Deutschland: Entlang der Elbe von Dresden nach Dessau 8-tägige individuelle Radreise
Ihre zauberhafte Radreise beginnt in der Stadt Dresden, die auch als "Elbflorenz" von Sachsen gerühmt wird. Während dieser Tour erleben Sie die natürliche Schönheit der Elbe und der Sächsischen Schweiz. Das Elbsandsteingebirge mit seinen geheimnisvollen Felsen und Schluchten schafft eine perfekte Kulisse für einen Radausflug inmitten der Natur. Neben den bezaubernden Ufern der Elbe und den nördlichsten Weinbergen Deutschlands haben Sie die Gelegenheit, barocke Schlösser und legendäre Sehenswürdigkeiten per Rad zu erkunden. Auf Ihrer Reise lernen Sie Karl Mays Heimatstadt Radebeul kennen und folgen den Spuren von Martin Luther und Walter Gropius. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch der weltberühmten Porzellanmanufaktur in Meißen.
★
Die Kulisse des Elbsandsteingebirges kombiniert mit geschichtsträchtigen Städten entlang der Elbe.
Tag 1: Anreise nach Dresden
Individuelle Anreise nach Dresden. Gelegenheit zu einem Bummel durch die barocke Altstadt Dresdens. Entdecken Sie die weltberühmten Schönheiten und den Zauber dieser Stadt mit den einmaligen Sehenswürdigkeiten wie Zwinger, Frauenkirche, Schloss und Semperoper.
Übernachtung: Dresden
Tag 2: Sächsische Schweiz
Direkt entlang der Elbe führt der Radweg zum barocken Schloss Pillnitz und weiter elbaufwärts zu den schroffen Sandsteinfelsen des Elbsandsteingebirges. Es lohnt der kurze Aufstieg auf den Basteifelsen. Der Rückweg von Bad Schandau nach Dresden erfolgt entweder per Rad (ca. 90 km) oder mit der S-Bahn.
45 km oder 90 km
Übernachtung: Dresden
Frühstück
Tag 3: Von Dresden nach Meißen
Die heutige Radtour verläuft im romantischen Elbtal entlang der sächsischen Weinberge vorbei an der Stadt Radebeul, die mit dem Namen Karl May eng verknüpft ist. Bald ist die, für Ihr Porzellan weltberühmte, Stadt Meißen erreicht. Die malerischen Gassen des historisch gewachsenen Stadtkerns bieten sich zum Bummeln und Einkaufen an. Die Albrechtsburg oder die weltberühmte Meißener Porzellanmanufaktur lohnen ebenfalls einen Besuch.
25 km
Übernachtung: Meißen
Frühstück
Tag 4: Von Meißen nach Riesa
Am Elbufer führt der Weg noch ein Stück durch die nördlichsten Weinberge Deutschlands entlang der Sächsischen Weinstraße. Kosten Sie einmal die regionalen Weine! Wer lieber die Kultur vorzieht, dem bietet das barocke Schloss Diesbar-Seußlitz mit seinem sehenswerten Park das richtige Ambiente. Die heutige Übernachtung erfolgt in der Sportstadt Riesa.
35 km
Übernachtung: Riesa
Frühstück
Tag 5: Von Riesa nach Torgau
Sie folgen der Elbe abwärts zum Elbstädtchen Mühlberg mit ehemaligem Zisterzienserkloster und der kursächsischen Postmeilensäule. Den Treblitzscher Baumpark mit Bäumen und Sträuchern aus 5 Kontinenten sollten sich botanisch Interessierte nicht entgehen lassen. Kurz dahinter liegt bereits die Stadt Torgau mit ihrem schmucken Rathaus (Renaissancebau), dem Residenzschloss Hartenfels und der spätgotischen Stadtkirche St. Marien In der Katharina Luther begraben liegt.
45 km
Übernachtung: Torgau
Frühstück
Tag 6: Von Torgau nach Wittenberg
Die Schlösser Lichtenberg und Pretzsch markieren die Fahrt in Richtung Wittenberg. Angekommen in der Stadt, in der Martin Luther seine Thesen anschlug, haben Sie Gelegenheit, auf Spurensuche zu gehen. Die Lutherhalle beherbergt die größte reformationsgeschichtliche Sammlung der Welt. Auch die Altstadt von Wittenberg wurde liebevoll restauriert. Die hübschen Geschäfte und Lokale laden zum abendlichen Bummel ein.
65 km
Übernachtung: Wittenberg
Frühstück
Tag 7: Wittenberg - Dessau
Von Wittenberg geht es weiter elbabwärts. Schon nach wenigen Kilometern tauchen Sie ein in das Weltkulturerbe des Wörlitzer Gartenreiches – eine großzügige und reizvolle Parklandschaft aus dem 18. Jh. Dessau lockt mit den von Walter Gropius Mitte der 20er Jahre errichteten Bauhaus-Gebäuden mit ihren unverkennbaren funktionalen Stilelementen.
30 km
Übernachtung: Dessau
Frühstück
Tag 8: Individuelle Rückreise
Individuelle Rückreise in Ihren Heimatort.
Frühstück
Sie können zwischen zwei Hotelkategorien wählen:
Kategorie A Superior: Hotels und Gasthöfe, überwiegend 3***- und 4****-Niveau
Kategorie B Standard: Hotels, Gasthöfe und Pensionen, überwiegend 3-***-Niveau
♦ ab Dresden / bis Dessau ♦ 7 Übernachtungen in der gewählten Kategorie ♦ 7 x Frühstück ♦ Persönliche Toureninformation ♦ Gepäcktransfer ♦ Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer ♦ Navigations-App und GPS-Daten ♦ Servicehotline
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ An-/Abreise ♦ nicht genannte Mahlzeiten und Getränke ♦ Radmiete ♦ evtl. Parkplatzgebühren ♦ ggfl. Kur- und Ortstaxe soweit fällig, zahlbar vor Ort ♦ Transfers ♦Reiseversicherung
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ der Kategorie B Standard. Der Einzelzimmerzuschlag addiert sich zum Doppelzimmerpreis der selben Kategorie.
Tägliche Anreise außer mittwochs in den genannten Reisezeiträumen möglich.
Anreise:
Hotel Kategorie A: Garage, Kosten ca. € 24,- pro Nacht
Hotel Kategorie B: Hotelgarage ca. € 16,- pro Tag, Hotelparkplatz ca. €13,- pro Tag, kostenfreie öffentliche Parkplätze
Gute Bahnverbindungen zurück nach Dresden
Rücktransfer per Kleinbus nach Dresden jeden Freitag, Samstag und Sonntag. Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
Die Tagesetappen betragen zwischen 25 und 85 km in flachem bis leicht hügeligem Gelände. Der Elbe-Radweg bietet die Möglichkeit, autofrei einem der schönsten und bedeutendsten Flüsse Deutschlands zu folgen. Andere Streckenabschnitte führen Sie über kleinere Landstraßen und wenig befahrene Wege durch die abwechslungsreiche Flusslandschaft.
Sie radeln nur mit dem Tagesgepäck. Das Hauptgepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert.
Für diese unbegleitete, individuelle Reise sollten Sie Erfahrung im Umgang mit Landkarten bzw. etwas Übung im Umgang mit elektronischen Navigationsgeräten und Tourenapps haben.
Nichtdeutsche Staatsangehörige erkundigen sich bitte bei der jeweiligen Auslandsvertretung ihres Landes nach den für sie geltenden Einreisebestimmungen in die Bundesrepublik Deutschland.
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Reiseempfehlung:
Wir empfehlen Ihnen auch diese schönen geführten und individuellen Radreisen in Deutschland: