Eigentlich wollte ich ja einen Beitrag über die 10 schönsten Trekkingtouren der Welt schreiben. Doch bei der Recherche stellte ich fest, dass es einfach unmöglich ist, die weltweit schönsten Trekkingstrecken miteinander zu vergleichen und auch noch ein Ranking zu erstellen. Denn jeder Track hat seine eigene Schönheit, seinen eigenen Charakter, seine eigene Wildheit.
In einer Welt, die von Technologie und Bequemlichkeit geprägt ist, sehnen sich viele Menschen nach einer Auszeit vom Alltag, die sie herausfordert und ihnen gleichzeitig unvergessliche Erlebnisse beschert. Aktivreisen bieten genau das – die Möglichkeit, die Welt auf abenteuerliche Weise zu entdecken, während man physisch aktiv ist. Egal, ob du ein Wanderliebhaber, Wassersportbegeisterter oder Kletterfreak bist, Aktivreisen bieten dir die Chance, deine Grenzen zu erweitern, atemberaubende Landschaften zu erkunden und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Aktivreisen: Abenteuer der Welt! weiterlesen →
Direkt auf der Grenze zwischen Österreich und Deutschland liegt das Wettersteingebirge. Der höchste Punkt, die Zugspitze, ist mit 2.962 m der höchste Berg Deutschlands. Eine Zugspitz Besteigung wurde erstmals im Jahr 1820 nachgewiesen. Zugspitz Besteigung weiterlesen →
Die Gebirgsgruppe der Karnischen Alpen liegen auf der Grenze zwischen Österreich und Italien. Während des ersten Weltkriegs verlief entlang der Karnischen Alpen die Front zwischen den beiden Staaten. Zahlreiche Spuren dieses fürchterlichen Gebirgskriegs sind noch heute hier noch zu finden. Tausende Soldaten fanden den Tod. Nicht nur durch feindlichen Beschuss, sondern vor allem auch durch Lawinen, Felsstürze, Abstürze, Erfrieren und Hunger. Der Karnische Höhenweg weiterlesen →
Zu den schönsten Wanderwegen in den Alpen gehört ohne Zweifel die Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran. Auf der Trekkingroute vom rauen Allgäu ins liebliche Südtirol ist für Abwechslung gesorgt. Der Alpenhauptkamm besteht aus 5 Gebirgszügen und fünf Tälern, die jeden Tag ein andere Landschaft, andere Ausblicke, andere Erlebnisse bereit halten. Alpenüberquerung Oberstdorf-Meran weiterlesen →
Island, auch bekannt als „Die Insel aus Feuer und Eis“, ist ein faszinierendes Reiseland, das seine Besucher mit seiner unberührten Schönheit und seiner Vielfalt an natürlichen Wundern verzaubert. Von majestätischen Gletschern über sprudelnde Geysire bis hin zu malerischen Wasserfällen bietet das Reiseland Island einzigartige landschaftliche Reize, die das Herz eines jeden Naturbegeisterten höher schlagen lassen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die vielen Gründe, warum Island ein absolutes Traumziel für Abenteuerliebhaber ist. Reiseland Island weiterlesen →
Dieser Reisebericht aus Chile handelt von einer Trekkingreise in drei außergewöhnlichen Wanderregionen Chiles: dem Lircay Nationalpark, dem Laguna San Rafael Nationalpark am nördlichen Inlandeis und dem Torres del Paine Nationalpark in Patagonien. Es handelte sich um eine Pionierreise, die aus drei Trekkingetappen bestand. Im ersten Teil sollte der 3.953 m hohe Vulkan im chilenischen Nationalpark Altos de Lircay bestiegen werden. Das Gepäck, Zeltausrüstung und Verpflegung wurde mit Criollos, Arbeitspferden, befördert. Der zweite und anspruchsvollste Teil sollte die Umrundung eines Gletscherausläufers des nördlichen Inlandeises vom Lago Plomo zum Lago Leones werden. Geplant war, diese Strecke für die Zukunft als markierte Trekkingstrecke zu erschließen. Sie bot zu diesem Zeitpunkt keinerlei Infrastruktur. Es gab keine Wege und keine Pfade. Diese wurden von vorausgehenden Helfern notdürftig freigeschlagen und markiert. Die dritte und letzte Trekkingetappe diente noch zur Abrundung und war vergleichsweise ein erholsamer Ausklang im gut strukturierten Torres del Paine Nationalpark im Süden Chiles. Die Reise hielt was sie versprach: ein Abenteuertrip der beinahe schon erwartungsgemäß nicht so verlief, wie geplant… Trekkingreise Chile: ein Tagebuch weiterlesen →
Damit die Wandertour nicht zur Tortour wird, ist der richtige Wanderschuh massgeblich. Entscheidend für die richtige Auswahl ist, für welche Art von Wanderungen der Wanderschuh überwiegend einsetzt wird. Der bekannte Hersteller für Wanderschuhe Meindl hat eine Einteilung von Schuhkategorien vorgenommen, die inzwischen von vielen Ausrüstungsanbietern übernommen wurde. Sie unterteilt sich von A, dem leichten Halbschuh ohne Schaft, der für den Alltag und leichte Spaziergänge Verwendung findet bis D, dem schweren Bergstiefel mit harter Sohle und hohem Schaft für schweres Gelände im hochalpinen Bereich. Der richtige Wanderschuh weiterlesen →
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Besonders beim Wandern. Denn neben dem sportlichen Erlebnis in der Natur gehört auch der richtige Wanderproviant zu den Höhepunkten einer schönen Wanderung. Nirgendwo schmeckt es so gut, wie am Gipfel oder einem Platz mit einer besonders schönen Aussicht. Die Brotzeit ist nicht nur die Belohnung nach einem anstrengenden Anstieg sondern soll natürlich auch verbrauchte Kraftreserven wieder auffüllen. Der richtige Wanderproviant weiterlesen →