Erlebnisreisen, Abenteuerreisen, Trekkingreisen, Naturreisen, Aktivreisen, Studienreisen... von Reisevermittlung Gabriele Sigl.
Erlebnisreisen weltweit
Startseite : Europareisen : Deutschland






Elbe, Reise: Deutschland: Entlang der Elbe von Dresden nach Dessau


    • Karte Deutschland Elbe Radweg

Deutschland: Entlang der Elbe von Dresden nach Dessau

8-tägige individuelle Radreise
Die Kulisse des Elbsandsteingebirges kombiniert mit geschichtsträchtigen Städten entlang der Elbe.
ab 1 Teilnehmer

Reise anzeigen


Waldweg, Reise: Deutschland: Radfahren im Spreewald


    • Radwandern im Spreewald, in Deutschland

Deutschland: Radfahren im Spreewald

8-tägige individuelle Radreise
Die lebendige Dynamik einer Weltmetropole und die natürliche Schönheit der Region Berlin-Brandenburg.
ab 1 Teilnehmer

Reise anzeigen


Binnensee, Reise: Deutschland: Wanderidylle im Müritz-Nationalpark


    • Wandern in Deutschland

Deutschland: Wanderidylle im Müritz-Nationalpark

8-tägige individuelle Wanderreise
Ein Paradies für Naturfreunde mitten im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
ab 1 Teilnehmer

Reise anzeigen


Wutachschlucht, Reise: Deutschland: Wandern im Schwarzwald


    • Wandern in Deutschland

Deutschland: Wandern im Schwarzwald

8-tägige geführte Wanderreise
Tiefe Täler und Schluchten, in denen klare Quellen sprudeln und beeindruckende Wasserfälle tosen.
2 bis 15 Teilnehmer

Reise anzeigen


Sanddünen, Reise: Deutschland: Wandern auf Rügen


    • Karte Wanderurlaub auf Rügen, Wanderreise

Deutschland: Wandern auf Rügen

8-tägige geführte Wanderreise
Rügen mit seiner vielfältigen Landschaft und dem Ostseebad Binz und Prora erkunden.
4 bis 8 Teilnehmer
Reise anzeigen


Kreideküste, Reise: Deutschland: Wanderbares Rügen


    • Karte zum Wanderurlaub auf Rügen, Wanderreise

Deutschland: Wanderbares Rügen

8-tägige individuelle Wanderreise
Abschalten, den Alltag hinter sich lassen und Schritt für Schritt Rügen umrunden.
ab 1 Teilnehmer

Reise anzeigen


Heidschnucken, Reise: Deutschland: Radfahren in der Lüneburger Heide


    • Karte zum Radfahren in der Lüneburger Heide

Deutschland: Radfahren in der Lüneburger Heide

8-tägige individuelle Radreise
Heidschnucken inmitten lila Landschaften, sanfte Hügel und romantische Fachwerkhäuser.
ab 1 Teilnehmer

Reise anzeigen


Altmühltal, Reise: Deutschland: Panoramaweg im Altmühltal


    • Altmühltal Deutschland, Wanderurlaub

Deutschland: Panoramaweg im Altmühltal

5-, 7-, oder 9-tägige individuelle Wanderreise
Idyllische Wanderungen inmitten des ursprünglichen Naturparks auf einem preisgekrönten Wanderweg.
ab 1 Teilnehmer

Reise anzeigen


Arber, Reise: Deutschland: Der Goldsteig im Bayerischen Wald


    • Karte zur Wanderreise im Bayerischen Wald

Deutschland: Der Goldsteig im Bayerischen Wald

8-tägige individuelle Wanderreise
Auf dem Goldsteig treffen kleine Dörfer, bayerisch-böhmische Kultur und wilde Natur aufeinander.
ab 1 Teilnehmer

Reise anzeigen


Elbauen, Reise: Deutschland: Der Malerweg


    • Karte Wanderreise, Wanderurlaub in Deutschland

Deutschland: Der Malerweg

7-tägige individuelle Wanderreise
Auf einem der schönsten Wanderwege Deutschlands durch das Herz des Elbsandsteingebirges.
ab 1 Teilnehmer

Reise anzeigen


Röbel an der Müritz, Reise: Deutschland: Radfahren in der Mecklenburgischen Seenplatte


    • Karte Radreise in Mecklenburg

Deutschland: Radfahren in der Mecklenburgischen Seenplatte

7-tägige individuelle Radreise
Sanfte Hügel und stille Seen, gesäumt von charmanten Herrenhäusern.
ab 1 Teilnehmer

Reise anzeigen


Burg Eltz, Reise: Deutschland: Der Mosel-Radweg von Trier bis Koblenz


    • Karte zur Radreise Mosel Radweg

Deutschland: Der Mosel-Radweg von Trier bis Koblenz

7-tägige individuelle Radreise
Malerische Weinberge, charmante Dörfer und historische Burgen, die auf die Mosel herabblicken.
ab 1 Teilnehmer

Reise anzeigen


Beilstein, Reise: Deutschland: Der Moselsteig


    • Moselsteig, Wanderurlaub

Deutschland: Der Moselsteig

Individuelle Wanderreise in vier einwöchigen Etappen
Spannende Raubritterburgen, Römergeschichte, Moselwein und Fachwerkhäuser erleben.
ab 1 Teilnehmer

Reise anzeigen


Sanddüne, Reise: Deutschland: Der Ostseeküsten-Radweg von Lübeck nach Stralsund


    • Ostsee Radweg, Wanderreisen in Deutschland

Deutschland: Der Ostseeküsten-Radweg von Lübeck nach Stralsund

7-tägige individuelle Radreise
Erleben Sie den Blick auf die Ostsee und stolze Hansestädte auf Deutschlands schönstem Küstenradweg!
ab 1 Teilnehmer

Reise anzeigen


Sandstrand, Reise: Deutschland: Radfahren von Hamburg bis Sylt


    • Karte zur Radreise Hamburg bis Sylt

Deutschland: Radfahren von Hamburg bis Sylt

8-tägige individuelle Radreise
Von der Reeperbahn und Elbphilharmonie zum mondänen Flair der Naturschönheit von Sylt.
ab 1 Teilnehmer

Reise anzeigen


Fischerhafen, Reise: Deutschland: Wandern auf Fischland-Darß


    • Wandern auf Fischland, Darß und Zingst, Wanderurlaub

Deutschland: Wandern auf Fischland-Darß

8-tägige individuelle Wanderreise
Idyllische Kulisse zwischen ruhigen Fischerhäfen und charmanten kleinen Dörfern.
ab 1 Teilnehmer

Reise anzeigen


Schafe, Reise: Deutschland: Aktivurlaub am Wattenmeer


    • Wanderreise und Wanderurlaub am Wattenmeer

Deutschland: Aktivurlaub am Wattenmeer

8-tägige geführte Aktivreise
Weite Wattflächen, Sandbänke, Dünen, Salzwiesen und kilometerlange Strände prägen die Landschaft.
4 bis 12 Teilnehmer

Reise anzeigen


Berge, Reise: Deutschland: Bayerns Alpen und Seen


    • Bayern Deutschland, Wanderurlaub

Deutschland: Bayerns Alpen und Seen

8-tägige individuelle Wanderreise
Gemütliche Wanderungen mit herrlichen Gipfelblicken, glitzernde Bergseen und Kühe auf der Alm.
ab 1 Teilnehmer

Reise anzeigen


Wanderweg, Reise: Deutschland: Auf dem Schluchtensteig durch den Schwarzwald


    • Karte Schwarzwald Wutachschlucht individuell

Deutschland: Auf dem Schluchtensteig durch den Schwarzwald

8-tägige individuelle Wanderreise
Panoramaweg und Schluchtensteig mit spektakulärer Wutachschlucht im Naturpark Südschwarzwald.
ab 1 Teilnehmer

Reise anzeigen




Deutschland - Fragen und Antworten


Wann ist die beste Reisezeit für Deutschland?


Frühling (März bis Mai):


Der Frühling in Deutschland ist eine schöne Zeit, um das Land zu besuchen, da die Natur erwacht und alles grün und blühend wird. Die Temperaturen sind mild und angenehm, ideal zum Erkunden der Städte, Schlösser und Gärten oder für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren.

Sommer (Juni bis August):


Der Sommer ist die Hochsaison in Deutschland, besonders für Touristen. Die Tage sind lang und warm, was perfekt ist für Aktivitäten im Freien, Besuche von Biergärten, Baden in Seen und Flüssen oder für Ausflüge in die Natur. Es gibt viele Festivals, Konzerte und Veranstaltungen im Sommer, die es zu genießen gilt.


Herbst (September bis November):


Der Herbst ist eine weitere schöne Jahreszeit in Deutschland, wenn sich die Blätter färben und die Landschaft in warmen Farben erstrahlt. Die Temperaturen sind angenehm kühl, ideal für Spaziergänge durch Wälder, Weinberge und hübsche Dörfer. Der Herbst ist auch die Zeit der Weinlese und der Erntefeste, die in vielen Regionen gefeiert werden.

Winter (Dezember bis Februar):


Der Winter in Deutschland kann kalt sein, besonders in den alpinen Regionen, aber es gibt viele Möglichkeiten, die kalte Jahreszeit zu genießen. Weihnachtsmärkte sind ein beliebtes Highlight, wo man Glühwein trinken, Weihnachtsgeschenke kaufen und traditionelle Leckereien probieren kann. In den Bergen gibt es auch Skifahren, Snowboarden und andere Wintersportarten.

Welche Sprachen spricht man in Deutschland?


Die offizielle und am weitesten verbreitete Sprache in Deutschland ist Deutsch. Es ist die Muttersprache der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung und die Amtssprache des Landes.
Darüber hinaus gibt es in Deutschland eine Vielzahl von Sprachen, die von Minderheiten gesprochen werden, insbesondere aufgrund von Einwanderung und historischen Minderheitengruppen. Einige der bedeutendsten Sprachen neben Deutsch sind:
Türkisch: Aufgrund der großen türkischen Bevölkerung in Deutschland ist Türkisch eine der am weitesten verbreiteten Minderheitensprachen im Land.
Russisch: Russisch wird von einer beträchtlichen Anzahl von Menschen in Deutschland gesprochen, insbesondere von Einwanderern aus Russland und anderen ehemaligen Sowjetrepubliken.
Polnisch: Polnisch wird von einer bedeutenden polnischen Minderheit in Deutschland gesprochen, insbesondere in Gebieten nahe der polnischen Grenze.
Arabisch: Aufgrund der Zuwanderung von Flüchtlingen aus arabischen Ländern wird Arabisch in einigen Gemeinden und Stadtvierteln in Deutschland gesprochen.
Englisch: Englisch wird immer häufiger als Zweitsprache gesprochen, insbesondere unter jüngeren Generationen und in städtischen Gebieten.

Was ist die Nationalspeise in Deutschland?


In Deutschland gibt es keine eindeutig definierte Nationalspeise, da die deutsche Küche regional sehr vielfältig ist und es viele verschiedene Gerichte gibt, die als typisch deutsch angesehen werden. Einige der bekanntesten und beliebtesten deutschen Gerichte sind jedoch:

Bratwurst:


Bratwurst ist eine der berühmtesten Wurstsorten Deutschlands und wird oft gegrillt oder gebraten und mit Senf, Brot oder Kartoffelsalat serviert.

Sauerbraten:


Sauerbraten ist ein traditionelles deutsches Gericht aus mariniertem Rindfleisch, das langsam geschmort und in einer sauren Sauce serviert wird, oft zusammen mit Kartoffeln und Rotkohl.

Schweinshaxe:


Schweinshaxe ist ein deftiges Gericht aus gebratenem oder gegrilltem Schweinefleisch, das oft mit Kartoffeln, Sauerkraut und Senf serviert wird.

Kartoffelsalat:


Kartoffelsalat ist eine beliebte Beilage in Deutschland und wird oft als Beilage zu Wurst, Fleisch oder Fisch serviert. Es gibt viele regionale Variationen von Kartoffelsalat, aber die Grundzutaten sind immer Kartoffeln, Essig, Öl, Zwiebeln und Gewürze.

Rouladen:


Rouladen sind dünn geschnittene Rindfleischscheiben, die mit Senf, Zwiebeln, Speck und Gurken gefüllt und dann gerollt und geschmort werden. Sie werden oft mit Kartoffeln und Rotkohl serviert.

Diese Gerichte sind nur eine kleine Auswahl der vielfältigen deutschen Küche, die durch regionale Unterschiede und kulturelle Einflüsse geprägt ist. Insgesamt spiegeln sie die rustikale und herzhafte Natur der deutschen Kochtradition wider.

Welches ist die beliebteste Süßspeise in Deutschland?


Hinsichtlich der beliebtesten Süßspeise in Deutschland gibt es ebenfalls eine Vielzahl von Optionen, aber eine besonders beliebte Süßigkeit ist die "Schwarzwälder Kirschtorte" . Diese Torte besteht aus Schichten von Schokoladenbiskuit, Kirschen, Sahne und einem Schuss Schwarzwälder Kirschwasser, der ihr ihren charakteristischen Geschmack verleiht. Die Torte wird oft mit Schokoladenraspeln und Kirschen garniert und ist für ihre reiche Textur und den köstlichen Geschmack bekannt.
Die Schwarzwälder Kirschtorte ist nicht nur in Deutschland beliebt, sondern auch international bekannt und geschätzt. Sie ist ein klassisches Beispiel für die deutsche Konditorkunst und eine köstliche Süßspeise, die von Einheimischen und Touristen gleichermaßen genossen wird.

Welches sind die beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Einheimischen?


Wandern und Naturerkundung:


Wandern ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung, besonders in den deutschen Mittelgebirgen wie dem Schwarzwald, der Eifel und dem Harz, sowie in den Alpen im Süden des Landes.

Radfahren:


Deutschland verfügt über ein ausgezeichnetes Netz von Radwegen und fahrradfreundlichen Städten, was das Radfahren zu einer beliebten Freizeitaktivität macht. Viele Einheimische nutzen das Fahrrad für den täglichen Transport oder für Freizeitfahrten in der Stadt oder auf dem Land.

Kultur und Kunst:


Deutschland hat eine reiche kulturelle Geschichte und eine lebendige Kunstszene. Einheimische genießen den Besuch von Museen, Galerien, Theateraufführungen, Konzerten und Opern, um Kunst, Musik, Geschichte und Kultur zu erleben und zu genießen.

Geselligkeit und Treffen mit Freunden:


Gesellige Zusammenkünfte mit Familie und Freunden sind ein wichtiger Bestandteil des deutschen Lebensstils. Einheimische treffen sich gerne in Restaurants, Biergärten, Cafés oder zu Hause, um gemeinsam zu essen, zu trinken und Zeit miteinander zu verbringen.

Sport und Fitness:


Sportliche Aktivitäten wie Fußball, Tennis, Schwimmen, Volleyball, Basketball, Yoga und Fitnesskurse sind beliebt und werden von vielen Einheimischen regelmäßig praktiziert. Es gibt auch eine große Anzahl von Fitnessstudios, Sportvereinen und Freizeiteinrichtungen im ganzen Land.

Reisen und Ausflüge:


Deutschland ist ein ideales Reiseziel für Kurzurlaube und Ausflüge. Einheimische erkunden gerne andere Städte, Regionen und Länder, um neue Orte zu entdecken, neue Kulturen kennenzulernen und die Vielfalt Europas zu erleben.

Welche sind die 5 schönsten Naturwunder?


Die Zugspitze:


Als Deutschlands höchster Berg ist die Zugspitze ein beeindruckendes Naturwunder. Sie befindet sich in den Bayerischen Alpen nahe der Grenze zu Österreich und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berggipfel und Täler.

Die Sächsische Schweiz:


Die Sächsische Schweiz ist bekannt für ihre einzigartigen Felsformationen, tiefen Schluchten und Täler. Der Nationalpark Sächsische Schweiz bietet zahlreiche Wanderwege und Kletterrouten durch diese schöne Landschaft.

Der Rheinfall:


Der Rheinfall bei Schaffhausen in der Nähe der deutsch-schweizerischen Grenze ist einer der größten Wasserfälle Europas. Das Tosen der Wassermassen und die beeindruckende Kulisse machen den Rheinfall zu einem faszinierenden Naturwunder.

Die Mosel-Schleifen:


Die Mosel-Schleifen sind eine Serie von engen Flussschleifen entlang der Mosel zwischen Trier und Koblenz. Die steilen Weinberge, ‚Fachwerkdörfer und historischen Burgen entlang des Flusses bieten eine idyllische Kulisse.

Die Berchtesgadener Alpen:


Die Berchtesgadener Alpen im Südosten Deutschlands sind eine spektakuläre Bergregion mit majestätischen Gipfeln, tiefen Tälern und kristallklaren Seen. Der Nationalpark Berchtesgaden bietet zahlreiche Wander- und Outdoor-Aktivitäten inmitten unberührter Natur.

5 Dinge die man unbedingt machen sollte:


Besuch der historischen Altstadt von Rothenburg ob der Tauber:


Rothenburg ob der Tauber ist eine mittelalterliche Stadt in Bayern und bietet gut erhaltene Fachwerkhäuser, enge Gassen und eine beeindruckende Stadtmauer. Ein Spaziergang durch die Altstadt versetzt Sie zurück in die Zeit des Mittelalters.

Erkundung der bayerischen Schlösser:


Besuchen Sie die berühmten bayerischen Schlösser wie Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee. Diese prächtigen Schlösser, die von König Ludwig II. erbaut wurden, bieten einen Einblick in die prunkvolle Vergangenheit Bayerns und sind architektonische Meisterwerke.

Genuss von deutschem Bier und bayerischer Küche:


Probieren Sie traditionelle deutsche Biere und bayerische Spezialitäten wie Weißwurst, Brezen, Schweinshaxe und Sauerkraut. Ein Besuch in einem gemütlichen Biergarten oder einer traditionellen Gaststätte bietet Ihnen die Möglichkeit, die köstliche deutsche Küche zu erleben.

Entdeckung der deutschen Weingüter:


Deutschland ist bekannt für seine ausgezeichneten Weine, insbesondere Riesling. Besuchen Sie eine der Weinregionen wie die Mosel, die Pfalz oder Rheingau und genießen Sie Weinproben in historischen Weingütern und idyllischen Weinbergen.

Teilnahme an einem deutschen Volksfest:


Besuchen Sie eines der berühmten deutschen Volksfeste wie das Oktoberfest in München, das Cannstatter Volksfest in Stuttgart oder das Frühlingsfest in Stuttgart. Tauchen Sie ein in die fröhliche Atmosphäre, probieren Sie lokale Spezialitäten und erleben Sie traditionelle Musik und Unterhaltung.

Welche besondere Kuriosität gibt es in Deutschland?


Eine besondere Kuriosität in Deutschland ist die Tradition des "Schrebergartens" oder "Kleingartenkolonie". Diese Gärten, benannt nach dem Leipziger Arzt und Sozialreformer Daniel Gottlieb Moritz Schreber, wurden im 19. Jahrhundert als Antwort auf die Urbanisierung und die damit verbundene Industrialisierung eingeführt.
Die Schrebergärten sind kleine Parzellen mit einem Gartenhäuschen, die Menschen in städtischen Gebieten mieten können, um dort Gemüse, Blumen und Obst anzubauen oder einfach nur Zeit in der Natur zu verbringen. Ursprünglich gedacht als Möglichkeit für Stadtbewohner, gesunde Ernährung und körperliche Aktivität zu fördern sowie als Ort der Erholung und Entspannung, sind die Schrebergärten zu einem wichtigen Bestandteil der deutschen Kultur geworden.
Was diese Tradition besonders macht, ist die Hingabe und Leidenschaft, mit der die Schrebergärtner ihre Gärten pflegen. Die Gärten sind oft mit akkurat gepflegten Beeten, kunstvoll gestalteten Blumenarrangements und gemütlichen Gartenhäuschen ausgestattet. Viele Schrebergärtner nehmen ihre Gärten äußerst ernst und betrachten sie als eine Art Rückzugsort und persönliches Refugium inmitten der Hektik des städtischen Lebens.
Darüber hinaus haben Schrebergärten eine soziale Komponente, da sie oft als Treffpunkt für Nachbarn dienen und es den Gärtnern ermöglichen, sich untereinander auszutauschen, Gemeinschaft zu erleben und sich gegenseitig zu unterstützen.





Sigl Reisevermittlung
Gabriele Sigl
Fax: 0 83 42 / 919 338
E-Mail: InfoGabrieleSigl.de
Abenteuerurlaub
Erlebnisurlaub
Wanderurlaub
Europareisen
Fernreisen
Kontakt, E-Mail Button
• Erlebnisreisen • Abenteuerreisen • Wanderreisen • Trekkingreisen • Aktivreisen •



 
Erlebnisreisen Sigl für Abenteuerreisen und Erlebnisreisen in Europa und weltweit. Abenteuerurlaub ⋅ Aktivreisen ⋅ Erlebnisurlaub ⋅ Fernreisen ⋅ Flugreisen ⋅ Gruppenreisen ⋅ Naturreisen ⋅ Radreisen ⋅ Reitreisen ⋅ Rundreisen ⋅ Safaris ⋅ Sonderreisen ⋅ Studienreisen ⋅ Trekking ⋅ Wanderreisen ⋅ Wanderurlaub ⋅ Deutschland Reisen
Erlebnisreisen - weltweit.de für Abenteuer Reisen und Abenteuerurlaub
StartseiteSitemap   0.0827