Islands Küsten und Fjorde mit Hotelkomfort erwandern 15-tägige geführte Wanderreise
Island ist etwas ganz besonderes. Die hoch im Norden liegende junge Insel bietet eine Fülle von Attraktionen. Heiße Quellen, Geysire, glühende Vulkane und riesige Gletscherflächen. Tiefschwarze Hochlandwüsten erwarten den neugierigen Besucher, durchzogen von reißenden Flüssen und lieblichen Bächen. Immer wieder stehen wir vor beeindruckenden Wasserfällen - einer schöner als der andere. Doch auch die Tiere fühlen sich wohl. Insbesondere die bunte Vogelwelt lohnt sich einmal zu beobachten. Auch die Meere sind voller Getier: Wale und Seelöwen lassen sich mit etwas Glück entdecken. Zuletzt lassen wir uns entführen in die Welt der Mythen und Sagen, Trolle und Elfen, die uns überall in Island begegnen.
♦ 15 Tage ♦ geführte Rundreise, Wanderreise ♦ Route: einmal rundherum mit den Westfjorden und Snaifellsness ♦ Übernachtung: Landestypische Hotels und Gästehäuser ♦ Teilnehmer: min. 2, max. 15 ♦ CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Höhepunkte: ♦ Garantierte Durchführung aller Termine ab 2 Gästen ♦ mit 12 ausgewählten Wanderungen ♦ Europas größter Gletscher in Sicht! ♦ Die Reise führt auch auf die wenig beachteten Westfjorde ♦ Auch die Snaefellsnes-Halbinsel ist dabei
Detailprogramm:
Tag 1: Willkommen in Island
Ankunft am Flughafen und individuelle Fahrt mit dem öffentlichen Flughafenbus "Flybus" über das Stadtzentrum zum Hotel. Die Begrüßung durch den Wanderführer findet im Bereich der Hotelrezeption am Tag 2 der Reise statt. Wir lernen uns gegenseitig um 9:15 Uhr kennen und fahren anschließend gleich los. Bitte den Checkout im Hotel bereits vorher erledigen. ♦ Fahrweg: 50 km, Fahrzeit: 0:45 h. ♦ Unterkunft: **** Center Hotel Laugavegur o.ä., Reykjavik
Tag 2: Thingvellir, Geysir und Gullfoss
Nach der Begrüßung machen wir einen kurzen Besuch im Zentrum von Reykjavik. Anschließend fahren wir in den Nationalpark Thingvellir. Hier wurde 930 n. Chr. das erste Parlament Europas etabliert. Wanderung zum Öxarafoss-Wasserfall und durch die Allmännerschlucht. Einige Kilometer weiter bestaunen wir den alle 7-10 Minuten eruptierenden Geysir. Kurz hinter dem Geysir erreichen wir den "goldenen" Wasserfall Gullfoss, über den sich das Wasser der Hvitá in die Tiefe stürzen. ♦ Wanderung: +100 m, -100 m, 6 km, ca. 3:00 h ♦ Fahrweg: 190 km, Fahrzeit: 3:00 h ♦ Unterkunft: *** Hotel Selfoss o.ä., Selfoss ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 3: Wasserfälle und Südkap Dyrholaey
Nach dem Start mit unserem Bus machen wir einen Fotostop und kurzen Spaziergang am Wasserfall Seljalandsfoss. Danach fahren wir zum eindrucksvollen Skogarfoss-Wasserfall weiter. Nächster Höhepunkt ist die Halbinsel Dyrholaey, der südlichste Punkt Islands. Wanderung entlang der Steilklippe. Wir beobachten verschiedenste Vogelarten und vielleicht zeigen sich auch die drolligen Papageitaucher. ♦ Wanderung: +100 m, -100 m, 6 km, ca. 2:00 h ♦ Fahrweg: 150 km, Fahrzeit: 2:00 h ♦ Unterkunft: *** Hotel Dyrhólaey o.ä., Skogar ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 4: Nationalpark Skaftafell und Gletscherlagune Jökulsarlon
Fahrt zum Nationalpark Skaftafell: wilde Landschaft, endlos anmutende Sanderflächen, prächtige arktische Flora, Gletscher zum Anfassen, Basaltsäulen und Gletscherflüsse. Wir wandern über die Hochebene Skaftafellsheidi und gelangen zum Svartifoss, einem von Basalt-Orgelpfeifen umrahmten Wasserfall. Weiter auf der Hochebene mit Blick auf bizarre Gletscherzungen und schwarze Sandwüsten. Nach dieser Wanderung fahren wir zur Gletscherlagune Jökulsarlon, in welcher die vom Vatnajökull abbrechenden Eisberge Richtung Meer treiben. ♦ Wanderung: +250 m, -250 m, 9 km, ca. 3:00 h ♦ Fahrweg: 290 km, Fahrzeit: 3:30 h ♦ Unterkunft: ** Hotel Jökull o.ä., Höfn í Hornafirði ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 5: Von Höfn entlang der einsamen Ostküste
Mehrstündige Panoramafahrt in den Osten des Landes. Nach einer eindrucksvollen Fahrt entlang dieser einsamen Ostfjorde erreichen wir südlich von Egilstadir den 118 m hohen Hengifoss, einen der höchsten Wasserfälle Islands. Die Wassermassen stürzen über zwei Kaskaden in die Schlucht Hengifossárglijúfur hinab. Wir wandern am Rand dieser Schlucht bis unterhalb der 2. Kaskade. Weiterfahrt nach Möðrudalur, dem auf 469 m höchst gelegenen Hof Islands. ♦ Wanderung: +280 m, -280 m, 5,5 km, ca. 2:30 h ♦ Fahrweg: 350 km, Fahrzeit: 4:30 h ♦ Unterkunft: ** Hótel Fjalladyrð / Möðrudalur o.ä., Mývatn ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 6: Am mächtigen Dettifoss-Wasserfall zur Nordküste
Heute gelangen wir zum größtem und wasserreichsten Wasserfall Europas: Dem Dettifoss. Von der wesentlich eindrucksvolleren Westseite haben wir einen guten Blick auf die herabtosenden Wassermassen. Eine weitere Fahrt bringt uns zum Echofelsen Hljóðaklettar. Hier beginnt unsere Wanderung über eine idyllische Heide zu der Schlucht Ásbyrgi, die der Legende nach durch den Hufabdruck von Odins achtbeinigem Pferd Sleipnir entstanden sein soll. Weiterfahrt zum See Mývatn. ♦ Wanderung: +100 m, -100 m, 6 km, ca. 2:30 h ♦ Fahrweg: 230 km, Fahrzeit: 3:30 h ♦ Unterkunft: *** Sel - Hotel Myvatn o.ä., Mývatn ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 7: Vulkangebiet am Myvatn-See
Der Myvatn zählt zu den interessantesten Gegenden Islands – Vulkane und Lavaformationen. Wanderung auf den Ringwallkrater Hverfjall und weiter zu den "dunklen Trollburgen" von Dimmuborgir. Fahrt mit kurzem Halt am Wasserfall Góðafoss zum Fjord Eyjarfjörður, dem von hohen Bergen umgebenen längsten Fjord Islands. ♦ Wanderung: +250 m, -250 m, 10 km, ca. 3:00 h ♦ Fahrweg: 130 km, Fahrzeit: 2:00 h ♦ Unterkunft: *** Hotel Natur o.ä., Akureyri ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 8: Von Akureyri entlang der Nordwestküste
Eine kurze Fahrt bringt uns heute nach Akureyi, der Hauptstadt des Nordens und der zweitgrößten Stadt des Landes. Wir spazieren durch die Stadt und besuchen den botanischen Garten, welcher nur 50 km vom nördlichen Polarkreis entfernt liegt. Weiterfahrt über die Bergpässe Öxnadalsheidi und Vatnsskarð in den Nordwesten Islands. Kurze Wanderungen, u.a. auf der Insel Hrútey im Gletscherfluss Blanda. ♦ Wanderung: +50 m, -50 m, 4 km, ca. 1:30 h ♦ Fahrweg: 400 km, Fahrzeit: 5:00 h ♦ Unterkunft: *** Hótel Laugarhóll o.ä., Holmavik ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 9: Malerische Westfjorde
Heute geht es tief hinein in die wenig besuchten Westfjorde. Spektakulär windet sich die Straße von Fjord zu Fjord, immer der Küste entlang. Mit dem „eigentlichen“ Island ist Vestfirðir nur über einen schmalen Landhals verbunden. Unser Ziel ist die kleine, aber hübsche Stadt Isafjördur, die das Zentrum der Westfjorde darstellt. In der Umgebung übernachten wir. ♦ Fahrweg: 280 km, Fahrzeit: 4:00 h ♦ Unterkunft: ** Hotel Horn o.ä., Isafjördur ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 10: Beeindruckender Wasserfall Dynjandi und tiefe Fjorde
Die einsamen Westfjorde sind gekennzeichnet durch den rauen Atlantik, tiefe Fjorde, einsame Hochebenen und menschenleere Weite. Einer der Höhepunkte in dieser einzigartigen Landschaft ist der Wasserfall Dynjandi, der sich fächerartig über zahlreiche Stufen in Tiefe ergießt. Wir fahren weiter, bis wir die westlichste Ecke erreichen. ♦ Wanderung: +150 m, -150 m, 4 km, ca. 1:00 h ♦ Fahrweg: 200 km, Fahrzeit: 3:00 h ♦ Unterkunft: *** Hotel West o.ä., Patreksfjörður ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 11: Papageitaucher von Látrabjarg und Bucht Kollsvik
Wir beginnen den Tag mit dem Besuch der Steilklippen von Látrabjarg, die den westlichsten Punkt Europas darstellen. Diese erstrecken sich über eine Länge von etwa 14 Kilometern. Bis zu 450m hoch ragen die senkrechten Felsklippen über der tosenden Brandung auf. Wir wandern vom Leuchtturm entlang der Steilküste an der Westspitze von Europa, wo je nach Saison zahllose Papageitaucher, Lummen und andere Seevögel die Vogelfelsen bevölkern. Fahrt auf einer Höhenstraße zur Bucht Kollsvík. ♦ Wanderung: +150 m, -150 m, 7 km, ca. 3:00 h ♦ Fahrweg: 160 km, Fahrzeit: 3:30 h ♦ Unterkunft: *** Hotel West o.ä., Patreksfjördur ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 12: Strand Raudisandur und Überfahrt Snæfellsnes
Wir besuchen den großen Sandstrand von Rauðisandur, einer der spektakulärsten Orte Islands. Der rote Sand leuchtet im Sommerlicht und gewinnt seine Farbe aus zerkleinerten Jakobsmuscheln. Wir genießen den endlosen rotgelben Strand und machen eine Wanderung zu den Ruinen des Bauernhofes Sjöundá machen. Überfahrt mit der Fähre über den Fjord Breiðarförður nach Stykkishólmur. ♦ Wanderung: 5 km, ca. 1:30 h ♦ Fahrweg: 100 km, Fahrzeit: 2:00 h ♦ Unterkunft: *** Hotel Fransiskus Stykkisholmur o.ä., Stykkishólmur ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 13: Magische Halbinsel Snæfellsnes
Eine Wanderung rund um den markant in das Meer hinausragenden Gipfel Kirkjufell zeigt uns schön die ersten landschaftlichen Reize von Snaefellsnes. auf der Weiterfahrt, die immer wieder zu Stops und Wanderungen einlädt, sehen wir den magischen Vulkan Snæfellsjökull (1.446). Hier beginnt Jules Vernes Reise zum Mittelpunkt der Erde! Anschließend besuchen wir die Vogelfelsen von Arnastapi. ♦ Wanderung: ca. 7 km, 2:30 h, + ca. 100 hm, - ca. 100 hm ♦ Fahrweg: 150 km, Fahrzeit: 3:00 h ♦ Unterkunft: *** Hótel Langaholt o.ä., Snæfellsbær ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 14: Reykjavik entdecken
Die heutige Fahrt führt uns entlang des Fjords Hvalfjördur zurück in die isländische Hauptstadt Reykjavik. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Bei der Organisation von Ausflügen, wie z.B. einer Walbeobachtung steht uns der Wanderführer gerne zur Verfügung. ♦ Fahrweg: 200 km, Fahrzeit: 3:00 h ♦ Unterkunft: **** Center Hotel Laugavegur o.ä., Reykjavik ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 15: Abschied nehmen von Island
Heute ist es Zeit, uns von Island zu verabschieden. Wir genießen noch ein letztes Frühstück, anschließend Transfer mit dem öffentlichen Flughafenbus "Flybus" nach Keflavik, von wo aus wir die Heimreise antreten. ♦ Fahrweg: ca. 50 km, 00:45 h ♦ Verpflegung: Frühstück
Wir wohnen in Hotels, Sommerhotels und Bauernhöfen in Zimmern mit Dusche und WC. Der Standard entspricht in etwa unseren 3-Sterne-Hotels. Aufgrund der frühen Rückflüge am Abreisetag bietet nicht jede Unterkunft ein umfangreiches Frühstück früh morgens an. Bitte erkundigen Sie am Vorabend an der Lobby des Hotels in Reykjavik. Änderungen im Reiseverlauf und bei den Hotels bleiben vorbehalten. Der Gesamtcharakter wird von eventuellen Änderungen nicht beeinträchtigt.
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 2 Personen, Höchstteilnehmer: 15 Personen
♦ Flug nach Keflavik und zurück ♦ 14 Nächte in landestypischen Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC ♦ 14 x Frühstück, 12 x Abendessen ♦ Flughafentransfers am An- und Abreisetag mit dem öffentlichen "Flybus" ♦ Transfers in landesüblichen Bussen lt. Reiseverlauf ♦ Fährfahrt über die Breiðafjördur-Bucht ♦ Gutschein für Reiseliteratur ♦ Führung und Betreuung durch deutschsprachigen Bergwanderführer
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ nicht genannte Mahlzeiten, Getränke und Trinkgelder (ca. 450 Euro) ♦ Abendessen in Reykjavik ♦Reiseversicherung
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
Weitere Abflughäfen sind auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich.
12 ausgewählten Wanderungen im mittleren Schwierigkeitsgrad. Meist gute Wege, keine Schwindelfreiheit aber Trittsicherheit erforderlich. Das Gepäck bleibt immer in den Unterkünften bzw. im Bus.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen kein Visum. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Island einen Personalausweis oder Reisepass, der mindestens über den Zeitraum des Aufenthalts gültig ist. Für die Einreise nach Island sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Island finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Island
Die Preise basieren auf limitiert verfügbare Buchungsklassen der Fluggesellschaften. Sollte zum Zeitpunkt Ihrer Buchung die entsprechende Buchungsklasse nicht mehr verfügbar sein, kann ein Flugaufpreis anfallen, den wir selbstverständlich vor der Festbuchung mit Ihnen absprechen. Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.