Startseite : Europareisen : Islandreisen : Reise 310050Durch den Westen Islands
13-tägige geführte Wanderreise
Auf dem Weg auf die wenig besuchten Westfjorde erkunden wir die Region am Fuße des Gletschers Snaefellsjökull. Die Fähre bringt uns auf die herrlich zerklüftete Fjordlandschaft, wo wir Wanderungen unternehmen und große Kolonien von Seevögeln beobachten können. Der wunderschöne Wasserfall Dynjandi liegt auf dem Weg zurück auf das Festland in die Pferderegion Reykholar. Wir besuchen eine Robbenkolonie und besichtigen den Vogelfelsen Hvitiserkur. Eine Hochlanddurchquerung auf der Kjölur steht uns bevor und ebenso ein Bad im Thermalgebiet mitten in der Steinwüste. Zum Schluss der Reise besuchen wir noch den Gullfoss Wasserfall und die heißen Quellen am Geysir.
♦ 13 Tage
♦ geführte mittelschwere Wanderrundreise
♦ Wenig besuchte Westfjorde mit Snaefellsness und Hochland
♦ Übernachtung: Gästehäuser, Schlafsackunterkünfte, Hütten
♦ Teilnehmer: min. 6, max. 16
Höhepunkte:♦ Wanderungen durch Islands faszinierenden Westen
♦ Snaefellsnes Halbinsel, Gletscher und Vulkan
♦ Vogelfelsen und einsame Westfjorde
♦ Kjölur Hochlandpiste
♦ Gullfoss und Geysir
Detailprogramm:1. Tag:
Flug nach Keflavik. Abholung am Flughafen und anschließend Weiterfahrt in Richtung Westisland nach Kirkjubol, im schönen Borgarfjördur. Wir beziehen unsere Unterkunft.
♦ 2 Übernachtungen.
2. Tag:
Wir erkunden das zauberhafte Quellengebiet Hraunfossar, unternehmen kurze Wanderungen in der Umgebung und begeben uns in Europas größte Lavahöhle „Surtshellir“, mit dem Hauptgang von 1,6 km Länge und vielen weiteren, kleinen seitlichen Höhlen.
3. Tag:
Fahrt zur mystischen Halbinsel Snaefellsnes, wo wir am Fuße des Gletschers Snaefellsjökull für zwei Nächte Quartier beziehen. Unterwegs besichtigen wir die größte Heißwasserquelle Europas, Deildartunguhver. Wir wandern (ca. 2 Std.) auf den eindrucksvollen Krater Eldborg und sehen uns die Basaltsäulenwand Gerduberg an.
♦ 2 Nächte hier
4. Tag:
Heute erkunden wir die braunschwarze Lavaküste zwischen dem malerischen Ort Arnarstapi und Hellnar mit Blick auf die zahlreichen faszinierenden Felsformationen im Meer. Wir besichtigen eine ehemalige Schmugglerhöhle am felsigen Strand und spazieren in der wunderschönen Bucht von Djupalonssandur.
5. Tag:
Die Fähre bringt uns heute von der Halbinsel Snaefellsnes über die Breidafjördur Bucht, mit ihren unzähligen Inseln und Schären, nach Brjanslaekur auf den Westfjorden. Wanderung über einen schmalen Pfad zum natürlichen Hafen Skor. Weiterfahrt zu unserem Gästehaus im Patreksfjördur.
♦ 2 Nächte
6. Tag:
Wir wandern entlang der eindrucksvollen Steilküste Latrabjarg, dem westlichsten Punkt Islands (ca. 8 Std.). Hier nisten Millionen von Seevögeln, u. a. die bunten Papageitaucher im arktischen Frühjahr und Hochsommer (bis Anfang August) und bieten uns die schönsten Fotomotive.
7. Tag:
Über mehrere Bergpässe erreichen wir den schmalen Fjord Arnarfjördur. Wir besichtigen den wunderschönen Wasserfall Dynjandi, der in mehreren Kaskaden fächerförmig ca. 100 m in die Tiefe stürzt.
♦ Übernachtung im Gästehaus.
8. Tag:
Auf einer längeren Etappe fahren wir entlang der unbewohnten, fast endlosen Bardaströnd Fjordküste durch das wunderschöne Reykholar Gebiet. Unterwegs machen wir einige Stopps mit kürzeren Wanderungen. Am Abend erreichen wir den Reiterhof Brekkulaekur.
♦ Wir verbringen hier 2 Nächte.
9. Tag:
Ausflug zum Meer. Wir besuchen eine Robbenkolonie und besichtigen den Vogelfelsen Hvitiserkur. Vor der Rückkehr nach Brekkulaekur entspannen wir uns im heißen Pool des Freibades von Hvammstangi.
10. Tag:
Überquerung der Hochlandpiste Kjölur. Unser erster Halt mit der Möglichkeit zu einem Bad ist im Thermal- und Naturschutzgebiet Hveravellir. Wir wandern zum eindrucksvollen Schildvulkan Strytur (ca. 6 Std.).
♦ Hüttenübernachtung.
11. Tag:
Weiter fahren wir zum Kerlingafjöll, einem der markantesten Gebirge des Landes, mit bunten Rhyolithspitzen, Gletscherläufen und einem großen Geothermalgebiet. Wir unternehmen in diesem herrlichen Hochthermalgebiet eine Wanderung inmitten der farbenfrohen Rhyholithberge. Weiterfahrt gen Süden zu unserem Quartier nahe des Gullfoss Wasserfalls.
♦ 1 Nacht
12. Tag:
Kurze Fahrt zum bekannten Gullfoss Wasserfall, zum Springquellengebiet des Geysirs und nach Thingvellir, Europas ältester Parlamentsstätte. Anschließend Fahrt nach Reykjavik, wo etwas Zeit zum Bummeln bleibt. Am Abend Transfer zum Gästehaus bei Keflavik. ♦ Übernachtung.
13. Tag:
Kurzer Transfer zum Flughafen Keflavik. Rückflug.
Unterbringung:Schlafsackunterkünften in einfachen Gästehäusern, Herbergen und Hütten. Eigener Schlafsack nötig. Keine Einzelzimmer auf dieser Reise möglich.
Gästetipp:
"Uns hat die Island-Reise wirklich viel Spaß gemacht. Wir haben viel gesehen und wurden von unserem Reiseleiter auch hervorragend informiert. Er hat uns mit seiner Begeisterung für das Land angesteckt. Auch die Organisation hat bestens geklappt. Ich denke sehr gerne an diesen schönen Island-Urlaub zurück." Teilnehmeranzahl:Mindestteilnehmer: 6 Personen, Höchstteilnehmer: 16 Personen
Reisetermine und Preise:
|
Reisenr.: 310050
|
Termin- und Preishinweise:Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person.
Flüge ab München, Frankfurt, Berlin.
Enthaltene Leistungen:♦ Icelandair (Economy Class Linienflüge) nach Keflavik und zurück. Begrenztes Platzangebot. Aufpreise möglich.
♦ 1 Freigepäck- (23 kg) und 1 Handgepäckstück (10 kg)
♦ alle Flugsteuern
♦ Transfers und Rundreise laut Programm
♦ 3 Nächte in DZ/Mehrbettzimmern mit Bettwäsche
♦ 9 Nächte in Schlafsackunterkünften in einfachen Gästehäusern, Herbergen und Hütten
♦ 11 x Abendessen und 11 x Frühstück
♦ 5 x Lunchpaket/Picknick (5., 8. - 11. Tag)
♦ deutschspr. Reiseleitung vom 1. bis 12.Tag
♦ 1 DuMont Reiseführer Island mit Landkarte 1:900.000 pro Zimmer
♦ Reisepreissicherungsschein
Nicht enthaltene Leistungen:♦ 6 x Mittagessen, Frühstück 13. Tag, Abendessen 12. Tag, Getränke
♦ Getränke und Mahlzeiten auf den Flügen
♦ Fakultative Ausflüge
♦ Persönliche Ausgaben
♦ Reiseversicherung Anforderungen / Informationen:Normale Kondition sowie Trittsicherheit für Wanderungen (3 - 7 Std.) in teils weglosem Gelände, jeweils nur mit Tagesrucksack. Änderungen des Reiseverlaufes aus Witterungs- und Sicherheitsgründen vorbehalten.
Einreise- und Gesundheitshinweise:Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Island einen Personalausweis oder Reisepass, der mindestens über den Zeitraum des Aufenthalts gültig ist.
Hinweise:Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die
AGB, die
Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des
Reiseveranstalters.
Der Reisende kann vor Reisebeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Wir empfehlen den Abschluss einer
Reiserücktrittskostenversicherung. So bleiben Ihnen im Fall einer Stornierung Kosten erspart, und Sie können sich voll und ganz auf Ihre Reise freuen.
Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Reiseempfehlung: