Erlebnisreisen, Abenteuerreisen, Wanderreisen, Trekkingreisen, Naturreisen, Aktivreisen, Studienreisen... von Reisevermittlung Gabriele Sigl.
Erlebnisreisen Sigl für Abenteuerreisen und Erlebnisreisen in Europa und weltweit. Abenteuerurlaub ⋅ Aktivreisen ⋅ Erlebnisurlaub ⋅ Fernreisen ⋅ Flugreisen ⋅ Gruppenreisen ⋅ Naturreisen ⋅ Radreisen ⋅ Reitreisen ⋅ Rundreisen ⋅ Safaris ⋅ Sonderreisen ⋅ Studienreisen ⋅ Trekking ⋅ Wanderreisen ⋅ Wanderurlaub ⋅ Deutschland
Startseite : Europareisen : Deutschlandreisen : Reise 395305

Deutschland individuell: Im Herzen des Bayerischen Walds
8-tägige individuelle Wanderreise

Naturnahe Wälder, schroffe Gipfel, aussichtsreiche Bergkämme, wunderschöne Schluchten, Wasserfälle – so kennt man den Bayerischen Wald. Mitten hindurch führt der Goldsteig auf insgesamt 660 km. Wir haben für Sie Wanderungen von zwei Standorten im Herzstück des Nationalparks Bayerischer Wald ausgesucht. Sie erwandern vier der 1.000er-Gipfel: den Großen Arber, Großen Falkenstein, Lusen und Rachel. Unterwegs treffen Sie immer wieder auf den Goldsteig und entdecken die Vielfalt des Nationalparks auf abwechslungsreichen Wegen.
Bei dieser individuellen Wanderreise wandern Sie ohne Gruppe und Reiseleiter in Eigenregie. Die Unterkünfte sind vorgebucht und Sie erhalten ausführliche Routenbeschreibungen und Kartenmaterial.

8 Tage
individuelle Wanderreise mit nur zwei Standorten
Region: Bayerischer Wald, Zwiesel und Spiegelau
Übernachtung: 3*- und 4*-Hotel
Individuell ab 1 Person zum Wunschtermin buchbar

Höhepunkte:
Naturidylle im Nationalpark Bayerischer Wald
Gipfelglück auf dem Arber, Falkenstein, Lusen und Rachel
Komfortable Wellneshotels
Detailierte Routenbeschreibung, Kartenmaterial, GPS-Daten
Wandern ohne Gepäck

Detailprogramm:
1. Tag: Anreise
Anreise nach Zwiesel, der Glasstadt im Bayerischen Wald.
Übernachtung: 3*s-Glashotel in Zwiesel

2. Tag: Großer Arber (1.456 m)
Schon am ersten Tag geht es hoch hinauf, zum höchsten Gipfel des Bayerischen Waldes, den Großen Arber. Nach einer kurzen Busfahrt starten Sie am Großen Arbersee, den Sie auf einem gemütlichen Fußweg umrunden können, ehe Sie zum Gipfel aufsteigen. Sie werden mit einer weiten Sicht über den Bayerischen Wald belohnt. Durch das spektakuläre Tal des Rißbachs mit der Rißlochschlucht und Wasserfällen geht es hinunter nach Bodenmais, von wo Sie mit der Waldbahn zurück nach Zwiesel fahren.
Gehzeit: 4 Std.
Übernachtung: 3*s-Glashotel in Zwiesel
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

3. Tag: Großer Falkenstein (1.315 m)
Mit dem Bus fahren Sie nach Zwieselerwaldhaus, von wo Sie einem schönen, manchmal auch etwas steileren Pfad hinauf zum nächsten Gipfel folgen: dem Großen Falkenstein. Auf dem Gipfelplateau eröffnet sich ein toller Panoramablick. Der weitere Weg verläuft zunächst über den Kamm mit weiter Sicht, dann wieder hinunter nach Zwieselerwaldhaus. Wenn Sie noch etwas weiter laufen möchten, können Sie die Wanderung verlängern bis Ludwigsthal, von wo Sie mit der Waldbahn zurück fahren oder auch erst noch das Nationalparkzentrum besuchen können.
Gehzeit: 3 1/2 oder 4 1/2 Std.
Übernachtung: 3*s-Glashotel in Zwiesel
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

4. Tag: Spiegelau
Heute wechseln Sie Ihren Standort. Von Zwiesel wandern Sie zunächst am Kleinen Regen entlang und dann über eine ländliche Hochebene mit schöner Fernsicht. Sie passieren kleine bayerische Weiler und wandern durch ruhige Wälder nach Frauenau. Der Ort ist bekannt für seine Rokoko-Wallfahrtskirche sowie das Glasmuseum. Danach geht es noch einmal hinauf zum Gipfel des Wagensonnriegel, ehe Sie Spiegelau erreichen. Wer möchte, startet erst in Frauenau.
Gehzeit: 4 oder 6 Std.
Übernachtung: 3*s-Landhotel Tannenhof in Spiegelau
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

5. Tag: Rachel (1.453 m)
Mit dem Wanderbus nach Gfäll, mitten im Nationalpark Bayerischer Wald. Sie steigen auf zum Großen Rachel, dessen felsiger Gipfel eine fantastische Fernsicht über Böhmen und den Bayerischen Wald erlaubt. Nach einem aussichtsreichen Abstieg über den Kamm wandern Sie über Waldpfade hinunter zur Racheldiensthütte oder noch ein Stück durch einsame Wälder zurück zum Ausgangspunkt Gfäll. Von dort per Bus zurück.
Gehzeit: 3 1/2 oder 5 Std.
Übernachtung: 3*s-Landhotel Tannenhof in Spiegelau
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

6. Tag: Steinklamm
Auf ruhigen Wegen geht es durch den Ort und dann kurz hinauf zum malerisch gelegenen Stausee Grossarmschlag. Nach Umrundung des Sees steigen Sie ab in die Steinklamm, ein schroffes, schluchtartiges Bachtal mit tollen Felsformationen und einigen seltenen Pflanzenarten. Über Pfade und Steige geht es durch die Klamm und dann wieder hinauf nach Spiegelau.
Gehzeit: 4 1/2 Std.
Übernachtung: 3*s-Landhotel Tannenhof in Spiegelau
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

7. Tag: Lusen (1.373 m)
Per Bus nach Sagwassersäge. Sie wandern durch das schöne Sagwassertal aufwärts zum Lusen, der bekannt ist für seine eiszeitlichen Blockfelder und eine traumhafte Rundumsicht auf Bayern und Böhmen bietet. Der Goldsteig führt dann durch Naturwälder und über einsame Stege am Hang entlang zur Racheldiensthütte, von wo Sie mit dem Bus zurückfahren. Alternativ können Sie die Wanderung etwas abkürzen und noch dem sehenswerten Nationalparkzentrum Lusen einen Besuch abstatten.
Gehzeit: 3 1/2 oder 5 Std.
Übernachtung: 3*s-Landhotel Tannenhof in Spiegelau
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

8. Tag: Abreise
Rückreise ab Spiegelau.
Verpflegung: Frühstück

    • In Zwiesel werden Sie im familiengeführten GlasHotel (Drei Sterne Superior) willkommen geheißen. Das komfortable Haus bietet ein Restaurant sowie Wellnessbereich mit Hallenbad, Finn. Sauna, Bio-Sauna, Dampfbad, Ruheliegen und Terrasse sowie Fitnessraum. Die komfortablen Zimmer „Domain“ sind ausgestattet mit Föhn, Sat-TV, Telefon und Balkon.

      Anschließend übernachten Sie im Drei-Sterne-Superior-Landhotel Tannenhof in Spiegelau mit Panorama-Restaurant mit Sonnenterrasse, Bar, Waidlerstüberl, Bade- und Saunabereich mit Hallenschwimmbad, großer Sonnenterrasse, Finnische Sauna, Wilderer Sauna, Bio-Sauna, Waidler Kräutersalz-Sauna mit Tauchbecken und Schwallduschen. Anwendungen in Beautyfarm und Massagestudio gegen Gebühr. Sie wohnen in Doppel- und Einzelzimmern mit Föhn, Sat-TV, Radio, Telefon, Safe, Balkon oder Terrasse.

      Doppelzimmer zur Alleinbenutzung gibt es nur in Spiegelau; in Zwiesel erfolgt die Unterbringung im Einzelzimmer.

    • Gästetipp"Die perfekte Reise, um einfach mal ein paar Tage in natürlicher Landschaft zu entspannen. Ohne Stress, ohne lange Anreise, einfach nur abschalten. Herzlichen Dank dafür!"

Teilnehmeranzahl:
Mindestteilnehmer: 1 Personen

Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 395305 

   Preis ab   Hinweise

14.05.23 - 22.10.23 798 €Anfragen  BuchenTägliche Anreise möglich

Unser Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument können Sie auch gerne verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
ab Zwiesel/bis Spiegelau
7 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC inklusive Frühstück, in Zwiesel 2 x abends 3-Gang-Menü, in Spiegelau 4 x abends 4-Gang-Menü
Nutzung der Wellnessbereiche der Hotels
Gepäcktransport zwischen den Hotels
digitale Wegbeschreibung und Karten

Nicht enthaltene Leistungen:
Anreise nach Zwiesel/Abreise ab Spiegelau
Ortstaxe (2,40 Euro pro Person/Tag), dadurch Fahrten mit Bussen eingeschlossen
evtl. Taxi an Tag 2 (am Wochenende und Feiertagen; ca. 25 Euro pro Fahrt)
evtl. Parkplatzgebühren
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Doppelzimmer
Einzelzimmer: 37,00 €
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung: 97,00 €
Aufpreis falls nur eine einzelne Person reist: 26,00 €
Reiseunterlagen digital zum Download
Reiseunterlagen ausgedruckt per Post: 10,00 €

    • Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ bei mind. zwei Teilnehmern.
      Zusatznächte sind möglich. Gerne informieren wir Sie über den Preis zu Ihrem Wunschtermin.
      Startpunkt Zwiesel, Endpunkt Spiegelau.

      Anreise:
      Pkw-Anreise nach Zwiesel. Hotelparkplatz für ca. 5 Euro pro Tag (nach Verfügbarkeit, zahlbar vor Ort, bitte rechtzeitig beim Hotel anmelden). Am Ende der Reise per Bahn von Spiegelau nach Zwiesel.

      Das Hotel in Spiegelau organisiert eine Taxitransfer für ca. 8 Euro zum Bahnhof Spiegelau. Abholung vom Bahnhof Zwiesel durch das Hotel in Zwiesel für ca. 8 Euro pro Fahrt. Bahnhofstransfers bitte rechtzeitig direkt bei den Hotels anmelden.

      Die finalen Reiseunterlagen (Wegbeschreibungen und Karten mit markierten Routen) können Sie wahlweise digital als App zum Download oder ausgedruckt per Postversand (gegen Gebühr) erhalten. Bei Buchungsaufträgen kürzer als 14 Tage vor der Abreise ist eine Versendung per Post leider nicht mehr möglich.

    • Mittelschwere Wanderungen auf Pfaden, Forst- und Feldwegen sowie selten auf kleinen Straßen. Die An- und Abstiege können zum Teil steiler sein. Trittsicherheit erforderlich. Tägliche Entfernungen von 10 bis 22 km. Längster Aufstieg 610 m, längster Abstieg 555 m. Sie wandern nur mit dem Tagesgepäck. Da es sich um eine individuelle, unbegleitete Reise handelt, sollten Sie etwas Erfahrung im Umgang mit Karten und Routenbeschreibungen haben.


    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

Reiseempfehlung:





Sigl Reisevermittlung
Gabriele Sigl
Fax: 0 83 42 / 919 338
E-Mail: InfoGabrieleSigl.de
Abenteuerurlaub
Erlebnisurlaub
Wanderurlaub
Europareisen
Fernreisen
• Erlebnisreisen • Abenteuerreisen • Wanderreisen • Trekkingreisen • Aktivreisen •

Erlebnisreisen - weltweit.de für Abenteuer Reisen und Abenteuerurlaub
StartseiteSitemap   0.1649