Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, was an einer einzigen Vanilleschote eigentlich so teuer sein kann, empfehlen wir Ihnen den Besuch einer Vanilleplantage auf La Réunion. Hier erfahren Sie alles über die Herstellung der feinen Duftschoten. 6 Jahre benötigen die Schlingpflanzen bis sie überhaupt erst zur Blüte kommen. Dann geht die mühsame Arbeit aber erst los. Die zierlichen Orchideenblüten müssen mangels Bestäuberinsekten einzeln per Hand befruchtet werden. 4000 bis 5000 Blüten. Jeden Tag. La Réunion und der Duft der Vanille weiterlesen →
Als größte Insel des hawaiianischen Inselarchipels darf die „Big Island“ auf keiner Hawaii-Reise fehlen. Sie heißt zwar offiziell „Hawaii“, da jedoch die ganze Inselkette auch diesen Namen trägt, nennt man die größte Insel inoffiziell auch „Big Island“. Sie ist größer als alle anderen fünf Inseln zusammen und sie wächst sogar jährlich immer um einige Hektar weiter, da die Lava der Vulkane unterirdisch ins Meer fließt und erhärtet.
Die ganze Insel steht unter dem Einfluss der aktiven Vulkane „Kilauea“ und „Mauna Loa“, welche zu den aktivsten Vulkanen dieser Welt gehören. Durch den vulkanischen Ursprung bietet Big Island eine einzigartige, faszinierende Naturlandschaft. Schwarze, gehärtete Lavamassen, die fast schon einer Mondlandschaft gleichen, treffen hier auf grünen, tropischen Regenwald. Wo sonst hat man das schon derartig nah zusammen? Vulkan-Abenteuer auf Big Island Hawaii weiterlesen →
Wie heißt nochmal der höchste Berg der Erde?
Mount Everest mit 8.848 m Höhe? Dachten Sie? Aber da haben Sie die Rechnung ohne die Amerikaner gemacht. Dort ist ja bekanntlich alles größer, weiter und höher. So auch die Berge. Denn auf Hawaii ragt der Mauna Kea mit 4.205 Metern in den Himmel. Das ist ja noch nicht mal halb so hoch wie der Mount Everest, werden Sie jetzt einräumen. Nicht jedoch, wenn man den Teil mitrechnet, der sich unterhalb der Meeresoberfläche fortsetzt. 5.400 Meter tief ist an dieser Stelle nämlich der Pazifik. Und damit ist der Vulkan Mauna Kea mit einer Gesamthöhe von 9.600 Metern, gemessen von der Basis bis zur Spitze, der höchste Berg der Welt. Sein kleinerer dicker Bruder nebenan, der Mauna Loa, ist der voluminöseste Vulkan der Erde. Er ist so schwer, dass er sogar die tektonische Pazifische Platte eindellt. Nummer Drei im Bunde der Superlativen ist der Vulkan Kilauea, dessen unaussprechlicher Seitenkrater Puʻu ʻŌʻō seit 34 Jahren fast ununterbrochen Lava zutage fördert und damit den Rekord des aktivsten Vulkans der Erde hält. Ein besonderes Spektakel kann man dort beobachten, wo die über 1.000 Grad heiße dünnflüssige Lava in den Ozean fließt und dort dampfend und zischend erstarrt. Und wenn wir schon von Spektakeln sprechen, darf natürlich der Lavasee Halemaʻumaʻu nicht unerwähnt bleiben. Der hat es nämlich mit seinem hübschen Smiley-Grinsen 2016 zum Youtube-Star gebracht. Die schönsten Inseln der Welt: Hawaii weiterlesen →
Nicht zum ersten Mal mischten sich im August 2016 aufgebrachte Elfen in Straßenbauarbeiten ein. In Island ist der Glaube an Elfen, Feen, Gnome und Trolle, die das Land bewohnen, nichts Ungewöhnliches – Naturschutz und der Glaube an diese Wesen sind auf der Vulkaninsel eng miteinander verbunden. Und in der Tat engagierte das Bauamt von Reykjavik gelegentlich eine Elfenbeauftrage, die mittlerweile verstorbene Erla Stefánsdóttir, der die Welt der für uns paranormal anmutenden Bewohner – von den Isländern „Huldofólk“ genannt – ganz und gar nichts Fremdes war. Und so gab sie hilfreiche Ratschläge, ob an einer bestimmten Stelle des Landes gebaut werden durfte oder nicht. Sie fertigte sogar eine Landkarte an, auf der sie die Orte, an denen Elfen heimisch sein sollen, einzeichnete. Dies sorgte schon mehrfach dafür, dass Baustellen verlegt wurden, um die Naturgeister von Bau- und Straßenlärm fernzuhalten. Island – ein Herz für Elfen weiterlesen →
Petropawlowsk, Ochotskisches Meer, Tolbatschik, Klyuchevskaja, Schiwelutsch… Wenn Sie sich durch diese Namen gequält haben, kommen Sie einer der abgelegendsten Regionen der Erde näher. Hier treffen gleich 3 Kontinentalplatten aufeinander, was zu einer regen vulkanischen Tätigkeit führt. Im Jahr 2013 kam es zu einem einzigartigen Phänomen, als nämlich gleich 4 Vulkane gleichzeitig ausbrachen. Ein Volksfest für Vulkanologen, doch der Presse war das kaum ein Zweizeiler wert. Denn die Region ist so einsam, dass die Weltöffentlichkeit davon gar nichts bemerkte. Schade eigentlich oder vielleicht auch gut so, denn dann bleibt eine Reise durch eine der letzten unberührten Landschaften der Erde, denen vorbehalten, die noch echte Abenteuer erleben möchten. Abenteuer Kamtschatka weiterlesen →
Gewaltige Wasserfälle, blubbernde Schlammquellen, aufbrausende Geysire, nebelverhangene Fjorde, mystische Lavalandschaften, glitzernde Gletscher, drohende Vulkane, Nordlichter und Mitternachtssonne. All das ist Island. Knapp unterhalb des Polarkreises schmiegen sich bunte Häuschen an saftiggrünen Berghängen, liegen verträumte Kirchlein an steilen Fjordflanken, wiegt sich das Wollgras sanft im Wind, grasen friedlich Schafe und Pferde und leben Trolle und Elfen. Ein Paradies für Naturfreunde, Wanderer, Angler, Reiter, Radler, Fotografen, Hobbygeologen, Ornithologen und Literaturliebhaber. Island – Mehr als eine Insel aus Feuer und Eis! weiterlesen →
Islandreise: Wanderrundreise für Entdecker.
Auch auf die Gefahr hin, dass wir uns wiederholen: es geht nichts über eine rechtzeitige Buchung. Nicht nur, dass Sie sich bei vielen Reisen durch Frühbucherrabatte Geld sparen, manche Reisen sind so gefragt, dass jetzt schon die Plätze rar werden. Nehmen wir zum Beispiel diese schöne Islandreise Wanderrundreise für Entdecker. Bereits im letzten Jahr war die Nachfrage nach Plätzen so groß, dass Islandreise: Wanderrundreise für Entdecker weiterlesen →