Archiv der Kategorie: Reisetipp

Infos zu Reisen, Reisearten…

Urlaubsverlängerung auf die entspannte Art: Flughafen-Lounge

Flughafen-Lounge
Flugzeug im Sonnenuntergang

Gerade noch waren wir im Paradies und haben auf unserer Südseereise zu den Fidschi-Inseln und ins Königreich Tonga die heilsame Ruhe an weißsandigen Traumstränden, in urigen Mangrovenwäldern und beim Beobachten sanft dahingleitender, bunter Fischschwärme genossen. Jetzt finden wir uns inmitten einer großen Menschenmenge wieder, die ihren knapp elfstündigen Flug zum Stopover in Hongkong mehr oder weniger wohlriechend und mehr oder weniger gut gelaunt überstanden hat und lärmend im Wartebereich am Airport einfällt.
Urlaubsverlängerung auf die entspannte Art: Flughafen-Lounge weiterlesen

Erkältungsfalle Flugzeug

Wer kann das schon gebrauchen? Gerade erst auf dem Weg in den wohlverdienten Urlaub und schon fängt man sich im Flugzeug eine Erkältung ein? Laut Studien ist die Wahrscheinlichkeit, sich im Flugzeug eine Erkältung zu einzufangen, 20 Prozent höher als im normalen Alltagsleben. Doch woran liegt das?

Der Verdacht fällt gleich auf die Klimaanlage, die sowohl für unangenehmen kühlen Luftzug als auch für die gleichmäßige Verteilung der Bakterien im Fluggastraum sorgt. Doch ist das wirklich so? Die Antwort ist tatsächlich NEIN! Die Hauptursache für die Erkältung der Fluggäste liegt darin, dass in Flugzeugen die Luftfeuchtigkeit sehr niedrig ist. Während in Wohnungen und Häusern die Luftfeuchtigkeit im besten Fall 40-60 Prozent beträgt, beträgt sie im Flugzeug gerade mal 10 Prozent und weniger. Folglich haben Keime und Viren ein leichtes Spiel, da durch die trockenen Schleimhäute das körpereigene Selbstreinigungssystem von Nase und Mund nicht mehr einwandfrei funktioniert. Hinzu kommt die Tatsache, dass sich im Flugzeug sehr viele Personen auf engstem Raum befinden und dadurch eine außergewöhnlich hohe Ansammlung von Keimen und Viren unvermeidbar ist.
Doch wie kann man sich davor schützen bzw. das Risiko minimieren? Erkältungsfalle Flugzeug weiterlesen

Grüner Tourismus- Nachhaltig reisen, aber wie?

nachhaltig reisen
Grüner Tourismus in Costa Rica

„Die Umwelt schonen“- ein Satz der gut klingt, oft benutzt wird, aber dessen Inhalt leichter gesagt ist als getan. Uns allen ist die Umweltverschmutzung, Plastikmeere und Klimaerwärmung seit vielen Jahren bekannt. Man versucht durch Mülltrennung, Fahrgemeinschaften und Wassereinsparen im Alltag sein Bestes zu geben, aber auch auf Reisen ist das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit von extrem hoher Bedeutung und so sollte dem Ganzen noch viel mehr Beachtung geschenkt werden. Nachhaltig Reisen ist in aller Munde. Doch wie genau lässt sich im Urlaub und auf Reisen die Umwelt schonen und wie genau achtet man auf Nachhaltigkeit im Tourismus? Grüner Tourismus- Nachhaltig reisen, aber wie? weiterlesen

Packtipps für Mehrtageswanderung in den Alpen

Packtipps
Mehrtageswanderung in de Alpen

Für eine Mehrtageswanderung in den Alpen ist ein Rucksack mit 35 l Fassungsvermögen ausreichend.
Am Körper trägt man zum Wandern eine geeignete Wanderhose sowie ein atmungsaktives Funktionsshirt und eine Weste aus Softshell oder ähnlichem Material. Darunter Funktionsunterwäsche und Wandersocken. Die Wanderschuhe sind knöchelhoch und mit gutem Profil um den Knöchel zu festigen. Jeans sind keine geeigneten Wanderhosen, da sie sich mit Wasser vollsaugen und sehr lange nicht mehr trocknen. Zudem wärmt der Baumwollstoff im nassen Zustand nicht. Packtipps für Mehrtageswanderung in den Alpen weiterlesen

Der richtige Wanderschuh

Wanderschuh
© Andreas P – Fotolia.com

Damit die Wandertour nicht zur Tortour wird, ist der richtige Wanderschuh massgeblich. Entscheidend für die richtige Auswahl ist, für welche Art von Wanderungen der Wanderschuh überwiegend einsetzt wird. Der bekannte Hersteller für Wanderschuhe Meindl hat eine Einteilung von Schuhkategorien vorgenommen, die inzwischen von vielen Ausrüstungsanbietern übernommen wurde. Sie unterteilt sich von A, dem leichten Halbschuh ohne Schaft, der für den Alltag und leichte Spaziergänge Verwendung findet bis D, dem schweren Bergstiefel mit harter Sohle und hohem Schaft für schweres Gelände im hochalpinen Bereich.
Der richtige Wanderschuh weiterlesen

Der richtige Wanderproviant

Wanderproviant
Zubereitung einer Trekkingmahlzeit

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Besonders beim Wandern. Denn neben dem sportlichen Erlebnis in der Natur gehört auch der richtige Wanderproviant zu den Höhepunkten einer schönen Wanderung. Nirgendwo schmeckt es so gut, wie am Gipfel oder einem Platz mit einer besonders schönen Aussicht. Die Brotzeit ist nicht nur die Belohnung nach einem anstrengenden Anstieg sondern soll natürlich auch verbrauchte Kraftreserven wieder auffüllen. Der richtige Wanderproviant weiterlesen

Tipps zur gelungenen Reisefotografie Teil 1

reisefotografie

Kennen Sie das: Sie sind bei den Nachbarn eingeladen, die Ihnen stundenlang und mit Feuereifer nichtsaussagende Schnappschüsse der letzten Urlaubsreise präsentieren. Schade um den Abend.
Wir möchten Ihnen hier Tipps zur gelungenen Reisefotografie geben. Denn mit nur wenigen Tricks können Urlaubsfotos zu etwas besonderem werden. Bilder sollen den Betrachter neugierig machen, seinen Blick auf etwas bestimmtes lenken oder eine außergewöhnliche Stimmung wiedergeben. Das wird sicher nicht mit jedem Bild gelingen, doch mit etwas Übung kann aus einem normalen Schnappschuss auch ein spannendes Foto werden.

Tipps zur gelungenen Reisefotografie Teil 1 weiterlesen