Schlagwort-Archive: Europa

Civita di Bagnoregio – winziges Dorf am Rand des Abgrunds

Civita di Bagnoregio
© Erlebnisreisen-weltweit

Civita di Bagnoregio wirkt auf den ersten Blick wie ein Ort aus einer anderen Zeit – vielleicht sogar aus einer anderen Welt. Hoch oben auf einem zerbrechlich wirkenden Tuffsteinfelsen thront dieses winzige Dorf, das man nur über eine lange, schmale Fußgängerbrücke erreichen kann. Keine Autos, kein Lärm, keine Hektik – nur Wind, Natur, bröckelnder Fels und eine Vergangenheit, die sich aus jeder Mauer, jedem Stein und jeder engen Gasse zu erheben scheint. Dieser beinahe märchenhafte Ort liegt zwischen Orvieto und Viterbo, nahe der Grenze zwischen Latium und Umbrien, und ist nur rund zehn Kilometer vom Bolsena-See entfernt. Civita di Bagnoregio – winziges Dorf am Rand des Abgrunds weiterlesen

Der Pont du Gard: Meisterwerk römischer Baukunst

Pont du Gard
© Erlebnisreisen-weltweit

Der Pont du Gard – das klingt wie der Titel eines alten Abenteuers. Und tatsächlich: Wer dieses eindrucksvolle Bauwerk in Südfrankreich besucht, begibt sich auf eine Reise in die Zeit der alten Römer. Zwischen Olivenbäumen und dem glitzernden Fluss Gardon ragt eine steinerne Brücke in die Höhe – so gewaltig, dass sie auch heute noch Ehrfurcht einflößt. Sie war einst Teil eines fast 50 Kilometer langen Aquädukts, das die Stadt Nîmes (damals Nemausus) mit frischem Wasser aus den Quellen bei Uzès versorgte. Der Pont du Gard: Meisterwerk römischer Baukunst weiterlesen

Das Eden Project – Eine botanische Utopie

Eden Project
© Erlebnisreisen-weltweit

Eingebettet in die sanften Hügel Cornwalls liegt ein Ort, der wirkt wie ein fremder Planet – und gleichzeitig wie eine Reise in die Zukunft unserer Erde: das Eden Project. Was heute wie eine botanische Utopie anmutet, entstand aus einer visionären Idee und einer staubigen Kaolingrube. Inmitten dieser einst leblosen Grube, nahe dem kleinen Ort Bodelva, ließ der Archäologe und Unternehmer Tim Smit ab 1995 seinen Traum sprießen – im wahrsten Sinne des Wortes. Sechs Jahre später, am 17. März 2001, öffnete das Eden Project erstmals seine Pforten. Was die Besucher seitdem erwartet, ist ein botanisches Schauspiel, wie man es sonst nur in fernen Ländern oder Science-Fiction-Filmen zu sehen bekommt. Das Eden Project – Eine botanische Utopie weiterlesen

Die Kathedrale von Palma – Ein Juwel aus Stein und Geschichte

Kathedrale von Palma
© Wolfgang Jargstorff – Fotolia.com

Hoch über dem Hafen von Palma de Mallorca erhebt sich ein gewaltiger Bau, der seit Jahrhunderten die Silhouette der Stadt prägt – die Kathedrale der Heiligen Maria, von Einheimischen liebevoll La Seu genannt. Schon von Weitem wirkt sie wie ein steingewordener Traum, der den Atem anhält. Doch wer durch ihre gewaltigen Tore tritt, begibt sich auf eine Reise durch Zeit, Glaube und Kunst. Die Kathedrale von Palma – Ein Juwel aus Stein und Geschichte weiterlesen

Samaria-Schlucht – Mythos, Geschichte und Naturgewalt

Kreta Samaria-Schlucht
© Pixabay 3105798

Tief eingeschnitten in die schroffe Landschaft Westkretas liegt ein Ort voller Mythos, Geschichte und Naturgewalt – die Samaria-Schlucht. Sie beginnt hoch oben auf der windumtosten Omalos-Hochebene und schlängelt sich über 17 Kilometer in Richtung Süden, bis sie das Libysche Meer erreicht. Mit ihren senkrecht aufragenden Felswänden, die stellenweise bis zu 600 Meter in den Himmel ragen, ist sie nicht nur eine der längsten Schluchten Europas, sondern auch eine der eindrucksvollsten. An ihrer engsten Stelle, der sagenumwobenen „Eisernen Pforte“, bleibt nur ein schmaler Durchgang von drei bis vier Metern – als hätte sich die Erde hier mit letzter Kraft geöffnet, um dem Wasser einen Weg zu bahnen. Samaria-Schlucht – Mythos, Geschichte und Naturgewalt weiterlesen

Gorges du Verdon – der „Grand Canyon Frankreichs“

Gorges du Verdon
© Erlebnisreisen-weltweit

Tief im Herzen der französischen Provence, dort wo sich die Landschaft wild, ursprünglich und majestätisch zeigt, schneidet sich der Fluss Verdon mit türkisfarbenem Wasser durch gewaltige Kalkfelsen und erschafft dabei ein Naturwunder, das zu den spektakulärsten Europas gehört: die Gorges du Verdon, oft ehrfürchtig als der „Grand Canyon Frankreichs“ bezeichnet. Zwischen der charmanten Stadt Castellane und dem malerischen Lac de Sainte-Croix erstreckt sich diese gigantische Schlucht auf rund 21 Kilometern Länge. Bis zu 700 Meter tief und stellenweise kaum mehr als ein schmaler Spalt zwischen massiven Felswänden, ist der Canyon ein atemberaubender Anblick – und eine Einladung an alle, die das Abenteuer suchen. Gorges du Verdon – der „Grand Canyon Frankreichs“ weiterlesen

Riga – Das Herz Lettlands

Riga
© Erlebnisreisen-weltweit

Riga – eine Stadt, die nicht nur das Herz Lettlands, sondern das ganze Baltikum in sich trägt. Direkt an der Mündung der Daugava, wo der Fluss in die Rigaische Bucht fließt, liegt dieses lebendige Zentrum voller Kontraste, Geschichte und architektonischer Schätze. Mit über 700.000 Einwohnern ist Riga nicht nur die größte Stadt des Baltikums, sondern auch das kulturelle und wirtschaftliche Herzstück der Region. Ihre Geschichte reicht tief zurück, und über Jahrhunderte hinweg war sie religiöser Brennpunkt, militärischer Stützpunkt, florierende Hansestadt, industrielles Kraftzentrum und Spielball der Großmächte. Doch trotz all der Umbrüche hat Riga nie aufgehört, sich neu zu erfinden. Riga – Das Herz Lettlands weiterlesen

Der Rock of Cashel – Irlands Thron aus Stein

Rock of Cashel
© Erlebnisreisen-weltweit

Hoch oben, auf einem 65 Meter hohen Kalksteinfelsen mitten in der grünen Ebene von Tipperary, thront ein Ort, der wirkt, als sei er aus Sagen und Legenden geboren: der Rock of Cashel. Wer sich diesem uralten Monument nähert, spürt sofort die Magie, die diesen Ort seit Jahrhunderten umweht. Der Felsen war einst ein heiliger Ort der Kelten, Sitz von Feen und Geistern, ehe er zur Bühne großer Geschichte wurde.
Der Rock of Cashel – Irlands Thron aus Stein weiterlesen

Königsgräber von Nea Paphos

Königsgräber von Nea Paphos
© Debu55y – Fotolia.com

An der Westküste Zyperns, dort, wo sich die trockene Erde der Insel sanft zur glitzernden See neigt, liegt ein Ort voller Geheimnisse, der bis heute ehrfürchtige Stille ausstrahlt: die sogenannten Königsgräber von Nea Paphos. Trotz des majestätisch klingenden Namens waren hier nie Könige bestattet – die Bezeichnung entstand viel später, im 20. Jahrhundert, als die Größe und Monumentalität dieser Felsengräber erstmals die Vorstellungskraft der westlichen Welt beflügelte. Tatsächlich war Zypern zur Entstehungszeit der Gräber im 3. Jahrhundert v. Chr. längst nicht mehr in Königreiche unterteilt. Die Insel stand unter der Herrschaft der Ptolemäer, und diese gewaltige Nekropole diente der Bestattung hochrangiger Verwaltungsbeamter, vermutlich auch reicher Bürger, deren Lebensstil sich deutlich an ägyptischen Vorbildern orientierte. Königsgräber von Nea Paphos weiterlesen

Stromboli – Die feurige Insel im Mittelmeer

Stromboli
© Rainer Albiez – Fotolia.com

Im tiefblauen Tyrrhenischen Meer, nördlich von Sizilien, erhebt sich eine Insel, wie sie dramatischer kaum sein könnte: Stromboli. Majestätisch ragt sie fast schnurgerade aus dem Wasser empor, ein fast perfekter Kegel aus schwarzem Gestein. Doch es ist nicht nur ihre ungewöhnliche Form, die Stromboli berühmt gemacht hat – es ist ihr Herz aus Feuer. Denn mitten auf der Insel brodelt und rumort unaufhörlich ein Vulkan, einer der aktivsten der Welt. Seine regelmäßigen Ausbrüche haben der Insel den Beinamen „Leuchtturm des Mittelmeers“ eingebracht – schon in der Antike diente sein nächtliches Glühen Seefahrern als Orientierung. Stromboli – Die feurige Insel im Mittelmeer weiterlesen