Erlebnisreisen, Abenteuerreisen, Wanderreisen, Trekkingreisen, Naturreisen, Aktivreisen, Studienreisen... von Reisevermittlung Gabriele Sigl.
Erlebnisreisen Sigl für Abenteuerreisen und Erlebnisreisen in Europa und weltweit. Abenteuerurlaub ⋅ Aktivreisen ⋅ Erlebnisurlaub ⋅ Fernreisen ⋅ Flugreisen ⋅ Gruppenreisen ⋅ Naturreisen ⋅ Radreisen ⋅ Reitreisen ⋅ Rundreisen ⋅ Safaris ⋅ Sonderreisen ⋅ Studienreisen ⋅ Trekking ⋅ Wanderreisen ⋅ Wanderurlaub ⋅ Spanien
Startseite : Europareisen : Spanienreisen : Reise 340600

Spanien/Kanaren: La Palma, La Gomera, Teneriffa - Wanderbare Vielfalt
13-tägige geführte Wanderreise

Auf den kanarischen Inseln herrscht ewiger Frühling. Ein leichter Wind, eine Prise Blütenduft, Sonne pur – und schon wird klar, dass die Kanaren irgendwie anders ticken. Ohne Jahreszeiten gibt es auch keine Zeit - und die vergisst man tatsächlich recht schnell, wenn man in die herrliche Natur eintaucht. Vulkangipfel, Lorbeerwälder und Ginsterfelder, Bergdörfer, Badebuchten und Lavastrände - von allem ist etwas geboten. Auf La Palma tauchen wir ein in die Welt der Vulkane, wandern entlang der schwarzen Krater und durchqueren die beeindruckende Caldera-Schlucht. Steile Kraterwände und eine üppige Pflanzenpracht begleiten uns auf der blühenden Insel und wenn wir endlich die Wolken erreichen, können wir bis zu den Nachbarinseln blicken. Mit der Fähre setzen wir nach La Gomera über, wo wir auf einsamen Pfaden den märchenhaften Nebelwald durchqueren. Und das nicht ohne Grund, denn auch auf dieser Insel wollen wir hoch hinaus und uns einen Überblick verschaffen. Aber auch die beschauliche Inselhauptstadt San Sebastián will ausgiebig erkundet werden, bevor wir per Schiff nach Teneriffa übersetzen. Auf der größten Insel der Kanaren dominiert der erhabene Teide die Kulisse und wir nähern uns Schritt für Schritt dem höchsten Gipfel Spaniens. Einblicke und Ausblicke - wir erwandern die schönsten Ecken der Inselgruppe, mischen uns in den kleinen Bergdörfern unters Volk und picknicken inmitten von sattgrünen Terrassenfeldern. Zur Erfrischung lockt immer wieder der Sprung ins Meer. Die Kanaren haben immer Saison, sind zum Baden alleine aber zu schade – sie sind wanderbar!

13 Tage
geführte Wanderreise
Teneriffa, Gomera, La Palma
Übernachtung: 3-4* -Hotels
Kleingruppe: 8 bis 12 Teilnehmer
100% CO2-Kompensation

Höhepunkte:
Wanderungen: 4 x moderat (2 - 5 Std.), 6 x mittelschwer (5 - 7 Std.)
Besteigung Pico del Teide (3.718 m), Gipfeltag ↑ 1.400 Hm, ↓ 170 Hm, 5 - 6 Std.
Auf La Palma den spektakulären Krater Caldera de Taburiente erkunden
Das Weinanbaugebiet im Vulkangestein bei Fuencaliente besuchen
Auf La Gomera den nebelfeuchten Lorbeerwald Garajonay durchqueren
Die kolonialen Häuserfassaden von San Sebastián de La Gomera bewundern
Auf Teneriffa am Fuße des Teide durch den Vulkankessel Las Cañadas wandern

Detailprogramm:
Tag 1: Anreise nach La Palma
Flug nach La Palma. Hier treffen wir unsere Reiseleitung und fahren gemeinsam zu unserem Hotel in Los Cancajos im Osten der Insel.
Fahrstrecke ca. 3 km
Apartamentos La Caleta in Los Cancajos
Abendessen

Tag 2: La Palma: Vulkanwanderung von Fuencaliente auf den Teneguia
Nach dem Frühstück fahren wir in den geologisch aktivsten Teil der Insel im Süden. Im vulkanologischen Zentrum erhalten wir einen ersten Eindruck von der "feurigen" Entstehungsgeschichte der Insel, danach schnüren wir die Wanderschuhe und wandern zum 3.000 Jahre alten Vulkan San Antonio. Wir wandern auf einem Pfad am Kraterrand entlang und erreichen bald den Teneguia, den jüngsten der Vulkanfamilie. Durch ein Lavafeld und vorbei an teils farbigen Sand- und Aschehängen geht es hinab zu den beiden Leuchttürmen an der Südspitze La Palmas. Anschließend besuchen wir die letzte noch in Betrieb stehende Saline der Insel und haben Zeit für eine kleine Erfrischung in den Wellen - dort lassen wir den Staub des Tages zurück und kommen mit vielen neuen Eindrücken zurück in unsere Unterkunft.
+100 Hm, -800 Hm, Gehzeit: ca. 4–5 Std., Gehstrecke: ca. 12 km
Fahrzeit: ca. 2 Std., Fahrstrecke ca. 70 km
Apartamentos La Caleta in Los Cancajos
Frühstück

Tag 3: La Palma: Wanderung vom Roque de los Muchachos zum Pico de la Nieve
Wir beginnen den Tag mit einer spektakulären Fahrt über eine Serpentinenstraße hinauf zum Roque de los Muchachos (2.426 m). Von hier aus wandern wir vorbei an einer der größten Sternwarten der Welt und genießen unterwegs immer wieder den Ausblick auf die weite Insellandschaft und in den Krater. Wer wohl die Nachbarinseln von hier oben aus erkennen kann? Wir folgen dem Caldera-Kamm und erreichen bald darauf den Pico de la Nieve. Von dort aus fahren wir dann zur Wallfahrtskirche Nuestra Señora de las Nieves und erfahren, welche Rolle sie für die einheimische Bevölkerung spielt. Anschließend geht es zurück zu unserer Unterkunft.
+450 Hm, -950 Hm, Gehzeit: ca. 5–6 Std., Gehstrecke: ca. 13 km
Fahrzeit: ca. 3 Std., Fahrstrecke ca. 100 km
Apartamentos La Caleta in Los Cancajos
Frühstück

Tag 4: La Palma: Durchquerung der Caldera de Taburiente
Heute erwartet uns eine anspruchsvolle Tour, die durch ihre Abwechslung aber gleichzeitig eine der schönsten Touren auf La Palma ist. Wir fahren mit einem Geländefahrzeug zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, zum Mirador Los Brecitos (1.083 m). Wir wandern einen Waldweg und einen teils gerölligen Serpentinenpfad hinab zum Grund des riesigen Kraterkessels - unfassbar, welche Dimensionen uns hier bewusst werden! Hier schlängelt sich neben uns der Rio Taburiente entlang und wir folgen dem Weg vorbei am Roque Idafe - was diesen Felsen wohl einst für eine Bedeutung für die Ureinwohner hatten? Wir wandern stetig auf und ab, queren teils den Fluss und enden schließlich am Ausgang des Parks, wo unser Bus schon auf uns wartet und uns zurück zur Unterkunft bringt.
+175 Hm, -900 Hm, Gehzeit: ca. 6–7 Std., Gehstrecke: ca. 13 km
Fahrzeit: ca. 3 Std., Fahrstrecke ca. 80 km
Apartamentos La Caleta in Los Cancajos
Frühstück

Tag 5: La Palma - La Gomera Fährüberfahrt nach San Sebastian
Heute setzen wir nach La Gomera über. Wir erreichen den Hafen San Sebastián, von dort sind es nur wenige Minuten mit dem Bus zum Hotel. Ganz in Ruhe beziehen wir unsere Zimmer. Den Nachmittag gestalten wir ganz nach Belieben - wie wäre es mit einem Spaziergang durch kleine historische Zentrum? Oder mit einem Kaffee auf dem Plaza de las Américas? Natürlich lädt auch der kleine Stadtstrand zum Baden ein.
Fahrzeit: ca. 1 Std., Fahrstrecke ca. 33 km
Hotel Torre del Conde in San Sebastián
Frühstück

Tag 6: La Gomera: Wanderung zur Eremita de la Nieve und zur Schlucht Barranco de Santiago
Wir fahren zum Aussichtspunkt Degollada de Peraza und wandern von dort in Richtung Westen zur Wallfahrtskirche Eremita de la Nieve. Von dort streifen wir durch die Kiefern, bis wir den Felsen von Agando erblicken, das Wahrzeichen von La Gomera! Von dort steigen wir hinab in die Schlucht, passieren verschlafene Dörfer wie Benchijigua oder Lo del Gato, bis wir zur Schlucht Barranco de Santiago kommen. Die Vegetation ändert sich spürbar, mit jedem Schritt ins Tal entdecken wir neue Pflanzen - Kameras griffbereit! Der Weg führt uns nach Pastrana, wo unser Bus auf uns wartet.
+300 Hm, -900 Hm, Gehzeit: ca. 4-5 Std., Gehstrecke: ca. 12 km
Fahrzeit: ca. 1,5 Std., Fahrstrecke ca. 50 km
Hotel Torre del Conde in San Sebastián
Frühstück

Tag 7: La Gomera: Wanderung durch den Lorbeerwald auf den Gipfel Garajonay
Heute beginnen wir unsere Wanderung in Hermigua. Im Ortsteil El Convento beginnen wir unseren Aufstieg durch das Tal von Montforte. Vorbei an zahlreichen mühevoll angelegten und bepflanzten Terrassen wandern wir stetig in Richtung Nationalpark Garajonay. Unterwegs blicken wir hinauf zu Pedro und Petra, einem gewaltigen "Steinpaar", aber auch hinab auf den Wasserfall "Salto de Agua". Schließlich erreichen wir den Nationalpark mit seinen "bärtigen" Lorbeerbäumen. Durch den märchenhaften Wald wandern wir weiter bergauf, begleitet vom Rauschen des Cerdor-Baches und von der durch Moos und Flechten geprägten grünen Umgebung. Wir folgen dem Pfad auf Pflasterwegen und durch einen lichten Kiefernwald bis ins Valle Gran Rey und auf den legendenumrankten Garajonay (1.487 m). Oben angekommen, machen wir eine kurze Rast und wandern dann bergab nach Cercado, wo uns der Bus abholt.
+1250 Hm, -400 Hm, Gehzeit: ca. 6–7 Std. Gehstrecke: ca. 16 km
Fahrzeit: ca. 1,5 Std., Fahrstrecke ca. 56 km
Hotel Torre del Conde in San Sebastián
Frühstück

Tag 8: La Gomera: Wanderung ins Valle Gran Rey
Der Bus bringt uns wieder hinauf ins gebirgige Zentrum der Insel. Von Raso de la Bruma geht es zunächst wieder durch dichten Loorberwald, bevor wir die Hochebene erreichen. Der Weg führt uns hinab nach Arure. Hinter dem Dorf führt der Weg hinauf zum Aussichtspunkt Mirador del Santo, von dem aus wir das Dorf Taguluche am Meer sehen können. Rechts von uns erheben sich gewaltige Felsen, die mit Höhlen durchzogen sind. Auf unserem weiteren Weg auf die Hochebene La Merica genießen wir bei jedem Schritt den Ausblick auf das Valle Gran Rey. Das Tal ist umgegeben von üppiger Vegetation, aus der die weißen Häuser leuchten. Serpentine um Serpentine geht es schließlich steil hinab in den hübschen Ort La Calera und weiter nach La Playa - direkt am Strand. Badesachen nicht vergessen! Am späten Nachmittag fahren wir zurück nach San Sebastian.
+150 Hm, -1150 Hm, Gehzeit: ca. 5–6 Std., Gehstrecke: ca. 15 km
Fahrzeit: ca. 2,5 Std., Fahrstrecke ca. 90 km
Hotel Torre del Conde in San Sebastián
Frühstück

Tag 9: La Gomera - Teneriffa: Fährüberfahrt nach Los Cristianos, Wanderung in den Roques de Garcia
Heute erwartet uns die letzte Kanaren-Insel unserer Wanderreise. Mit der Fähre setzen wir in ca. 50 Minuten nach Los Cristianos auf Teneriffa über. Der Bus holt uns am Hafen ab und bringt und dann ins Anaga-Gebirge im grünen Norden der Insel. Unsere Wanderung beginnt bei Cruz del Carmen, von wo aus wir durch einen immergrünen Wald alten Schmugglerpfaden bis ins Guanchen-Dorf Chinamada folgen. Wer genau hinsieht, wird im Fels so manche Überraschung entdecken. Weiter geht es auf einem alten Eselspfad steil hinab zur Küste, wobei wir das Meer im Blick haben. Bald erreichen wir Punta de Hildago am Meer, wo unser Bus auf uns wartet und wir weiter nach Santiago del Teide zu unserer Unterkunft fahren.
+180 Hm, -180 Hm, Gehzeit: ca. 1,5-2 Std., Gehstrecke: ca. 4 km
Fahrzeit: ca. 2 Std., Fahrstrecke ca. 100 km
Hotel La Casona del Patio in Santiago del Teide
Frühstück, Abendessen

Tag 10: Teneriffa: Gipfeltour auf den Pico de Teide
Nachdem wir den Teide schon die Tage zuvor aus der Ferne betrachten durften, wird es nun Zeit, den Aufstieg in Angriff zu nehmen. Von unserem Startpunkt (2.300 m) steigen wir zum Bimssteinberg Montaña Blanca auf. Wir folgen dem Serpentinenweg durch wildes Vulkangelände bis zur Hütte Altavista (3.200 m). Bald erreichen wir die Bergstation der Seilbahn (3.540 m) und genießen bereits von hier einen traumhaften Blick in den umliegenden Nationalpark. Noch einmal heißt es Zähne zusammenbeißen bis wir die letzten Höhenmeter zum Gipfel erreicht haben - wir stehen auf dem höchsten Berg Spaniens! Nach einer kurzen Rast steigen wir ab zur Bergstation und fahren mit der Seilbahn abwärts zum Ausgangspunkt, wo uns der Bus schon erwartet. Das Abendessen haben wir uns redlich verdient!
+1400 Hm, -170 Hm, Gehzeit: ca. 5-6 Std., Gehstrecke: ca. 10 km
Fahrzeit: ca. 2 Std., Fahrstrecke ca. 100 km
Hotel La Casona del Patio in Santiago del Teide
Frühstück, Abendessen

Tag 11: Teneriffa: Wanderung von Santiago del Teide nach Masca
Wir beginnen unsere Wanderung von Santiago del Teide aus und folgenden den verschlungenen Pfaden zum Dorf Masca. Dabei durchwandern wir die markante Wetterscheide zwischen Teneriffa Nord und Süd - wer entdeckt zuerst die Grenze zwischen den beiden Regionen? Der Weg führt uns entlang eines Kiefernwaldes und wir genießen immer wieder Blicke auf das Masca-Tal. Nach einem kleinen Anstieg auf einen Kamm wandern wir noch ein Stück durch den Nebelwald und erreichen schließlich Masca mit seinen kleinen Cafés und blumenumrankten Häusern. Der Bus bringt uns von dort zum Hafen von Los Gigantes. Wir steigen ins Boot und fahren entlang der Steilklippen (ca. 2 Std.) - vielleicht entdecken wir Delfine oder Wale? Auf jeden Fall zahlreiche Seevögel!
+400 Hm, -700 Hm, Gehzeit: ca. 3-4 Std., Gehstrecke: ca. 10 km
Fahrzeit: ca. 1 Std., Fahrstrecke ca. 30 km
Hotel La Casona del Patio in Santiago del Teide
Frühstück, Abendessen

Tag 12: Teneriffa: Gipfeltour auf den Guajara
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus noch einmal in den Nationalpark Las Cañadas del Teide. Unser Gipfelziel ist der markante Guajara (2.717 m). Beim Hotel Parador schultern wir unseren Rucksack und folgen dem Wanderweg entlang zahlreicher Ginsterbüsche. Am Gipfel angekommen, haben wir einen überwältigenden Blick in die Lava- und Bimssteinwüste der Cañadas und unser Blick schweift zum majestätischen Teide. Wie wäre es mit einem Gipfelpicknick? Nach einer Verschnaufpause mit ausreichend Möglichkeiten zum Fotos schießen, wandern wir hinab und zurück zum Hotel Parador und fahren von dort zurück nach Santiago del Teide.
+700 Hm, -700 Hm, Gehzeit: ca. 5–6 Std., Gehstrecke: ca. 12 km
Fahrzeit: ca. 2,5 Std., Fahrstrecke ca. 100 km
Hotel La Casona del Patio in Santiago del Teide
Frühstück, Abendessen

Tag 13: Heimreise
Wir werden zum Flughafen auf Teneriffa gefahren und treten unsere Heimreise an.
Fahrzeit: ca. 1 Std.
Fahrstrecke ca. 45 km
Frühstück

    • Wir übernachten auf La Palma in einer gemütlichen Apartmentanlage und auf La Gomera in einem einfachen, kleinen Stadthotel (Landeskategorie: 3-Sterne), beide in zentraler Lage. Auf Teneriffa übernachten wir in einem Hotel der gehobenen Mittelklasse (Landeskategorie: 4-Sterne) in Santiago del Teide, nahe des Teide Nationalparks. Alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer.

      Verpflegung:
      Bei dieser Reise ist Frühstück und acht Abendessen inkludiert. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder suchen uns ein Restaurant, abends essen wir in unserer Unterkunft. In Spanien wird frühestens ab 20.00 Uhr zu Abend gegessen, vorher sind die meisten Restaurants nicht geöffnet. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!

Teilnehmeranzahl:
Mindestteilnehmer: 8 Personen, Höchstteilnehmer: 12 Personen

Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 340600 

   Preis ab   Hinweise

03.05.23 - 15.05.23 2398 €Anfragen  BuchenMittwoch-Montag
11.10.23 - 23.10.23 2498 €Anfragen  BuchenMittwoch-Montag
25.10.23 - 06.11.23 2498 €Anfragen  BuchenMittwoch-Montag

Unser Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument können Sie auch gerne verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
Flug mit Condor ab/bis Frankfurt nach La Palma (Santa Cruz), zurück ab Teneriffa
Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
Rail+Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
Übernachtung 12 x in Mittelklassehotels
12 x Frühstück, 5 x Abendessen
Fährpassagen ab La Palma bis La Gomera / ab La Gomera bis Teneriffa
Eintritte lt. Programm
deutschsprachige Reiseleitung ab La Palma bis Teneriffa
Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen:
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
Trinkgelder
individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Doppelzimmer
Einzelzimmer: 450,00 €
Flug ab/bis Frankfurt
Bahnticket 2. Klasse

    • Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.

    • Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit über vulkanisches Gelände, auf schmalen Waldwegen und gerölligen Bergpfaden. Bei der Wanderung durch die Caldera de Taburiente auf La Palma sowie für die Gipfeltour auf den Guajara auf Teneriffa ist Schwindelfreiheit notwendig. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.

      Die Gipfelbesteigung des Pico de Teide ist nur mit Erlaubnis der Nationalparkverwaltung gestattet. Um diese Genehmigung rechtzeitig zu beantragen, benötigen wir bei der Buchung die Passdaten des Dokuments (Reisepass oder Personalausweis), das Sie auf der Reise mitführen werden. Bitte beachten Sie, dass die Genehmigungen pro Tag limitiert und häufig einige Wochen im Voraus ausgebucht sind. Bei kurzfristiger Buchung können wir die Verfügbarkeit daher nicht garantieren. In diesem Fall kann die Wanderung ohne die Gipfelbesteigung mitgemacht werden


    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

Reiseempfehlung:
Andere Besucher interessierten sich auch für diese schönen Wanderreisen in Spanien, auf Mallorca, Teneriffa, Cran Canaria, La Palma und Menorca:
Andalusien: Wanderreise mit kulturellen Höhepunkten
La Gomera: Wanderreise von nur einem Standort aus
La Palma: Wanderreise mit nur einem Standort
La Gomera: Wanderreise von Ort zu Ort




Sigl Reisevermittlung
Gabriele Sigl
Fax: 0 83 42 / 919 338
E-Mail: InfoGabrieleSigl.de
Abenteuerurlaub
Erlebnisurlaub
Wanderurlaub
Europareisen
Fernreisen
• Erlebnisreisen • Abenteuerreisen • Wanderreisen • Trekkingreisen • Aktivreisen •

Erlebnisreisen - weltweit.de für Abenteuer Reisen und Abenteuerurlaub
StartseiteSitemap   0.0560