Eingebettet in die sanften Hügel Cornwalls liegt ein Ort, der wirkt wie ein fremder Planet – und gleichzeitig wie eine Reise in die Zukunft unserer Erde: das Eden Project. Was heute wie eine botanische Utopie anmutet, entstand aus einer visionären Idee und einer staubigen Kaolingrube. Inmitten dieser einst leblosen Grube, nahe dem kleinen Ort Bodelva, ließ der Archäologe und Unternehmer Tim Smit ab 1995 seinen Traum sprießen – im wahrsten Sinne des Wortes. Sechs Jahre später, am 17. März 2001, öffnete das Eden Project erstmals seine Pforten. Was die Besucher seitdem erwartet, ist ein botanisches Schauspiel, wie man es sonst nur in fernen Ländern oder Science-Fiction-Filmen zu sehen bekommt. Das Eden Project – Eine botanische Utopie weiterlesen →
Tief in den schottischen Highlands, verborgen zwischen schroffen Hängen, nebelverhangenen Hügeln und jahrtausendealtem Gestein, liegt ein See, der seit Jahrhunderten die Fantasie beflügelt: Loch Ness. Der längliche Süßwassersee schlängelt sich wie ein dunkler Spiegel über 36 Kilometer durch das Great Glen, jenes gewaltige geologische Tal, das Schottland von Südwest nach Nordost durchzieht – von der Irischen See bis zur Nordsee. Mit einer Wasserfläche von über 56 Quadratkilometern ist Loch Ness zwar nicht der größte See des Landes, wohl aber der tiefste und wasserreichste. Die tiefste Stelle reicht bis auf 230 Meter hinab, und beinahe die Hälfte seiner Fläche liegt tiefer als 150 Meter. Das macht Loch Ness zu einem beinahe mystischen Gewässer, dessen dunkles Wasser so undurchdringlich wirkt wie die Mythen, die es umgeben. Loch Ness – Naturgewalten, Geschichten und Legenden weiterlesen →
Hoch über den Dächern der schottischen Hauptstadt thront eine Festung, die so viel mehr ist als nur ein steinernes Monument. Edinburgh Castle, stolz auf dem vulkanischen Castle Rock gelegen, wirkt wie eine Zeitmaschine, die Besucher mit jeder Mauer, jedem Stein und jedem Echo durch die Jahrhunderte trägt. Der Fels, auf dem das Schloss ruht, entstand vor über 340 Millionen Jahren, als sich glühendes Magma aus dem Erdinneren an die Oberfläche drängte. Nachdem sich die Lava abgekühlt hatte, wurde sie von weicheren Sedimenten überdeckt – Gestein, das später von eiszeitlichen Gletschern abgetragen wurde. Zurück blieb eine schroffe Klippe mit einem sanft abfallenden Rücken – eine geologische Besonderheit, die strategisch nahezu perfekt war: Drei Seiten des Felsens stürzen steil in die Tiefe, nur der Osten bietet einen begehbaren Zugang. Kein Wunder also, dass dieser Ort schon früh zum Schutz- und Rückzugsort auserkoren wurde. Edinburgh Castle – Zeitmaschine über der Hauptstadt Schottlands weiterlesen →
Versteckt in der idyllischen Landschaft von East Sussex liegt ein Ort, der auf den ersten Blick wie aus der Zeit gefallen scheint – Great Dixter. Doch hinter der romantisch verwachsenen Fassade verbirgt sich mehr als nur ein historisches Herrenhaus: Es ist ein lebendiges Kunstwerk, ein Gartenexperimentierfeld und eine Hommage an die Leidenschaft für Pflanzen, Architektur und kreative Freiheit. Great Dixter – Ein Garten voller Überraschungen weiterlesen →
Inmitten der sanften Hügellandschaft von Kent liegt ein Ort, der heute wie ein verwunschener Garten aus einem Roman wirkt – Sissinghurst Castle. Was Besucher heute als harmonisches Gartenparadies erleben, war nicht immer eine blühende Idylle. Der Landsitz blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück, die bis ins Mittelalter reicht, als auf dem Gelände eine von Wassergräben geschützte Hofanlage stand. Im 15. Jahrhundert übernahm die Familie Baker das Anwesen und ließ eines der ersten großen Ziegelhäuser der Region errichten. Später diente das einst stattliche Haus als Gefängnis für Tausende französische Kriegsgefangene im Siebenjährigen Krieg – ein dunkles Kapitel, das dem Ort den Beinahmen „Castle“ einbrachte. Nach dem Krieg zerfiel die Anlage weitgehend, ein Teil wurde als Armenhaus genutzt, der Rest verfiel. Erst im 20. Jahrhundert begann eine neue, beinahe märchenhafte Ära für Sissinghurst. Sissinghurst Castle and Garden weiterlesen →
Versteckt in den sanften Hügeln Cornwalls, nur wenige Kilometer von der Küste entfernt, liegt ein Ort, der wie aus einer anderen Zeit zu stammen scheint: The Lost Gardens of Heligan. Was heute ein blühendes Gartenparadies ist, war über Jahrzehnte hinweg ein vergessenes Stück Geschichte, überwuchert vom Dickicht und verschluckt vom Vergessen – bis eine zufällige Begegnung alles veränderte. The Lost Gardens of Heligan weiterlesen →
Im Nordwesten von Wales, dort, wo das Land an die Menaistraße grenzt, erhebt sich majestätisch die Burgruine Caernarfon Castle. Heute eine stille Zeugin vergangener Jahrhunderte, war sie einst Symbol unerschütterlicher Macht und Herrschaftsanspruch. Ihre Mauern erzählen von Königen, Kriegen und kulturellem Wandel, von römischer Vergangenheit, walisischem Widerstand und englischem Größenwahn. Caernarfon Castle – Eine stille Zeugin vergangener Jahrhunderte weiterlesen →
Am 29. März 2019 trat Großbritannien offiziell aus der EU aus! Es steht also offiziell fest, dass Großbritannien nicht länger ein Mitgliedsstaat der EU ist. Das heiß diskutierte Thema sorgte in vielen EU-Staaten für ordentlichen Wirbel. Doch was genau heißt der Brexit eigentlich für Urlaubsreisende? Großbritannien trotz Brexit ein tolles Land! weiterlesen →
22.04.23 Colwyn Bay
Zwei Reaktionen ernte ich, wenn ich erzähle, dass mein nächster Urlaub nach Nordwales führt. Zum einen ein „wo ist das“ und zum anderen ein „wie kann man nur, regnet es da nicht dauernd?“.
Bei der Landung in Manchester regnet es schon mal nicht, es kommt sogar ein wenig die Sonne heraus. Das reicht, man ist ja bescheiden. Nordwales: ein Reisebericht weiterlesen →
Cornwall, die bezaubernde Grafschaft im Südwesten Englands, ist bekannt für ihre malerischen Küstenlandschaften, charmanten Dörfer und reiche Geschichte. Der Coast Path in Cornwall bietet Wanderern die Möglichkeit, diese faszinierende Region in all ihrer Pracht zu entdecken. Ich hatte das Privileg, entlang dieses wunderschönen Pfades zu wandern und möchte meine Erfahrungen gerne teilen. Coast Path in Cornwall weiterlesen →
Erlebnisurlaub, Abenteuerreisen, Aktivreisen, Trekkingtouren, Wanderreisen und vieles mehr…