Alaska, Kanada: Zugvogel 20-tägige geführte Abenteuer- und Erlebnisreise
Erleben Sie auf dieser Naturreise die verschiedensten Naturräume und Klimazonen: von der subpolaren Tundra des Yukons und Alaskas bis in die gemäßigten Breiten von British Columbia. Tauchen Sie ein in die Welt der Indianerkulturen und Goldgräber. Beobachten Sie das Leben der Zugvögel, Bären und Wale. Genießen Sie traumhafte Eindrücke vom Schiff aus und aus der Luft. Diese Reise bietet Ihnen ein großes Spektrum des nördlichen Nordamerikas: Immer wieder sind Ruhepunkte eingeplant, um Ihnen Zeit und Muße zu gewähren, die vielfältigen Eindrücke aufzunehmen. Der Schwerpunkt der Reise liegt auf Natur-Erlebnis. Die Frühjahrstermine bieten bunte Blumenwiesen und kaum enden wollende Tage während der Herbst mit Nordlicht und “Indian Summer” fasziniert.
♦ 20 Tage ♦ geführte Erlebnisreise, Naturreise ♦ Route: Anchorage, Inside Passage, Jasper, Banff, Vancouver ♦ Übernachtung: Hotels, Lodges, Resorts, Schiff ♦ Kleingruppe: 9 bis 12 Teilnehmer
Höhepunkte: ♦ Auf den Spuren der Zugvögel durch Alaska und Kanada ♦ Naturschönheiten der Rocky Mountains genießen ♦ Fähre durch die berühmte Inside Passage in Alaska ♦ Tierbeobachtungen im Denali Nationalpark ♦ Rustikale Übernachtungen mit Lagerfeuer am Kluane Lake
Detailprogramm:
Tag 1: Ankunft in Anchorage
Beim Charterflug erfolgt die Anreise in der Regel über die interessante Nordpol-Route (Norwegen-Grönland-Polarmeer) nach Anchorage. Check-In im Hotel in der Nähe des Lake Hood, dem größten Wasserflugzeughafen der Welt. ♦ Übernachtung im 3* Hotel
Tage 2-3: Denali Nationalpark
Die Parkbusse des Denali Nationalparks bringen uns auf einem Tagesausflug tief in den Park hinein bis zum Wonder Lake. Beeindruckend thront der Mount Denali (Mt. McKinley, 6.190 m) inmitten des höchsten Bergmassivs der Welt, denn gemessen an der Umgebung ragt der Denali mehr als 5.000 m empor. Wir beobachten Grizzlys, Nordlandkaribus, Elche und vielleicht sogar Wölfe. Unsere Unterkunft im typischen Holzbaustil liegt direkt am Nenana River in der Nähe des Nationalparks. ♦ 2 Übernachtungen in 3* Lodge ♦ Fahrzeit ca. 5 Std.
Tag 4: Alaska Highway - Tok
Weiterfahrt zunächst nach Fairbanks, dem letzten Außenposten der Zivilisation vor der unendlichen Arktis. Gelegenheit zu einem interessanten Museumsbesuch in der Alaska-Universität. Nördlich der Alaska Range geht es dann in Richtung Yukon Territory. Wir treffen auf die 1.280 km lange Trans Alaska Pipeline, die heißes Öl von der Prudhoe Bay am Nordpolarmeer bis zum eisfreien Hafen von Valdez an die Pazifikküste befördert. Zwischenübernachtung in Tok, einem kleinen Versorgungsort am legendären Alaska Highway. ♦ Übernachtung im 2* Hotel ♦ Fahrzeit ca. 6 Std.
Tage 5-6: Kluane Nationalpark
Wir folgen dem berühmten Alaska Highway zusammen mit den Kranichen und Kanadagänsen in Richtung Yukon. Am riesigen Kluane Lake erwartet uns eine spektakuläre Bergwelt. Hinter den Randgebirgen der Kluane Range verbirgt sich das größte zusammenhängende Gletschergebiet der Erde außerhalb der Polarzonen: Gletscher mit über 60 km Länge und mehr als 7 km Breite und ca. 30 Berggipfel über 4.000 m Höhe. In dieser einsamen und wunderschönen Region erklimmen wir die Hügel oberhalb des Sees und genießen ein grandioses Panorama in absoluter Stille. Ein besonders beeindruckendes Erlebnis ist der spektakuläre Rundflug mit Buschpiloten über die endlose Gletscherwelt des Kluane Nationalparks (fakultativ, da wetterabhängig).
Wir übernachten in einer einfachen, aber herrlich gelegenen Pension direkt am Kluane Lake. Dieser ist annähernd so groß wie der Bodensee, aber nur 300 Menschen siedeln am Ufer. Auf dem Weg durch die subarktischen Gebiete Alaskas entdecken wir je nach Jahreszeit die großen und kleinen Naturwunder. Im Frühjahr protzen die Südhänge der Berge mit ihrem Blumenreichtum – im Herbst begleiten uns die Gruppen von Kronenkranichen auf dem Weg durch die tiefrot gefärbte Landschaft. ♦ 2 Übernachtungen in einfacher Privatpension ♦ Fahrzeit ca. 5,5 Std. ♦ Wanderung +/- 100 Hm., Gehzeit ca. 2-3 Std.
Tag 7: Whitehorse
Heute geht die Reise nach Whitehorse in die Hauptstadt des Yukon Territory und ehemaliges Zentrum der Goldwäscher. Wir erfahren bei einem Spaziergang über die SS Klondike viel über die Geschichte des Raddampfers, der viele Jahre auf dem Yukon-Fluss unterwegs war. Eindrucksvoll ist auch ein Besuch der Fischleiter am Yukon, deren Mitarbeiter uns Interessantes über die alljährliche Lachswanderung erklären. ♦ Übernachtung im 3* Hotel ♦ Fahrzeit ca. 3 Std.
Tage 8-11: Inside Passage
Entlang der Goldgräberroute und mit Stopp am türkisfarbenen Emerald Lake geht es noch ein Stück bis nach Skagway, dem nördlichsten Landungshafen der Inside Passage. Hier blieb die Atmosphäre der Jahrhundertwende erhalten: Hölzerne Fußwege, alte Fassaden, Blockhütten, Theater und Kneipen spiegeln das Flair der Goldgräberzeit wider. ♦ Übernachtung im 3* Hotel ♦ Fahrzeit ca. 3 Std.
Abfahrt des Fährschiffes von Skagway möglicherweise in der Nacht. Zum Zeitpunkt des Programmdruckes hat die Alaska Marine Highway die Abfahrtszeit noch nicht genau festgelegt, daher kann sich der Reiseablauf geringfügig verschieben. Wir genießen die Fahrt durch die Inside Passage, dem “Reich der Tausend Inseln”, eine grandiose Küstenlandschaft aus Wasser, Felsen und Wäldern. In diesem Gewirr aus Inseln und Wasserstraßen sind unzählige Vogelarten beheimatet, auch Meeressäuger wie Robben, Delfine und Wale sehen wir mit Glück vom Schiff aus. Die Fähre nimmt die Route über Haines, Juneau, Wrangell und Ketchikan nach Prince Rupert. Je nach Fahrplan 1x oder 2xÜN an Bord der Fähre in 2-Bett-Kabinen.
Ankunft in Prince Rupert (Kanada) voraussichtlich am Mittag des 10.Tages. Zeit zur freien Verfügung, vielleicht für einen Bummel durch die Lachs- und Heilbutt-Hauptstadt. ♦ Übernachtung im 3* Hotel
Tage 12-14: Rocky Mountains
Durch das ursprüngliche West-Kanada, in Richtung der Rocky Mountains. Die grandiosen Naturlandschaften der Rockies begleiten uns zwischen Jasper, Lake Louise und Banff und sind durch den Icefields Parkway miteinander verbunden.
Tag 12: Heute geht die Reise durch das Gebirge der “Coast Mountains” ins Landesinnere von British Columbia, entlang des Flusslaufs des Skeena bis Terrace und durch faszinierende Landschaften über Hazelton nach Smithers. Vorbei am Burns Lake, reisen wir durch die Fluss- und Seenlandschaft des unberührten Nordens der Provinz British Columbia. Nach Passieren des Fraser Lakes erreichen wir Prince George, das wichtigste Zentrum dieser dünn besiedelten Region. ♦ Übernachtung im 3* Hotel ♦ Fahrzeit ca. 8,5 Std.
Tage 13/14: Jasper Nationalpark: In südöstlicher Richtung, dem Tal des Fraser River folgend, fahren wir am fast 4.000 m hohen Mount Robson vorbei, dem höchsten Berg in den Kanadischen Rockies. Wir bewegen uns entlang alter Trapperpfade am Yellowhead Highway nach Jasper und unternehmen einen Ausflug zum Maligne-See. Zwischen den Bergzügen der Colin Range im Norden und der Maligne Range im Süden eingebettet, vor der Kulisse gewaltiger schneebedeckter Bergspitzen, ist dieser Gletschersee vielleicht der Schönste der gesamten Rocky Mountains. Nachmittags steht die Zeit für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. ♦ 2 Übernachtungen im 3* Hotel ♦ Fahrzeit ca. 4 Std. ♦ Wanderung +/-150 Hm., Gehzeit ca. 2 Std.
Tage 15-16: Banff Nationalaprk / Kamloops
“Icefields Parkway”: An Seen und Berghängen vorbei sehen wir die Athabasca Falls und an der Grenze der beiden Nationalparks den Columbia Gletscher, die größte Eisfläche südlich des Polarkreises. Der Weg führt über den Sunwapta Pass, den Peyto-Lake und den Bow Pass zum Lake Louise, der „Perle der Rockies“. Spaziergang am Ufer des türkisgrünen Sees mit seiner unvergleichlichen Szenerie. ♦ Übernachtung im 3* Hotel ♦ Fahrzeit ca. 4 Std.
Tag 16: Auf dem Trans Kanada Highway fahren wir in die wärmsten und trockensten Gebiete Kanadas, ins Okanagan Valley. Ein ganz anderes Panorama als in der Bergwelt der Rockies: Pfirsichbäume und Weinanbaugebiete entsprechen so gar nicht dem klassischen Bild von Kanada. ♦ Übernachtung im 3* Hotel in Kamloops ♦ Fahrzeit ca. 6 Std.
Tage 17-19: Vancouver
Am frühen Nachmittag erreichen wir Vancouver, die wohl schönste Stadt am Ufer des Pazifiks. Zur Orientierung unternehmen wir noch am Nachmittag eine Stadtrundfahrt. Die Lage unsers Hotels ist zentrumsnah, damit wir diese wunderbare Stadt in vollen Zügen genießen können.
Tag 18: Zur freien Verfügung. Es ist Zeit für einen gemütlichen Spaziergang durch den Stanley Park, das historische Gastown oder die lebendige Innenstadt rund um die Robson Street mit zahlreichen Geschäften und Restaurants. ♦ 2 Übernachtungen im 3* Hotel ♦ Fahrzeit ca. 4 Std. ♦ Wanderung +/-50 Hm., Gehzeit ca. 1 Std.
Tag 19: Am Vormittag noch letzte Gelegenheit für Einkäufe. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Europa.
Tag 20: Ankunft zuhause.
In British-Columbia sind wir in guten bis sehr guten Hotels untergebracht, im Yukon und Alaska in landestypischen, oft einzig vorhandenen Pensionen und Herbergen, die durchwegs gut gepflegt und oft mit familiärer Atmosphäre geführt werden.
Mit unserer kleinen Bordküche im Fahrzeug können wir die Verpflegung äußerst flexibel und variabel gestalten. Dies ermöglicht Picknicks in freier Natur oder gemütliche Grillabende am Lagerfeuer, für die eine Gemeinschaftskasse eingerichtet wird. Außerdem nutzen wir die vorhandenen Restaurants zum Genuss lokaler Spezialitäten (nicht im Reisepreis enthalten).
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 9 Personen, Höchstteilnehmer: 12 Personen
♦ ab Anchorage / bis Vancouver oder umgekehrt ♦ deutschsprachige Reiseleitung ♦ Ganztägige Bustour zum Wonder Lake im Denali Nationalpark ♦ Fähre durch die Inside Passage von Skagway nach Prince Rupert ♦ Sämtliche Permits, Eintritts- und Nationalparkgebühren ♦ 14 Übernachtungen in landestypischen 2*, 3* und 4* Hotels, Lodges, Resorts ♦ 2 Übernachtungen in einfacher Privatpension am Kluane Nationalpark ♦ 2 Übernachtungen in 2-er Kabinen auf dem Fährschiff durch die Inside Passage ♦ Sämtliche Transfers, Überland- und Tagesfahrten
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
Kleingruppenaufpreis bei 7-8 Teilnehmern: 250 Euro pro Person.
Die Anreise ist nicht im Reisepreis enthalten. Gerne erstellen wir Ihnen ein Flugangebot zu Ihrem Wunschtermin.
*)-Termine mit umgekehrtem Reiseverlauf
Kleine Wanderungen oder Erkundungsgänge (keine besondere Kondition erforderlich) runden das vielseitige Programm ab. Wegen der so flexiblen Programmgestaltung wird von allen Reiseteilnehmern Kooperationsbereitschaft und Teamgeist erwartet.
Alaska: Deutsche Staatsangehörige können zu Zwecken des Tourismus visumfrei in die USA einreisen, sofern sie über einen elektronischer Reisepass (e-Pass mit Chip), eine gültige elektronische Einreisegenehmigung (ESTA) sowie ein gültiges Rück- oder Weiterflugticket verfügen. Die ESTA-Beantragung ist gebührenpflichtig (21 USD) und kann nur mit Kreditkarte bezahlt werden. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Das Reisedokument muss mindestens für die gesamte Aufenthaltsdauer einschließlich dem Tag der Ausreise gültig sein. Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise nach Amerikanisch-Samoa über Samoa oder Tonga muss eine Masernimpfung nachgewiesen oder der Nachweis einer durchmachten Masernerkrankung erbracht werden. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in den USA/Alaska finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland USA/Alaska Kanada: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt für Aufenthalte von bis zu sechs Monaten zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken oder zum Transit kein Visum. Deutsche Staatsangehörige, die auf dem Luftweg nach Kanada ein- bzw. durchreisen wollen, müssen vor Reiseantritt eine elektronische Einreiseerlaubnis (electronic Travel Authorization - eTA) beantragen. Bei Einreise auf dem Land- oder Seeweg ist diese eTA nicht erforderlich. Die elektronische Einreisegenehmigung ist vor Antritt der Flugreise gegen eine Gebühr von 7 CAD auf der Webseite der kanadischen Regierung beantragen. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Reisedokumente müssen mindestens noch für die Dauer des Aufenthalts gültig sein. Für die Einreise nach Kanada sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Kanada finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Kanada
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.