Bei uns finden Sie Alpenüberquerungen, exklusive Bergreisen und Trekkingtouren, Wanderurlaub sowie Rad- und Wintersportreisen im gesamten Alpenraum. Ob leichte Wanderungen, anspruchsvolle Klettersteige, Mountainbiketouren oder Gipfelbesteigungen – mit unserem umfangreichen Programm decken wir den gesamten Alpenbereich von Ost nach West und von Nord nach Süd ab. Die Auswahl reicht von Standortwanderreisen über Trekkingtouren von Hütte zu Hütte bis zu Hochtouren mit Besteigung der höchsten Gipfel der Alpen. Da ist auch für Sie die richtige Reise dabei! Alpenüberquerungen auf verschiedenen Routen! weiterlesen →
Nach dem französischen Vorbild wurde in den 1980-er Jahren ein 1000 km langer zusammenhängender Wanderweg von den Walliser Alpen bis nach Ligurien am Mittelmehr eröffnet. Auf den Grande Traversata delle Alpi (GTA) kann man die Westalpen durchqueren, zu denen auch das landschaftlich reizvolle Valle Maira gehört. Die Routenführung vorbei an glasklaren Bergseen, durch alte Bergdörfer mit traditionellen Tavernen und der Blick auf zahlreiche 3000er-Gipfel, machen den wenig begangenen Fernwanderweg zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Valle Maira – Geheimtipp für Wanderliebhaber weiterlesen →
Was früher als Armeleuteessen galt, hat sich heute in der Alpenküche etabliert. Die traditionellen Gerichte der Alpenländer sind der Gipfel einer jeden Bergtour. Jeder kennt die traditionelle Hausmannskost in Form einer deftigen Brettljause oder der süßen Variante als Kaiserschmarrn. Eine Bergtour ist gewissermaßen auch eine kulinarische Alpenreise. Kulinarische Alpenreise weiterlesen →
Die Alpenregionen haben sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Reiseziel entwickelt. Durch die Corona-Situation mussten die Menschen zwangsläufig auf Flug- und Fernreisen verzichten. Dass Urlaub und Reisen wichtig für die Erholung und den Ausgleich zum Berufsalltag sind, wissen wir ebenfalls spätestens seit der Corona Pandemie. Die eingeschränkten Reisemöglichkeiten bewirkten, dass vermehrt auf erdgebundene Reisen ausgewichen wurde. Ziele die mit PKW, Bus und Bahn erreicht werden konnten, kamen plötzlich zu unverhofftem Zulauf. Restplätze für Alpenreisen weiterlesen →
Direkt auf der Grenze zwischen Österreich und Deutschland liegt das Wettersteingebirge. Der höchste Punkt, die Zugspitze, ist mit 2.962 m der höchste Berg Deutschlands. Eine Zugspitz Besteigung wurde erstmals im Jahr 1820 nachgewiesen. Zugspitz Besteigung weiterlesen →
Einen Aufschwung erleben derzeit Trekkingtouren mit Gepäcktransport in den Alpen. Damit ist das Wandern von einer Unterkunft zur nächsten gemeint. Am liebsten nur mit leichtem Gepäck. Dem Tagesrucksack, in dem sich nur die Dinge befinden, die man tagsüber benötigt: eine Wasserflasche, eine kleine Stärkung, die Kamera und natürlich der unverzichtbare Sonnenschutz und Regenschutz. Trekkingtouren mit Gepäcktransport in den Alpen weiterlesen →
Für eine Alpenüberquerung mit dem Fahrrad bietet sich die Via Claudia Augusta an. Der etwa 700 Kilometer lange Radweg führt von der Donau bis ans Mittelmeer. Die historische Route wurde bereits im Jahr 15 vor Christus von Kaiser Augustus gebaut und war eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen der Römer. Zeugnisse dieser 2000 Jahre alten Straße kann man überall auf der Strecke entdecken. Teile der gepflasterten Straße bei Füssen, Wagenspuren auf dem Fernpass und die eine oder andere Brücke lassen die Handschrift der Baumeister aus dem Römerreich erkennen. Alpenüberquerung mit dem Fahrrad weiterlesen →
Der höchste Berg der Schweiz, die Dufourspitze mit 4634 m, befindet sich dort, die mächtigsten Bergmassive der Alpen, Monte Rosa, Mischabel und Weisshorngruppe, befinden sich dort, der wahrscheinlich schönste Berg der Alpen, das Matterhorn, befindet sich dort und die größten Gletscher der Alpen, der Aletsch, der Gorner und der Walliser Fieschergletscher, befinden sich dort: im Wallis!
Spektakulärer geht es kaum. Im Wallis – Zentrum der Alpenrekorde! weiterlesen →
Wie heißen nochmal die höchsten Berge Österreichs?
Der höchste ist der Großglockner mit knapp 3.800 Meter Höhe in der gleichnamigen Glocknergruppe im Gebiet Hohe Tauern. Das war noch gar nicht so schwer. Aber welcher kommt danach? Der Großvenediger vielleicht? Die Venedigergruppe befindet sich in Sichtweite des Großglockners. Der Großvenediger ist zwar namentlich bekannt, jedoch mit 3.657 Metern nur der 5.-höchste Berg Österreichs. Ein weiterer Kandidat ist die Glocknerwand, ein Nachbar des Großglockners mit 3.721 Höhe. Das reicht jedoch nur für Rang Nummer vier. Die Wildspitze (3.772m) im Ötztal weiterlesen →
Die Gebirgsgruppe der Karnischen Alpen liegen auf der Grenze zwischen Österreich und Italien. Während des ersten Weltkriegs verlief entlang der Karnischen Alpen die Front zwischen den beiden Staaten. Zahlreiche Spuren dieses fürchterlichen Gebirgskriegs sind noch heute hier noch zu finden. Tausende Soldaten fanden den Tod. Nicht nur durch feindlichen Beschuss, sondern vor allem auch durch Lawinen, Felsstürze, Abstürze, Erfrieren und Hunger. Der Karnische Höhenweg weiterlesen →
Erlebnisurlaub, Abenteuerreisen, Aktivreisen, Trekkingtouren, Wanderreisen und vieles mehr…