15. Tag Samstag
Doolin – Galway – Diamond Head – Clifden
Kurz nach der Abreise aus Doolin besuchen wir noch den wichtigen Poulnabrone Dolmen. Einen Besuch in Galway darf man natürlich nicht auslassen. Die Stimmung in der Fußgängerzone ist gut. An jeder Ecke spielen Musiker, es gibt einen kleinen Markt mit Futterbuden und vor allem die Kathedrale ist einen Besuch wert. Nordirland Reisebericht Teil 3 weiterlesen
Schlagwort-Archive: Europa
Cliffs of Moher in Irland Reisebericht Teil 2
8. Tag Samstag
Skellig Michael
Vor 1.400 Jahren kamen Mönche auf die Idee, 20 km vor der Küste auf einem spitz aus dem Atlantik ragenden Felsen eine Siedlung zu gründen. Sie bauten ein Kloster und bienenkorbförmige Behausungen auf den Berg auf dem es kaum eine horizontale Fläche gibt. Außerdem mehrere steile Treppen mit hunderten Stufen aus Steinplatten um vom Wasser die über 150 Höhenmeter zum Monastry zu überwinden. Wer auf das irische Festland wollte, musste mit einem Ruderboot über die raue See schippern. Über mehrere Jahrhunderte war die Siedlung bewohnt. Autark und in völliger Abgeschiedenheit. Cliffs of Moher in Irland Reisebericht Teil 2 weiterlesen
Irland Reisebericht Teil 1
1. Tag Samstag
Deutschland-Dublin-Bray
Mit einem Temperaturunterschied von 15 Grad wechseln wir von hochsommerlichen 30 Grad in München auf erstaunlich kühle 15 Grad in Dublin. Ein paar Regentropfen benetzten zeitweise die Scheibe unseres Mietwagens mit dem wir Dublin großräumig umfahren und unsere Unterkunft in Bray ansteuern. Das Zimmer dort, ist das urigste, das ich je gesehen habe. Ein 170 Jahre altes winziges Häuschen, in dem – wie mir scheint – seitdem nichts verändert wurde. Immerhin gibt es Strom, fließend Wasser und WLAN. Ansonsten bewegt man sich zwischen dem Interieur wie auf Eiern, um nirgendwo hängen zu bleiben oder anzustoßen. Wir vertreten uns die Füße an der Strandpromenade und genießen ein erstes Guinness bzw. Bulmers. Irland Reisebericht Teil 1 weiterlesen
Islandtief: Besser als sein Ruf!
Isländer sagen: „Wenn dir das Wetter nicht gefällt: warte eine viertel Stunde!“ – und das ist nicht nur ein Spruch, sondern ein Lebensmotto auf der Insel aus Feuer und Eis. Vorab sei gesagt, sich vom Islandtief von einer Reise nach Island abschrecken zu lassen, wäre ein fataler Irrtum. Denn das Wetter dort ist besser als sein Ruf, und es wäre doch wirklich schade, wenn Sie sich dieses einzigartige und vielseitige Landschaftserlebnis entgehen lassen würden.
Islandtief: Besser als sein Ruf! weiterlesen
Trolle in Island: Das Schmunzelproblem!
Willkommen, liebe Leserinnen und Leser, zu einem Abenteuer im Land der Elfen, Gletscher und – Trommelwirbel bitte – Trolle! Ja, Sie haben richtig gehört, auf Island gibt es nicht nur unverwechselbare Landschaften, sondern auch die berühmten, oder besser gesagt, berüchtigten Trolle. Und glauben Sie mir, diese mystischen Wesen sorgen nicht nur für Mythen, sondern auch für jede Menge Spaß!
Trolle in Island: Das Schmunzelproblem! weiterlesen
Schwedische Abenteuer: Von Elchen und Wildnis!
Hallo liebe Leserinnen und Leser, heute entführen wir euch in das wunderbare Schweden, das Land der endlosen Wälder, stillen Seen und natürlich der berühmten Köttbullar. Wer hat nicht schon als Kind davon geträumt, in der unberührten Wildnis Skandinaviens schwedische Abenteuer zu erleben? Stellt euch vor: Wandern durch majestätische Landschaften, Kanufahren auf spiegelglatten Seen und vielleicht sogar das langersehnte Treffen mit einem echten Elch. Schweden, das Land der unendlichen Möglichkeiten – zumindest für Abenteuerlustige!
Schwedische Abenteuer: Von Elchen und Wildnis! weiterlesen
Spitzbergen: Wo Eisbären regieren!
Heute begeben wir uns auf eine Reise in die entlegensten Ecken der Welt – genauer gesagt nach Spitzbergen, dem Ort, den man nicht nur auf den ersten Blick nicht aussprechen kann, sondern auch einer der Orte ist, an dem man seine Einsamkeit mit einem Eisbären als Nachbarn teilen kann. Herzlich willkommen in Longyearbyen, der nördlichsten Stadt der Welt, wo der Nordpol quasi um die Ecke liegt!
Spitzbergen: Wo Eisbären regieren! weiterlesen
Guinness doesn’t travel well!
Willkommen, werte Leserinnen und Leser, zu einer humorvollen Reise in die Welt des Guinness-Biers, dem schwarzen Gold aus Dublin, das seit dem 18. Jahrhundert die Herzen von Bierliebhabern erobert. Tauchen wir ein in die Geschichte dieses ikonischen Getränks und erleben Sie, warum die Iren behaupten, dass „Guinness doesn’t travel well“ – oder anders gesagt, es schmeckt nirgendwo so gut wie in Irland selbst.
Guinness doesn’t travel well! weiterlesen
Islandrundreise mit dem Mietwagen
26.08. Anreise und Ankunft auf Island
Island empfängt uns mit Regen und Nebel. Wir starten unsere Islandrundreise mit dem Mietwagen in Vogar. Dort bekommen wir erfreulicherweise ein Apartment allein für uns.
Abends geht es noch nach Grindavik ins Saltihusid, einem sehr schönen in Holz gehaltenem Restaurant mit einer super netten Bedienung und wir dürfen hier erstmalig die isländischen Preise bestaunen. Ziemlich müde fallen wir bald ins Bett.
27.08. Vogar nach Steindorsstadir nahe Reykholt
Nach dem Frühstück starten wir zunächst zur Blauen Lagune (nähe Grindavik). Dort gehen wir nicht baden, sondern spazieren in dem kostenfrei zugänglichen Bereich und sind beeindruckt von dem milchigen Wasser inmitten eines Lavafeldes mit bizarren Steinformationen. Die Wolken verziehen sich und es kommt immer mehr die Sonne raus. Islandrundreise mit dem Mietwagen weiterlesen
Südfrankreich mit dem Camper
Sonntag 26.08.2023 Edolo
Unsere erste Nacht im Camper. Wir wachen im Val Camonica auf. An einem kleinen Picknickplatz am Rand des Dorfes. Nachts hat es immer wieder heftig geblitzt und geregnet. Südfrankreich mit dem Camper weiterlesen