Erlebnisreisen, Abenteuerreisen, Trekkingreisen, Naturreisen, Aktivreisen, Studienreisen... von Reisevermittlung Gabriele Sigl.
Erlebnisreisen weltweit
Startseite : Europareisen : Frankreich






Citadelle de Corte, Reise: Frankreich: Korsika - Gebirge im Meer


    • Karte Wanderreise Korsika

Frankreich: Korsika - Gebirge im Meer

8-tägige geführte Wanderreise
Spektakuläre Schluchten, idyllische Bergseen, mediterraner Flair, der Duft Korsikas.
7 bis 12 Teilnehmer

Reise anzeigen


Girolata, Reise: Frankreich: Korsika - Berge und Meer


    • Karte Korsika Wanderreise

Frankreich: Korsika - Berge und Meer

8-tägige individuelle Wanderreise
Auf stillen Pfaden durch die abwechslungsreiche Landschaft Korsikas wandern.
ab 2 Teilnehmer

Reise anzeigen


Verdon Schlucht, Reise: Frankreich: Wandern im Grand Canyon Frankreichs


    • Karte Frankreich, Verdon Grand Canyon Wanderreise

Frankreich: Wandern im Grand Canyon Frankreichs

7-tägige individuelle Wanderreise
Fantastische Blicke in die gewaltige Verdon-Schlucht, mittelalterliche Dörfer und die französische Küche.
ab 2 Teilnehmer

Reise anzeigen


Kaysersberg, Reise: Frankreich: Wandern im Elsass


    • Karte Elsass, Wanderreise Frankreich

Frankreich: Wandern im Elsass

7-tägige geführte Wanderreise
Die perfekte Reise für Liebhaber schöner Landschaften, historischer Städtchen und kulinarischer Genüsse.
2 bis 15 Teilnehmer

Reise anzeigen


Schloss, Reise: Frankreich: Dordognetal für Genießer


    • Karte zur Wanderreise Dordogne

Frankreich: Dordognetal für Genießer

8-tägige individuelle Wanderreise
Ein Geheimtipp für alle, die Frankreich von seiner authentischen Seite kennenlernen möchten.
ab 1 Teilnehmer

Reise anzeigen


Limeuil, Reise: Frankreich: Perigord und Dordogne


    • Karte zur Reise Wandern in Frankreich

Frankreich: Perigord und Dordogne

8-tägige geführte Studienreise
Erleben Sie die idyllische Dordogne mit mittelalterlichen Burgen, köstlichen Trüffeln und erlesenen Weinen!
4 bis 8 Teilnehmer

Reise anzeigen


Cap Frehel, Reise: Frankreich: Wandern in der Bretagne


    • Karte zur Bretagne Wanderreise

Frankreich: Wandern in der Bretagne

8-tägige individuelle Wanderreise
Traumhaft schöne Küstenlandschaft, rosa Granitbuchten, faszinierendes Gezeitenspiel.
ab 1 Teilnehmer

Reise anzeigen


Schloss Blois, Reise: Frankreich: Durch das Tal der Loire


    • Karte Radreise in Frankreich, Loiretal

Frankreich: Durch das Tal der Loire

8-tägige individuelle Radreise
Entdecken Sie per Rad die Loire mit ihren prächtigen Schlössern, Kulinarik und Traumlandschaften!
ab 2 Teilnehmer

Reise anzeigen


Mont Saint Michel, Reise: Frankreich: Kultur und Genuss in der Normandie


    • Karte zur Frankreichreise in die Normandie

Frankreich: Kultur und Genuss in der Normandie

8-tägige geführte Studienreise
Die großartigen Sehenswürdigkeiten der Normandie kompakt in einer Reise zusammengefasst.
4 bis 8 Teilnehmer

Reise anzeigen


Notre Dame de Senanque, Reise: Frankreich: Provence und Camargue


    • Karte zur Frankreichreise Provence Radreise

Frankreich: Provence und Camargue

8-tägige individuelle Radreise
Eine Reise für alle Sinne: Lavendelduft, Sonnenwärme und die köstliche Küche der Provence.
ab 1 Teilnehmer

Reise anzeigen


Sarce Coeur, Reise: Frankreich: Städtereise nach Paris


    • Paris, Städtereise

Frankreich: Städtereise nach Paris

6-tägige geführte Städtereise
Die Stadt der Liebe mit einer Insiderin durchstreifen und das echte Paris kennenlernen.
4 bis 12 Teilnehmer

Reise anzeigen


Königsburg, Reise: Frankreich: Wandern im Elsass


    • Karte Wanderreise im Elsass individuell

Frankreich: Wandern im Elsass

7-tägige individuelle Wanderreise
Märchenhafte Fachwerkhäuser in den mittelalterlichen Städtchen und eine Nachtwächterführung.
ab 1 Teilnehmer

Reise anzeigen




Frankreich - Fragen und Antworten


Wann ist die beste Reisezeit für Frankreich?


Frühling (März bis Mai):


Der Frühling ist eine wunderbare Zeit, um Frankreich zu besuchen, da das Wetter mild ist, die Natur erwacht und die Blumen blühen. Es ist ideal für Stadterkundungen, Sightseeing und Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren.

Sommer (Juni bis August):


Der Sommer ist die Hochsaison in Frankreich, insbesondere an der Küste und in den touristischen Regionen. Das Wetter ist warm und sonnig, ideal für Strandaufenthalte, Wassersportarten und Outdoor-Aktivitäten.

Herbst (September bis November):


Der Herbst ist eine weitere großartige Zeit, um Frankreich zu besuchen, da das Wetter immer noch angenehm ist und die Landschaft in herbstlichen Farben erstrahlt. Es ist eine gute Zeit für Weinproben in den Weinregionen und für Kulturfestivals.

Winter (Dezember bis Februar):


Der Winter ist in Frankreich eine ruhigere Reisezeit, besonders in den Bergregionen, wo Skifahren und andere Wintersportarten möglich sind. In Städten wie Paris gibt es auch Weihnachtsmärkte und festliche Veranstaltungen, die einen Besuch lohnenswert machen.

Welche Sprachen spricht man in Frankreich?


Die offizielle Amtssprache in Frankreich ist Französisch (Français). Es ist die dominierende Sprache im gesamten Land und wird von der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung gesprochen. Französisch ist die Sprache der Regierung, Bildung, Medien, Wirtschaft und des täglichen Lebens.
Darüber hinaus gibt es in bestimmten Regionen Frankreichs auch regionale Sprachen und Dialekte, die von einer Minderheit der Bevölkerung gesprochen werden. Zu diesen regionalen Sprachen gehören:
Bretonisch (Breton): Bretonisch wird hauptsächlich in der Bretagne im Nordwesten Frankreichs gesprochen. Es ist eine keltische Sprache, die eng mit dem Walisischen und dem Kornischen verwandt ist.
Baskisch (Euskara): Baskisch wird im Baskenland im Südwesten Frankreichs (und im angrenzenden Spanien) gesprochen. Es handelt sich um eine isolierte Sprache, die keine Verwandtschaft mit anderen bekannten Sprachfamilien hat.
Katalanisch (Catalan): Katalanisch wird in einigen Regionen im Süden Frankreichs, insbesondere in den Pyrenäen-Orientales, gesprochen. Es ist eine romanische Sprache, die eng mit dem Spanischen verwandt ist.
Elsässisch (Elsässisch): Elsässisch wird in der Region Elsass im Nordosten Frankreichs gesprochen. Es ist ein alemannischer Dialekt, der eng mit dem Deutschen verwandt ist.
Diese regionalen Sprachen und Dialekte sind jedoch weniger verbreitet als Französisch und werden oft als Minderheitensprachen betrachtet. Französisch bleibt die dominante Sprache in Frankreich.

Was ist die Nationalspeise in Frankreich?


In Frankreich gibt es keine eindeutige Nationalspeise, da die französische Küche für ihre Vielfalt und Raffinesse bekannt ist. Stattdessen gibt es eine Fülle von Gerichten und Spezialitäten, die als repräsentativ für die französische Gastronomie angesehen werden. Einige der bekanntesten und beliebtesten französischen Gerichte sind:
Coq au Vin: Ein klassisches französisches Gericht, bei dem Huhn in Rotwein geschmort wird, oft zusammen mit Pilzen, Zwiebeln und Speck.
Boeuf Bourguignon: Ein herzhaftes Schmorgericht aus Rindfleisch, das ebenfalls in Rotwein zubereitet wird, zusammen mit Karotten, Zwiebeln und Kräutern.
Ratatouille: Ein vegetarisches Gericht aus geschmortem Gemüse wie Tomaten, Zucchini, Auberginen, Paprika und Kräutern.
Bouillabaisse: Ein traditioneller Fischeintopf aus der Region Marseille, der verschiedene Fischarten, Meeresfrüchte, Gemüse und Gewürze enthält.
Quiche Lorraine: Eine herzhafte Tarte mit einer Füllung aus Eiern, Sahne, Speck und Käse, die in einer knusprigen Teigschale gebacken wird.
Croissants und Baguettes: Obwohl sie keine vollständigen Gerichte sind, sind Croissants und Baguettes doch zwei der bekanntesten Backwaren der französischen Küche und werden oft als Symbol für Frankreich angesehen.
Diese Liste ist nur eine kleine Auswahl der reichen Vielfalt der französischen Küche. Die französische Gastronomie ist für ihre Qualität, Raffinesse und Vielfalt bekannt und wird von vielen als eine der besten der Welt angesehen.

Welches ist die beliebteste Süßspeise in Frankreich?


In Frankreich gibt es eine Fülle von köstlichen Süßspeisen, aber eine der beliebtesten Süßspeisen ist die Crème Brûlée. Crème Brûlée ist eine cremige, vanille-flavoured Dessertcreme, die mit einer dünnen Schicht karamellisiertem Zucker auf der Oberseite serviert wird. Das Ergebnis ist eine perfekte Kombination aus cremiger Textur und knackiger Zuckerkruste. Crème Brûlée wird in ganz Frankreich in Restaurants und Patisserien serviert und ist ein beliebtes Dessert bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen.

Welche sind die beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Einheimischen?


Eine beliebte Freizeitbeschäftigung der Einheimischen in Frankreich ist das Essen und Genießen der reichen kulinarischen Traditionen des Landes. Die Franzosen sind bekannt für ihre Liebe zum Essen und ihre Freude am gemeinsamen Essen mit Familie und Freunden. Dazu gehört auch der Besuch von Cafés, Restaurants, Bistros und Märkten, um frische Zutaten und traditionelle Gerichte zu genießen.
Darüber hinaus sind auch Outdoor-Aktivitäten sehr beliebt, besonders in den ländlichen Regionen und in der Nähe der Küste. Dazu gehören Wandern, Radfahren, Picknicken, Angeln, Segeln und das Erkunden der Natur.
Kulturelle Aktivitäten wie der Besuch von Museen, Kunstausstellungen, Theatern, Konzerten und Festivals sind ebenfalls beliebt und bieten den Einheimischen die Möglichkeit, ihre künstlerische und kulturelle Seite zu erkunden und zu genießen.
Sport spielt auch eine wichtige Rolle im französischen Lebensstil, sei es Fußball, Rugby, Tennis, Radfahren oder Petanque (eine Art von Boule-Spiel).

Welche sind die 5 schönsten Naturwunder in Frankreich?


Die Verdon-Schlucht (Gorges du Verdon):


Die Verdon-Schlucht im Südosten Frankreichs gilt als eine der schönsten Schluchten Europas. Mit ihren türkisfarbenen Flüssen, steilen Felswänden und hübschen Dörfern bietet sie atemberaubende Ausblicke und eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern und Kanufahren.

Die Calanques von Cassis:


Die Calanques sind eine Reihe von fjordartigen Buchten entlang der Küste zwischen Marseille und Cassis im Süden Frankreichs. Die steilen, weißen Kalksteinklippen und das türkisfarbene Wasser bilden eine spektakuläre Kulisse für Bootsfahrten, Wandern und Schwimmen.

Mont Blanc:


Der Mont Blanc ist der höchste Berg in den Alpen und in Westeuropa. Die majestätische Schönheit dieses Berges zieht Wanderer, Bergsteiger und Naturliebhaber aus der ganzen Welt an. Die Region um den Mont Blanc bietet spektakuläre Landschaften mit Gletschern, Tälern und kristallklaren Seen.

Die Lavendelfelder der Provence:


Die Lavendelfelder der Provence sind berühmt für ihre leuchtend violetten Farben und ihren betörenden Duft. Von Mitte Juni bis Mitte August blühen die Lavendelfelder in der Provence und verwandeln die Landschaft in ein farbenfrohes Meer aus Blumen.

Die Dünen von Pilat:


Die Dünen von Pilat sind die höchsten Sanddünen Europas und erstrecken sich über 2,7 Kilometer entlang der Atlantikküste bei Arcachon in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Dünen bieten spektakuläre Ausblicke auf den Atlantischen Ozean und die umliegende Landschaft.

5 Dinge die man unbedingt machen sollte:


Eiffelturm in Paris besichtigen:


Ein Besuch des Eiffelturms ist ein Muss für jeden, der Paris besucht. Genießen Sie die atemberaubende Aussicht von der Plattform des Turms, erkunden Sie die Geschichte des Bauwerks und machen Sie unvergessliche Erinnerungsfotos.

Die provenzalischen Märkte erkunden:


Erleben Sie die lebendige Atmosphäre der provenzalischen Märkte, die in vielen Städten und Dörfern in der Region stattfinden. Schlendern Sie zwischen den Ständen mit frischen Produkten, Kunsthandwerk und lokalen Spezialitäten und tauchen Sie ein in die authentische Kultur der Provence.

Weintour in Bordeaux machen:


Bordeaux ist weltweit bekannt für seine exquisiten Weine, und eine Weintour durch die Weinberge der Region ist ein unvergessliches Erlebnis. Besuchen Sie einige der renommiertesten Weingüter, probieren Sie eine Vielzahl von Weinen und erfahren Sie mehr über die Kunst der Weinherstellung.

Schlösser der Loire besichtigen:


Das Loire-Tal in Zentralfrankreich ist berühmt für seine prächtigen Schlösser und Gärten. Besuchen Sie einige der schönsten Schlösser wie das Schloss Chambord, das Schloss Chenonceau und das Schloss Amboise und lassen Sie sich von ihrer architektonischen Pracht verzaubern.

Ein Picknick in den Lavendelfeldern der Provence:


Erleben Sie die Schönheit und den Duft der Lavendelfelder der Provence bei einem romantischen Picknick in der Natur. Packen Sie einen Korb mit französischen Spezialitäten, eine Flasche Wein und eine Decke ein und verbringen Sie einen unvergesslichen Tag zwischen den blühenden Lavendelfeldern.







   0.1904