Der Pont du Gard – das klingt wie der Titel eines alten Abenteuers. Und tatsächlich: Wer dieses eindrucksvolle Bauwerk in Südfrankreich besucht, begibt sich auf eine Reise in die Zeit der alten Römer. Zwischen Olivenbäumen und dem glitzernden Fluss Gardon ragt eine steinerne Brücke in die Höhe – so gewaltig, dass sie auch heute noch Ehrfurcht einflößt. Sie war einst Teil eines fast 50 Kilometer langen Aquädukts, das die Stadt Nîmes (damals Nemausus) mit frischem Wasser aus den Quellen bei Uzès versorgte. Der Pont du Gard: Meisterwerk römischer Baukunst weiterlesen →
Tief im Herzen der französischen Provence, dort wo sich die Landschaft wild, ursprünglich und majestätisch zeigt, schneidet sich der Fluss Verdon mit türkisfarbenem Wasser durch gewaltige Kalkfelsen und erschafft dabei ein Naturwunder, das zu den spektakulärsten Europas gehört: die Gorges du Verdon, oft ehrfürchtig als der „Grand Canyon Frankreichs“ bezeichnet. Zwischen der charmanten Stadt Castellane und dem malerischen Lac de Sainte-Croix erstreckt sich diese gigantische Schlucht auf rund 21 Kilometern Länge. Bis zu 700 Meter tief und stellenweise kaum mehr als ein schmaler Spalt zwischen massiven Felswänden, ist der Canyon ein atemberaubender Anblick – und eine Einladung an alle, die das Abenteuer suchen. Gorges du Verdon – der „Grand Canyon Frankreichs“ weiterlesen →
Wer sich dem Mont-Saint-Michel zum ersten Mal nähert, spürt es sofort: Dieser Ort ist mehr als nur ein Felsen im Wattenmeer – er ist ein lebendiges Stück Geschichte, ein Ort voller Legenden, Spiritualität und Naturgewalten. Die kleine französische Gemeinde mit heute gerade einmal 23 Einwohnern liegt im Département Manche in der Normandie. Doch was ihr an Größe fehlt, macht sie mit ihrer Bedeutung, Schönheit und Faszination mehr als wett. Der Mont-Saint-Michel – ein Wunder zwischen Himmel und Meer weiterlesen →
Unweit der französischen Stadt Tours, eingebettet in die sanfte Landschaft entlang des Flusses Cher, erhebt sich das Château de Villandry – ein architektonisches Juwel, das nicht nur durch seine Renaissance-Mauern, sondern vor allem durch seine spektakulären Gärten Besucher aus aller Welt verzaubert. Villandry ist dabei nicht irgendein Schloss: Es erzählt eine Geschichte, die tief in die politischen Wirren des Mittelalters zurückreicht und in einer liebevollen Rückbesinnung auf alte Gartenkunst gipfelt. Château de Villandry – ein architektonisches Juwel weiterlesen →
In einem abgelegenen Tal der Provence, umgeben von duftenden Lavendelfeldern und der sanften Stille der Natur, liegt ein Ort, der tief in der Geschichte verwurzelt ist und gleichzeitig bis heute eine spirituelle Kraft ausstrahlt: die Abtei Notre-Dame de Sénanque. Dieses Kloster, das 1148 von Zisterziensermönchen aus der Abtei Mazan gegründet wurde, steht für eine Idee, die damals revolutionär war – ein radikaler Bruch mit dem Prunk und der Machtentfaltung anderer Klöster, hin zu einem Leben in Askese, Einfachheit und geistiger Sammlung. Notre-Dame de Sénanque – beliebtes Fotomotiv in der Provence weiterlesen →
Hoch oben auf einem mächtigen Buntsandsteinfelsen, über der weiten Rheinebene im Elsass, thront die Hochkönigsburg wie aus einem Märchen entsprungen. Sie scheint mehr als nur eine Burg zu sein – eher ein steingewordenes Kapitel europäischer Geschichte, das über Jahrhunderte hinweg von Macht, Zerstörung, Wiederaufbau und politischer Symbolik erzählt. Mit ihren Zinnen und Türmen, ihrer Lage auf 757 Metern Höhe und dem atemberaubenden Blick bis zu den Alpen an klaren Tagen, zieht sie heute jährlich rund eine halbe Million Besucher in ihren Bann – mehr als jede andere Burg in der Region. Hochkönigsburg im Elsass – Wie aus einem Märchen entsprungen weiterlesen →
Im Herzen Südwestfrankreichs, nahe dem beschaulichen Örtchen Montignac, verbirgt sich ein Fenster in die ferne Vergangenheit – die Höhle von Lascaux. Was auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Felshang wirkt, entpuppt sich als eine der bedeutendsten Schatzkammern prähistorischer Kunst. Entdeckt wurde sie im September 1940 von vier abenteuerlustigen Jugendlichen – ein Zufallsfund, der die Geschichte der Menschheit neu erzählen sollte. Höhle von Lascaux – Begegnung mit unseren Ahnen weiterlesen →
Sonntag 26.08.2023 Edolo
Unsere erste Nacht im Camper. Wir wachen im Val Camonica auf. An einem kleinen Picknickplatz am Rand des Dorfes. Nachts hat es immer wieder heftig geblitzt und geregnet. Südfrankreich mit dem Camper weiterlesen →
Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, was an einer einzigen Vanilleschote eigentlich so teuer sein kann, empfehlen wir Ihnen den Besuch einer Vanilleplantage auf La Réunion. Hier erfahren Sie alles über die Herstellung der feinen Duftschoten. 6 Jahre benötigen die Schlingpflanzen bis sie überhaupt erst zur Blüte kommen. Dann geht die mühsame Arbeit aber erst los. Die zierlichen Orchideenblüten müssen mangels Bestäuberinsekten einzeln per Hand befruchtet werden. 4000 bis 5000 Blüten. Jeden Tag. La Réunion und der Duft der Vanille weiterlesen →
Samstag, 21.08.21 Deutschland – Cromary/Frankreich
Wir feiern Wiedersehen mit unserem VW-Bus T4, Baujahr 1995, den wir vom letzten Jahr schon kennen. Diesmal sind wir schon schlauer und räumen unnötiges Zubehör gleich vor Ort aus. Erstaunlich, was in so einen kleinen Bus alles rein passt. Dann verfüllen wir jede Ritze mit eigenem Gepäck. Auf diese Weise schaffen wir ein kleines Bad, eine Speis, einen Küchenschrank und einen Kleiderschrank. Den Kühlschrank füllen wir mit Getränken, Joghurt und Milch. Das Aufklappdach erklären wir zum Dachboden, den Kofferraum zur Garage und den Raum unter dem Sitz zum Keller. Zwischen Fahrersitz und Beifahrersitz passen zwei prall gefüllte Kartons. Einer mit Ladekabeln und elektronischem Schnickschnack und ein anderer mit Büchern und analogen Landkarten. Frankreich mit dem Camper weiterlesen →
Erlebnisurlaub, Abenteuerreisen, Aktivreisen, Trekkingtouren, Wanderreisen und vieles mehr…