Island Reise: Im Banne der Gletscher und Vulkane 15-tägige geführte Wanderreise
Erleben Sie weite Lava- und Sandwüsten, bunte Liparitberge, riesige Aschekegel und farbenprächtige Thermalfelder mit Geysiren, Schlammlöchern, Solfataren und Fumarolen. Bestaunen Sie Europas größte Gletscher mit gewaltigen Schwemmsandablagerungen, tosende Wasserfälle an der Südküste, einsame Fjordlandschaften und die größten "Wälder" Islands im Osten. Genießen Sie die Wunderwelt des Myvatn mit seiner reichen Flora und Fauna im Norden, die Westmänner Inseln im Süden und Akureyri, die Hauptstadt des Nordens. Auf den Spuren von Jules Vernes entdecken Sie auf der Snæfellsneshalbinsel die größte Küstenseeschwalbenkolonie Europas. Begleiten Sie uns ins Land der Gegensätze!
♦ 15 Tage ♦ geführte Rundreise mit Wandern ♦ Route: auf der Ringstraße einmal rundherum mit Snaefellsness ♦ Übernachtung: Hotels, Gästehäuser, Hütten ♦ Teilnehmer: min 14, max. 20 ♦ CO2 Kompensation für den Flug
Höhepunkte: ♦ Besuch der Snæfellsnes-Halbinsel ♦ Tagesausflug zu den Westmänner-Inseln ♦ Wanderungen in den schönsten Nationalparks
Detailprogramm:
1. Tag: Fluganreise
Ankunft am Flughafen in Keflavik. Anschließende Weiterfahrt zu unserer ersten Unterkunft in Reykjavik. ♦ 1 Übernachtung
2. Tag: Golden Circle
Wir beginnen heute mit einem Besuch der Klassiker. Thingvellir – ein geschichtsträchtiger und auch geologisch hochinteressanter Ort. Wo Islands erstes Parlament tagte, können wir sehen, wie die Plattentektonik direkten Einfluss auf die natürlichen Gegebenheiten nimmt. Am mächtigen Wasserfall Gullfoss und dem berühmten Geysir erleben wir das Element Wasser in unterschiedlichsten und beeindruckenden Ausprägungen. Am Abend erreichen wir Hellishólar an der Südküste. ♦ 2 Übernachtungen ♦ Frühstück, Abendessen
3. Tag: Bei den "Westmännern"
Nach einer kurzen Fährüberfahrt nach Heimaey unternehmen wir eine Wanderung zu dem Vulkan Eldfell. Die Krater des dramatischen Ausbruchs von 1973 strahlen noch immer eine gewisse Wärme aus, die die Ausmaße der zurückliegenden Naturkatastrophe erahnen lassen. Anschließend kehren wir zum Festland zurück. Als Tagesabschluss besuchen wir den Wasserfall Seljalandsfoss, wo wir einmalige Fotos durch den lebendigen Wasservorhang hindurch schießen können. ♦ Gehzeit ca. 3 1/2 Stunden ♦ Übernachtung wie am Vortag ♦ Frühstück, Abendessen
4. Tag: Wunder des Südens
Auf unserem Weg weiter der Südküste folgend, fahren wir vorbei am mächtigen Skógafoss und den Vogelfelsen von Dyrhólaey. In Vík erwartet uns einer der schönsten schwarzen Strände der Welt und die düstere Gestalt von Reynisdrangar, die sich beeindruckend aus dem Meer erhebt. Weiter geht es über Skaftafell zu unserer nächsten Unterkunft an der Südostküste. Unterwegs besuchen wir das interessante Heimatmuseum von Skógar. ♦ 3 Übernachtungen ♦ Frühstück, Abendessen
5. Tag: Skaftafell-Nationalpark
Wir begeben uns auf eine Tageswanderung im Nationalpark, der berühmt für seine Wasserfälle, kleinen Wälder und mächtigen Gletscher ist. Schöne Ausblicke säumen unseren Weg und wir werden mit einem besonders ungewöhnlichen Wasserfall belohnt. Die dunklen Basaltsäulen des Svartifosses türmen sich vor uns auf, während wir ehrfürchtig am Fuße einer weiteren Naturgewalt stehen. ♦ Gehzeit ca. 5 Stunden ♦ Übernachtung wie am Vortag ♦ Frühstück, Abendessen
6. Tag: Gletscherlagune
Der Besuch der berühmten Gletscherlagune Jökulsárlon ist ein einzigartiges Erlebnis fakultative Bootsfahrt möglich. Überall glitzern Splitter des Vatnajökull wie Kristalle im schwarzen Strand und quirlige Robben recken neugierig ihre Nasen aus dem Wasser. Anschließend unternehmen wir hier eine kurze Wanderung. ♦ Gehzeit: 2 Std. ♦ Übernachtung wie am Vortag ♦ Frühstück, Abendessen
7. Tag: Einsame Ostfjorde
Durch traumhafte Fjordlandschaften fahren wir weiter nach Egilsstadir. ♦ 1 Übernachtung ♦ Frühstück, Abendessen
8. Tag: Dettifoss und Akureyri
Wir besuchen den mächtigen Wasserfall Dettifoss und wandern entlang des Canyons, immer dem Gletscherfluss Jökulsá folgend. Es kommt uns vor, als wären wir auf einem fremden Planeten gestrandet, während wir unseren Weg durch irreale Steinformationen suchen. Weiter geht es nach Akureyri. ♦ Gehzeit 2 Std. ♦ 3 Übernachtungen ♦ Frühstück, Abendessen
9. Tag: Metropole des Nordens
Zeit zur freien Verfügung in Akureyri. Wir können unsere Zeit nutzen und durch die bunte Einkaufsstraße der kleinen Stadt bummeln. Oder wir nutzen die Möglichkeit zur fakultativen Walbeobachtung in der charmanten Hafenstadt Húsavík oder direkt in Akureyri. ♦ Übernachtung wie am Vortag ♦ Frühstück, Abendessen
10. Tag: Mývatn
Ganztagesausflug zum Mývatngebiet. Rund um den großen See herum reihen sich die Naturwunder wie Perlen an der Kette auf. Wir bestaunen farbenprächtige Solfataren, Pseudokrater, düstere Lavaburgen, den Krater Hverfell und unternehmen eine Wanderung. ♦ Gehzeit ca. 3 1/2 Stunden ♦ Übernachtung wie am Vortag ♦ Frühstück, Abendessen
11. Tag: Glaumbær und Vatsnes
Wir verlassen den Norden gen Westen und besuchen das alte Torfgehöft in Glaumbær. Hier erfahren wir mehr über die sogenannten „gamla daga“ und wie sich das Leben der isländischen Bauern früher abspielte. Über die Seehundkolonie in Vatsnes fahren wir nach Arnarstapi auf die Snæfellsnes-Halbinsel. ♦ 3 Übernachtungen ♦ Frühstück, Abendessen
12. Tag: Die Snæfellsnes-Halbinsel
Auf kleiner Fläche spiegeln sich auf Snæfellsnes die Highlights ganz Islands noch einmal in handlichem Format ab – Miniaturisland könnte man es auch nennen. Auf unserer kleinen Rundreise von Arnastapi nach Stykkishólmur entlang der Nordküste der Halbinsel wieder in den Südwesten von Snæfellsnes zurück, lernen wir die Vielfalt der uns umgebenden Natur kennen. Die kleine Hafenstadt Stykkishólmur und der berühmte Kirkjufell-Berg liegen auf unserem Weg und begeistern mit isländischem Charme und einzigartigen Fotomotiven. ♦ Übernachtung wie am Vortag ♦ Frühstück, Abendessen
13. Tag: Snæfellsjökull-Nationalpark
Der beeindruckende Gletscher, der „unserer“ Halbinsel ihren Namen gab, wird uns an unserem heutigen Tag begleiten. Seine Umrisse bilden sich am Horizont ab, während schroffe Lavafelder und dramatische Küstenabschnitte auf unserer Tageswanderung unseren Weg bestimmen. Mit etwas Glück leistet uns der ein oder andere Polarfuchs Gesellschaft! ♦ Gehzeit 4-5 Std. ♦ Übernachtung wie am Vortag ♦ Frühstück, Abendessen
14. Tag: Reykjavik
Rückfahrt in die Hauptstadt. Hier bleibt uns noch etwas Zeit für einen Stadtbummel in der lebendigen Künstlerstadt. Wer nicht auf dem Laugarvegur nach Mitbringseln für zu Hause suchen möchte, kann alternativ den Charme Reykjaviks entdecken. Wie wäre es mit einem kurzen Besuch der gläsernen Harpa oder einem Ausflug auf den Glockenturm der Hallsgrimskirkja? Zum Abschluss unserer Reise genießen wir ein gemeinsames Abendessen. ♦ 1 Übernachtung ♦ Frühstück
15. Tag: Rückreise
Nun heißt es Abschied nehmen. Fahrt zum Flughafen und Rückflug. ♦ Frühstück
Wir übernachten in landestypischen, einfachen Mittelklasse-Unterkünften (Hotels, Gästehäuser, Hüttenanlagen) im Doppel- bzw. Zweibettzimmer. Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC ausgestattet. Das Frühstück nehmen wir immer in unserer Unterkunft ein, an unseren Standorten außerhalb von Reykjavik ebenso die Abendessen.
"Wir hatten eine sehr schöne Island-Reise, haben sehr viel gesehen und sind insgesamt sehr zufrieden. Der Reiseleiter hat uns sehr gut gefallen, glänzte durch seine umfassenden Kenntnisse über Island. Die Unterkünfte waren einfach aber zweckmäßig. Die Organisation hat reibungslos funktioniert. Vielen Dank für Ihren Teil. Wir können die Reise weiter empfehlen!"
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 14 Personen, Höchstteilnehmer: 20 Personen
♦ Flug mit Icelandair, der Lufthansa Group oder Scandinavian Airlines in der Economyclass nach Keflavik und zurück ♦ Rail+Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof ♦ Flughafentransfers in Island ♦ Rundreise lt. Programm im Reisebus ♦ Fährüberfahrt auf die Westmänner-Inseln ♦ 14 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC ♦ Frühstück an allen Tagen, Abendessen an den Tagen 2 bis 13 ♦ Programm wie beschrieben ♦ Eintrittsgebühren in die Museen Skógar und Glaumbær ♦ Abschieds-Dinner in Reykjavik an Tag 14 ♦ deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung
Doppelzimmer Einzelzimmer-Zuschlag: 860,00 € Flug ab/bis Frankfurt Flug ab/bis Berlin: 100,00 € Flug ab/bis Hamburg: 100,00 € Flug ab/bis München: 100,00 € Flug ab einem anderen Flughafen (auf Anfrage) ab 200 € Bahnticket 2. Klasse Reiseunterlagen digital zum Download Reiseunterlagen ausgedruckt per Post: 5,00 €
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
Die finalen Reiseunterlagen können Sie wahlweise digital als App zum Download oder ausgedruckt per Postversand (gegen Gebühr) erhalten. Bei Buchungsaufträgen kürzer als 14 Tage vor der Abreise ist eine Versendung per Post leider nicht mehr möglich.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen kein Visum. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Island einen Personalausweis oder Reisepass, der mindestens über den Zeitraum des Aufenthalts gültig ist. Für die Einreise nach Island sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Island finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Island
Die Preise basieren auf limitiert verfügbare Buchungsklassen der Fluggesellschaften. Sollte zum Zeitpunkt Ihrer Buchung die entsprechende Buchungsklasse nicht mehr verfügbar sein, kann ein Flugaufpreis anfallen, den wir selbstverständlich vor der Festbuchung mit Ihnen absprechen. Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.