15. Tag Samstag
Doolin – Galway – Diamond Head – Clifden
Kurz nach der Abreise aus Doolin besuchen wir noch den wichtigen Poulnabrone Dolmen. Einen Besuch in Galway darf man natürlich nicht auslassen. Die Stimmung in der Fußgängerzone ist gut. An jeder Ecke spielen Musiker, es gibt einen kleinen Markt mit Futterbuden und vor allem die Kathedrale ist einen Besuch wert. Nordirland Reisebericht Teil 3 weiterlesen
Cliffs of Moher in Irland Reisebericht Teil 2
8. Tag Samstag
Skellig Michael
Vor 1.400 Jahren kamen Mönche auf die Idee, 20 km vor der Küste auf einem spitz aus dem Atlantik ragenden Felsen eine Siedlung zu gründen. Sie bauten ein Kloster und bienenkorbförmige Behausungen auf den Berg auf dem es kaum eine horizontale Fläche gibt. Außerdem mehrere steile Treppen mit hunderten Stufen aus Steinplatten um vom Wasser die über 150 Höhenmeter zum Monastry zu überwinden. Wer auf das irische Festland wollte, musste mit einem Ruderboot über die raue See schippern. Über mehrere Jahrhunderte war die Siedlung bewohnt. Autark und in völliger Abgeschiedenheit. Cliffs of Moher in Irland Reisebericht Teil 2 weiterlesen
Irland Reisebericht Teil 1
1. Tag Samstag
Deutschland-Dublin-Bray
Mit einem Temperaturunterschied von 15 Grad wechseln wir von hochsommerlichen 30 Grad in München auf erstaunlich kühle 15 Grad in Dublin. Ein paar Regentropfen benetzten zeitweise die Scheibe unseres Mietwagens mit dem wir Dublin großräumig umfahren und unsere Unterkunft in Bray ansteuern. Das Zimmer dort, ist das urigste, das ich je gesehen habe. Ein 170 Jahre altes winziges Häuschen, in dem – wie mir scheint – seitdem nichts verändert wurde. Immerhin gibt es Strom, fließend Wasser und WLAN. Ansonsten bewegt man sich zwischen dem Interieur wie auf Eiern, um nirgendwo hängen zu bleiben oder anzustoßen. Wir vertreten uns die Füße an der Strandpromenade und genießen ein erstes Guinness bzw. Bulmers. Irland Reisebericht Teil 1 weiterlesen
Ngorongoro-Krater: Urzeitliches Armageddon!
Willkommen, liebe Leserinnen und Leser, zu einer faszinierenden Reise in die Vergangenheit, als die Erde brodelte und der Ngorongoro-Krater in Tansania geboren wurde. Stellen Sie sich vor, eine riesige unterirdische Magmakammer voller glühender Lava – haben Sie dieses beeindruckende Bild vor Augen? Gut, denn jetzt nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise, wie aus diesem brodelnden Inferno eine der bedeutendsten Tieroasen der Welt entstand.
Ngorongoro-Krater: Urzeitliches Armageddon! weiterlesen
Reiseleiterin in Island: ein Gedicht!
Gewidmet unserer Reiseleiterin in Island:
Islandgabi
Haare blond
Augen gletscherblau
WOW!
Was für eine Powerfrau!
Gabi fährt uns durch das Land
Unerschrocken
Auf Ring- und Nebenstrecken
Voller Felsbrocken
Pässe erklommen
Flüsse durchschwommen
Sandwüsten, die wir durchdüsten
Über Stock und Stein
Und Wolfgang immer hinterdrein
Ohne dass er abhebt
Weil er ständig bei Gabi hintendran klebt
Reiseleiterin in Island: ein Gedicht! weiterlesen
Die Serengeti darf nicht sterben!
Hallo liebe Leserinnen und Leser, seid ihr bereit für eine Reise zurück in die Zeit, als das Fernsehen noch schwarz-weiß war und es nur drei Programme gab? Erinnert ihr euch an das Highlight jeder Woche um 20:15 Uhr? „Ein Platz für Tiere“ mit dem unvergesslichen Bernhard Grzimek, dem Direktor des Frankfurter Zoos, der uns die wildesten Abenteuer direkt ins Wohnzimmer brachte.
Die Serengeti darf nicht sterben! weiterlesen
Islandtief: Besser als sein Ruf!
Isländer sagen: „Wenn dir das Wetter nicht gefällt: warte eine viertel Stunde!“ – und das ist nicht nur ein Spruch, sondern ein Lebensmotto auf der Insel aus Feuer und Eis. Vorab sei gesagt, sich vom Islandtief von einer Reise nach Island abschrecken zu lassen, wäre ein fataler Irrtum. Denn das Wetter dort ist besser als sein Ruf, und es wäre doch wirklich schade, wenn Sie sich dieses einzigartige und vielseitige Landschaftserlebnis entgehen lassen würden.
Islandtief: Besser als sein Ruf! weiterlesen
Insel Madagaskar: Rest von Gondwana!
Hallo Abenteurer und Geschichtsliebhaber! Heute entführen wir euch auf eine Reise in die Vergangenheit – auf eine Zeit, als die Superkräfte der Plattentektonik die heutige Insel Madagaskar langsam und mächtig formten. Und seid gewarnt, diese Geschichte ist so verrückt, dass selbst Hollywood Drehbuchautoren neidisch werden könnten!
Insel Madagaskar: Rest von Gondwana! weiterlesen
Trekkingtour in Nepal: „nepaliflach“!
Hallo Trekkingfreunde! Heute nehmen wir euch mit auf eine Trekkingtour in Nepal, eine Reise durch die im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubenden Höhenmeter eines Landes, in dem das Wort „nepaliflach“ eine völlig neue Bedeutung erhält. Denn seien Sie gewarnt: Was Sie bisher unter „flach“ verstanden haben, wird in Nepal auf den Kopf gestellt!
Trekkingtour in Nepal: „nepaliflach“! weiterlesen
Chinas Erfindungen: Spaghetti und Schubkarren
Hallo liebe Leserinnen und Leser, heute begeben wir uns auf eine Reise durch Chinas Erfindungen – einem Land, das nicht nur für seine weit zurückreichende Geschichte, unverkennbaren Landschaften und pulsierenden Städte bekannt ist, sondern auch für bahnbrechende Erfindungen, die unser tägliches Leben maßgeblich beeinflusst haben. Und wer hat es erfunden? Die Chinesen, natürlich!
Chinas Erfindungen: Spaghetti und Schubkarren weiterlesen