög
Ca. 6-stündige Wanderung über wegeloses Gelände am Rand des erkalteten Lavastroms Hallmundarhraun zur einfachen, abgelegenen Hütte Fljótsdrög, wo wir auch den nächsten Tag verweilen werden. ♦ Gehzeit ca. 06:00 h ♦ Verpflegung: Frühstück, Lunch Box, Abendessen ♦ Unterkunft: Hochlandhütte, Fljótsdrög
Tag 5: Tageswanderung
Nur mit Tagesrucksack machen wir heute eine Kraterbesteigung am Fuß der Gletscher Eiríksjökull und Langjökull. Vom Rand des Kraters geniessen wir einen wunderbaren Rundumblick, unter anderem auf unsere bisher zurückgelegten Trekkingetappen. ♦ Verpflegung: Frühstück, Lunch Box, Abendessen ♦ Unterkunft: Hochlandhütte, Fljótsdrög
Tag 6: Fljótsdrög – Lónaborg
Über Moränenhügel und vorbei am See Arnarvatn geht es zur inmitten der einzigartigen Seenplatte der Arnarvatnsheiði gelegenen Hütte Lónaborg, wo subarktische Flora und Fauna ihr Bestes zeigen. ♦ Verpflegung: Frühstück, Lunch Box, Abendessen ♦ Unterkunft: Hochlandhütte, Lónaborg
Tag 7: Ruhetag – kleine Wanderung zum Fischen
Einfach die Seele baumeln lassen an diesem wunderschönen Ort und Nichtstun. Beim gemeinsamen Fischen für das Essen kommen gute Angler ganz auf ihre Kosten! ♦ Verpflegung: Frühstück, Lunch Box, Abendessen ♦ Unterkunft: Hochlandhütte, Lónaborg
Tag 8: Von Lónaborg nach Brekkulækur
Nach ca. 3 Std. Wanderung erreichen wir eine Schotterpiste. Dort wartet unser Fahrzeug und bringt uns ins bewohnte Farmland. Transfer zu unserem Gästehaus Brekkulækur und Übernachtung dort. ♦ Gehzeit ca. 04:00 h ♦ Verpflegung: Frühstück, Lunch Box, Abendessen ♦ Unterkunft: Gästehaus, Brekkulækur
Tag 9: Ausflugstag zur Halbinsel Vatnsnes und Seehundkolonie
Kleinbus-Exkursion und Wanderung am Meer, Besuch einer Robbenbank und eines Vogelfelsens, danach Entspannung im naturheißen Freischwimmbad von Hvammstangi. ♦ Verpflegung: Frühstück, Lunch Box, Abendessen ♦ Unterkunft: Gästehaus, Brekkulækur
Tag 10: Reykjavík – Vulkan – Keflavík
Nach dem Frühstück Transfer nach Keflavik. Kurzer Halt an der Blauen Lagune (kein Schwimmbadbesuch) weiter Besichtigung der Schlammquellen Gunnuhver und der Lavaküste Brimketill in Reykjanes. Übernachtung in einfachem Gästehaus in Doppel- und Mehrbettzimmern. ♦ Unterkunft: Gästehaus, Keflavik
Tag 11: Abschied von Island
Am frühen Morgen und am Vormittag (ca. 11:00) Transfer zum Flughafen.
Wir wohnen in einfachen, landestypischen Gasthäusern mit einfachen Mehrbettzimmern und mit Gemeinschaftsbad. Während des Trekkings übernachten wir 4 Nächte in Berghütten mit Matratzenlager und einfachsten sanitären Anlagen (Außentoiletten, keine Dusche). Während dieser Reise übernachten Sie 7 Nächte im eigenen Schlafsack. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack mit einer Komfortzone um 0° oder kälter mit. Im isländischen Hochland kann es nachts auch während der Sommermonate sehr kalt werden. Aufgrund der frühen Rückflüge am Abreisetag bietet nicht jede Unterkunft ein Frühstück früh morgens an. Bitte erkundigen Sie sich am Vorabend an der Lobby Ihrer Unterkunft.
"Für mich war es eine ganz besondere Reise. Anstrengend zwar und mit wettertechnischen Herausforderungen aber umso intensiver war das Gesamterlebnis. Ich habe Island von vielen verschiedenen Seiten kennengelernt und es waren bestimmt noch nicht alle Seiten. Der Wanderführer war sehr kompetent und ich habe mich jederzeit sicher und gut betreut gefühlt. Für Leute, die sich gerne den Herausforderungen der Natur stellen, kann ich diese Wanderreise sehr empfehlen."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 5 Personen, Höchstteilnehmer: 12 Personen
♦ ab/bis Keflavik ♦ 7 Nächte in einfachen Hochlandhütten, Matratzenlager mit Gemeinschaftsbad und 3 Nächte in in Mehrbettzimmer/Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad ♦ 8 x Frühstück, 8 x Lunch Box, 9 x Abendessen ♦ Alle Transfers lt. Programm ♦ Flughafentransfer am An- und Abreisetag ♦ Gutschein für Reiseliteratur ♦ Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Wanderführer
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ An- und Abreise nach Keflavik ♦ nicht genannte Mahlzeiten, ggfl. Frühstück bei Frühflug ♦ Persönliche Ausgaben ♦ Fakultative Ausflüge und Besichtigungen ♦Reiseversicherung
Preise gelten pro Person im Mehrbettzimmer/Lager.
Einzelzimmer oder Doppelzimmer sind nicht möglich.
Die Anreise ist nicht im Reisepreis enthalten. Gerne erstellen wir Ihnen ein Flugangebot zu Ihrem Wunschtermin.
Anreise.
Die Anreise zum Flughafen Keflavik bzw. Tankstelle N1, Ártúnshöfði am Vesturlandsvegur in Richtung Norden stadtauswärts erfolgt individuell.
Abreise:
Der Transfer zum Flughafen erfolgt frühen Morgen und am Vormittag (ca. 11.00). Bei Vor- und Nachverlängerung, z.B. in Reykjavik, ist der Flughafentransfer nicht inklusive!
Bei dieser Reise handelt es sich um eine Kombination aus Trekking und Tagestouren. Während dieser Reise werden Sie von Tag 3 bis Tag 8 vier Tage am Stück mit vollem Gepäck (kein Gepäcktransport!) durch Island wandern. Das übrige Hauptgepäck kann während dieses Trekkings in einer separaten Tasche vorgeschickt werden - Sie erhalten dieses dann am Abend des 8. Tages wieder. Für die Tageswanderungen reicht ein kleinerer Tagesrucksack.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen kein Visum. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Island einen Personalausweis oder Reisepass, der mindestens über den Zeitraum des Aufenthalts gültig ist. Für die Einreise nach Island sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Island finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Island
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.