Deutschland: Radfahren in der Mecklenburgischen Seenplatte 7-tägige individuelle Radreise
Zwischen Schwerin und der Uckermark erstreckt sich das Mecklenburgische Binnenland mit einer beeindruckenden Anzahl von über 1.000 Seen. Dieses Gebiet zeichnet sich durch seine wundervolle Naturkulisse aus, die von Schilf umgebene Ufer, lichte Laub- und Kiefernwälder sowie weite Wiesen einschließt. Es zählt zweifelsohne zu den besten Erholungsgebieten in ganz Deutschland. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln und stillen Seen, gesäumt von sorgfältig restaurierten Herrensitzen, die einen ganz eigenen Charme versprühen. Abseits von Hauptverkehrsstraßen bieten ruhige Nebenstraßen und gut ausgebaute Radwege den perfekten Rahmen für diese Radreise und machen die Region zu einem wahren Paradies für Radler.
★
Sanfte Hügel und stille Seen, gesäumt von charmanten Herrenhäusern.
1. Tag: Willkommen!
Anreise nach Waren (Müritz) oder Klink (je nach Verfügbarkeit) und Übernahme der Leihräder. Bei einem Rundgang durch die Stadt können Sie die schönen Fachwerkbauten bewundern.
Übewrnachtung in Müritz oder Klink
2. Tag: Neustrelitz
Sie durchqueren den Nationalpark Müritz, östlich von Waren. Hier reihen sich unzählige Seen, Wiesen, Sümpfe und Wälder aneinander. Die barocke Kleinstadt Neustrelitz ist heute Ihr Tagesziel.
55 km
Übernachtung in Neustrelitz
Frühstück
3. Tag: Seenlandschaften
Sie radeln durch das Neustrelitzer Seengebiet, eine Landschaft, die von vielen kleinen Wasserflächen, Heide und Kiefernwäldern geprägt ist. Am Ufer des Woblitzsees liegt das verträumte Städtchen Wesenberg. Reste der Burganlage aus dem 13. Jh. sind noch erhalten. Ihr Ziel ist das Wesenberger Seenkreuz, wo Sie übernachten.
55 km
Übernachtung in Wesenberger
Frühstück
4. Tag: Röbel/Umgebung
Am Rande des Müritz-Nationalparks nähern Sie sich wieder der Müritz und radeln über sanft-wellige Hügelketten. Sie passieren den Ort Mirow und sein barockes Schlösschen mitsamt romantischer "Liebesinsel". Ihr Etappenziel ist Röbel. Der Erholungsort liegt malerisch in einer Bucht am Westufer der Müritz.
45 - 58 km
Übernachtung in Röbel
Frühstück
5. Tag: Plauer See
Sie fahren zum nächsten großen See der Region, dem Plauer See. Neben einer Besichtigung der Dorfkirche von Bad Stuer und ihrem bekannten Schnitzaltar hat vor allem Ihr Etappenziel Plau am See mehrere Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die ehemals befestigte Kleinstadt besticht vor allem durch ihre schönen Fachwerkhäuser.
40 km
Übernachtung in Plau
Frühstück
6. Tag: Klink/Waren (Müritz)
Entlang des Westufers des Plauer Sees radeln Sie zunächst nach Karow an der Nordsppitze des Sees. Über Alt Schwerin geht es weiter bis nach Malchow, das an der Verbindung zwischen Fleesensee und Plauer See liegt. Durch das Urlaubsgebiet "Land Fleesensee" fahren Sie zum Hafendorf Sietow. Badestellen am Müritz-Ufer laden zur Erfrischung ein bevor Sie wieder Klink oder Waren (Müritz) erreichen.
61 km
Übernachtung in Müritz oder Klink
Frühstück
7. Tag: Auf Wiedersehen!
Rückreise ab Waren (Müritz) oder Klink.
Frühstück
Kategorie A: Hotels der Drei- und Vier-Sterne Kategorie.
Kategorie B: Hotels und Pensionen der Zwei- und Drei-Sterne Kategorie.
Übernachtung je nach Verfügbarkeit in den genannten Orten oder in näherer Umgebung.
"Die Radreise durch die Mecklenburgische Seenplatte war einfach großartig! Alles war gut durchdacht und perfekt vorbereitet. Die Routen führen sicher und ohne Umwege zu den schönsten Stellen, die Hotels sind gut ausgewählt und immer sehr bequem. Die Unterlagen, die ich vorab erhalten habe, waren klar und hilfreich, sodass ich ich die Reise genießen konnte. Auch die Übergabe der Fahrräder verlief reibungslos. Der gesamte Ablauf war stressfrei und gut strukturiert. Ich bin wirklich beeindruckt von der professionellen Planung und der guten Betreuung."
♦ ab/bis Müritz ♦ 6 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC in Hotels der gebuchten Kategorie ♦ 6 x Frühstück ♦ Gepäcktransport ♦ Detaillierte Karten und Routenbeschreibungen ♦ Digitale Reiseunterlagen ♦ Servicehotline
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ An-/Abreise nach Müritz ♦ nicht genannte Mahlzeiten und Getränke ♦ Ortstaxe (je nach Übernachtungsort max. 5 € p. P./Nacht, zahlbar vor Ort) ♦ ggfl. Parkplatzgebühren ♦Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Doppelzimmer Einzelzimmer Kategorie B: 210,00 € Einzelzimmer Kategorie A: 250,00 € Mitnahme eines eigenen Fahrrads Radmiete 7-Gang-Tourenrad mit Freilauf (bitte Körpergröße angeben): 90,00 € Radmiete 7/8-Gang-Tourenrad mit Rücktritt (bitte Körpergröße angeben): 90,00 € Radmiete E-Bike mit Freilauf (bitte Körpergröße angeben): 210,00 € Radmiete E-Bike mit Rücktritt (bitte Körpergröße angeben): 210,00 € Reiseunterlagen digital zum Download Reiseunterlagen ausgedruckt per Post: 7,00 €
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ der gebuchten Kategorie.
Tägliche Anreise innerhalb der genannten Saisonzeit möglich.
Zusatznächte sind möglich. Gerne informieren wir Sie über den Preis zu Ihrem Wunschtermin.
Sie können Tourenräder mit 7/8 Gängen und Rücktritt oder 7 Gängen und Freilauf, jeweils mit Gepäcktasche leihen. Alternativ können Sie Elektroräder mit Rücktritt oder Freilauf inkl. Gepäcktasche mieten.
Pkw-Anreise nach Waren (Müritz). In Waren (Müritz) gibt es kostenlose, unbewachte Parkplätze oder Hotelparkplätze ca. 10-20 € pro Tag (nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
Pkw-Anreise nach Klink. In Klink gibt es Hotelparkplätze für ca. 10-20 € pro Tag (nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
Bahnanreise nach/von Waren (Müritz). Bei Übernachtung in Klink Weiterfahrt per Taxi (ca. 25 €) zum Hotel.
Die finalen Reiseunterlagen (Wegbeschreibungen und Karten mit markierten Routen) können Sie wahlweise digital als App zum Download oder ausgedruckt per Postversand (gegen Gebühr) erhalten. Bei Buchungsaufträgen kürzer als 14 Tage vor der Abreise ist eine Versendung per Post leider nicht mehr möglich.
Sie fahren überwiegend auf ruhigen Nebenstraßen und Radwegen. Ein Teil der Strecke führt auch über hartsandige Waldwege. Es sind nur geringe Steigungen zu überwinden.
Sie wandern nur mit dem Tagesgepäck. Das Hauptgepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert.
Für diese unbegleitete, individuelle Reise sollten Sie Erfahrung im Umgang mit Landkarten bzw. etwas Übung im Umgang mit elektronischen Navigationsgeräten und Tourenapps haben.
Nichtdeutsche Staatsangehörige erkundigen sich bitte bei der jeweiligen Auslandsvertretung ihres Landes nach den für sie geltenden Einreisebestimmungen in die Bundesrepublik Deutschland.
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.