Schlagwort-Archive: individuelle Wanderreisen

Der Rock of Cashel – Irlands Thron aus Stein

Rock of Cashel
© Erlebnisreisen-weltweit

Hoch oben, auf einem 65 Meter hohen Kalksteinfelsen mitten in der grünen Ebene von Tipperary, thront ein Ort, der wirkt, als sei er aus Sagen und Legenden geboren: der Rock of Cashel. Wer sich diesem uralten Monument nähert, spürt sofort die Magie, die diesen Ort seit Jahrhunderten umweht. Der Felsen war einst ein heiliger Ort der Kelten, Sitz von Feen und Geistern, ehe er zur Bühne großer Geschichte wurde.
Der Rock of Cashel – Irlands Thron aus Stein weiterlesen

Hochkönigsburg im Elsass – Wie aus einem Märchen entsprungen

Hochkönigsburg
© Erlebnisreisen-weltweit

Hoch oben auf einem mächtigen Buntsandsteinfelsen, über der weiten Rheinebene im Elsass, thront die Hochkönigsburg wie aus einem Märchen entsprungen. Sie scheint mehr als nur eine Burg zu sein – eher ein steingewordenes Kapitel europäischer Geschichte, das über Jahrhunderte hinweg von Macht, Zerstörung, Wiederaufbau und politischer Symbolik erzählt. Mit ihren Zinnen und Türmen, ihrer Lage auf 757 Metern Höhe und dem atemberaubenden Blick bis zu den Alpen an klaren Tagen, zieht sie heute jährlich rund eine halbe Million Besucher in ihren Bann – mehr als jede andere Burg in der Region. Hochkönigsburg im Elsass – Wie aus einem Märchen entsprungen weiterlesen

Burg Eltz – ein Bollwerk aus vergangener Zeit

Burg Eltz
© Erlebnisreisen-weltweit

Auf einem steilen Felsrücken, den der Elzbach in einer scharfen Schleife umfließt, erhebt sich wie aus einem Märchen die Burg Eltz – ein Bollwerk aus vergangener Zeit, das seit über 850 Jahren allen Stürmen der Geschichte trotzt. Tief verborgen im Elzbachtal, mitten in den bewaldeten Höhenzügen der Eifel und nahe der Mosel, steht dieses mittelalterliche Meisterwerk seit seiner Gründung im Besitz der Familie Eltz. Generation für Generation wurde es nicht nur bewohnt, sondern auch liebevoll erweitert, verteidigt und bewahrt – ein echtes Juwel unter Deutschlands Burgen. Burg Eltz – ein Bollwerk aus vergangener Zeit weiterlesen

Cliffs of Moher in Irland Reisebericht Teil 2

Cliffs of Moher
© erlebnisreisen-weltweit

8. Tag Samstag
Skellig Michael
Vor 1.400 Jahren kamen Mönche auf die Idee, 20 km vor der Küste auf einem spitz aus dem Atlantik ragenden Felsen eine Siedlung zu gründen. Sie bauten ein Kloster und bienenkorbförmige Behausungen auf den Berg auf dem es kaum eine horizontale Fläche gibt. Außerdem mehrere steile Treppen mit hunderten Stufen aus Steinplatten um vom Wasser die über 150 Höhenmeter zum Monastry zu überwinden. Wer auf das irische Festland wollte, musste mit einem Ruderboot über die raue See schippern. Über mehrere Jahrhunderte war die Siedlung bewohnt. Autark und in völliger Abgeschiedenheit. Cliffs of Moher in Irland Reisebericht Teil 2 weiterlesen

Skellig Michael – ein Felsen, der Geschichten erzählt

Skellig Michael
© Erlebnisreisen-weltweit

Weit draußen im wilden Atlantik, etwa zwölf Kilometer vor der irischen Küste Kerrys, erhebt sich ein dramatischer Fels aus dem Meer: Skellig Michael. Schon aus der Ferne wirkt die steile Insel wie aus einer anderen Welt – schroff, geheimnisvoll, fast unwirklich. Was heute wie ein Naturwunder aussieht, war einst Zufluchtsort für eine Handvoll Männer, die alles hinter sich ließen, um in gottverlassener Einsamkeit ihrem Glauben zu folgen. Skellig Michael – ein Felsen, der Geschichten erzählt weiterlesen

Guinness doesn’t travel well!

Guinness Bier
© Pixabay 2822927

Willkommen, werte Leserinnen und Leser, zu einer humorvollen Reise in die Welt des Guinness-Biers, dem schwarzen Gold aus Dublin, das seit dem 18. Jahrhundert die Herzen von Bierliebhabern erobert. Tauchen wir ein in die Geschichte dieses ikonischen Getränks und erleben Sie, warum die Iren behaupten, dass „Guinness doesn’t travel well“ – oder anders gesagt, es schmeckt nirgendwo so gut wie in Irland selbst.
Guinness doesn’t travel well! weiterlesen

Schneeschuhtour in den Alpen

Schneeschuhtour in den Alpen
© Erlebnisreisen-weltweit

Die majestätischen Alpen sind bekannt für ihre spektakulären Landschaften, und während des Winters bieten sie eine einzigartige Gelegenheit, die verschneite Pracht der Natur in ihrer ganzen Pracht zu erleben. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, ist eine Schneeschuhtour in den Alpen. Abseits der überfüllten Pisten ermöglichen Schneeschuhtouren den Besuchern, die Ruhe und Schönheit der Bergwelt in ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Tauchen wir ein in die winterliche Welt der Alpen.
Schneeschuhtour in den Alpen weiterlesen

Schöne Irlandreise

Schöne Irlandreise
© Patryk Kosmider – Fotolia.com

Liebes Erlebnisreisen-weltweit-Team

Wir sind von unserer schönen Irlandreise zurück und können Ihnen berichten, dass meine Frau und ich von dieser Reise total begeistert sind.

Es hat unserer Meinung nach alles perfekt gestimmt. Das Wetter hat mitgespielt. Entgegen aller Vorurteile hat es nur zwei Tage Regen oder Nebel und sonst nur Sonnenschein.
Schöne Irlandreise weiterlesen

Individualreisen für Individualreisende

Individualreisen
© erlebnisreisen-weltweit

So bequem Reisen mit Gleichgesinnten in einer Gruppe mit Reiseleiter auch sind, hat auch eine individuelle Reise unschlagbare Vorteile. Es beginnt schon mit der freien Terminauswahl. Individuelle Reisen können meist täglich zum Wunschtermin gestartet werden. Damit ist die Terminauswahl wesentlich größer als bei vorgefertigten Gruppenreisen. Vorbereitete Individualreisen in Europa und sogar für Reiseziele außerhalb Europas erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
Individualreisen für Individualreisende weiterlesen

Kulinarische Alpenreise

Kulinarische Alpenreise
© Pixabay 609776

Was früher als Armeleuteessen galt, hat sich heute in der Alpenküche etabliert. Die traditionellen Gerichte der Alpenländer sind der Gipfel einer jeden Bergtour. Jeder kennt die traditionelle Hausmannskost in Form einer deftigen Brettljause oder der süßen Variante als Kaiserschmarrn. Eine Bergtour ist gewissermaßen auch eine kulinarische Alpenreise.
Kulinarische Alpenreise weiterlesen