Erlebnisreisen, Abenteuerreisen, Wanderreisen, Trekkingreisen, Naturreisen, Aktivreisen, Studienreisen... von Reisevermittlung Gabriele Sigl.
Erlebnisreisen Sigl für Abenteuerreisen und Erlebnisreisen in Europa und weltweit. Abenteuerurlaub ⋅ Aktivreisen ⋅ Erlebnisurlaub ⋅ Fernreisen ⋅ Flugreisen ⋅ Gruppenreisen ⋅ Naturreisen ⋅ Radreisen ⋅ Reitreisen ⋅ Rundreisen ⋅ Safaris ⋅ Sonderreisen ⋅ Studienreisen ⋅ Trekking ⋅ Wanderreisen ⋅ Wanderurlaub ⋅ Deutschland
Startseite : Europareisen : Deutschlandreisen : Reise 395800

Deutschland geführt: Aktivurlaub am Wattenmeer
8-tägige geführte Aktivreise

Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer wurde von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt. Weite Wattflächen, Sandbänke, Dünen, Salzwiesen und kilometerlange Strände charakterisieren die Landschaft um die Halbinsel Eiderstedt. Hinter den Deichen ist die Landschaft geprägt von der über 1.000-jährigen Siedlungsgeschichte. Tönning, der Ausgangsort Ihrer Reise, stimmt Sie mit dem Hafen sowie dem Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum auf Ihre vier Ganztagstouren ein.

8 Tage
geführte Aktivreise mit Wanderungen und Radfahren
Standort: Tönning
Übernachtung: Strandhotel BE BIO Hotel be natural"
Kleingruppe: 4 bis 12 Teilnehmer

Höhepunkte:
Garantierte Durchführung ab 4 Gästen
Nordfrieslands Natur- und Kulturangebot gemeinsam zu Fuß, per Rad und auf dem Wasser entdecken
geführte Wattwanderung im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer
Deich-, Strand- und Ortstour in St. Peter-Ording
vielseitige Exkursionen mit einheimischer, fachkundiger Wanderleitung
historische Hafenstadt Tönning
vogelreichstes Naturgebiet Deutschlands
die einzigartige Naturlandschaft Nationalpark „Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“ (UNESCO Weltnaturerbe)

Detailprogramm:
1. Tag: Willkommen in Tönning
Nach Ihrer individuellen Anreise lernen Sie Ihre Wanderleitung und Ihre Mitreisenden kennen.
Übernachtung: BE BIO Hotel be natural, Tönning
Verpflegung: Abendessen

2. Tag: Watt erleben über und unter Wasser
Bummeln Sie gemütlich durch die historische Altstadt Tönnings zum Bootsanleger, von wo aus Ihre Fahrt auf der Eider mit der MS Adler II beginnt. Es erwartet Sie eine Bootstour zu den Seehundbänken mit Seetierfang und Schleusung durch das Eidersperrwerk. Zurück im Hafen können Sie eine Pause einlegen, bevor Sie Tönning bei einem Stadtrundgang näher kennenlernen. Zum Abschluss des Tages steht ein Besuch im Multimar Wattforum an. Bei einer Führung lernen Sie alles über die Nordsee-Lebewesen und können anschließend die Ausstellung selbst erkunden.
Wanderung: ca. 8 km, Gehzeit: ca. 2-3 Std.
Übernachtung: BE BIO Hotel be natural, Tönning
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

3. Tag: Mit dem Rad entlang des Katinger Watts zur Wattwanderung
Begeben Sie sich heute auf eine Radtour über den Eiderradweg zum größten Küstenschutzbauwerk Deutschlands, dem Eidersperrwerk. Von dort führt Sie die Tour entlang des Nordseeküsten-Radwegs nach Vollerwiek. Im Wechsel von Ebbe und Flut formen Wind und Wellen das Wattenmeer täglich neu. Eine seltene Vielfalt von Tieren und Pflanzen hat sich an die wechselvollen Bedingungen angepasst. Über 10 Millionen Watt- und Wasservögel rasten auf ihrem Zugweg im Wattenmeer – nur hier finden sie genügend Nahrung für die lange Reise. Lernen Sie das Watt bei einer öffentlichen Führung näher kennen. Wandern Sie auf dem Meeresboden und entdecken Sie mit einem erfahrenen Führer, was sonst dem Auge verborgen bleibt. Auf dem Rückweg führt Sie unsere Tour durch das Naturschutzgebiet Katinger Watt, ein einzigartiges Refugium für Pflanzen und Tiere.
Radstrecke und Wanderung: ganztägig, Fahrrad ca. 35 km und 1-2 Std. Wattwanderung
Übernachtung: BE BIO Hotel be natural, Tönning
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

4. Tag: Tag zur freien Verfügung
Genießen Sie das Flair am historischen Hafen in Tönning oder erkunden Sie die Umgebung. Der bekannteste Leuchtturm Deutschlands in Westerhever, das Herrenhaus Hoyerswort, der Rote Haubarg in Witzwort oder eine Kirchentour durch einige der 18 Kirchen – auf der Halbinsel Eiderstedt finden Sie zahlreiche Ausflugsziele.
Übernachtung: BE BIO Hotel be natural, Tönning
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

5. Tag: Deich-, Strand- und Ortstour in St. Peter- Ording
Heute fahren Sie mit dem Zug nach St. Peter-Ording und entdecken den Ort mit seinem kilometerweiten Strand, den einmaligen Pfahlbauten und der einzigartigen Dünenlandschaft zu Fuß. Wandern Sie am Deich entlang mit Weitblick über den endlosen Sandstrand, bummeln Sie durch den Ortsteil Dorf und mondäne Bad und erfahren Sie mehr zur Geschichte und Kultur des Ortes. Im Anschluss bleibt noch etwas Zeit für eine Pause in einem der Pfahlbauten oder einem erfrischenden Bad in der Nordsee (wetterabhängig).
Wanderung: ganztägig, ca. 12 km, ca. 4,5 Std.
Übernachtung: BE BIO Hotel be natural, Tönning
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

6. Tag: Nordfrieslands Städte entdecken
Mit dem Zug fahren Sie in den Luftkurort Friedrichstadt, welcher aufgrund der Grachten, Brücken und Treppengiebelhäuser auch „Holländerstadt“ genannt wird. Erleben Sie das Stadtbild bei einer einstündigen Grachtenfahrt vom Wasser aus und spüren Sie dann die Lebensfreude und Gemütlichkeit in der Stadt, die damals maßgeblich von verfolgten Niederländern geprägt wurde. Fahren Sie zurück nach Husum, um dort das maritime Hafenflair zu genießen.
Wanderung: ca. 8 km, ca. 3 Std.
Übernachtung: BE BIO Hotel be natural, Tönning
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

7. Tag: Zur freien Verfügung
Nordfriesland bietet viele Möglichkeiten für Tagesausflüge. Von Nordstrand aus erreichen Sie per Schiff Hallig Hooge, die zweitgrößte der zehn Halligen im Schleswig- Holsteinischen Wattenmeer. Diese wird im Sommer nur selten überflutet, doch im Winter heißt es regelmäßig „Land unter“. Dann schauen nur noch die Warften, aufgeschüttete Erdhügel, auf denen die Häuser stehen, aus dem Wasser. Von Büsum aus können Sie zur „Bunten Insel“ Helgoland übersetzen. Diese besticht durch rote Felsen, grünes Land und weißen Strand. Das Wahrzeichen ist die „Lange Anna“. Die Schiffsausflüge unterliegen dem saison- und tideabhängigen Fahrplan. Weitere Ausflugsziele sind die Seehundstation Friedrichskoog sowie der Steinzeitpark Dithmarschen.
Übernachtung: BE BIO Hotel be natural, Tönning
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

8. Tag: Auf Wiedersehen!
Individuelle Abreise nach dem Frühstück.
Verpflegung: Frühstück

    • Strandhotel BE BIO Hotel be natural
      Ihr familiengeführtes Hotel liegt nur 10 Gehminuten vom historischen Hafen und der malerischen Innenstadt Tönnings entfernt. Direkt an der Eider und nahe dem UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer ist hier der richtige Platz um durchzuatmen. Als Partner des Nationalparks unterstützt das Hotel den Schutz des einzigartigen Lebensraums. Neben dem Hotel lädt die Badestelle mit Badesteg, Strandkörben und Dusche zur Erholung ein. An kühlen Tagen können Sie in der Sauna entspannen (gegen Gebühr). Ihr Hotel wurde neu renoviert. Einzelne Elemente von früher, wie Kacheln der Region, wurden übernommen. Die komfortablen Einzel-und Doppelzimmer liegen zur Landseite und, sind hell und freundlich eingerichtet und verfügen über Bad oder Dusche/WC, Flachbildfernseher und kostenloses WLAN.

      Verpflegung :
      Im Preis enthalten ist Halbpension mit einem täglichen Vital-Frühstücksbuffet und Abendessen in Buffet- oder Menüform. Die frisch zubereiteten Speisen aus regionalen Bio-Produkten nehmen Sie im hauseigenen Bio-Restaurant ein.

      Umgebung und Freizeit
      Die historische Hafenstadt Tönning lädt mit ihren verwinkelten Gassen, malerischen Häusern und einem hübschen Binnenhafen zum Bummeln ein. Neben vielen kleinen Geschäften finden Sie hier einen pittoresken Marktplatz mit Brunnen, Restaurants und Cafés. Schön ist auch ein Spaziergang durch den ehemaligen Schlossgarten. Baden können Sie am Grünstrand von Tönning, im örtlichen Meerwasser-Freibad oder auch in dem Sauna- und Erlebnisbad „Dünentherme“ in St. Peter-Ording. Natur und Landschaft lassen sich herrlich zu Fuß oder per Rad erkunden. Kulturfreunde kommen bei einer Grachtenfahrt in der holländisch geprägten Friedrichstadt oder in der „Theodor Storm“-Stadt Husum auf ihre Kosten.

Teilnehmeranzahl:
Mindestteilnehmer: 4 Personen, Höchstteilnehmer: 12 Personen

Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 395800 

   Preis ab   Hinweise

27.08.23 - 03.09.23 1119 €Anfragen  BuchenSonntag-Sonntag
03.09.23 - 10.09.23 1119 €Anfragen  BuchenSonntag-Sonntag

Unser Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument können Sie auch gerne verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
ab/bis Tönning
7 Nächte wie beschrieben im Doppelzimmer mit Bad/WC oder Dusche/WC im Strandhotel "BE BIO be natural"
täglich Frühstück, täglich Abendessen
Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgeldern, Transporten und Leihfahrrädern
Betreuung durch örtliche Wanderführung

Nicht enthaltene Leistungen:
An-/Abreise Tönning
Kurtaxe (ca. 2 Euro pro Person/Tag)
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
fakultative Aktivitäten und Besichtigungen
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Doppelzimmer
Einzelzimmer: 195,00 €
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung: 360,00 €
Zimmer mit Blick auf die Eider im Doppelzimmer (pro Person): 100,00 €
Zimmer mit Blick auf die Eider im EZ oder DZ zur Alleinbenutzung: 560,00 €

    • Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.

      Anreise:
      Wir empfehlen die umweltfreundliche Anreise mit der Bahn. Vom Hotel bis zum Bahnhof Tönning sind es knapp 800 Meter zu Fuß.
      Mit dem Pkw von Hamburg kommend fahren Sie die A23 in Richtung Heide. Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich am Hotel.

    • An vier Tagen führen Sie Ganztagestouren zu Fuß, per Bahn, per Boot und auf leichten Fahrradtouren durch die ursprüngliche Naturlandschaft und in die Städte Nordfrieslands. Mit einer gesunden Grundkondition und passendem Schuhwerk lässt sich die Region gut entdecken. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Gezeiten und der Witterungsverhältnisse zu Programmänderungen kommen kann.


    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

Reiseempfehlung:





Sigl Reisevermittlung
Gabriele Sigl
Fax: 0 83 42 / 919 338
E-Mail: InfoGabrieleSigl.de
Abenteuerurlaub
Erlebnisurlaub
Wanderurlaub
Europareisen
Fernreisen
• Erlebnisreisen • Abenteuerreisen • Wanderreisen • Trekkingreisen • Aktivreisen •

Erlebnisreisen - weltweit.de für Abenteuer Reisen und Abenteuerurlaub
StartseiteSitemap   0.0943