Erlebnisreisen, Abenteuerreisen, Wanderreisen, Trekkingreisen, Naturreisen, Aktivreisen, Studienreisen... von Reisevermittlung Gabriele Sigl.
Erlebnisreisen Sigl für Abenteuerreisen und Erlebnisreisen in Europa und weltweit. Abenteuerurlaub ⋅ Aktivreisen ⋅ Erlebnisurlaub ⋅ Fernreisen ⋅ Flugreisen ⋅ Gruppenreisen ⋅ Naturreisen ⋅ Radreisen ⋅ Reitreisen ⋅ Rundreisen ⋅ Safaris ⋅ Sonderreisen ⋅ Studienreisen ⋅ Trekking ⋅ Wanderreisen ⋅ Wanderurlaub ⋅ Oman
Startseite : Asienreisen : Omanreisen : Reise 298100

Oman Reise: Höhepunkte zu Fuß
15-tägige geführte Erlebnisreise

Der Duft von Weihrauch, Rosenwasser und indischen Gewürzen weht durch die labyrinthartigen Gassen der Altstadt. Safran, Silberschmuck und bunte Stoffe zieren die reich beladenen Auslagen der Händler. Im Hintergrund dudelt leise arabische Musik aus den Lautsprechern und zaubert ein Lächeln auf unsere Gesichter. Oman ist ein Land, in dem sich der alte Sindbad auch heute noch heimisch fühlen würde, denn die alten Traditionen scheinen trotz der mittlerweile bestehenden Modernisierung nahezu unverändert. Wir besuchen die traditionsreichen Städte Nizwa und Sur, erklimmen antike Festungen und wandern durch sattgrüne Oasen. Daneben erleben wir den weniger bekannten Oman, dringen in abgeschiedene Wadis ein und folgen alten Eselspfaden tief in die majestätische Bergwelt. Subtropische Gärten wechseln sich ab mit goldgelber Sandwüste, türkisfarbene Seen mit dem blaugrünen Meer. Wir besuchen kleine Dörfer, übernachten in familiären Gästehäusern und erkunden mit Jeeps und zu Fuß die Weite der Wüste. Wir genießen Ausblicke von Gipfeln, Tiefblicke in Schluchten und Panoramablicke auf die Küste, während unserer Dhaufahrt mit einem traditionellen Segelschiff. Sie alle fordern unsere Augen und pflanzen unvergessliche Eindrücke in unsere Erinnerungen. Wer authentisches arabisches Leben sucht und den Traum von 1001 Nacht wahr werden lassen möchte, wird auf dieser Reise in das Reich der Wüsten, Hochgebirge und Steilküsten ganz sicher fündig. Und wer noch mehr Meeresluft schnuppern möchte, der sollte noch ein paar Tage verlängern. Wie wäre es mit einem Abstecher an die weißen Sandstrände von Salalah im Süden?

15 Tage
geführte Erlebnisreise, Wanderreise
Route: Muscat, Jebel Shams, Al-Khaluf, Wahiba Sands, Indischer Ozean
Übernachtung: Hotels, Gästehäuser, 3 x Zelt
Kleingruppe: 6 bis 12 Teilnehmer
100% CO2 Kompensation

Höhepunkte:
Wanderungen: 5 x leicht (2 - 3 Std.), 2 x moderat (3 - 4 Std.)
Über die weißen Dünen von Al-Khaluf zum türkisen Indischen Ozean wandern
Den Gipfel des Jebel Shams wandernd von allen Seiten bestaunen
Bei einer Dhaufahrt entlang der Küste den Sonnenuntergang genießen
Sich in den klaren, türkisfarbenen Pools und Wasserfällen der Wadis erfrischen
Zum Sonnenuntergang die Dünenwelt der Wahiba-Wüste zu Fuß erkunden
Den farbenfrohen Souk Maskats und die Sultan-Qabus-Moschee besuchen

Detailprogramm:
Tag 1: Anreise
Hinflug nach Maskat, in die Hauptstadt des Omans.

Tag 2: Maskat
Wir landen in Maskat und werden am Flughafen in Empfang genommen. Auf dem Weg zum Hotel besuchen wir die Sultan-Qabus-Moschee, die größte Moschee des Landes. Prunkstücke sind ein imposanter, acht Tonnen schwerer Kristallleuchter und ein riesiger Perserteppich, der als Meisterwerk iranischer Teppichknüpfkunst gilt. (Für die Damen: Unbedingt lange Ärmel, lange Hosen bis über die Knöchel sowie ein die Haare bedeckendes Kopftuch tragen). Anschließend Fahrt in unser Hotel, wo wir die Möglichkeit haben, uns ein wenig vom Nachtflug zu erholen, bevor es in die Altstadt geht. Die Sauberkeit dieser Stadt ist auffällig. Maskat gilt als die zweitsauberste Stadt weltweit. Währen eines kurzen Spaziergangs schlendern wir an einem der Sultans Paläste vorbei, dem Al-Alam Palast sowie an der Marani-Festung. Diese wurde im 16. Jahrhundert von den Portugiesen erbaut und dient heute als Sitz der königlichen Garde. Während einer gemütlichen zweistündigen motorisierten Bootsfahrt mit einer arabischen Dhau in traditioneller Bauweise, präsentiert sich Omans Küste bei tiefstehender Sonne in warmen Farben. Am frühen Abend schlendern wir durch die engen Gassen des abendlich belebten und wohlduftenden arabischen Markts, dem Souq. Hier werden Gewürze, Parfüms, Weihrauch, Goldschmuck und Kunsthandwerke aus Silber feilgeboten.
Fahrzeit: ca. 1 Std., Fahrstrecke: ca. 50 km
Unterkunft: Royal Tulip in Maskat
Verpflegung: Mittagessen, Abendessen

Tag 3: Maskat - Wadi Sahtan
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Oman zu erkunden. Unsere Fahrt führt uns in die Täler der majestätischen Berge, die höchsten der Golfregion. Durchfurchte Hänge und geheimnisvolle Höhlen, atemberaubende Steilwände, schroffe Felsüberhänge und tiefe Schluchten präsentieren sich in einem nicht beschreibbaren Farbenspiel. Mit einer unglaublichen Vielfalt an Naturwundern zieht sich das Gebirge über eine Länge von fast 500 Kilometern durch das Sultanat. Es schiebt eine bis zu 3.000 Meter hohe Barriere zwischen den Golf von Oman und die Wüstenlandschaften im Innern des Landes. Durch den Wadi Beni Awf gelangen wir zum Wadi Sahtan: Die Straße windet sich durch eine enge Schlucht, in der entlang der Felswände Palmengärten aus Dattelpalmen, Mangobäumen und Bananenstauden angelegt sind. Am Ende öffnet sich die Schlucht zu einem großen Kessel. Wir ziehen die Wanderschuhe an und folgen auf alten Eselspfaden den Verbindungen der einzelnen Siedlungen. Vor uns die imposante 2.000 Meter steil aufragende Nordwand des Jebel Shams.
Aufstieg: 200 Hm, Abstieg: 400 Hm, Gehzeit: ca. 2-3 Std., Gehstrecke: ca. 4 km
Fahrzeit: ca. 3.5 Std., Fahrstrecke: ca. 225 km
Unterkunft: Übernachtung im Zelt,
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 4: Wadi Sahtan - Bimah
Von unserem Zeltplatz aus beginnen wir unsere Wanderung und durchqueren dabei drei verschiedene Täler, jedes mit seinem eigenen Charme. Vorbei an Palmenhainen, Terrassenfeldern und den jahrtausendenalten Falaj-Bewässerungskanälen, erreichen wir am Nachmittag unsere Begleitmannschaft mit den Fahrzeugen. Wir fahren nach Bimah, eine Siedlung in dem die Häuser überwiegend in traditioneller Steinbauweise erbaut sind. Hier verbringen wir die Nacht im Zelt oder in einem traditionellen Steinhaus (Mehrbettzimmer und Gemeinschaftsbäder).
Aufstieg: 350 Hm, Abstieg: 600 Hm, Gehzeit: ca. 3-4 Std., Gehstrecke: ca. 7 km
Fahrzeit: ca. 1 Std.
Unterkunft: Bimah House
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 5: Bimah - Jebel Shams Plateau
Am Morgen wandern wir das Wadi aufwärts und erreichen eine kleine Siedlung. An Palmengärten vorbei folgen wir einem schmalen Pfad und erreichen das malerisch, auf etwa 1.000 Meter gelegene Dorf Bilad Seet, welches seinen traditionellen Charme und das Gefühl der ländlichen Einsamkeit beibehalten hat. Dieses Juwel unter den Bergdörfern dieser Region wird seit 3.000 Jahren bewohnt. Entlang der landwirtschaftlich bebauten Gärten und weiter durch eine enge Schlucht erreichen wir unsere Mannschaft mit den Fahrzeugen. Wir fahren hinauf zum höchsten Straßenübergang des westlichen Hajar-Gebirges. Ein gewaltiger Ausblick erwartet uns auf dem Pass. Unser Ziel ist das Jebel-Shams-Plateau, wenn wir möchten, unternehmen wir einen kleinen Spaziergang in der Umgebung des ruhig gelegenen Hotels.
Aufstieg: 560 Hm, Abstieg: 530 Hm, Gehzeit: ca. 3-4 Std., Gehstrecke: ca. 5 km
Fahrzeit: ca. 2.5 Std., Fahrstrecke: ca. 90 km
Unterkunft: Sama Heights
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 6: Jebel Shams - Al Khitaym - Nizwa
Nach dem Frühstück fahren wir ein kurzes Stück zum Dorf Al-Khatim. Dort beginnen wir unsere Wanderung auf einem breiten Felsband über einen alten Eselspfad nach Sap Bani Khamis. Dieser Ort wurde in den fünfziger Jahren verlassen, er liegt hoch über dem "Grand Canyon" des Omans und bietet beindruckende Blicke in die 1.000 Meter tiefe Schlucht. Die Wanderung auf dem "Balcony Walk" bietet atemberaubende Ausblicke. Nach der Mittagspause wandern wir wieder zurück zum Ausgangspunkt, an dem unsere Begleitmannschaft mit den Fahrzeugen auf uns wartet. Nach einer steilen Abfahrt vom Jebel-Shams-Plateau und vorbei an Wadi Ghul und Nakhr erreichen wir am Nachmittag Nizwa, die frühere Hauptstadt und religiöses Zentrum des Omans.
Aufstieg: 250 Hm, Abstieg: 250 Hm, Gehzeit: ca. 2-3 Std., Gehstrecke: ca. 7 km
Fahrzeit: ca. 1.5 Std., Fahrstrecke: ca. 100 km
Unterkunft: Al Bustan Inn
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 7: Nizwa - Misfat
Nach dem Frühstück besichtigen wir die Oasenstadt Nizwa am Südrand des Dschebel al-Akhdar Massives. Wir streifen durch den Souq, der für seine schönen Silberarbeiten bekannt ist. Besonders filigran verarbeitet sind die omanischen Krummdolche. Unweit entfernt trotzt die Festung, die im Jahre 1650 fertig gestellt wurde. Der 30 Meter hohe Turm erlaubt einen umfassenden Weitblick über die ausgedehnten Palmenhaine der Oasenstadt. Nach dem Mittagessen fahren wir in den kleinen und etwa 400 Jahre alten Ort Al-Hmra und besuchen das von einer Familie betriebene Volkskundemuseum Bait Al Safah. In diesem alten Lehmhaus, ganz traditionell im omanisch-arabischen Stil eingerichtet, bekommen wir einen guten Einblick in die einstige Lebensweise. Unser weiteres Ziel ist die Bergoase Misfat al-Abriyeen – ein „Garten Eden". Das Dorf wird in traditioneller Weise renoviert und erhalten. Auf einem Spaziergang durch die Gärten erreichen wir auch den letzten Winkel der Oase und entdecken dabei Zitronen-, Granatäpfel-, Papaya- und Mangobäume. Diese Gärten werden mit Hilfe der Falaj-Systeme seit Jahrhunderten kultiviert, über dessen Geschichte wir hier im Detail erfahren. Wir übernachten in einem der alten Häuser des Dorfes (Einzelzimmer nicht garantiert).
Aufstieg: 100 Hm, Abstieg: 100 Hm
Fahrzeit: ca. 1 Std., Fahrstrecke: ca. 50 km
Unterkunft: Bait al Jebel Al Hamra
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 8: Misfat - Khaluf
Unsere erste Station des heutigen Tages ist der Ort Bahla. Bekannt wurde der Ort durch seine Töpfer- und Zauberkunst. Wir genießen einen beeindruckenden Blick auf die Festung von Bahla. Anschließend besichtigen wir die Wohnfestung Jabreens der einst mächtigen Imame und Sultane der Ya' aruba Dynasty. Wir fahren weiter Richtung Süden, auf kaum befahrenen Straßen und durch spärliche besiedelte Gebiete erreichen wir am Nachmittag eine mondlandschaftsähnliche Region, südlich der Wahiba-Wüste. Dort erklimmen wir ein kleines Plateau und erhaschen einen Blick aus unserer morgige Tour durch die weißen Sanddünen und können uns auf der gegenüberliegenden Seite den Sonnenuntergang über der bizarren Hügellandschaft beobachten. Unsere Zelte schlagen wir in einem Akazienhain auf während unsere Begleiter ein wohlschmeckendes Abendessen kreieren.
Aufstieg: 100 Hm, Abstieg 100 Hm, Gehzeit: ca. 2-3 Std., Gehstrecke: ca. 6 km
Fahrzeit: ca. 5 Std., Fahrstrecke: ca. 460 km
Übernachtung im Zelt
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 9: Al Khaluf
Nach dem Campfrühstück beginnen wir unsere Wanderung und überqueren dabei mehrere kleine Plateaus, dazwischen liegend Sand, der sich im weiteren Verlauf immer weißer verfärbt. Schließlich befinden wir uns inmitten einer surrealistischen Dünenlandschaft aus weißem Sand. Plötzlich taucht vor uns der strahlend blaue Indische Ozean auf, welch beeindruckender Kontrast. Nachdem wir unsere Zelte in der Nähe des Strandes aufgebaut haben, besteht die Möglichkeit im Meer zu baden.
Aufstieg: 50 Hm, Abstieg: 50 Hm, Gehzeit: ca. 2-3 Std., Gehstrecke: ca. 7 km
Übernachtung im Zelt
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 10: Al Khaluf - Qahib - Wahiba Sands
Heute steht uns eine längere Fahrstrecke mit den Allradfahrzeugen bevor. Bei Ebbe fahren wir am menschenleeren Strand entlang und erreichen den kleinen Fischerort Al-Khaluf und weiter bis nach Qahib. Hier lassen wir etwas Luft aus den Autoreifen, um besser im Sand fahren zu können. Auf einer Sandpiste geht es hinein in die Weite der Sandwüste - die Wahiba Sands. Diese Dünenwelt mit einer Nord-Südausdehnung von circa 200 Kilometer und einer Ost-Westausdehnung von circa 80 Kilometer stellt im Vergleich zu anderen Wüstengebieten der Welt eine Art Sandkasten dar, beherbergt dafür aber eine erstaunliche Artenvielfalt an Flora und Fauna. Wir fahren gut 100 Kilometer auf einer Sandpiste von Süd nach Nord. Am Nachmittag erreichen wir das in einem Dünen-Tal gelegenen Wüstencamp und erfrischen uns bei Tee, Kaffe und kühlen Getränken. Am späten Nachmittag, wenn das Licht weich geworden ist, erklimmen wir eine der zahlreichen Dünen und beobachten in dieser unwirklichen Stille, wie sich die Sonne hinter dem Meer aus Sand zurückzieht.
Fahrzeit: ca. 4,5 Std., Fahrstrecke: ca. 350 km
Unterkunft: Safari Desert Camp
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 11: Wahiba Sands - Bidah - Ras al Hadd
Nach dem Campfrühstück fahren wir ins Wadi Bani Khalid. Unsere Begleiter parken die Fahrzeuge und wir wandern durch die Gärten der Oase und tiefer in die Schlucht hinein. Die glasklaren Pools mit Wasserfall sind bereits zu sehen. Wir unternehmen eine Wanderung zu einem weniger frequentierten Teil des Wadis. Hin und wieder geht es über Felsen und wir nehmen auch mal unsere Hände zur Hilfe. Je nach vorhandenen Wassermengen entdecken wir unterwegs einen Wasserfall. Nun gönnen wir uns ein wohlverdientes, erfrischendes Bad! Wir kehren zu unseren Fahrzeugen zurück und fahren an den östlichsten Punkt der arabischen Halbinsel, nach Ras al-Hadd. Hier beziehen wir die Hütten des Camps.
Fahrzeit: ca. 3 Std., Fahrstrecke: ca. 220 km
Unterkunft: Turtle Beach Resort
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 12: Ras al Hadd - Sur - Tiwi - Wadi Shaab
Vormittag brechen wir auf und fahren nach Sur, die Stadt der Seefahrer. Hier und in Sohar, im Norden des Omans, nahm die Seefahrer- und Handelstradition etwa 1.000 vor Christus ihren Anfang. Bis heute werden in Sur traditionelle Boote, die Dhaus, gefertigt und gewartet. Wir besuchen die Dhau-Werft. Auf Marco Polos Wegen erreichen wir über Tiwi das Wadi Shaab. Hier unternehmen wir eine Wanderung durch eine Schlucht wie aus dem Bilderbuch. Die Pools am Ende des Weges laden zum Baden ein und wer möchte, kann schwimmend eine spannende Entdeckung machen. Durch einen engen Spalt in den Felsen, müssen wir einmal kurz abtauchen und erreichen schwimmend einen Wasserfall in einer wunderschönen Höhle. Im Inneren verwandelt die Sonneneinstrahlung durch einen Spalt das Wasser in ein angenehmes Türkisblau.
Fahrzeit: ca. 2 Std., Fahrstrecke: ca. 110 km
Unterkunft: Tiwi Sunrise Resort
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 13: Saymah - Muttrah
Wir fahren nach Mibam und laufen von dort duch das Wadi bis Megal und Saymah. Zu Mittag picknicken wir hier umringt von einer idyllischen Landschaft. Von Saymah fahren wir auf der Küstenautobahn nach Muttrah und beziehen unsere Zimmer im komfortablen Hotel. Zum Sonnenuntergang spazieren wir an den Strand.
Abstieg: 250 Hm, Gehzeit: ca. 2-3 Std., Gehstrecke: ca. 4 km,
Fahrzeit: ca. 3 Std., Fahrstrecke: ca. 200 km
Unterkunft: Ramee Guestline Hotel
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 14: Muttrah
Auf dem quirligen Fischmarkt von Mattrah können wir die Fischvielfalt des Omans bewundern bevor wir auf kleinen Pfaden durch die schroffen Hügel, die die Altstadt umringen, wandern. In Muttrah angekommen spazieren wir durch die engen Gassen des belebten, duftenden arabischen Markts, des Souqs. Hier werden Gewürze, Parfüms, Weihrauch, Goldschmuck und Kunsthandwerk aus Silber feilgeboten. Wir haben wir nochmals Gelegenheit im Souq die letzten Souvenirs zu besorgen, bevor wir unser Abschiedsessen in einem omanischen Restaurant einnehmen.
Fahrzeit: ca. 0,5 Std., Fahrstrecke: ca. 10 km
Unterkunft: Ramee Guestline Hotel
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 15: Heimreise
Je nach Abflugzeit werden wir zum Flughafen von Maskat gebracht und treten die Heimreise an.
Fahrzeit: ca. 1 Std., Fahrstrecke: ca. 50 km
Verpflegung: Frühstück

    • Bei dieser Reise übernachten Sie überwiegend in Hotels und Resorts der Mittelklasse sowie auch in einfachen Gästehäusern (mit Gemeinschaftsbad) und im Zelt. Während der Übernachtungen in Hotels und Gästehäusern stehen Ihnen immer Stromanschlüsse zum Aufladen Ihrer elektronischen Geräte zur Verfügung. Nur im Zeltcamp in der Wahiba Sands ist diese Stromversorgung eingeschränkt.
      Während der Tage mit Übernachtung im Zelt steht Ihnen Wasser zum Waschen zur Verfügung. Als Toilette dient entweder ein Busch oder ein Fels. An den Zeltplätzen nehmen Sie immer Ihr Gepäck in Empfang, das mit den Begleitfahrzeugen transportiert wird. Sie können die große Reisetasche im Auto lassen, um mehr Platz im Zelt zu haben.
      Liegematte: Unsere Partner vor Ort stellen Schaumstoffmatten zur Verfügung (circa 3 - 4 cm dick). Wenn Ihnen dies an Liegekomfort ausreicht, müssen Sie zusätzlich keine Isoliermatte mitnehmen!
      Verpflegung:
      Zum Frühstück gibt es in den Hotels internationale Buffets. Während der Zeltnächte wird morgens heißer Tee und Kaffee zubereitet. Zu Essen gibt es Brot, Marmelade, manchmal Eiergerichte oder Obst. Mittags werden Sie meist im landestypischen Picknick-Stil verpflegt (v. a. Fladenbrot, Thunfisch, Käse, Gemüse und Obst) oder Sie essen in landestypischen Restaurants, die z.B. arabische oder indische Gerichte anbieten. Ein warmes Abendessen gibt es im Zeltlager, Wüsten- und Bergcamps mit z.B. Nudel- oder Eintopfgerichten oder auch in landestypischen Restaurants. Bitte stellen Sie während der Wanderungen keine allzu hohen Ansprüche bezüglich der Verpflegung. Diese ist in der Regel einfach, da die Lebensmittel für unterwegs eingekauft und mitgenommen werden.
      Trinkwasser wird in großen Flaschen zur Verfügung gestellt, von welchen Sie sich das Wasser in Ihre mitgebrachten Trinkflaschen oder Ihr Trinksystem abfüllen können.
      Wir bitten jeden Gast einen Rucksack dabei zuhaben, denn an Tag 9 muss jeder 2 große Flaschen Wasser mitführen.
      Mithilfe: Ihre Begleitmannschaft übernimmt das Be- und Entladen der Fahrzeuge und das Kochen der Mahlzeiten. Wir bitten Sie jedoch, Ihre Begleitmannschaft tatkräftig zu unterstützen und Ihre Zelte selbst aufzubauen sowie bei den Vorbereitungen der Mahlzeiten und dem Abspülen zu helfen.

    • Gästetipp"Die Oman-Reise war unvergesslich schön. Ein herrliches Land, die Leute sehr, sehr nett und gastfreundlich. Das Programm war optimal gewählt. Wir können diese tolle Reise zu 100% weiterempfehlen."

Teilnehmeranzahl:
Mindestteilnehmer: 6 Personen, Höchstteilnehmer: 12 Personen

Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 298100 

   Preis ab   Hinweise

27.01.23 - 10.02.23 3990 €Anfragen  BuchenFreitag-Freitag
17.02.23 - 03.03.23 3990 €Anfragen  BuchenFreitag-Freitag
05.03.23 - 19.03.23 3990 €Anfragen  BuchenSonntag-Sonntag
08.10.23 - 22.10.23 4150 €Anfragen  BuchenSonntag-Sonntag
29.10.23 - 12.11.23 4150 €Anfragen  BuchenSonntag-Sonntag
12.11.23 - 26.11.23 4150 €Anfragen  BuchenSonntag-Sonntag
22.12.23 - 05.01.24 4190 €Anfragen  BuchenFreitag-Freitag

Unser Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument können Sie auch gerne verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
Flug mit Oman Air ab/bis München nach Maskat
Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
Rail+Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
Vollpension
Übernachtung 8 x in Mittelklassehotels, 2 x in Gästehäusern (mit Mehrbettzimmer und Gemeinschaftsbad) und 3 x im Zelt
Eintrittsgebühren lt. Programm
Lokale deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Maskat
Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen:
Visagebühren (ca. 50 Euro)
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
optionale Aktivitäten und Besichtigungen
Trinkgelder
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Doppelzimmer
Einzelzimmer (11 Nächte): 700,00 €
Flug ab/bis München
Bahnticket 2. Klasse

    • Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
      Der Einzelzimmerzuschlag umfass 11 Nächte.

    • Die 2 bis 5-stündigen Wanderungen in der Bergwelt und in den verschiedenen Wadis sind abwechslungsreich und stellenweise anspruchsvoll. Manche Wege sind sehr schmal und an manchen Stellen schwierig zu begehen, da es über kleine Steinchen und gröberes Geröll geht. Insgesamt ist eine gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich (gemeint ist sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem Gelände). Da manche Wanderpassagen wie der z.B. der Balcony Walk am Jebel Shams eng und steil sind, ist Schwindelfreiheit erforderlich. Ihr Herz und Kreislauf sollten in Ordnung sein, Sie sollten gesund und belastbar sein. Konsultieren Sie bitte vor Reiseantritt Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Das Gepäck wird befördert, Sie tragen nur Ihr Tagesgepäck mit dem Nötigsten (z. B. Fotoapparat, Wasserflasche, Sonnenschutz etc.).
      Die Fahrstrecken werden in geländegängigen Fahrzeugen zurückgelegt. Der Zustand der großen Verkehrsadern in Oman ist sehr gut. Sie sind jedoch auch auf Nebenstraßen (Schotterpisten) unterwegs, dort muss mit Schlaglöchern und schlechten Verhältnissen gerechnet werden.

    • Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Oman ein Visum. Dieses muss grundsätzlich vor Einreise als e-Visum bei der Royal Oman Police beantragt werden. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Alle Reisedokumente müssen noch sechs Monate nach Einreise gültig sein. Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet oder Aufenthalt von mehr als 12 Stunden im Transit eines Gelbfiebergebiets müssen alle Personen ab einem Alter von 9 Monaten eine Gelbfieberimpfung nachweisen.
      Informationen über die aktuelle Corona-Situation im Oman finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Oman

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

Reiseempfehlung:




Sigl Reisevermittlung
Gabriele Sigl
Fax: 0 83 42 / 919 338
E-Mail: InfoGabrieleSigl.de
Abenteuerurlaub
Erlebnisurlaub
Wanderurlaub
Europareisen
Fernreisen
• Erlebnisreisen • Abenteuerreisen • Wanderreisen • Trekkingreisen • Aktivreisen •

Erlebnisreisen - weltweit.de für Abenteuer Reisen und Abenteuerurlaub
StartseiteSitemap   0.2853