Erlebnisreisen, Abenteuerreisen, Wanderreisen, Trekkingreisen, Naturreisen, Aktivreisen, Studienreisen... von Reisevermittlung Gabriele Sigl.
Erlebnisreisen Sigl für Abenteuerreisen und Erlebnisreisen in Europa und weltweit. Abenteuerurlaub ⋅ Aktivreisen ⋅ Erlebnisurlaub ⋅ Fernreisen ⋅ Flugreisen ⋅ Gruppenreisen ⋅ Naturreisen ⋅ Radreisen ⋅ Reitreisen ⋅ Rundreisen ⋅ Safaris ⋅ Sonderreisen ⋅ Studienreisen ⋅ Trekking ⋅ Wanderreisen ⋅ Wanderurlaub ⋅ Oman
Startseite : Asienreisen : Omanreisen : Reise 298500

Oman Reise: Durch drei Wüsten Arabiens
16-tägige geführte Trekkingreise

Pastellfarbenes Morgenlicht strahlt sanft auf das geschwungene, tief orange Dünenmeer vor uns. Eine leichte Brise weht uns ins Gesicht und wir spüren wie Sandkörner sachte unsere Arme streifen. Langsam setzen wir Fuß für Fuß in den weichen Sand und erklimmen einsame Dünen - mitten im unendlichen Wüstenmeer der Rub al-Khali, der größten Sandwüste der Welt. Auftakt unseres Oman-Abenteuers ist das Hajjar-Gebirge mit dem höchsten Berg des Landes Jebel Shams, dem Berg der Sonne. In den tiefen Schluchten dieser kargen Bergwelt verstecken sich grüne Oasen. Alte, teils verlassene Dörfer mit Abwehrtürmen aus Lehm und Stein schmiegen sich fast unbemerkt an steile Berghänge. In den Souks der Altstädte von Nizwa und Maskat feilschen wir mit bärtigen Händlern in traditionellen Gewändern um süße Datteln und duftenden Weihrauch. Krummdolche, Gewürze, Düfte, Stoffe… Das Warenangebot scheint grenzenlos und vielfältig, genau wie die Wüsten dieses Landes: die Rub al-Khali mit den höchsten, tief-roten Dünen und massiven Sandkolossen, die lieblichere Wahiba Sands mit sanft geschwungenen Dünenketten und die gleißend-weiß strahlende Al-Khaluf. Hier wandern wir von bizarr geformter Berglandschaft bis zu den weißen, wie aus Puderzucker scheinenden Sanddünen, die sich bis zum strahlend blauen Arabischen Meer ziehen. Am Abend verwöhnen uns unsere Begleiter mit fangfrischem, gegrilltem Fisch direkt am Strand. Am Fuße der Dünen sitzen wir am Lagerfeuer unter dem funkelnden Sternenhimmel, lauschen den Wellen, sehen Sternschnuppen und wünschen uns was. Nur was? Wo uns diese Reise doch schon wunschlos glücklich macht - ein Wüstentraum aus 1001er Nacht.

16 Tage
geführte Trekkingreise, Wanderreise, Erlebnisreise
Region: Maskat, Rub al-Khali, Al Khaluf und Wahiba Sands
Übernachtung: Hotels, 7 x Zelt
Kleingruppe: 6 bis 14 Teilnehmer
100% CO2 Kompensation

Höhepunkte:
3-tägiges Trekking durch die nördliche Rub al-Khali (3 - 4 Std. täglich)
Wanderungen: 1 x leicht (2 - 3 Std.), 4 x moderat (3 - 4 Std.)
Auf einsamen Pfaden die Weite der Rub al-Khali mehrere Tage zu Fuß entdecken
Über die weißen Dünen von Al-Khaluf zum türkisen Indischen Ozean wandern
Die zerklüftete Bergwelt und wilden Schluchten des Jebel Shams erkunden
In den farbenfrohen Souks von Maskat und Nizwa dem Weihrauchduft folgen
Den Sonnenuntergang über dem Golf von Oman vom Boot und Kayak aus bestaunen

Detailprogramm:
Tag 1: Anreise
Flug nach Maskat, der Hauptstadt des Omans.

Tag 2: Besichtigung Maskat
Wir landen am Morgen in Maskat. Transfer vom Flughafen zu unserem komfortablen Hotel, wo wir uns ein wenig vom Nachtflug erholen können, bevor es zur Besichtigung der Altstadt geht. Nachmittags schlendern wir an einem der Sultans Paläste entlang, dem Al-Alam Palast sowie an der Marani-Festung. Diese wurde im 16. Jahrhundert von den Portugiesen erbaut und dient heute als Dienstsitz der königlichen Garde. Während einer gemütlichen zweistündigen motorisierten Bootsfahrt mit einer arabischen Dhau in traditioneller Bauweise, präsentiert sich Omans Küste bei tiefstehender Sonne in warmen Farben. Nach Sonnenuntergang sind die engen Gassen des arabischen Marktes, dem Souq besonders belebt. Hier werden Gewürze, Parfüms, Weihrauch, Goldschmuck und Kunsthandwerke aus Silber gehandelt.
Fahrzeit: ca. 1 Std., Fahrstrecke: ca. 50 km
Muscat Holiday
Mittagessen, Abendessen

Tag 3: Von Maskat´s Sultan Qaboos Moschee in die Vorberge des Jebel Hajjar Gebirges
Morgens besichtigen wir die Sultan Qaboos Moschee, welche zu den schönsten Moscheen des Orients gehört. Nicht nur der aus unzähligen funkelnden Swarovski-Kristallen bestehende Kronleuchter und der riesige am Stück gewebte persische Moschee-Teppich sind beeindruckend. Die geschmackvolle Gestaltung, die Weitläufigkeit und die mit vielen Mosaiken verzierten Bogengänge machen die Moschee zu einem Gesamtkunstwerk. Wir verlassen Maskat und besichtigen in Nakhl das vor einem imposanten Felsen thronende alte Fort. Aussichtsreich wird es in Wakan im Hajjar Gebirge. Das auf einer Felskanzel thronende Bergdorf liegt auf fast 2000 m Höhe. Wir wandern etwa zwei Stunden auf einem Pfad durch die Terrassenfelder. Unser nächstes Ziel erreichen wir heute im Tal von Wadi Beni Awf in Bimah.
Fahrzeit: ca. 3 Std., Fahrstrecke: ca. 235 km
Gästehaus Bait Bimah
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 4: Durch Dörfer des Hajjar Gebirges zum Jebel Shams
Direkt von unserem Gästehaus aus wandern wir durch die Gassen der Oase Bimah, zwischen Steinhäusern hindurch tiefer hinein in das grüne Tal. Über kleine Pfade und jahrtausendealte Falaj-Bewässerungskanäle steigen wir auf zum typisch omanischen Bergdorf Selma, umgeben von vielen Gärten mit Dattelpalmen, Bananen und Mangos. Nach einem kleinen Pass steigen wir auf Serpentinen hinab zum Dorf Balad Seet, einem der schönsten und ganz in den Bergen versteckten Dörfer des Jebel Hajjar. Nachdem wir eine kleine enge Schlucht durchwandert haben, holen uns die Fahrer ab und fahren uns auf einer interessanten Bergroute hinauf zum Jebel Shams.
Wandern: +550 Hm, -530 Hm, Gehzeit: ca. 3-4 Std., Gehstrecke: ca. 5 km
Fahrzeit: ca. 2 Std., Fahrstrecke: ca. 60 km
Sama Heights Resort
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 5: Wanderung am Jebel Shams – Alte Forts und die Traditionen des Omans
Auf einer aussichtsreichen Wanderung wandern wir auf Pfaden direkt oberhalb des „Grand Canyons von Oman“ und erleben die Bergwelt des Jebel Shams und der Schlucht von Wadi Ghul. Mit unseren Geländefahrzeugen verlassen wir die Berge und besichtigen das am Fuße der Berge liegende alte Dorf Al Hamra. Mit seinen teils verlassenen Lehmgebäuden hat es einen ganz eigenen Charme. Wir besuchen das Bait al Safa Haus und lernen, wie man traditionell im Oman gelebt hat und teils heute noch lebt. Frauen zeigen z.Bsp. die Herstellung von Brotfladen, das Handpressen von Nussöl und die klassische Zubereitung arabischen Kaffees, dem Symbol der omanischen Gastfreundschaft. Das wehrhafte, aus Lehm gebaute Bahla Fort sehen wir unterwegs von einem Aussichtspunkt aus und erreichen schließlich das Gegenstück dazu. Das riesige Wohnschloss: Jabrin. Wir besichtigen die best-erhaltene Burg von Oman mit vielen Etagen, Zimmern, bemalten Holzdecken und verwinkelten Treppengängen. Im Anschluss Fahrt nach Nizwa.
Wandern: +250 Hm, -250 Hm, Gehzeit: ca. 3 Std., Gehstrecke: ca. 7 km
Fahrzeit: ca. 2 Std., Fahrstrecke: ca. 60 km
Al Bustan Inn
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 6: Von der Oasenstadt Nizwa zur Wüste Rub al Khali
Morgens ist der Markt von Nizwa besonders geschäftig. Gehandelt werden neben Gemüse, allerlei Sorten Datteln, ein Universum an Gewürzen und die für Nizwa so berühmte Süßspeise Halva – ein buntes Potpourri an Waren. Durch die Gassen gelangen wir zu Fuß in die riesige Fort-Anlage von Nizwa. Eines der berühmtesten Fotomotive Omans ist der Blick von einer der Dachterrassen auf die mit Kacheln verzierte Moschee-Kuppel und die Stadt. Im Anschluss fahren wir nach Manah um uns dort die weitläufige archäologische Anlage anzusehen. Danach geht es auf Richtung Rub al Khali. Vor uns taucht eine riesige Salzpfanne mit Salz-Ausblühungen auf, vereinzelt gibt es Sandrosen. Wir halten bei einem kleinen, farbenfrohen Salzsee, von Salzkristallen umrandet. Dann nähern wir uns Stück für Stück der unzugänglichsten Wüsten der Welt und bald tauchen vor uns die ersten Dünen der Rub al Khali auf – welch ein Anblick! Zum Sonnenuntergang steigen wir bei unserem Zeltplatz auf eine Dünen und bekommen einen ersten Eindruck von der Größe dieser einzigartigen Wüste.
Fahrzeit: ca. 5 Std., Fahrstrecke: ca. 350 km
Zelt
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 7: Dünentrekking in der Rub al Khali
Zeitig nach dem Frühstück wandern wir los. Unsere Zelte und Gepäck haben wir bereits den Fahrern übergeben und sie werden über weite Umwege zum nächsten Lagerplatz fahren. Wir erreichen unser nächstes Lager auf direktem Weg, durch die Dünenlandschaft des so genannten ´Leeren Viertels´. Zum Mittagessen kommen wir am Lagerplatz an, wo unsere Begleiter uns einen Schattenplatz gebaut haben. Wir erholen uns und wandern nachmittags auf eine Düne zum Sonnenuntergang. Dies ist der optimale Zeitpunkt um mit etwas Glück an den steileren Dünenhängen eine singende Düne zu erleben. Sanftes Brummen kündigt sich nicht nur als Geräusch sondern auch unter unseren Füßen an, wenn sich ein Sandbrett löst und langsam abwärts gleitet.
Wandern: +300 Hm, -300 Hm, Gehzeit: ca. 3-4 Std., Gehstrecke: ca. 6 km
Zelt
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 8: Trekking durch die Rub al Khali – The empty quarter
Wieder in den frühen Morgenstunden setzen wir unseren Weg fort – durch die Einsamkeit der nördlichen, selten bereisten Rub-al-Khali. Die Route wird immer den optimalen Bedingungen je nach Dünenformen oder Wind angepasst. Wir wählen die festen Dünenhänge für Aufstiege um auch den Blick von oben zu genießen – den absoluten 360° Panorama-Blick. Vereinzelt entdecken wir mitten in den Dünen herausleuchtende weiße Ebenen. Als wären es Seen. Wieder am Mittagsplatz angekommen, können wir uns erholen und für eine Nachmittagsrunde stärken. Oder aber auch einfach auf eine der Dünen sitzen und der Stille der Wüste lauschen.
Wandern: +300 Hm, -300 Hm, Gehzeit: ca. 3-4 Std., Gehstrecke: ca. 6 km
Zelt
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 9: Trekking durch die Dünengiganten der Rub al Khali
Die Rub al Khali ist eine absolut unbewohnte Wüste, ohne Wasser, ohne Pflanzen. Je tiefer wir hinein dringen, desto mehr nehmen wir auch heute die Wildnis wahr und fühlen uns wie auf einem anderen Planeten. Die Wüste so zu durchwandern ist eine ganz einzigartige Erfahrung. Laut Wilfried Thesiger, dem brühmten Entdecker und Autor des Buches ´Die Brunnen der Wüste´, lässt sie niemanden unverändert aus der Wüste zurückkehren. Wir verbringen einen weiteren Nachmittag und Abend inmitten der riesigen Dünen-Kolosse. Die Sahara ist zwar die größte Wüste der Erde, die Rub-al-Khali, auch „Leeres Viertel“ genannt, hingegen birgt die größte Ansammlung von Sand. Der Sonnenuntergang hier bleibt unvergesslich - abends funkelt über uns ein unendlicher Sternenhimmel und nur noch ein leiser Wind ist zu hören.
Wandern: +300 Hm, -300 Hm, Gehzeit: ca. 3-4 Std., Gehstrecke: ca. 6 km
Zelt
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 10: Rub al Khali – auf zu den fabelhaften Felsen des Jebel Kubra
Eine letzte Wanderetappe führt uns durch das Sandmeer und dann verlassen wir die Rub al Khali um neue Landschaften zu entdecken. Uns erwartet die skulpturenreiche Kreidefelsenlandschaft von Jebel Kubra: weiß strahlende Felsformationen lassen unsere Fantasie aufleben. Manchen mag der Vergleich zur Weißen Wüste in Ägypten aufkommen. Zwischen riesigen Felspilzen wandern wir durch eine Art Schlucht. Fotografen-Herzen werden höher schlagen! Wir haben Zeit, versteckte Felsschönheiten zu entdecken und übernachten in dieser außergewöhnlichen Landschaft.
Wandern: Gehzeit: ca. 3-4 Std., Gehstrecke: ca. 6 km
Fahrzeit: ca. 4 Std., Fahrstrecke: ca. 350 km
Zelt
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 11: Von Kreide- und Sandsteinformationen zur Wüste al-Khaluf
Nach dem Frühstück fahren wir eine Weile, bis aus einer weiten Ebene ockerfarbene Felstürme herausragen - wir wandern zwischen Sand und ockerfarbenen Sandsteinformationen. Nachmittags ist unser Ziel die nächste Wüste, die al-Khaluf Wüste, wo wir bei Dünen unweit eines Berges übernachten.
Fahrzeit: ca. 3,5 Std., Fahrstrecke: ca. 250 km
Zelt
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 12: Sugar Dunes – die weißen Dünen von al-Khaluf
Ausgehend von unserem Camp orientieren wir uns von Berglandschaft hinaus Richtung Küste. Wir wandern durch unendliche Dünenketten aus gleisend-weißem, feinen Sand – bis vor uns plötzlich türkisfarben schillernd der Indische Ozean auftaucht. Möwen sitzen geduldig am Strand und heben sich plötzlich wie auf Kommando in Formationen in die Lüfte. Wir baden im frischen Meer – welch ein Kontrast zwischen Wüstenerlebnis und Indischem Ozean. Unsere Begleiter haben bei den Fischern des nächsten Dorfes frischen Fisch besorgt und wir werden heute mit einem Barbecue am Strand verwöhnt. Zwischen weißen, zucker-haften Dünen übernachten wir im Zelt, direkt am Meer. Die Reflektion des Sandes ist so stark, dass bereits bei ein wenig Mondlicht die Wüste in ein einzigartiges Licht getaucht wird – auch nachts.
Wandern: Aufstieg: 100 Hm, Abstieg: 50 Hm, Gehzeit: ca. 3-4 Std., Gehstrecke: ca. 7 km
Zelt
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 13: Von den Felsklippen der Küste zur Wüste Wahiba
Wüste einmal anders – bei unserer kleinen Morgentour hören wir Meeresrauschen und sehen einen Dünen-Ozean aus rein-weißem Sand vor dem tiefblauen arabischen Meer. Bei einem Besuch vom kleinen Fischerdorf Khalouf können wir vielleicht Fischer beobachten, wie sie große, sehr bunte Krabben aus den Netzen sammeln. Über abwechslungsreiche Küstenlandschaften und Felsklippen fahren wir landeinwärts in die nächste Wüste, die berühmte Wahiba, die dritte Wüste des Oman. Unterwegs legen wir bei einer Beduinen-Familie eine Pause ein und genießen einen arabischen Kaffee. Die Wahiba zeigt sich eher bescheidener in Höhe und Ausmaß, dafür aber in schönen sanften Wellen und langen Ketten. In einem Wüstencamp, einer Art Lodge abseits der Hauptbesucherwege wohnen wir in liebevoll dekorierten Hütten und erklimmen eine Düne zum Sonnenuntergang.
Fahrzeit: ca. 3,5 Std., Fahrstrecke: ca. 350 km
Safari Desert Camp
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 14: Morgenstimmung über der Wahiba
Je nach Wetterlage kann es hier vorkommen, dass feuchte Meeresluft über die Wahiba einen Nebelschleier legt. Dies ist ein besonderer Anblick, da man sich auf Sand über den Wolken fühlt. Nach einer Morgenwanderung durchfahren wir die Wahiba weiter Richtung Norden, wo es schon mal vorkommen kann, dass wir Beduinen mit ihren Kamelen sehen. Oman ist eine historische Seefahrer-Nation und so werden wir uns in Sur am Meer eine alte Werft ansehen. Hier werden noch heute die traditionellen Holzboote, die Dhows, die durch den Handelsweg entlang Ostafrika nach Zanzibar bekannt wurden, hergestellt. Falls am Abend genug Zeit bleibt, beobachten wir Schildkröten am Strand von Ras al Hadd. Ansonsten haben wir am nächsten Morgen die Chance dazu.
Fahrzeit: ca. 2,5 Std., Fahrstrecke: ca. 190 km
Turtle Beach Resort
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 15: Wanderung im Wadi Tiwi - Kayaktour bei Sonnenuntergang
Wir durchqueren das von Palmen gesäumte Wadi Tiwi bis tief hinein zu einem Dorf in den Bergen. Dort wandern wir durch einen oasenartigen Canyon mit Dattelpalmen und befinden uns mitten in den Bergen vor einem Wasserfall. Nach einem Picknick kehren wir in einer Schleife wieder zurück und werden von unseren Fahrern erwartet. Dann fahren wir nach Maskat zurück. Dort können wir bei einer Kayaktour in den Sonnenuntergang paddeln bevor wir am Abend den Souk besuchen um dort vielleicht noch das eine oder andere Mitbringsel zu erstehen. In Matrah verbringen wir unseren Abschiedsabend in einem traditionellen, stilvollen Restaurant.
Wandern: +460 Hm, -340 Hm, Gehzeit: ca. 3–4 Std., Gehstrecke: ca. 8 km
Fahrzeit: ca. 1,5 Std., Fahrstrecke: ca. 140 km
Muscat Holiday
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 16: Heimreise
Je nach Abflugzeit werden wir zum Flughafen von Maskat gebracht und treten die Heimreise an.
Fahrzeit: ca. 1 Std., Fahrstrecke: ca. 50 km
Frühstück

    • Bei dieser Reise übernachten Sie überwiegend im Zelt, aber auch in Hotels und Resorts der Mittelklasse sowie einmal auch im einfachen Gästehaus (mit Mehrbettzimmern und Gemeinschaftsbad).
      Zeltübernachtungen: An den Zeltplätzen nehmen Sie immer Ihr Gepäck in Empfang, das mit den Begleitfahrzeugen transportiert wird. Sie können die große Reisetasche im Auto lassen, um mehr Platz im Zelt zu haben. Während der Tage mit Übernachtung im Zelt steht Ihnen Wasser zum Waschen zur Verfügung. Als Toilette dient entweder ein Busch oder ein Fels.
      Liegematte: Unsere Partner vor Ort stellen Schaumstoffmatten zur Verfügung (circa 3 - 4 cm dick). Wenn Ihnen dies an Liegekomfort ausreicht, müssen Sie zusätzlich keine Isoliermatte mitnehmen!

      Verpflegung: Mittags werden Sie meist im landestypischen Picknick-Stil verpflegt (v. a. Fladenbrot, Thunfisch, Käse, Gemüse und Obst) oder Sie essen in landestypischen Restaurants. Ein warmes Abendessen gibt es im Zeltlager, Wüsten- und Bergcamps oder auch in landestypischen Restaurants. Bitte stellen Sie während der Wanderungen keine allzu hohen Ansprüche bezüglich der Verpflegung. Diese ist in der Regel einfach, da die Lebensmittel für unterwegs eingekauft und mitgenommen werden.
      Trinkwasser wird in großen Flaschen zur Verfügung gestellt, von welchen Sie sich das Wasser in Ihre mitgebrachten Trinkflaschen oder Ihr Trinksystem abfüllen können.

      Mithilfe: Ihre Begleitmannschaft übernimmt das Be- und Entladen der Fahrzeuge und das Kochen der Mahlzeiten. Wir bitten Sie jedoch, Ihre Begleitmannschaft tatkräftig zu unterstützen und Ihre Zelte selbst aufzubauen sowie bei den Vorbereitungen der Mahlzeiten und dem Abspülen zu helfen.

    • Gästetipp"Diese Reise im Oman hat meine Erwartungen weit übertroffen. Der Norden des Landes ist sehr abwechslungsreich: Gebirge, Wüsten, Oasen, Bergdörfer und Fischerörtchen, Ozean, Geschichte und Islam. Die Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut, in den Städten alles pikobello sauber. Die Häuser sind gepflegt, der Wohlstand spürbar. Ein besonderes Abenteuer waren die Allradfahrten auf wildesten Pisten durch die Wüste. Das Begleitteam hat uns mit einer unbeschreiblichen Gastfreundschaft aufgenommen, uns kompetent betreut und sehr verwöhnt.

      Ein sehr spannendes Erlebnis, so eine Omanreise. Lesen Sie diesen Reisebericht auf unserem Blog: Omanreise"


Teilnehmeranzahl:
Mindestteilnehmer: 6 Personen, Höchstteilnehmer: 14 Personen

Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 298500 

   Preis ab   Hinweise

05.02.23 - 20.02.23 4290 €Anfragen  BuchenSonntag-Montag
26.02.23 - 13.03.23 4290 €Anfragen  BuchenSonntag-Montag
05.03.23 - 20.03.23 4150 €Anfragen  BuchenSonntag-Montag
22.10.23 - 06.11.23 4290 €Anfragen  BuchenSonntag-Montag
05.11.23 - 20.11.23 4290 €Anfragen  BuchenSonntag-Montag

Unser Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument können Sie auch gerne verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
Flug mit Oman Air ab/bis München nach Maskat
Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
Rail+Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
Übernachtung 6 x im Hotel, 1 x im Gästehaus (Mehrbettzimmer und Gemeinschaftsbad), 7 x im Zelt
Vollpension
Gepäcktransport
Lokale deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Maskat
Eintrittsgebühren lt. Programm
Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen:
Visumskosten in Höhe von ca. 48 Euro oder 20 Omanische Rial
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
Trinkgelder
Fakultative Ausflüge und Besichtigungen
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Doppelzimmer/-zelt
Einzelzimmer/-zelt: 700,00 €
Flug ab/bis München
Bahnticket 2. Klasse

    • Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
      Der Einzelzimmerzuschlag umfasst 13 Nächte.

    • Die 2 bis 5-stündigen Wanderungen in der Bergwelt und in den verschiedenen Wadis sind abwechslungsreich und zum Teil anspruchsvoll. Die Wege sind oft sehr schmal und an manchen Stellen schwierig zu begehen. Insgesamt ist eine gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich (gemeint ist sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem Gelände). Da manche Wanderpassagen eng und steil sind, ist Schwindelfreiheit erforderlich. Ihr Herz und Kreislauf sollten in Ordnung sein, Sie sollten gesund und belastbar sein.
      Während des Wüsten-Trekkings beträgt die reine Gehzeit 4-5 Stunden am Tag. Bitte beachten Sie jedoch, dass aufgrund des weichen Untergrundes im Wüstensand sowie der Temperatur in der Wüste, die Wanderungen über Dünen anstrengender als auf festen Untergrund in den kühleren Bergregionen sind. Konsultieren Sie bitte vor Reiseantritt Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
      Das Gepäck wird befördert, Sie tragen nur Ihr Tagesgepäck mit dem Nötigsten (z. B. Fotoapparat, Wasserflasche, Sonnenschutz etc.).
      Die Fahrstrecken werden in geländegängigen Fahrzeugen zurückgelegt. Es teilen sich 3-4 Gäste und ein Fahrer jeweils ein Fahrzeug. Der Zustand der großen Verkehrsadern in Oman ist sehr gut. Sie sind jedoch auch auf Nebenstraßen (Schotterpisten) unterwegs, dort muss mit Schlaglöchern und schlechten Verhältnissen gerechnet werden.

    • Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Oman ein Visum. Dieses muss grundsätzlich vor Einreise als e-Visum bei der Royal Oman Police beantragt werden. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Alle Reisedokumente müssen noch sechs Monate nach Einreise gültig sein. Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet oder Aufenthalt von mehr als 12 Stunden im Transit eines Gelbfiebergebiets müssen alle Personen ab einem Alter von 9 Monaten eine Gelbfieberimpfung nachweisen.
      Informationen über die aktuelle Corona-Situation im Oman finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Oman

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

Reiseempfehlung:




Sigl Reisevermittlung
Gabriele Sigl
Fax: 0 83 42 / 919 338
E-Mail: InfoGabrieleSigl.de
Abenteuerurlaub
Erlebnisurlaub
Wanderurlaub
Europareisen
Fernreisen
• Erlebnisreisen • Abenteuerreisen • Wanderreisen • Trekkingreisen • Aktivreisen •

Erlebnisreisen - weltweit.de für Abenteuer Reisen und Abenteuerurlaub
StartseiteSitemap   0.0513