Praktisch, kurz und bündig – die wichtigsten Infos über das Reiseland Island im Überblick.

Zahlen- Daten- Fakten:
- Beste Reisezeit: Mitte Juni – Mitte September
- Landessprache: Isländisch und Englisch
- Währung: Isländische Krone
- Zeitverschiebung: MEZ -2h (nur 1h im Winter)
- Island ist Europas zweitgrößter Inselstaat
- Reykjavik ist die Hauptstadt Islands und zugleich die nördlichste Hauptstadt der Welt
Island kennenlernen:
- Die Insel ist die größte Vulkaninsel der ganzen Welt
- Es gibt dort mehr Schafe als Einwohner, um genau zu sein 460.000 Schafe zu 360.000 Einwohnern
- Die Insel bietet über 170 natürliche und heiße Thermalquellen
- Die größten Gletscher Europas befinden sich dort
- Die Insel wird geprägt von verschiedensten Landschaftsformen:
Berge, Wasserfälle, Vulkane, Gletscher und Fjorde
Dinge die man in Island unbedingt gemacht haben sollte:
- Ein heißes Bad in einer der vielen Naturquellen genießen
- So lang wie möglich aufbleiben um die faszinierenden Nordlichter zu sehen. Beste Chance dafür von September- April!
- Oder im Sommer die nicht untergehende Sonne und die vielen Regenbögen bestaunen.
- Ein Besuch des bekannten Gletschersees „Jökulsárlón“ mit seinen schwimmenden Eisbergen
- Eine Wanderung zum größten Wasserfall Europas, dem Dettifoss
- Ein Stopp am westlichsten Punkt Europas, dem „Kap Bjargtangar“
- Milchprodukte probieren. Unser Tipp: Softeis und Skyr mit Blaubeeren
- Trolle, Feen und Elfen entdecken
- Über ein Lavafeld wandern
- Die kleinsten Bäume der Welt suchen
- Die isländische Spezialität Gammelhai kosten und mit Brennivin hinunterspülen
- Papageientauchern an den Vogelküsten beobachten
- Mit dem Schiff ins Polarmeer starten und auf Walsafari gehen.
Wichtigste Reisetipps für Island:
- Nicht wild zelten. Das ist in Island inzwischen verboten!
- Winddichte und regenfeste Kleidung mitbringen. Aber generell ist das Wetter nicht so schlecht wie sein Ruf.
- Island ist KEIN Last-Minute-Reiseziel! Die Unterkünfte müssen besonders für die Hauptsaison im Sommer frühzeitig vorgebucht werden!
- Keine Lavabrocken und Steine sammeln und mitnehmen.
- Keine Vegetation zertreten oder wilden Trampelpfaden folgen. Die Vegetation hat eine sehr sehr lange Regenerirungszeit.