Eingebettet in die sanften Hügel Cornwalls liegt ein Ort, der wirkt wie ein fremder Planet – und gleichzeitig wie eine Reise in die Zukunft unserer Erde: das Eden Project. Was heute wie eine botanische Utopie anmutet, entstand aus einer visionären Idee und einer staubigen Kaolingrube. Inmitten dieser einst leblosen Grube, nahe dem kleinen Ort Bodelva, ließ der Archäologe und Unternehmer Tim Smit ab 1995 seinen Traum sprießen – im wahrsten Sinne des Wortes. Sechs Jahre später, am 17. März 2001, öffnete das Eden Project erstmals seine Pforten. Was die Besucher seitdem erwartet, ist ein botanisches Schauspiel, wie man es sonst nur in fernen Ländern oder Science-Fiction-Filmen zu sehen bekommt. Das Eden Project – Eine botanische Utopie weiterlesen →
Unweit der französischen Stadt Tours, eingebettet in die sanfte Landschaft entlang des Flusses Cher, erhebt sich das Château de Villandry – ein architektonisches Juwel, das nicht nur durch seine Renaissance-Mauern, sondern vor allem durch seine spektakulären Gärten Besucher aus aller Welt verzaubert. Villandry ist dabei nicht irgendein Schloss: Es erzählt eine Geschichte, die tief in die politischen Wirren des Mittelalters zurückreicht und in einer liebevollen Rückbesinnung auf alte Gartenkunst gipfelt. Château de Villandry – ein architektonisches Juwel weiterlesen →
1. Tag Samstag
Deutschland-Dublin-Bray
Mit einem Temperaturunterschied von 15 Grad wechseln wir von hochsommerlichen 30 Grad in München auf erstaunlich kühle 15 Grad in Dublin. Ein paar Regentropfen benetzten zeitweise die Scheibe unseres Mietwagens mit dem wir Dublin großräumig umfahren und unsere Unterkunft in Bray ansteuern. Das Zimmer dort, ist das urigste, das ich je gesehen habe. Ein 170 Jahre altes winziges Häuschen, in dem – wie mir scheint – seitdem nichts verändert wurde. Immerhin gibt es Strom, fließend Wasser und WLAN. Ansonsten bewegt man sich zwischen dem Interieur wie auf Eiern, um nirgendwo hängen zu bleiben oder anzustoßen. Wir vertreten uns die Füße an der Strandpromenade und genießen ein erstes Guinness bzw. Bulmers. Irland Reisebericht Teil 1 weiterlesen →
Versteckt in der idyllischen Landschaft von East Sussex liegt ein Ort, der auf den ersten Blick wie aus der Zeit gefallen scheint – Great Dixter. Doch hinter der romantisch verwachsenen Fassade verbirgt sich mehr als nur ein historisches Herrenhaus: Es ist ein lebendiges Kunstwerk, ein Gartenexperimentierfeld und eine Hommage an die Leidenschaft für Pflanzen, Architektur und kreative Freiheit. Great Dixter – Ein Garten voller Überraschungen weiterlesen →
Inmitten der sanften Hügellandschaft von Kent liegt ein Ort, der heute wie ein verwunschener Garten aus einem Roman wirkt – Sissinghurst Castle. Was Besucher heute als harmonisches Gartenparadies erleben, war nicht immer eine blühende Idylle. Der Landsitz blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück, die bis ins Mittelalter reicht, als auf dem Gelände eine von Wassergräben geschützte Hofanlage stand. Im 15. Jahrhundert übernahm die Familie Baker das Anwesen und ließ eines der ersten großen Ziegelhäuser der Region errichten. Später diente das einst stattliche Haus als Gefängnis für Tausende französische Kriegsgefangene im Siebenjährigen Krieg – ein dunkles Kapitel, das dem Ort den Beinahmen „Castle“ einbrachte. Nach dem Krieg zerfiel die Anlage weitgehend, ein Teil wurde als Armenhaus genutzt, der Rest verfiel. Erst im 20. Jahrhundert begann eine neue, beinahe märchenhafte Ära für Sissinghurst. Sissinghurst Castle and Garden weiterlesen →
Versteckt in den sanften Hügeln Cornwalls, nur wenige Kilometer von der Küste entfernt, liegt ein Ort, der wie aus einer anderen Zeit zu stammen scheint: The Lost Gardens of Heligan. Was heute ein blühendes Gartenparadies ist, war über Jahrzehnte hinweg ein vergessenes Stück Geschichte, überwuchert vom Dickicht und verschluckt vom Vergessen – bis eine zufällige Begegnung alles veränderte. The Lost Gardens of Heligan weiterlesen →
Als im letzen Herbst die neuen Reisekataloge nach und nach bei mir eintrudelten, fiel mir eine Reise ins Auge, die mein leidenschaftliches Gärtnerherz gleich um einiges schneller schlagen lies:
„Gärten in Cornwall“
Es brauchte nicht viel Überredungskunst, um mich von der Buchung dieser Reise zu überzeugen. Und das war auch gut so, denn die Termine waren alle in kürzester Zeit ausgebucht. Diese perfekte Kombination aus Aktivität, Gartenkunst, Natur und Kultur hatte offensichtlich nicht nur mich angesprochen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Gärten in Cornwall weiterlesen →
Wie schön es ist in unserem eigenen Land Urlaub zu machen wissen wir ja mittlerweile nur zu gut. Deutschland ist mit wunderschönen Städten, Bergen, Seen aber auch Küstenabschnitten im Norden reich gesegnet wie kaum ein anderes Land und an Vielfältigkeit nur schwer zu überbieten. Manchmal braucht es aber einfach einen Grund mehr, endlich das eigene Land zu erkunden und sich auf die Reise zu begeben. Der Bodensee: Landesgartenschau 2021 weiterlesen →
Wandern und Gärten in Südengland, 21.05.17 – 03.06.17
Der erste Tag beginnt gleich mit einem wunderschönen Garten bei frühlingshaftem sonnigen Wetter. Es ist Samstag und alle Engländer scheinen heute unterwegs zu sein. Trotzdem der Parkplatz bei Wisley Garden voll ist, ist die Situation im Garten sehr entspannt. Die Fläche ist so weitläufig, dass sie die Besuchermenge problemlos absorbiert. Die Rosen blühen schon. Der Rosengarten ist aus diesem Grund der Höhepunkt des Gartens für mich. Ich wandle von einer Duftwolke zur nächsten und bin wieder einmal fasziniert von der Königin der Blumen. Im Alpinum staune ich über sehr außergewöhnliche Pflanzen. Ich kann mich nicht erinnern jemals derartige Exemplare gesehen zu haben. Wahrscheinlich sind sie endemisch in diesem Garten. Das riesengroße Tropenhaus wurde erst vor 10 Jahren von der Königin Elisabeth eingeweiht. Es hält so manche Überraschung bereit. Wasserfälle, Orchideen, Ingwergewächse, einen Kakteengarten, riesige Exoten und Kletterpflanzen. Ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus. Bin überwältigt von der Vielfalt der Sorten in diesem Garten. Für den Anfang fühle ich mich sogar etwas überfordert. Durch den Gartenshop am Ausgang geht man am besten mit geschlossenen Augen. Das war doch schon mal ein guter Auftackt für den Beginn dieser Englandreise.
Am Abend erreichen wir Hythe, wo wir in einem erwartungsgemäß plüschigen Hotel direkt am Meer mit einem tollen Sandstrand für 3 Nächte einziehen. Gärten in Südengland weiterlesen →
Im Frühling, sobald die Kältewelle des Winters ihren Klammergriff lockert, wenn morgens die ersten Vögel vorwitzig zwitschern, wenn die Tage länger werden und sich die ersten Sonnenstrahlen warm anfühlen, dann bekommen wir langsam Lust auf Frühling, auf grüne Wiesen, bunte Blumen und den Duft von Honig. Ein Gärtner hält es kaum noch aus im Haus. Doch solange eine dicke Schneedecke den Garten bedeckt oder der Boden noch frosthart gefroren ist, kann er sich nur auf die Planung des Sommergartens beschränken.
Die beste Inspiration bekommt man beim Flanieren durch andere Gärten. Insbesondere, wenn es sich um jahrhundertealte, kunstvoll angelegte und liebevoll gepflegte Gärten handelt. Die bekanntesten Gärten finden wir – ganz klar – bei einer Gartenreise in England. Doch auch andere Länder halten wahnsinnig schöne Gärten für einen Besuch parat. Gartenreise = Garten + Reisen weiterlesen →
Erlebnisurlaub, Abenteuerreisen, Aktivreisen, Trekkingtouren, Wanderreisen und vieles mehr…