Erlebnisreisen, Abenteuerreisen, Trekkingreisen, Naturreisen, Aktivreisen, Studienreisen... von Reisevermittlung Gabriele Sigl.
Erlebnisreisen weltweit
Startseite : Nordamerika Reisen : Alaskareisen : Reise 600500

Alaska, Kanada: Zwischen Gletschern und Goldrausch
16-tägige geführte Wandererise


Der harzige Duft von Pinien liegt in der Luft, unser Paddel durchbricht die Stille des Yukon River. Wir folgen dem gemächlichen Flussrhythmus, nehmen die Umgebung mit geschärften Sinnen wahr und entdecken einen Elch am Ufer. Drei Tage folgen wir dem Yukon, bauen abends unser Lager auf und lauschen Geschichten von Jack London. Yukon, das Land der Trapper und des Goldrausches, fasziniert mit unberührter Wildnis, Wäldern, Gletschern und Bergen. Auf dieser Wanderreise durch den Tombstone Territorial Park wandern wir durch zerklüftete Gebirgslagen, und im Kluane-Nationalpark beeindruckt uns Kanadas höchster Berg, der Mount Logan. Über die Grenze in Alaska wird die Natur üppiger; Fjorde mit steilen Granitwänden und Wasserfällen prägen die Küste. Beeindruckte die Natur wohl auch die alten Goldgräber?


Im Land des Goldrausches unberührte Wildnis, Wälder, Gletscher und Berge hautnah erleben.
100 % CO2-Flugkompensation

6 bis 12 Teilnehmer

Detailprogramm:
Tag 1: Anreise nach Kanada und Ankunft in Whitehorse
Herzlich Willkommen im weiten Norden Kanadas. Schon der Anflug über Whitehorse hinterlässt Eindruck. Die Lage der Stadt, umrahmt von Seen, weitläufigem Gebirge und einem der längsten Flüsse Nordamerikas, weckt das Verlangen nach Erkundung und neuen Eindrücken. Am frühen Abend versammeln wir uns mit dem Reiseleiter in der Hotellobby. Im Vordergrund steht das bevorstehende Abenteuer, die Beantwortung von Fragen und das Kennenlernen der Reisegruppe.
0:30 h
Hotel Quality Inn in Whitehorse

Tag 2: Wanderung entlang des Miles Canyon
Heute wandern wir den gesamten Tag entlang des Miles Canyon wenige Minuten außerhalb von Whitehorse. Sofort wird uns klar, warum diese Stadt als "Wilderness City" bezeichnet wird. Die angrenzende Natur ist größtenteils noch in ihrem ganz ursprünglichen Zustand. Auf einem landschaftlich hoch interessanten Höhenweg entlang des Yukon können wir uns auf die bevorstehende Reise einstimmen. Eine Hängebrücke, welche den Fluss überquert, bietet eine spektakuläre Aussicht in den Canyon. Diese Gegend bietet ein Netz an Wegen, wodurch unsere heutige Wanderung individuell an die Gruppe angepasst werden kann.
35 km 0:50 h
200 m 200 m 12 km 5:30 h
Hotel Quality Inn in Whitehorse

Tag 3: Whitehorse – Little Salmon Village – Start Kanutrekking
Jetzt gehts richtig los! Über eine Fahretappe auf dem North Klondike Highway gelangen wir an das einst als Missionsstation genutzte Örtchen "Little Salmon Village". Dort lassen wir unsere Kanus zu Wasser und fahren nun, auf der vor über 100 Jahren von Goldsuchern und Voyageuers genutzten Route, nach Dawson City. Nutzen Sie die gemeinsamen Stunden am Lagerfeuer, um interessante Fakten und Geschichten über diese Zeit von unserer Reiseleitung zu erfahren.
160 km 2:30 h
Kanu 5:30 h
Zelt am Yukon-River
Mittagessen, Abendessen

Tag 4: Kanutrekking auf dem Yukon-River
Einzigartig ist das Beobachten der Landschaft und ihrer Tierwelt vom Wasser aus. Mit ein wenig Glück sichten wir Biber, oder sogar Bären und Elche. Nicht selten können auch Luchse oder Wölfe beobachtet werden. Die lautlose Fortbewegung über Wasser macht es oft möglich, diesen Tieren für längere Zeit unentdeckt zu begegnen. Nichts ist nach so einem Tag besser, als den Abend am Lagerfeuer ausklingen zu lassen – mit Vorfreude auf die nächste bevorstehende Kanu-Etappe.
Kanu 5:30 h
Zelt am Yukon-River
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 5: Kanutrekking auf dem Yukon-River
Noch einmal können wir die Ruhe auf dem Fluss in vollen Zügen genießen. Ein letztes Mal schlagen wir heute unsere Zelte am Fluss auf und lassen den Tag am Lagerfeuer ausklingen.
Kanu 3:30 h
Zelt am Yukon-River
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 6: Weiter nach Dawson City
Morgens erreichen wir "Minto Landing", eine in der Nähe gelegene Mine, in der heute immer noch Gold abgebaut wird. Hier verabschieden wir uns von den Kanus. Auf der Fahrt Richtung Norden erinnern unterwegs alte Cabins und Relikte immer wieder an die "Gold Rush Zeit". Als zentraler Ort des Goldrausches bietet Dawson City auch heute noch beinahe unverändert dieselbe Kulisse und zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Hier kommt jeder auf seine Kosten: eine Fahrt mit dem Raddampfer auf dem Yukon, der Besuch einer noch aktiven Goldmine, oder einfach auf den alten hölzernen Gehwegen die Main Street entlang schlendern, um das historische Städtchen zu erkunden. Der damalige Goldrausch ist schon über hundert Jahre her, jedoch fühlt es sich hier beinahe so an, als wäre es gestern gewesen.
290 km 4:00 h
Downtown Hotel in Dawson City
Frühstück

Tag 7: Dawson City
Lohnenswert ist auch eine Wanderung auf den Hausberg von Dawson, den Midnight Dome. Von dort aus bietet sich ein einmaliger Ausblick über die Goldfelder des Klondikes. Immer noch erinnert die durchfurchte Landschaft um Dawson an die riesigen Goldbagger (Dredges), die sich hier ihren Weg durch die Landschaft bahnten. Der größte dieser Goldbagger (Dredge Nr. 4) ist sogar noch erhalten und kann auf Wunsch besichtigt werden. Alternativ bietet Dawson eine Reihe schöner Museen und auch Stadtführungen werden angeboten. Am Abend steht ein Besuch der berühmten Diamond Tooth Gerties Gambling Hall auf dem Programm. Wen bis dahin die damaligen Ereignisse noch nicht in den Bann gezogen haben, den erwischt es spätestens jetzt. Tanzende Can-Can Girls, Texas Hold'em Poker und Trubel wie zu Goldrausch-Zeiten.
30 km 0:30 h
550 m 550 m 8 km 4:30 h
Downtown Hotel in Dawson City

Tag 8: Dawson City – Tombstone Territorial Park
Heute geht es hinaus in die unergründeten Weiten des hohen Nordens. Auf dem Dempster Highway, der einzigen Straße zu der am Polarmeer gelegenen Stadt Inuvik, geht es in die Tombstone Mountains. Interessant ist die Veränderung der Landschaft. Vom borealen Nadelwald geht es hinein in die offene Weite der Tundra. Der Blick schweift in die Ferne und man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Der Tombstone Territorial Park beeindruckt in erster Linie durch sein hohes und abrupt aufragendes Gebirge. Im August verändert sich hier die Tundra zu einem Farbenspiel der besonderen Art. Als Einstieg begeben wir uns heute schon mal auf einen der Trails und genießen diese Landschaft in vollen Zügen.
180 km 2:30 h
210 m 210 m 4 km 1:30 h
Zelt im Tombstone Territorial Park
Mittagessen, Abendessen

Tag 9: Wanderung auf dem Grizzly Ridge Trail im Tombstone Territorial Park
Wandern – man kann in dieser Landschaft gar nichts Besseres tun. Heute nutzen wir den ganzen Tag dafür, um draußen unterwegs zu sein und einen besseren Einblick in die Bergwelt zu bekommen. Mit ein wenig Glück sehen wir hier eventuell Cariboos oder einen Grizzly, der über die Flächen der Tundra zieht.
20 km 0:30 h
500 m 500 m 7 km 3:30 h
Zelt im Tombstone Territorial Park
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 10: Tombstone Territorial Park – Carmacks
Weiter geht es auf dem Klondike Highway nach Carmacks. Unterwegs haben wir Gelegenheit, die Stromschnellen der "Five Finger Rapids", welche wir vor einigen Tagen selber gemeistert haben, auch von oben zu bestaunen. Ein kurzer Spaziergang führt uns direkt hinunter an den Fluss.
400 km 5:00 h
Carmacks Hotel in Carmacks
Frühstück

Tag 11: Carmacks – Kluane-Nationalpark – Haines Junction
Heute erwarten uns die St. Elias Berge, die noch größten zusammenhängenden Gletschergebiete in ganz Nordamerika, sowie glasklare Seen und endlose Wälder. Der Kluane Nationalpark beeindruckt durch gewaltige Szenerien, eine Vielfalt von Flora und Fauna, und zahlreiche Wanderwegen, die in uns den Pioniergeist wecken. Wir nutzen die Zeit zum Wandern, um möglichst viele Eindrücke aus dieser Region mitzunehmen. Fakultativ kann auch an einem Rundflug über diese endlose Gebirgs- und Gletscherlandschaft teilgenommen werden – ein sicherlich unvergessliches Erlebnis.
300 km 3:30 h
600 m 600 m 8 km 4:30 h
Alcan Motor Inn in Haines Junction

Tag 12: Kluane-Nationalpark
Vormittags haben wir noch einmal Gelegenheit, den Park auf einer Wanderung zu erkunden. Mit ein wenig Glück gelingt es, die schneeweißen Dallschafe zu entdecken, oder einen Grizzlybären zu sichten, der durch die offenen Flächen der Gebirgstäler zieht. Dann fahren wir entlang des Kluane Parks in Richtung Westküste nach Haines, Alaska. Die Haines Road, landschaftlich eine der beeindruckendsten Straßen im Norden, verwandelt unsere Fahrt in ein wahres Naturschauspiel. Unterwegs bietet sich die Möglichkeit zu Fotostopps mit Postkartenmotiven und die Besichtigung einer Siedlung der First Nations, in der heute noch Lachse auf traditionelle Art und Weise gefangen und für den Winter haltbar gemacht werden. Die Vegetation wird zusehends üppiger, wir nähern uns der Küste und dem am Fluss Chilkat gelegenen Tal der Weißkopfseeadler. Im Herbst versammeln sie sich hier zu Tausenden, um sich gemeinsam mit den großen Küstenbraunbären die Lachse schmecken zu lassen.
240 km 3:30 h
370 m 370 m 15 km 4:30 h
Captain's Choice Hotel in Haines

Tag 13: Haines
Heute steht in der Nähe von Haines eine weitere Tageswanderung in der Küstenlandschaft auf dem Programm. Wir bestaunen die Baumriesen der Regenwälder und die steil aufragenden Granitwände der Fjorde. Ebenso werden wir dem Chilkoot River einen Besuch abstatten. Hier bestehen besonders gute Chancen, Grizzlybären beim Lachsfang vor die Kamera zu bekommen.
40 km 1:00 h
460 m 460 m 12 km 4:30 h
Captain's Choice Hotel in Haines

Tag 14: Haines – Skagway – Whitehorse
Was könnte jetzt schöner sein, als auch noch durch einen der umliegenden Fjorde zu fahren? Vorbei an tosenden Wasserfällen besteht hier sogar die Chance, Buckelwale, Seelöwen oder Robben zu entdecken. Am Nachmittag haben wir Zeit, den Ort Skagway mit seinen Museen und kleinen Geschäften zu erkunden. Als Ausgangspunkt für den "Gold Rush" ist die Stadt heute noch Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt. Später geht es auf dem Weg nach Whitehorse an landschaftlichen Panoramen vorbei, die ihresgleichen suchen. Wir machen einen kurzen Halt im kleinen Ort Carcross und begutachten die Schnitzereien der First Nations. Dann passieren wir noch die Carcross Desert, tatsächlich die kleinste Wüste der Welt, und bewundern auch den in der Nähe gelegenen smaragdfarbenen Emerald Lake.
180 km 2:30 h
Hotel Quality Inn in Whitehorse

Tag 15: Rückflug nach Deutschland
Transfer zur Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
0:30 h

Tag 16: Ankunft in Deutschland
Mit eindrucksvollen Erinnerungen kommen Sie in Ihrer Heimat an.

    • Wir übernachten in Hotels der Mittelklasse. Alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer. Während der Kanutour errichten wir unsere Zeltcamps (2-Personen Zelte) an Stränden entlang des Yukon, ohne sanitäre Einrichtungen. Im Tombstone Territorial Park übernachten wir auf dem gleichnamigen Campingplatz, ebenfalls in 2-Personen Zelten. Auf dem Campingplatz stehen uns einfach WC-Häuschen zur Verfügung, jedoch keine Duschen. Wir bitten um Verständnis.

      Verpflegung:
      Bei dieser Reise ist während der Kanutour und im Tombstone Territorial Park Vollpension inkludiert, alle weiteren Mahlzeiten sind auf eigene Kosten. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches und veganes Essen ist möglich. Bitte beachten Sie, dass die Auswahl an veganem Essen in Restaurants eingeschränkt sein kann. Wir bitten um Verständnis!

    • Gästetipp"Intensivere Eindrücke von Alaska sind wohl innerhalb einer Reise nicht mehr zu erleben. Natur pur im hohen Norden Nordamerikas! Sehr zu empfehlen für Abenteurer, die für die Anforderung mit einer Vielzahl von Naturerlebnissen belohnt werden."


Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 600500 

   Preis ab   Hinweise

07.06.25 - 22.06.25 5785 €Anfragen  BuchenSamstag-Sonntag
17.08.25 - 01.09.25 5785 €Anfragen  BuchenSonntag-Montag

Sie können gerne auch das Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
Flug mit Air Canada ab/bis Frankfurt nach Whitehorse
Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
Rail+Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
Übernachtung 9 x in Hotels, 5 x im Zelt
5 x Frühstück, 5 x Mittagessen, 5 x Abendessen
Lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung ab/bis Whitehorse
Transfers/Fahrten laut Programm
Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen:
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke (ca. 600 bis 700 CAD)
Optionale Ausflüge und Aktivitäten
ESTA-Gebühr (21 USD)
eTA-Gebühr (7 CAD)
Trinkgelder
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Doppelzimmer/-zelt
Einzelzimmer/-zelt: 995,00 €
Flug ab/bis Frankfurt
Bahnticket 2. Klasse ohne Aufpreis
Rundflug Kluane Nationalpark (Tag 11) ab 350 CAD (zahlbar vor Ort)

    • Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.

      Wir sind in einem für Nordamerika-Reisen üblichen Kleinbus mit 13 Sitzen plus Fahrer- und Beifahrersitz unterwegs. Dieser Kleinbus wird mit maximal 12 Teilnehmern/Teilnehmerinnen sowie unserer Reiseleitung (gleichzeitig Fahrer/-in) besetzt. Die in Nordamerika üblichen Kleinbusse sind etwas enger bemessen, dafür ist der Bus im Vergleich zu größeren Modellen flexibler auf unbefestigten Straßen.

      Für unsere örtliche Agentur ist eine sogenannte Risikoübernahme für Outdoorsport (auf Englisch Waiver of Liability) auszufüllen und zu unterschreiben. Dieses Formular wird vom Staat Kanada und den dortigen Versicherern unserer Agentur zwingend gefordert, um deren Versicherungsansprüche im Falle eines Unfalles geltend machen zu können. Diese betreffen ausschließlich unsere Agentur in Kanada, berühren also nicht Ihre reisevertraglichen Ansprüche nach deutschem Recht gegenüber dem Reiseveranstalter. Das Formular senden wir Ihnen zusammen mit den letzten Reiseunterlagen zu. Sie händigen das unterschriebe Formular bitte Ihrem Reiseleiter vor Ort aus. Eine Unterschrift ist für eine Teilnahme an dieser Reise obligatorisch.

    • Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit auf teilweise unbefestigten Wanderwegen oder in weglosem Gelände. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen, einzelne Tagesetappen können auch ausgelassen werden.
      Für das Kanutour auf dem Yukon River sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderliche. Die tägliche Fahrtzeit im Kanu beträgt ca. 4 bis 6 Stunden.
      Teamgeist und Kameradschaft sind auf dieser Reise besonders wichtig, da alle Teilnehmenden wesentlich zum Gelingen der Reise beitragen. Aktive Mithilfe bei allen anfallenden Arbeiten (z.B. Vorbereitung des Essens, Spülen, Auf- und Abbau der Zelte) sollte für alle Teilnehmenden selbstverständlich sein. Erfahrungsgemäß entsteht durch dieses Gemeinschaftserlebnis ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl.

    • Alaska:
      Als Teilnehmer am US-Visa Waiver Programm können deutsche Staatsangehörige zu Zwecken des Tourismus, für Geschäftsreisen oder im Transit visumsfrei in die USA einreisen, sofern sie über einen elektronischen Reisepass (E-Pass mit Chip), eine gültige elektronische Einreisegenehmigung (ESTA) sowie ein gültiges Rück- oder Weiterflugticket verfügen. Die ESTA-Beantragung ist gebührenpflichtig (21 USD). Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Das Reisedokument muss mindestens für die gesamte Aufenthaltsdauer einschließlich dem Tag der Ausreise gültig sein. Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
      Aktuelle Einreisehinweise für die USA/Alaska finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland USA/Alaska
      Kanada:
      Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt für Aufenthalte von bis zu sechs Monaten zu touristischen, geschäftlichen Zwecken oder zum Transit nach/in Kanada kein Visum. Deutsche Staatsangehörige, die auf dem Luftweg nach Kanada ein- bzw. durchreisen wollen, müssen vor Reiseantritt eine elektronische Reisegenehmigung (electronic Travel Authorization - eTA) beantragen. Die elektronische Reisegenehmigung ist vor Antritt der Flugreise gegen eine Gebühr von 7 CAD (ca. 5 EUR) auf der Webseite der kanadischen Regierung beantragen. Bei Einreise auf dem Land- oder Seeweg ist diese eTA nicht erforderlich. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Reisedokumente müssen mindestens noch für die Dauer des Aufenthalts gültig sein. Für die Einreise nach Kanada sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
      Aktuelle Einreisehinweise für Kanada finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Kanada

    • Die Preise basieren auf limitiert verfügbare Buchungsklassen der Fluggesellschaften. Sollte zum Zeitpunkt Ihrer Buchung die entsprechende Buchungsklasse nicht mehr verfügbar sein, kann ein Flugaufpreis anfallen, den wir selbstverständlich vor der Festbuchung mit Ihnen absprechen.
      Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

Reiseempfehlung:
Die Auswahl an Abenteuerreisen und Erlebnisreisen nach Alaska und Kanada ist riesig. Deswegen möchten wir Ihnen gerne diese kleine Auswahl ans Herz legen:

AlaskaAlaska, Yukon: 16-tägige geführte Erlebnisreise

AlaskaAlaska, Kanada, Yukon: 23-tägige geführte Erlebnisreise

AlaskaAlaska: 23-tägige geführte Trekkingreise

AlaskaAlaska: 15-tägige geführte Wanderreise








Sigl Reisevermittlung
Gabriele Sigl
Fax: 0 83 42 / 919 338
E-Mail: InfoGabrieleSigl.de
Abenteuerurlaub
Erlebnisurlaub
Wanderurlaub
Europareisen
Fernreisen
Kontakt, E-Mail Button
• Erlebnisreisen • Abenteuerreisen • Wanderreisen • Trekkingreisen • Aktivreisen •



 
Erlebnisreisen Sigl für Abenteuerreisen und Erlebnisreisen in Europa und weltweit. Abenteuerurlaub ⋅ Aktivreisen ⋅ Erlebnisurlaub ⋅ Fernreisen ⋅ Flugreisen ⋅ Gruppenreisen ⋅ Naturreisen ⋅ Radreisen ⋅ Reitreisen ⋅ Rundreisen ⋅ Safaris ⋅ Sonderreisen ⋅ Studienreisen ⋅ Trekking ⋅ Wanderreisen ⋅ Wanderurlaub ⋅ Alaska
Erlebnisreisen - weltweit.de für Abenteuer Reisen und Abenteuerurlaub
StartseiteSitemap   0.0693