Deutschland individuell: Der Mosel-Radweg 7-tägige individuelle Radreise / E-Bike-Reise
Die vielfach gewundene Mosel ist einer der längsten Nebenflüsse des Rheins. Der mittlere Teil von Trier bis Koblenz gilt als der landschaftlich schönste Abschnitt des Moseltals. Folgen Sie den Flussschleifen und erfahren Sie im wahrsten Sinne des Wortes auf rund 200 km die über 2000 Jahre alte Geschichte der Moselregion. Das Moseltal ist der Inbegriff eines typischen Weinlandes. Der Fluss wird von steilen Hängen flankiert, an denen unzählige Weinreben wachsen. Am Ufer der Mosel kommen gemütliche Winzerdörfer hinzu – mit viel Idylle, Romantik und Weinstuben.
Bei dieser individuellen Radreise radeln Sie ohne Gruppe und Reiseleiter in Eigenregie. Die Unterkünfte sind vorgebucht und Sie erhalten ausführliche Routenbeschreibungen und Kartenmaterial.
♦ 7 Tage ♦ individuelle E-Bike-/Radreise von Ort zu Ort mit Gepäcktransfer ♦ Von Trier bis Koblenz entlang der Mosel ♦ Übernachtung: wahlweise in 3-4*-Hotels oder Pensionen und Gasthöfen ♦ Individuell ab 1 Person zum Wunschtermin buchbar
Höhepunkte: ♦ Römerstadt Trier ♦ Koblenz am Rhein ♦ Moselwein, Burgen und Weindörfer ♦ wahlweise mit Muskelkraft oder E-Unterstützung ♦ Detailierte Routenbeschreibung, Kartenmaterial, GPS-Daten ♦ Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
1. Tag: Willkommen in Trier!
Anreise nach Trier. Nehmen Sie sich für die alte Römerstadt an der Mosel mit ihren antiken Ruinen und Sehenswürdigkeiten genügend Zeit. Besichtigen Sie die historische Innenstadt, die Kaiserthermen und die Porta Nigra, das Wahrzeichen von Trier.
2. Tag: Trittenheim
Auf dem Mosel-Radweg fahren Sie von Trier nach Trittenheim/Umgebung. In dem bekannten Weinort informiert ein Weinlehrpfad über die Rebenaufzucht. ♦ Strecke: ca. 40 km
3. Tag: Zeltingen
Am Vormittag erreichen Sie den ältesten Weinort Deutschlands, Neumagen-Dhron. Eingerahmt von Weinbergen, radeln Sie weiter nach Piesport, wo sich schon die Römer den berühmten Riesling "Piesporter Goldtröpfchen" schmecken ließen. In Bernkastel-Kues angekommen, lohnt sich ein Abstecher auf den mittelalterlichen Marktplatz mit seinen historischen Fachwerkhäusern. Ihr Tagesziel ist Zeltingen. ♦ Strecke: ca. 35 km
4. Tag: Zell an der Mosel
Durch das Weinanbaugebiet "Kröver Nacktarsch" radeln Sie heute in die Jugendstilstadt Traben-Trarbach. Nach einer Pause in Enkirch, mit seinen engen Gassen und den farbenfrohen Fachwerkhäusern ein Schmuckstück moselländischer Architektur, erreichen Sie Zell. Mit dem Ort bringen Weinkenner die "Schwarze Katz" in Verbindung, die bekannteste Weinlage der Stadt. ♦ Strecke: ca. 35 km
5. Tag: Treis-Karden
Heute radeln Sie nach Beilstein, das für sein hervorragend erhaltenes Ortsbild bekannt ist und von der Burgruine Metternich überragt wird. In Cochem können Sie einen Abstecher in die malerische Innenstadt oder auf die alte Reichsburg unternehmen, bevor Sie in Ihrem Tagesziel Treis-Karden "einrollen". ♦ Strecke: ca. 50 km
6. Tag: Koblenz
Am Vormittag sollten Sie Zeit für einen Besuch der Burg Eltz einplanen. Mit ihren unzähligen Giebeln, Türmen und Erkern gilt sie als eine der schönsten Burgen Deutschlands. Danach radeln Sie die letzten Kilometer durchs Moseltal nach Koblenz. Hier mündet die Mosel am "Deutschen Eck" in den Rhein. ♦ Strecke: ca. 40 km
7. Tag: Bis bald an der Mosel!
Rückreise ab Koblenz.
Kategorie A: Ausgewählte Gasthöfe und Hotels der Drei- und Vier-Sterne-Kategorie.
Kategorie B: Gepflegten Pensionen, Gasthöfen und Hotel.
Bei Halbpension-Buchung: 3-Gänge-Abendmenü.
♦ ab Trier/bis Koblenz ♦ 6 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC in Hotels der gebuchten Kategorie ♦ Frühstück ♦ Gepäcktransport ♦ Eintritt Kaiserthermen Trier ♦ Detaillierte Karten und Routenbeschreibungen ♦ Assistenz-Hotline
♦ Anreise nach Trier / Abreise ab Koblenz ♦ nicht genannte Mahlzeiten und Getränke ♦ Ortstaxe (je nach Übernachtungsort max. 2 Euro p. P./Nacht) ♦ ggfl. Parkplatzgebühren ♦Reiseversicherung
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
Tägliche Anreise innerhalb der genannten Saisonzeit möglich.
Zusatznächte in Trier und Koblenz sind möglich. Gerne informieren wir Sie über den Preis zu Ihrem Wunschtermin.
Sie können folgende Radtypen leihen: Tourenräder mit 7 Gängen, 21-Gang-Trekkingräder, 27-Gang-Trekkingräder (nur Herrenräder) mit sportlicherer Sitzhaltung und hochwertigerer Ausstattung oder Elektroräder, jeweils mit Gepäcktasche. Die Leihradversicherung ist bei den Leihrädern inklusive.
Anreise:
Pkw-Anreise nach Trier. Die Parkpreise in Trier variieren je nach Hotel und Art des Parkplatzes (Garage oder unüberdacht) zwischen ca. 5-15 Euro pro Tag (Reservierung nicht möglich, zahlbar vor Ort).
Bahnanreise nach Trier Hbf, zurück von Koblenz Hbf
Rücktransfer:
Per Kleinbus um ca. 09.00 Uhr von Koblenz nach Trier 65 Euro pro Person inkl. eigenem Rad. Die Reservierung ist bei Buchung erforderlich. Die individuelle Rückfahrt nach Trier per Bahn ist mehrmals täglich ohne Umstieg möglich.
Auf dem Mosel-Radweg fahren Sie meist autofrei auf asphaltierten Radwegen, verkehrsarmen Straßen und Radstreifen auf beiden Seiten der Mosel. Auf dem letzten Stück des Radweges sind kurze Abschnitte auf verkehrsreichen Straßen mit Radstreifen zurückzulegen. Es besteht immer die Möglichkeit, mit Hilfe der zahlreichen Brücken und Fähren auf die andere Moselseite zu wechseln.
Nichtdeutsche Staatsangehörige erkundigen sich bitte bei der jeweiligen Auslandsvertretung ihres Landes nach den für sie geltenden Einreisebestimmungen in die Bundesrepublik Deutschland.
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die AGB, die Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des Reiseveranstalters. Der Reisende kann jederzeit gegen Zahlung der in den Stornobedingungen genannten Stornogebühren vom Reisevertrag zurücktreten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.