Frankreich individuell: Radreise zu den Schlössern der Loire 8-tägige individuelle Radreise / E-Bike-Reise
Das Tal der Loire – der Inbegriff des romantischen Frankreichs. Der ländliche Charme der Region steht dem kulturellen Reichtum ihrer Städte in nichts nach. Aber natürlich sind es zuallererst die Schlösser und Herrenhäuser, für die die Loire zu Recht berühmt ist. Villandry, Langeais, Ussé, Chinon, Azay-le-Rideau, Chenonceau, Chaumont, Blois,– um nur die Wichtigsten zu nennen. Gemeinsam bilden sie eine wirklich einzigartige Traumroute von Architektur und Landschaft.
Bei dieser individuellen Radreise radeln Sie ohne Gruppe und Reiseleiter in Eigenregie. Die Unterkünfte sind vorgebucht und Sie erhalten ausführliche Routenbeschreibungen und Kartenmaterial.
♦ 8 Tage ♦ individuelle E-Bike-/Radreise von Ort zu Ort mit Gepäcktransfer ♦ Rundreise ab/bis Tours ♦ Übernachtung: 3*-Hotels ♦ individuell ab 1 Person buchbar ♦ umweltfreundlich ohne Fluganreise
Höhepunkte: ♦ Radeln zu den prächtigen Schlössern und Gärten ♦ Die Weine der Loire probieren ♦ wahlweise mit Muskelkraft oder E-Unterstützung ♦ Detailierte Routenbeschreibung, Kartenmaterial, GPS-Daten ♦ Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
1. Tag: Anreise nach Tours
Entdecken Sie schon heute das historische Zentrum Touraine, den vielgepriesenen „Garten Frankreichs“. ♦ Unterkunft: Ausgewähltes 2*/3*-Hotel, Tours
2. Tag: Von Tours nach Chinon
Der Fluss Cher führt Sie geradewegs zum Schloss Villandry mit seinen Terrassengärten. Natürlich darf hier ein Besuch dieser berühmten Gartenanlage nicht fehlen. Ein paar Kilometer weiter tauschen Sie das Ufer des Chers gegen das der Loire, und schon lockt das nächste Schloss: Langeais. Ein Blick vom Wehrturm (dieses Schloss diente ausschließlich militärischen Zwecken) und vor Ihnen liegen der Fluss und das gesamte Umland. Am Rande des dunklen und geheimnisvollen Waldes von Chinon erhebt sich Schloss Ussé, das Dornröschenschloss. Über kleine Dörfer und Seitenstraßen nähern Sie sich Ihrem heutigen Ziel Chinon. ♦ Strecke: 60 km ♦ Unterkunft: Ausgewähltes 2*/3*-Hotel, Chinon ♦ Verpflegung: Frühstück
3. Tag: Rundfahrt Fontevraud l'Abbaye
Die Vienne geleitet Sie zuerst in das kleine Dorf Candes-St-Martin. In Montsoreau vereinigt sich die Vienne mit der mächtigen Loire – ein beeindruckendes Naturschauspiel. Die "Höhlengärten" haben eine Länge von über 800 Kilometern. Durch gepflegte Weingärten geht es nach Fontevraud l'Abbaye. Nirgends sonst auf der Welt findet man eine mittelalterliche Klosteranlage, die so vollständig erhalten ist wie Fontevraud. Es folgt eine "literarische Rückfahrt" nach Chinon. Ihr Weg führt Sie vorbei am Geburtshaus des bedeutenden Schriftstellers Francois Rabelais, sowie durch das Tal in dem die Handlung seines berühmten Buches "Gargantua" angesiedelt ist. ♦ Strecke: 55 km ♦ Unterkunft: Ausgewähltes 2*/3*-Hotel, Chinon ♦ Verpflegung: Frühstück
4. Tag: Von Chinon nach Azay-le-Rideau
Sie verlassen Chinon mit seinen mittelalterlichen Gassen, die sich zwischen Fluss und Feste drängen, in Richtung Norden. Ihr Weg führt Sie durch alte Weingärten und einsame Dörfer nach Crissay, das mit seinen Häusern aus dem 15. Jahrhundert zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt. Natürlich können Sie auch heute wieder ein Schloss bestaunen und zwar eines der besonderen Güteklasse: Azay-le-Rideau, ein Renaissanceschloss in höchster Vollendung. "Ein Diamant mit tausend Facetten, eingefasst vom Indre" schreibt Balzac. Was könnten wir dem noch hinzufügen? Sie übernachten direkt im Ort und haben so die Gelegenheit, den Zauber des Schlosses mit seinen kulturellen Veranstaltungen zu genießen. ♦ Strecke: 40 km ♦ Unterkunft: Ausgewähltes 2*/3*-Hotel, Azay-le-Rideau ♦ Verpflegung: Frühstück
5. Tag: Von Azay-le-Rideau nach Chenonceaux
Ein landschaftlicher Höhepunkt steht bevor: Durch die romantische Flusslandschaft, immer dem Indre folgend, gelangen Sie in die hübsche Kleinstadt Montbazon. Ein kurzer Anstieg wartet, ein paar kräftige Tritte in die Pedale und Sie gelangen über einen kleinen Höhenrücken in das Tal des Flusses Cher. Auf Wiesenwegen geht es entlang des Chers nach Bléré, einem kleinen Marktflecken und weiter zu Ihrem geschichtsträchtigen Übernachtungsort Chenonceaux mit Schloss. Schloss Chenonceau ist wohl das schönste aller Loireschlösser und thront in einer einzigartigen Lage. Eine prächtige, zweigeschossige Brückengalerie spannt sich über den Fluss und davor begeistert der herrliche Schlossgarten… aber sehen und entdecken Sie selbst. ♦ Strecke: 60 km ♦ Unterkunft: Ausgewähltes 2*/3*-Hotel ♦ Verpflegung: Frühstück
6. Tag: Von Chenonceaux nach Blois
Zwei Varianten drängen heute auf Ihre Entscheidung: Die kürzere Etappe (45 km) führt Sie durch das liebliche Landschaftsbild der Touraine zum Schloss Chaumont und von hier weiter auf romantischen Wegen entlang der Loire nach Blois. Nach dem Bezug Ihres Zimmers begeben Sie sich auf Erkundungstour. Schloss Blois mit seinen Galerien, vorspringenden Balkonen, Erkern und Aspen könnte Ihr Ziel sein. Oder die zweite, längere Variante (75 km), für alle Liebhaber der Loire Schlösser: Über Montrichard, Cheverny, Villesavine zum Schloss Chambord. Soweit das Auge reicht, erstreckt sich hier die "Domaine de Chambord". Schon von weitem sehen Sie die Mauern dieser größten und prächtigsten Residenz der Loire durch die Bäume schimmern, das unvergängliche Vermächtnis eines treulosen Königs. ♦ Strecke: 45 km ♦ Unterkunft: Ausgewähltes 2*/3*-Hotel, Blois ♦ Verpflegung: Frühstück
7. Tag: Von Blois nach Tours
Charakteristisch für diese Gegend sind die Felswohnungen, die direkt in den weichen Kalkstein gebaut sind, sodass zuweilen lediglich der aufsteigende Rauch ihre Existenz verrät. Sie queren kurz die Loire um das königlichste aller Loireschlösser zu würdigen: Schloss Amboise. Es beherbergte fünf Könige und einen römischen Kaiser. Auch ein Genie des 16. Jahrhunderts zieht seine Aufmerksamkeit auf sich, Leonardo da Vinci, der hier in Amboise seine letzten Jahre verbrachte. Auf versteckten Wegen durch Weingärten vorbei an Weinkellern radeln Sie über Rochecorbon nach Tours. Oder Sie steigen in Amboise um auf die Bahn (in Eigenregie) und verkürzen die Etappe damit um ca. 25 km. ♦ Strecke: 45 km ♦ Unterkunft: Ausgewähltes 2*/3*-Hotel, Tours ♦ Verpflegung: Frühstück
8. Tag: Abreise
Abschied nehmen von Frankreich ♦ Verpflegung: Frühstück
Sie übernachten in ausgewählten 2** und 3*** Hotels oder nur 3*** Hotels, je nach Wahl (franz. Kategorisierung). Zimmer mit Bad/Dusche und WC
♦ ab/bis Tours ♦ 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, Zimmer mit Bad/Dusche und WC ♦ Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück ♦ Persönliche Toureninformation (DE, EN) ♦ Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel ♦ Bestens ausgearbeitete Routenführung ♦ Ausführliche Reiseunterlagen (Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern) (Deutsch, Englisch) ♦ GPS Daten ♦ Service-Hotline ♦ Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung ♦ 7 x Frühstück ♦ 30 Euro Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ in der Kategorie 2*-Hotels.
Sie haben die Wahl zwischen diesen Leihrädern:
Fahrrad 21-Gang mit Freilauf.
E-Bike mit 8 Gängen, Rücktritt (Pedelec).
Leihrad Plus mit 27 Gängen und hochwertiger Ausstattung.
Die Route verläuft überwiegend auf verkehrsarmen Nebenstraßen sowie Rad- und Wirtschaftswegen durch das flache bzw. sanft geschwungene Tal der Loire. In den Weinbergen ist die Topografie etwas hügeliger und es sind auch wenige kurze Anstiege (max. über eine Länge von 500 m) zu bewältigen.
Sie radeln nur mit dem Tagesgepäck. Das Hauptgepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert. Da es sich um eine individuelle, unbegleitete Reise handelt, sollten Sie etwas Erfahrung im Umgang mit Karten und Routenbeschreibungen haben.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Frankreich einen Personalausweis oder Reisepass, der höchstens seit einem Jahr abgelaufen sein darf. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Frankreich finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Frankreich
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die AGB, die Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des Reiseveranstalters. Der Reisende kann jederzeit gegen Zahlung der in den Stornobedingungen genannten Stornogebühren vom Reisevertrag zurücktreten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.