Alaska, Kanada, Yukon: Gletscher, Gold und Grizzlys 23-tägige geführte Erlebnisreise
Diese Erlebnisreise beginnt in Anchorage und bietet spannende Abenteuer in der Natur Alaskas und Kanadas. Nach der Ankunft in Anchorage erkunden Sie die Umgebung und den Lake Hood. Die Reise führt in den Kenai-Fjords-Nationalpark, wo Sie Gletscher und Tierarten hautnah erleben. Weiter geht es mit einer Fährfahrt durch den Prince William Sound, vorbei an spektakulären Landschaften und Tieren. Im Wrangell-St.Elias-Nationalpark unternehmen Sie Bergwanderungen und besichtigen die Kennicott Mine. Im Kluane-Nationalpark erwarten Sie Gletscherlandschaften und Rundflüge. Auf dem Gold-Rush-Trail in Dawson City tauchen Sie in die Goldgräberzeit ein. Zum Abschluss erleben Sie im Denali-Nationalpark die Tierwelt und die beeindruckende Kulisse des Mount Denali.
★
Lassen Sie sich zurück versetzen in die Goldgräberzeit im Angesicht des beeindruckenden Mount Denali.
Tag 1: Anreise Anchorage
Individuelle Anreise nach Anchorage über die interessante Nordpol-Route (Norwegen-Grönland-Polarmeer). Gelegenheit zum Spaziergang am Lake Hood, dem größten Wasserflugzeughafen der Welt.
Übernachtung im 3*-Hotel
Tage 2-4: Kenai-Fjords Nationalpark
Die Fahrt entlang des Cook Inlets führt uns zum Portage Glacier, in dessen Gletschersee immer wieder große Eisbrocken treiben – ein herrliches Bild zu Beginn dieser Reise. Nach Ankunft im Hafenort Seward beziehen wir die erste Unterkunft für 3 Nächte auf der Kenai-Halbinsel. Idealer Ausgangspunkt für die Aktivitäten der nächsten Tage:
2:30 h
Übernachtung auf der Kenai-Halbinsel
Tag 3: Kenai Fjords Nationalpark: Gletscher mit riesigen Dimensionen reichen direkt bis ins Meer. Während einer ganztägigen Bootsexkursion erleben wir das Kalben der Gletscher aus unmittelbarer Nähe. Eisbrocken lösen sich aus den hohen Abbrüchen der Gletscher und stürzen ins Meer. Das nahrungsreiche Meer ist ein Sammelpunkt der Tierwelt: Weißkopfseeadler, Seelöwen, große Kolonien von Lummen, Pelzrobben und das spezielle Schauspiel der Buckelwale, die hier oft anzutreffen sind. Sie treiben ihre Beute zusammen und mit weit geöffneten Mäulern fischen sie an der Wasseroberfläche. Auch Grau- und Killerwale haben hier ihre Sommergründe. Zum Ausklang des erlebnisreichen Tages probieren wir die Landesspezialitäten wie frischen Lachs, Heilbutt oder Alaska King Crab in einem der guten Restaurants am Hafen.
Übernachtung auf der Kenai-Halbinsel
Tag 4: Die erste Wanderung der Reise führt in die imposante Bergwelt des Kenai Fjords Nationalparks. Am Exit Gletscher genießen wir die Natur und Tierwelt in vollen Zügen und bereits nach einigen Höhenmetern öffnen sich weite Ausblicke auf die umgebende Hochgebirgslandschaft.
400 m 400 m 4:00 h
Übernachtung auf der Kenai-Halbinsel
Tag 5: Fähre Prince William Sound
Frühmorgens starten wir zur Fährfahrt durch den Prince William Sound. Zunächst geht es vom Cook Inlet auf einer schönen Panorama-Strecke bis nach Whittier. Dort wartet das Fährschiff und bringt uns entlang der Bergkette der Chugach Mountains bis kurz vor die Gletscherzunge des mächtigen Columbia Gletschers im Prince William Sound. Mit etwas Glück kreuzen Wale oder Delfine den Kurs des Schiffes. Zahllose Wasserfälle begleiten uns bis in die Hafenstadt Valdez. Hier endet die Trans-Alaska-Pipeline, die vom Polarmeer durch Alaska führt.
2:00 h + 6:00 h
Übernachtung im 4*-Hotel
Tage 6-8: Wrangell-St.Elias Nationalpark, Tok
Über den Thompson Pass und vorbei an schneeweißen Gletschern geht es über den Copper River auf die legendäre McCarthy Road bis zu den alten Minenorten McCarthy und Kennicott. Mit einer Ansammlung von mehr als 50 Gipfeln über 4.000 m Höhe bilden der Wrangell-St.Elias- und Kluane Nationalpark eine Traumkulisse für die Vorhaben der nächsten Tage.
5:00 h
Übernachtung in 3* Wildnis-Lodge
Tag 7: Kennicott: Eingerahmt von der gewaltigen Bergkulisse wandern wir zum Root Gletscher und können möglicherweise sogar das Eis betreten. Mit etwas Glück zeigen sich in der weiten Berglandschaft Dallschafe oder Bären. Bei einer Führung durch die gut erhaltene Kennicott Mine erfahren wir Interessantes über die Zeit des Kupferabbaus in dieser Region. Am Abend können wir zu einem deftigen Dinner in den Saloon von McCarthy einkehren. Wenn die eis- und schneebedeckten Berge ins arktische Abendlicht tauchen, wird die Stille Alaskas nur unterbrochen vom Ruf des Nordens, dem Gesang des Eistauchers. Wir übernachten in einer gepflegten Lodge aus der Kupferzeit, direkt an der Gletscherzunge des Root-Gletschers gelegen, mit sensationeller Aussicht über die Eisfelder.
200 m 200 m 3:00 h
Übernachtung in 3* Wildnis-Lodge
Am Tag 8 lassen wir die eindrucksvolle Bergwelt hinter uns und rumpeln über die Schotterpiste der McCarthy Road zurück zum Highway und nach Tok.
6:00 h
Übernachtung im 2*-Hotel
Tage 9-11: Kluane Nationalpark
Hinter den Randgebirgen der Kluane Range verbirgt sich das größte zusammenhängende Gletschergebiet der Erde außerhalb der Polarzonen: Gletscher mit über 60 km Länge und mehr als 7 km Breite, ca. 30 Berggipfel über 4.000 m:
Wir wandern vor dem Panorama der Gebirgsketten und des landschaftlich herrlich gelegenen gleichnamigen Sees.
Möglichkeit zum grandiosen Rundflug mit kanadischen Buschpiloten über die schier endlose Gletscherwelt des riesigen Nationalparks (fakultativ, da wetterabhängig).
Unser Quartier ist eine einfache, aber traumhaft gelegene Privatpension am Ufer des Kluane Lakes, der annähernd so groß ist wie der Bodensee, aber nur von 300 Menschen bewohnt wird.
5:30 h
400 m 400 m 4:00 h
3 Übernachtungen in rustikalen Holzcabins
Tage 12-13: Gold-Rush-Trail
Kurz vor der Jahrhundertwende suchten Abenteurer und Glücksritter ihr Glück im Gold am Klondike River. Wir folgen dieser legendären Route zunächst bis Skagway und Whitehorse. Durch die herrliche Fjordlandschaft der Inside Passage bringt uns die Fähre der Alaska Marine Highway von Haines ins historische Skagway. Viele Gebäude aus der Goldrauschzeit sind noch gut erhalten und die Innenstadt Skagways lässt die “Good old Days” aufleben. Urige Bars laden zu einem gemütlichen Abend ein.
4:00 h + 2:30 h
Übernachtung im 3*- Hotel
Tag 13: Die White Pass Yukon Railroad windet sich über abenteuerliche Brücken und Aquädukte bis auf die Passhöhe. Nach Übertritt der kanadischen Grenze in Fraser erreichen wir Whitehorse.
2:30 h + Zug 2:00 h
Übernachtung im 3*-Hotel
Tage 14-16: Dawson City und Ogilvie Berge
Nordwärts zum Klondike - entlang des Yukon-Flusses und vorbei an alten Raddampferstationen gelangen wir in unbesiedelte Gebiete nahe dem Polarkreis. Nördlich des Pelly River sind wir dort, wo noch heute Trapper und moderne Glücksritter den harten Lebensbedingungen trotzen.
6:00 h
3 Übernachtungen im 3*-Hotel
Tag 15 + 16: Einst Goldgräbermetropole, ist Dawson City heute ein abgeschiedener aber reizvoller Ort, in dem das Flair alter Zeiten noch lebendig ist. Der Standort für 3 Nächte ist ein uriges Hotel in der Downtown. Wir waschen Gold am legendären Klondike- River und sehen im verrückten Spielsaloon bei Diamond Tooth Gertie die Vorführungen der Can-Can Girls. Ein Tagesausflug führt entlang des Dempster Highways in die Ogilvie Berge, einer Tundralandschaft von herber Schönheit. Bei einer Wanderung entdecken wir die unerwartete Vielfalt der arktischen Vegetation und mit etwas Glück sogar Karibus, Bergschafe und Grizzlybären.
2:00 h
200 m 200 m 4:00 h
Tag 17: Alaska Highway
Regelrechte Panoramawege auf dem Top of the World-Highway führen uns durch das Land der Goldgräber zum berühmt-berüchtigten Alaska Highway und wir legen eine Zwischenübernachtung in Tok ein. Die grenzenlose Wildnis Alaskas hat uns in ihren Bann gezogen und im Anblick der gewaltigen Gebirgszüge der weiten Alaska Range steuern wir Richtung Denali Nationalpark.
5:00 h
Übernachtung im 2*-Hotel
Tage 18-20: Denali Nationalpark
Im Denali Nationalpark öffnet sich uns ein Tier- und Landschaftsparadies par excellence. Vor der grandiosen Kulisse des Mount Denali (Mt. McKinley) nehmen wir uns zwei Tage Zeit für die zahlreichen Möglichkeiten innerhalb des Parks. Ein halbtägiger Ausflug mit einem Parkbus führt uns in die Wildnis bis zum East Fork Transit; dort bestehen Möglichkeiten zur individuellen Wanderung. Erklärungen und Stopps zur Tierbeobachtung machen den Tag zu einem erfüllenden Erlebnis. Der Mensch ist nur Gast in diesem Naturparadies und mit etwas Glück erspähen wir Karibus, Elche und Grizzlybären. Bei einer Tageswanderung zu den Triple Lakes eröffnen sich fantastische Ausblicke in die Wildnis des Nationalparks.
5:30 h
400 m 400 m 5:00 h
3 Übernachtungen in 3*-Lodge
Tag 21: Rückkehr nach Anchorage
Durch die Alaska Range geht es heute zurück nach Anchorage.
5:00 h
Übernachtung im 3*-Hotel
Tag 22: Individueller Rückflug nach Europa
Tag 23: Ankunft in Europa
Wir übernachten in Skagway, Whitehorse und Dawson City in historischen Häusern mit dem Flair der Pionierzeit und reisen auf den Spuren von Legenden und Abenteuern aus dem “Gold Rush” der 1890er Jahre. Andere Unterkünfte sind hervorragende Ausgangspunkte für Tagesausflüge in die Nationalparks (z.B. Kluane und Denali) und sind landschaftlich schön gelegen.
Die Übernachtungen sind ohne Verpflegung, Restaurants stehen zur Verfügung. Für die Verpflegung unterwegs richten wir eine Gemeinschaftskasse ein und führen eine kleine Bordküche mit, um Picknicks in freier Natur und manchen schmackhaften Grillabend genießen zu können.
"Mit dieser Reise habe ich mir meinen Traum von Alaska erfüllt und sie hat meine Vorstellung sogar noch übertroffen. Tierwelt, Goldgräberzeit, Gletscher und Nationalparks haben einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Es war ein schönes Abenteuer und ich bin glücklich, diese Reise gemacht zu haben."
♦ ab/bis Anchorage ♦ 18 Übernachtungen in landestypischen 3* und 4* Hotels, Lodges, Resorts ♦ 3 Übernachtungen in einfachen Cabins/Pension am Kluane Nationalpark,evtl. in 3-Bett-Zimmern ♦ deutschsprachige Reiseleitung ♦ Ganztägige Bootsexkursion im Kenai Fjords Nationalpark ♦ Fähre durch den Prince William Sound ♦ Fährpassage von Haines nach Skagway ♦ Zugfahrt mit der White Pass Yukon Railroad ♦ Goldwaschen am Klondike in Dawson City ♦ Halbtägige Bustour zum East Fork Transit im Denali Nationalpark mit Wandermöglichkeit ♦ Sämtliche Permits, Eintritts- und Nationalparkgebühren ♦ Sämtliche Transfers, Überland- und Tagesfahrten im Kleinbus
Doppelzimmer Einzelzimmer-Zuschlag (18 Nächte): 1690,00 € Flugangebot (bitte Wunschflughafen, Namen aller Teilnehmer und konkreten Reisetermin angeben)
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
Kleingruppenaufschlag bei 8Teilnehmern: 290 € pro Person
Die Anreise ist nicht im Reisepreis enthalten. Gerne erstellen wir Ihnen ein Flugangebot zu Ihrem Wunschtermin.
Leichte bis mittelschwere Wanderungen mit 2-5 Stunden Gehzeit sind Bestandteil der Reise und vertiefen die Naturerfahrung. Dabei haben wir immer wieder gute Chancen für Tierbeobachtungen in der Weite des Nordens
Alaska: Als Teilnehmer am US-Visa Waiver Programm können deutsche Staatsangehörige zu Zwecken des Tourismus, für Geschäftsreisen oder im Transit visumsfrei in die USA einreisen, sofern sie über einen elektronischen Reisepass (E-Pass mit Chip), eine gültige elektronische Einreisegenehmigung (ESTA) sowie ein gültiges Rück- oder Weiterflugticket verfügen. Die ESTA-Beantragung ist gebührenpflichtig (21 USD). Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Das Reisedokument muss mindestens für die gesamte Aufenthaltsdauer einschließlich dem Tag der Ausreise gültig sein. Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Aktuelle Einreisehinweise für die USA/Alaska finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland USA/Alaska Kanada: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt für Aufenthalte von bis zu sechs Monaten zu touristischen, geschäftlichen Zwecken oder zum Transit nach/in Kanada kein Visum. Deutsche Staatsangehörige, die auf dem Luftweg nach Kanada ein- bzw. durchreisen wollen, müssen vor Reiseantritt eine elektronische Reisegenehmigung (electronic Travel Authorization - eTA) beantragen. Die elektronische Reisegenehmigung ist vor Antritt der Flugreise gegen eine Gebühr von 7 CAD (ca. 5 EUR) auf der Webseite der kanadischen Regierung beantragen. Bei Einreise auf dem Land- oder Seeweg ist diese eTA nicht erforderlich. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Reisedokumente müssen mindestens noch für die Dauer des Aufenthalts gültig sein. Für die Einreise nach Kanada sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Aktuelle Einreisehinweise für Kanada finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Kanada
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.