Archiv der Kategorie: Afrika

Reiseberichte, Tourenbeschreibungen, Erfahrungsberichte über Reisen in Afrika

Im Takt der Beduinen – Kameltrekking

Erlebnisreisen Tunesien
Kameltrekking in Tunesien

Ein Erlebnisbericht unseres Reisegastes Hans im Februar 2018 über ein Kameltrekking in der Sahara

Ein unvollständiger Bericht, da es den Rahmen sprengen würde, bei der erlebten Vielfalt alles zu erzählen.

Wüste? Voll cool! Im Sinne des übersetzten Wortes. Aber dazu später.

Wie kommt man darauf, in die Wüste zu gehen? Angefangen hat es vor zwei Jahren mit dem Wadi Rum in Jordanien. Den Ausschlag hat aber ein bis dahin ungelesenes Buch im Regal gegeben: „Zu zweit gegen die Sahara“. Ein Europäer, der die Sahara in ihrer Breite von 7000 Km mit dem Kamel durchqueren will. Davor trifft er eine Frau, die ihn fragt, ob er sie mitnimmt. Zumindest für mich ein ungeheuer fesselndes Buch. Na ja, und dann schaust Du halt, ob’s das auch im Kleinformat gibt. Also, ein paar Kilometer weniger und in kürzerer Zeit. Und das gibt’s. Bei Erlebnisreisen-weltweit.de, also Frau Sigl. Und 5 Tage Erlebnis sollten einen guten Eindruck verschaffen. Also angemeldet und ein wenig gelesen und überlesen und das eine oder andere Utensil gekauft. Zum Beispiel einen Schlafsack. Und dann irgendwann gepackt und noch mal gelesen. Und da stand dann, man möge doch bitte die Wanderschuhe anziehen und den Schlafsack ins Handgepäck nehmen, weil die Sachen manchmal nicht rechtzeitig ins „Zielgebiet“ geliefert würden. – Aha. – Hört sich etwas militärisch an. Wir werden sehen. Im Takt der Beduinen – Kameltrekking weiterlesen

Südafrika – ein Reisebericht

© Karol Koz?owski – Fotolia.com

Letzte Woche bin ich von einer Reise nach Südafrika zurückgekehrt. Die Reiseroute führte von Port Elizabeth nach Kapstadt und ich verbrachte eine sehr entspannte Zeit dort. Es ist wirklich ein schönes Land, und nicht ohne Grund haben sich viele Deutsche dazu entschieden, in Südafrika zu leben. Warum sie sich dort so wohl fühlen kann ich jetzt sehr gut nachvollziehen. Ich war überrascht, wie sauber und bestens organisiert alles ist. Kein Vergleich mit Südafrika – ein Reisebericht weiterlesen

Reisebericht Namibia Botswana Teil 5 (Epupa Fälle – Windhoek)

Epupa-Fälle

Epupa Falls – Sesfontain
Wieder begrüßt uns ein herrlich sonniger Morgen. Unser heutiges Tagesziel ist völlig offen. Wir durchqueren das Kaokofeld in Richtung Süden und passieren ganz vereinzelt kleine Himbadörfer. Rinderherden und Ziegen kreuzen unseren Weg, Hütebuben kommen gelaufen und fragen um Sweeties und T-Shirts. Mit einigen kommen wir ins Gespräch, bis die Rinder die Straße passiert haben. Ein 19-jähriger, der aussieht wie 12, geht zur Mobil-Scool, wie er sagt. Daher kann er so gut Englisch. Manchmal sind auch Mädchen dabei. Reisebericht Namibia Botswana Teil 5 (Epupa Fälle – Windhoek) weiterlesen

Reisebericht Namibia Botswana Teil 4 (Etosha Nationalpark – Epupa Fälle)

Gepard

Halali – Otjiworongo Cheeta Farm
Heute dürfen wir ausschlafen, wir haben keine Eile. Auf der ganzen Strecke nach Okaukuejo lassen sich fast keine Tiere blicken. Nur ein braunes, wuscheliges, hundeähnliches Tier huscht vor uns über die Straße und lauert im Busch. Sowas haben wir noch nie gesehen. Ein Blick in unser Bestimmungsbuch sagt uns, daß es sich um eine der seltenen braunen Hyänen handelt. Na also. Die Landschaft ändert sich von Mpane-Wald zu offener Steppe. Obwohl alles sehr trocken und staubig ist, lassen sich auch an den Wasserstellen Reisebericht Namibia Botswana Teil 4 (Etosha Nationalpark – Epupa Fälle) weiterlesen

Reisebericht Namibia Botswana Teil 3 (Chobe Nationalpark – Caprivi – Etosha Nationalpark)

Löwe im Etosha Nationalpark

Chobe Nationalpark – Kasane
Seit wir unterwegs sind, haben wir nur selten Orte mit Strom gesehen. Die 2000 Km, die wir bisher gefahren sind, verliefen größtenteils auf einspurigen, sandigen oder morastigen Pisten, die bei uns nicht einmal das Prädikat „Feldweg“ erhielten, und fast die ganze Zeit befanden wir uns im Busch, wo man ständig mit dem Auftauchen wilder Tiere rechnen muss. Außer auf Campingplätzen trafen wir nur selten auf andere Fahrzeuge. Wir hätten uns nicht träumen lassen, daß Botswana noch so ursprünglich ist. Im Vergleich dazu mutet Namibia Reisebericht Namibia Botswana Teil 3 (Chobe Nationalpark – Caprivi – Etosha Nationalpark) weiterlesen

Reisebericht Namibia Botswana Teil 2 (Moremi Nationalpark – Nxai Pan – Chobe Nationalpark)

Baobab-Bäume

Moremi Nationalpark – Nxai Pan Nationalpark
Eine Flußpferdfamilie muss sich in der Nähe unseres Zelts aufgehalten haben. Die Schmatz- und Grunzgeräusche ließen uns heute nacht kaum schlafen. Eine Nachbarin kommt auf dem Weg zum Bad bei uns vorbei und fragt, ob wir auch das Löwenrudel gesehen hätten. „Welches Löwenrudel“ fragen wir ungläubig. „Na das dort drüben, heute morgen, gleich 200 Meter vom Camp entfernt.“ Wir haben es leider verschlafen. Spätestens um 11 Uhr müssen wir das Gate erreichen. Für die 50 Km benötigen wir fast 3 Stunden. Außer einer Hyäne, Reisebericht Namibia Botswana Teil 2 (Moremi Nationalpark – Nxai Pan – Chobe Nationalpark) weiterlesen

Reisebericht Namibia Botswana Teil 1 (Windhoek – Maun – Moremi Nationalpark)

Grenze zwischen Namibia und Botswana

Windhoek
Wir sind wieder da! Fast zwei Jahre, 3 ½ Stunden Zugfahrt und 10 Stunden Flug und einer endlosen Schlange am Zoll, sind wir dem grauen Nebel und den eisigen Wintertemperaturen erfolgreich entkommen und glücklich in Namibia eingereist. Gleich am Flughafen holen wir unser schickes Auto ab, diesmal einen Toyota Allrad und machen die ersten Fahrversuche mit dem Koloß in Richtung Windhoek. Bald schon werden die alten Erinnerungen wieder real, die warme Luft, der blaue Himmel, Reisebericht Namibia Botswana Teil 1 (Windhoek – Maun – Moremi Nationalpark) weiterlesen

Reisebericht Kilimanjaro Besteigung

© Conny – Fotolia.com

Moshi-Machame Camp
Als ob er wüsste, dass wir uns heute auf den Weg zu ihm machen, lässt sich der Kilimanjaro am Morgen zum ersten mal in seiner vollen Pracht bewundern. Wolkenlos blickt er auf uns herab. Unser Freund und Helfer vor Ort erklärt uns unsere Aufstiegsroute und erteilt uns ausdrücklich „Umkehrverbot“ am Stella Point. Anschließend fährt er uns zum Treffpunkt. Hier herrscht tolle Aufregung. Jeeps, vollgepackt bis unters Dach, kommen und gehen, Touristen werden sortiert und verladen, und jeder Weiße ist bemüht, Reisebericht Kilimanjaro Besteigung weiterlesen