E-Bike-Reisen in Deutschland

E-Bike-Reisen
© Jörg Hackemann – Fotolia.com

Gemütlich per E-Bike-Reisen Deutschland zu erkunden, das ist nicht nur ein neues Lebensgefühl sondern auch ein großer Trend. Man muss sich nicht mehr „abstrampeln“, selbst Hügel und Berge stellen kein großes Hindernis mehr dar. Man fühlt sich freier denn je und hat das Gefühl nichts kann einen aufhalten. Und das Schönste: Man kann einfach die schöne Landschaft genießen! Und abwechslungsreiche Landschaften hat unser schönes Deutschland ja bekanntlich genügend!
E-Bike-Reisen in Deutschland weiterlesen

Alpenüberquerungen auf verschiedenen Routen!

Alpenreisen
Alpinatours

Alpen und Berge, Bergwandern und Wanderurlaub

Bei uns finden Sie Alpenüberquerungen, exklusive Bergreisen und Trekkingtouren, Wanderurlaub sowie Rad- und Wintersportreisen im gesamten Alpenraum. Ob leichte Wanderungen, anspruchsvolle Klettersteige, Mountainbiketouren oder Gipfelbesteigungen – mit unserem umfangreichen Programm decken wir den gesamten Alpenbereich von Ost nach West und von Nord nach Süd ab. Die Auswahl reicht von Standortwanderreisen über Trekkingtouren von Hütte zu Hütte bis zu Hochtouren mit Besteigung der höchsten Gipfel der Alpen. Da ist auch für Sie die richtige Reise dabei! Alpenüberquerungen auf verschiedenen Routen! weiterlesen

La Réunion und der Duft der Vanille

Vanilleschoten auf einer Vanilleplantage auf La Réunion.
Vanilleschoten beim Trocknen

Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, was an einer einzigen Vanilleschote eigentlich so teuer sein kann, empfehlen wir Ihnen den Besuch einer Vanilleplantage auf La Réunion. Hier erfahren Sie alles über die Herstellung der feinen Duftschoten. 6 Jahre benötigen die Schlingpflanzen bis sie überhaupt erst zur Blüte kommen. Dann geht die mühsame Arbeit aber erst los. Die zierlichen Orchideenblüten müssen mangels Bestäuberinsekten einzeln per Hand befruchtet werden. 4000 bis 5000 Blüten. Jeden Tag.  La Réunion und der Duft der Vanille weiterlesen

Valle Maira – Geheimtipp für Wanderliebhaber

Valle Maira
© granic – Fotolia.com

Nach dem französischen Vorbild wurde in den 1980-er Jahren ein 1000 km langer zusammenhängender Wanderweg von den Walliser Alpen bis nach Ligurien am Mittelmehr eröffnet. Auf den Grande Traversata delle Alpi (GTA) kann man die Westalpen durchqueren, zu denen auch das landschaftlich reizvolle Valle Maira gehört. Die Routenführung vorbei an glasklaren Bergseen, durch alte Bergdörfer mit traditionellen Tavernen und der Blick auf zahlreiche 3000er-Gipfel, machen den wenig begangenen Fernwanderweg zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.
Valle Maira – Geheimtipp für Wanderliebhaber weiterlesen

Jordanien ein Land voller Überraschungen

Ein Reisebericht über eine wunderschöne Reise durch Jordanien:

Bereits bei der Ankunft in Amman wurden wir von unserem superfreundlichen, deutsch sprechenden Guide Adnan empfangen. Mit ihm erlebten wir 12 unvergessliche Tage.

Wir starteten unser Abenteuer mit Besichtigung der blauen König Abdullah Moschee, bestaunten die archäologische Stätte im Zentrum der Innenstadt von Amman, kamen im traditionellen Souk dem jordanischen Leben etwas näher und ließen den ersten Tag bei gutem arabischen Essen ausklingen. Jordanien ein Land voller Überraschungen weiterlesen

Kulinarische Alpenreise

Kulinarische Alpenreise
Pixabay 609776

Was früher als Armeleuteessen galt, hat sich heute in der Alpenküche etabliert. Die traditionellen Gerichte der Alpenländer sind der Gipfel einer jeden Bergtour. Jeder kennt die traditionelle Hausmannskost in Form einer deftigen Brettljause oder der süßen Variante als Kaiserschmarrn. Eine Bergtour ist gewissermaßen auch eine kulinarische Alpenreise.
Kulinarische Alpenreise weiterlesen

Italien: schönste Sehenswürdigkeiten

Camping Urlaub 2022 zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Italien!

Samstag 27.08.22, München – Rovereto
Los geht es von München über Garmisch in Richtung Italien. Der Camper hat unsere komplette Ausrüstung mit Müh und Not verschlungen und schnurrt in Richtung Alpen. Wir haben uns diesmal für einen Opel Crosscamper Baujahr 2020 mit einer Dethleffs Campingeinrichtung entschieden. Nicht ganz so geräumig wie erwartet, aber es wird schon gehen.
Die endlos erscheinende Blechlawine wälzt sich dem Gardasee entgegen. Manchmal kommt sie komplett zum Stillstand und es geht nur sehr langsam voran. Unfassbar, wie viele Autos auf diese Straße passen. Vermutlich bekommt man die Brennerautobahn überhaupt nicht mehr ohne Stau. Ein Auto klebt am nächsten, stundenlang. Man könnte beinahe Freundschaft mit seinen Staunachbarn schließen. In Rovereto haben wir genug von der Autobahn und fahren ab.
Beim Eremo di San Colombano – einer Kapelle die bildhaft schön an eine steil abfallende Felswand klebt, finden wir einen winzigen Parkplatz, bei dem wir unser erstes Nachtlager aufschlagen. Der einsame Platz ist perfekt um unsere Campingküche zum ersten Mal auf die Probe zu stellen. Heute gibt es Nudeln mit Reste-Pesto aus dem heimischen Kühlschrank. Italien: schönste Sehenswürdigkeiten weiterlesen

Restplätze für Alpenreisen

Restplätze Alpenreisen

Die Alpenregionen haben sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Reiseziel entwickelt. Durch die Corona-Situation mussten die Menschen zwangsläufig auf Flug- und Fernreisen verzichten. Dass Urlaub und Reisen wichtig für die Erholung und den Ausgleich zum Berufsalltag sind, wissen wir ebenfalls spätestens seit der Corona Pandemie. Die eingeschränkten Reisemöglichkeiten bewirkten, dass vermehrt auf erdgebundene Reisen ausgewichen wurde. Ziele die mit PKW, Bus und Bahn erreicht werden konnten, kamen plötzlich zu unverhofftem Zulauf.
Restplätze für Alpenreisen weiterlesen

Azoren-Wetter kann man sich nicht aussuchen!

Kratersee

Unsere 15-tägige Wanderreise auf den Azoren ist schon ein paar Tage her. Es war ein wunderschönes Erlebnis mit 5 verschiedenen Inseln und typischem Azoren-Wetter.

Wir hatten 6 herrliche warme Sonnentage. Die (Fern-)Sicht und die tollen Farben dieser Inseln sind schon sehr beeindruckend. Und wir hatten 7 Regentage mit viel Nebel im rutschigen Gelände. Das unberechenbare Azoren-Wetter eben. Azoren-Wetter kann man sich nicht aussuchen! weiterlesen

Ein Zeltwochenende im Altmühltal

Naturpark Altmühltal
Manchmal muss man spontan sein!
Für die nächsten Tage ist trockenes Sommerwetter angekündigt. Nach all den Einschränkungen und Enttäuschungen der letzten Wochen überfällt mich die Lust, endlich wieder etwas spontanes zu unternehmen. Ich nehme mir eine Landkarte und ziehe mit einem Zirkel eine maximal-2-Stunden-Anfahrt-Linie. Recht schnell entscheide ich mich für das Altmühltal. Bei der angekündigten Hitze kann die Nähe zu Wasser nicht verkehrt sein. Aber wo übernachten? Auf die Schnelle eine Gaststätte oder Pension zu finden ist beinahe aussichtslos. Auf Wanderparkplätzen im Auto zu übernachten ist eine Option, aber dort ist ziemlich viel Naturschutzgebiet. Liegt da nicht noch ein Zelt im Keller? Ich grabe es unter Koffern, Rucksäcken und Seesäcken aus. Innerhalb von 6 Minuten ist es auf der Terrasse probeweise aufgebaut. Es ist das beste Zelt der Welt! Ich darf es niemals ausleihen! Die ganze Ausrüstung ist selbst nach so langer Zeit unbeschädigt und komplett. Damit ist es beschlossen! Doch halt! Zuerst muss ich noch einen Gaskocher besorgen, damit ich übers Wochenende nicht unterkoffee. Mehrere Zeltplätze im Altmühltal und am Altmühlsee ersticken in einer Flut von Anfragen und können mir so kurzfristig nicht antworten. Doch bei einem habe ich Glück und darf ohne Reservierung kommen. Na gut, dann fahre ich halt zu den Pappenheimern. Innerhalb kurzer Zeit stopfe ich Zelt, Isomatte, Schlafsack und eine ameisensichere Kiste Fresszeug ins Auto und fahre los.
Ein Zeltwochenende im Altmühltal weiterlesen

Erlebnisurlaub, Abenteuerreisen, Aktivreisen, Trekkingtouren, Wanderreisen und vieles mehr…