Herzlich willkommen in einer glanzvollen Schatzkammer arabischer Kultur. Es erwarten Sie die wertvollste Moschee der Welt, das faszinierende »Atlantis der Wüste«, der prächtigen Palast der Königin von Saba und eine fünftägige Geländewagen-Expedition voller emotionaler Höhepunkte mit atemberaubenden Kulissen in der Wüste Wahiba. Erfrischende Wadis laden Sie ein, Ihre Füße zu kühlen, während der "Grand Canyon des Omans" und die bezaubernden Oasen von Nizwa und Birkat Al-Mauz Ihre Sinne beeindrucken. Wenn Sie nach einer Entspannung Ihrer Nerven suchen, bietet sich ein Flug nach Salalah an, wo endlose Palmenstrände im Weihrauchland des Südens am Ende dieser Erlebnisreise auf Sie warten.
★
Es erwarten Sie eine glanzvolle Schatzkammer arabischer Kultur und Palmenstrände im Weihrauchland.
1. Tag: Ab ins Morgenland
Schreiben Sie Ihr eigenes Märchen aus Tausendundeiner Nacht und erfüllen Sie sich Ihren orientalischen Traum: Sie fliegen nachts in den Oman.
2. Tag: Die Umgebung von Maskat
Nutzen Sie den Vormittag, um zu entspannen oder eine optionale Aktivität zu genießen. Am Nachmittag treffen Sie Ihre Reiseleitung und starten Ihre Entdeckungsreise durch dieses Land vom Meer aus. Lehnen Sie sich zurück und gleiten Sie, wie einst schon die Seefahrer des Omans, mit einer traditionellen Dhau entlang der zerklüfteten Küste der Hauptstadt des Sultanats. Sie sehen Sehenswürdigkeiten wie die mittelalterlichen Festungen Jalali und Mirani, den Sultanspalast im Zentrum der Altstadt sowie die Corniche von Matrah. Genießen Sie omanischen Kaffee, palmenfrische Datteln und halwasüßes Obst und bekommen Sie einen ersten Geschmack von dem, was Sie in den nächsten Tagen erwartet. Zurück an Land machen Sie sich auf in den historischen Teil der Stadt und das heutige Regierungsviertel. Vom Al-Alam-Palast mit seiner Fassade in Gold und Blau bis zu den Festungen Jalali und Mirani aus dem 16. Jahrhundert spiegeln sich hier die verschiedenen historischen Epochen wider. Am frühen Abend tauchen Sie ein in den Souk in Matrah, schon zu Seefahrerzeiten ein Umschlagplatz für Handelswaren aus aller Welt. Weihrauch, Henna, Silber- und Goldschmuck, landestypische Krummdolche und feine Stoffe wie Kaschmirschals werden hier angepriesen.
80 km
Intercity Hotel Maskat
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Maskat – quirlige Hauptstadt des Sultanats
Sie beginnen Ihr heutiges Maskat-Abenteuer in der größten Moschee des Landes: Die Große Sultan-Qabus-Moschee zeigt die ganze Pracht islamischer Baukunst mit ihrer großen Kuppel, den Minaretten, den eindrucksvollen, mit Swarovski-Kristallen behangenen Kronleuchtern und dem riesigen Gebetsteppich. Der Weg führt Sie weiter über die alte Passstraße. Mit einem tollen Blick auf die Bucht von Maskat erreichen Sie Sidab, am Stadtrand der Hauptstadt. In der Fraueninitiative Sidab, einem Selbsthilfeprojekt von Frauen für Frauen, werden Sie bereits erwartet. In liebevoller Handarbeit kreieren die Hausfrauen der Umgebung in der kleinen Werkstatt oder zu Hause Taschen aus nachhaltigen Materialien mit traditionellen Mustern und erwirtschaften so ein eigenes Einkommen. Bei einem kurzen Rundgang durch die Räumlichkeiten erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit der Frauen. Fragen zur Herstellung der Artikel und zum Projekt sind herzlich willkommen. Nun machen Sie sich auf zum Royal Opera House, der ersten Oper auf der arabischen Halbinsel. Die Kalksteinfassade mit neo-osmanischen Elementen birgt ein prunkvolles, filigranes Interieur aus Marmor, goldenen Intarsien und Holzschnitzereien. Nächster Stopp ist der Qurum-Park. Das Naturschutzgebiet liegt an der Mündung des Wadi Adais. Hier vertreten Sie sich kurz die Beine und schnuppern etwas Seeluft, bevor Sie sich auf den Rückweg zu Ihrer Unterkunft machen.
60 km
IntercityHotel Maskat
Frühstück
4. Tag: Wadi Arbyeen, Fins, Sur und Fahrt in die rote Wüste Wahiba
Die nächsten fünf Tage sind Sie im Geländewagen unterwegs. Der Vormittag beginnt mit dem Besuch des Wadi Arbyeen. Sie überqueren das östliche Hadschar-Gebirge mit atemberaubendem Blick auf den Indischen Ozean. Mittags erreichen Sie den Strand von Fins, wo Sie, wenn Sie möchten, kurz ins Wasser springen können. Anschließend geht es weiter nach Sur, dem Fischereizentrum der Region Sharqiyah, das früher eine bedeutende Seehandelsmetropole war. Beim Besuch einer traditionellen Werft erhalten Sie Einblicke in den Bau der Dhaus, die heute noch für den Seehandel von Bedeutung sind. Am Nachmittag erreichen Sie die Wahiba – eine 12.500 Quadratkilometer große Sandwüste, die über 200 Säugetier-, Vogel- und Reptilienarten sowie etwa 180 verschiedene Pflanzenarten beherbergt. Außer den beeindruckenden Dünenformationen birgt die Wahiba zwei Besonderheiten: große, sandfreie und mit Bäumen bewachsene Flächen im Wüsteninneren sowie ein riesiges Gebiet versteinerter Sanddünen. Sie fahren auf alten Beduinenwegen durch die rote Wüste, wo nicht selten Beduinen mit ihren Kamelen auf Wanderschaft zu sehen sind. Schließlich erreichen Sie Ihr Quartier inmitten der Wahiba.
400 km
Sama Al Wasil Camp
Frühstück, Picknick, Abendessen
5. Tag: Ausflug zum Frauenmarkt in Ibra und zum grünen Wadi Bani Khalid
Nach einem beeindruckenden Farbenspiel zum Sonnenaufgang besuchen Sie den bunten Frauenmarkt in Ibra. Hier bieten ausschließlich Frauen ihre Waren an, und nur Besucherinnen dürfen den Markt betreten. Das Angebot reicht von Stoffen über Tücher bis hin zu Kleidern und Parfüms. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich mit günstigen Waren einzudecken. Anschließend gelangen Sie ins Wadi Bani Khalid. Diese palmenreiche Oase zählt zu den schönsten Wadis im nördlichen Oman. Sie spazieren durch die grüne Landschaft mit ihren türkisblauen Naturpools, und ein Sprung ins kühle Nass erfrischt Sie. Am Nachmittag kehren Sie in Ihr Wüstencamp zurück. Von hier aus unternehmen Sie am frühen Abend eine Wanderung durch die Dünenwelt und genießen den Sonnenuntergang auf einer Düne, gefolgt von der Stille unter dem Sternenhimmel.
210 km
Sama Al Wasil Camp
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
6. Tag: Von der Wahiba über Zukait nach Nizwa
Genießen Sie den Morgen in der Wüste, bevor Sie weiter in die Oase nach Zukait fahren. Vor der Kulisse des Hadschar-Gebirges stehen in dieser Nekropole runde Grabbauten aus unbehauenen Steinen ohne Mörtel aus der Umm-al-Nar-Kultur. Bei einem Rundgang entdecken Sie die teilweise noch sehr gut erhaltenen Gräber, die wegen ihrer Form auch Bienenkorbgräber genannt werden. Ihr heutiges Tagesziel ist das Städtchen Nizwa am Fuße des Jabal Akhdar. Sie spazieren ein Stück durch die Altstadt zur Festung mit schwerem Holztor am Eingang, gewaltigen Mauern und mächtigem Rundturm. Von der offenen Plattform im Inneren der Festung haben Sie einen weiten Blick auf die umliegenden Berge und die Palmenhaine am Fuße der Festung.
190 km
Falaj Daris Hotel
Frühstück, Abendessen
7. Tag: Von Nizwa über Misfat zum Jabal Shams
Auf dem noch traditionellen Viehmarkt in Nizwa werden Schafe, Ziegen und Rinder feilgeboten. Das Markttreiben und die traditionellen Trachten der Omanis bieten wunderbare Fotomotive. Danach schlendern Sie über den Souk und probieren Halwa, die beliebte omanische Süßspeise. Hoch über der Oase von Al Hamra schmiegen sich die Häuser von Misfat an die Hänge des Hadschar-Gebirges. Ein Oasenbauer führt Sie durch die Terrassenfelder, vorbei an typischen Lehmhäusern und Gärten mit Dattelpalmen, und beantwortet Ihnen Ihre Fragen zur Bewirtschaftung einer Oase und zum Faladschsystem. Dieses traditionelle Bewässerungssystem wird seit mehr als 1.500 Jahren praktiziert und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auf kurvenreicher Straße gelangen Sie dann zum Jabal-Shams-Plateau auf 1.900 Meter mit Blick auf Omans höchsten Berg, den 3.009 Meter hohen Jabal Shams.
100 km
Sama Heights Resort
Frühstück, Abendessen
8. Tag: Vom Jabal Shams über Birkat Al-Mauz nach Maskat
Im fast einen Kilometer tiefen Trockenflusstal Wadi Nakhr hat sich durch Erosion eine bizarre Berglandschaft mit spektakulärer Aussicht gebildet. In Al Hamra unternehmen Sie anschließend einen Rundgang durch ein altes, mehrstöckiges Haus aus rotem Lehm. Danach besuchen Sie die Festung von Bahla, die aufgrund ihrer imposanten Form und Größe zu den schönsten im Oman zählt und den ½-Rial-Schein ziert. Das fast vollständig aus Lehm erbaute UNESCO-Weltkulturerbe wurde über viele Jahre restauriert. In Jabrin besichtigen Sie die ähnlich imposante Palastfestung mit ihren Wandmalereien, maurischen Bögen und prachtvoll bemalten Holzdecken. Weiter geht es über Nizwa in die Oase Birkat Al-Mauz: »See der Bananen«. Die meisten Gebäude entlang der Straße sind neu, die alten Ortsteile aus Lehm wurden größtenteils aufgegeben und liegen gut versteckt im Palmenhain oberhalb der Oase. Sie wandern etwa eine halbe Stunde durch sattes Grün und unter schattigen Palmwedeln, bevor Sie wieder die Hauptstadt erreichen.
240 km
IntercityHotel Maskat
Frühstück, Abendessen
9. Tag: Flug von Maskat nach Salalah in der Provinz Dhofar
Das Weihrauchland im Süden Omans ist das heutige Ziel. Nach dem Frühstück fliegen Sie vom Flughafen in Maskat nach Salalah, dem tropischen Paradies der Provinz Dhofar. Auf dem Weg zu Ihrer Unterkunft wird der Kontrast zum kargen Norden deutlich. Sie passieren eine Vielzahl von Papaya- und Mangobäumen sowie Kokosplantagen. Im Zentrum von Salalah erkunden Sie die Ruinen von Al-Baleed, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Sie spazieren durch den archäologischen Park an der Lagune und besuchen das Museum zur Weihrauch- und Seefahrtsgeschichte. Auf dem Weg in den Stadtteil Al-Hafa passieren Sie die Sommerresidenz von Sultan Qabus und erreichen den alten Weihrauchsouk.
80 km
Crowne Plaza Resort Salalah
Frühstück
10. Tag: Wüste Rub Al-Khali + Wadi Dawkah
Im Geländewagen geht es in die größte Sandwüste der Welt, die Rub Al-Khali. Sie erklimmen das Qara-Gebirge und genießen eine spektakuläre Aussicht auf die Salalah-Ebene mit ihren dichten Wäldern. Nachdem Sie die Stadt Thumrait hinter sich gelassen haben, fahren Sie weiter in die rot leuchtende Dünenlandschaft des »leeren Viertels«, wie die Rub Al-Khali genannt wird. Nahe der Oase Shisr besichtigen Sie anschließend das sagenumwobene UNESCO-Welterbe der Ruinen von Ubar, das »Atlantis der Wüste«. Sie unternehmen einen Rundgang durch die einstige Karawanserei und das Handelszentrum des Weihrauchs. Auf der Rückfahrt nach Salalah halten Sie im Wadi Dawkah. Die rund 2.000 Weihrauchbäume, die hier zu finden sind, gehören ebenfalls zum UNESCO-Weltnaturerbe.
530 km
Crowne Plaza Resort Salalah
Frühstück, Mittagessen
11. Tag: Der Osten und der Westen von Salalah
Zunächst geht es nach Sumhuram, ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe. Sie erkunden die Ruinen der alten Hafen- und Handelskolonie, über die der Weihrauchhandel kontrolliert wurde. Von der Anlage aus haben Sie einen herrlichen Blick auf den Naturhafen und die Lagune Khor Rori. Eines der schönsten Wadis im Dhofar ist Darbat. Dort laufen Kamele, Esel und Ziegen frei herum. Im Fischerort Taqah legen Sie einen Fotostopp an der Festung ein. Zurück in Salalah geht es weiter westwärts zum Strand von Mughsayl. Mit lautem Gurgeln schießen aus den »Blaslöchern« bis zu zehn Meter hohe Wasserfontänen. Das wunderschöne Arabische Meer und das Brausen der Fontänen bieten ein außergewöhnliches Naturschauspiel. Über eine kurvenreiche Straße erreichen Sie auf dem Gipfel des Jabal Atin das Grab von Hiob, eine muslimische Pilgerstätte. Von dort genießen Sie einen grandiosen Blick auf das Meer und die Ebene von Salalah.
200 km
Crowne Plaza Resort Salalah
Frühstück, Abendessen
12. Tag: Abflug zurück ins Abendland
»Ma’a salama«, auf Wiedersehen. Sicherlich etwas wehmütig und mit Sicherheit mit einem Koffer voller Erinnerungen im Gepäck, treten Sie heute den Rückflug in die Heimat an.
10 km
Frühstück
IntercityHotel Maskat
Das IntercityHotel Muscat liegt ideal zwischen dem internationalen Flughafen von Muscat und den kulturellen Sehenswürdigkeiten wie dem Al-Alam-Palast sowie der 3 km langen Corniche von Mutrah, im Herzen des Ministerien- und Botschaftsviertels von Al Khuwair. Sie sind weniger als 10 Gehminuten vom Al Khuwair Strand entfernt. In Ihrer Unterkunft wird ein kontinentales und asiatisches Frühstück in Buffetform angeboten. Zudem bietet das Hotel einen Außenpool, ein Fitnessstudio und ein Spa. Ihr Zimmer ist geräumig und modern eingerichtet.
Sama Al Wasil Camp - Zelt
Das Sama Al Wasil Desert Camp liegt, umgeben von rötlich leuchtenden Dünen, in einem flachen Tal inmitten der Sandwüste Wahiba. Sie übernachten in einem von sieben Zelten, die mit dem Notwendigen ausgestattet sind und über ein eigenes Badezimmer mit Dusche/WC verfügen. Das arabische Restaurant befindet sich in einem großen Zelt, gestaltet im Beduinenstil mit vielen Teppichen und gemütlichen Kissen. Der Blick von der anliegenden Düne lohnt sich besonders bei Sonnenuntergängen. Und am Lagerfeuer das Sternenzelt über der Sandwüste zu bestaunen, ist schon allein die Reise wert.
Falaj Daris Hotel
Das Falaj Daris Hotel liegt am Fuße der spektakulären Jabal-Akhdar-Berge, nur wenige Autominuten von der berühmten Festung von Nizwa entfernt. Die Zimmer des orientalisch anmutenden Hotels sind um zwei schöne Gärten mit je einem Swimmingpool angeordnet. Im Restaurant werden Sie mit arabischer und internationaler Küche verwöhnt. Die Sonnenterrasse lädt zum Entspannen ein. An der Bar mit Blick auf den Pool können Sie sich bei einem kühlen Getränk erfrischen.
Sama Heights Resort
Das Sama Heights Resort liegt ruhig am Fuße des Jabal-Shams-Gebirges, eingebettet in die schroffe Schönheit des atemberaubenden Massivs. Sie übernachten in Standardzimmern. Die aus Natursteinen und recycelten Materialien erbauten Bungalows sind zweckmäßig eingerichtet und mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet. Durch die Höhenlage sind, insbesondere nach Sonnenuntergang, etwas kühlere Temperaturen als im restlichen Land garantiert.
Crowne Plaza Resort Salalah
Das Crowne Plaza Resort Salalah hat den langen Sandstrand von Salalah vor der Tür und liegt in einer weitläufigen, 17 Hektar großen Gartenanlage mit vielen Palmen. Der arabisch dekorierte Eingangsbereich verzaubert bereits beim Betreten des Resorts. Die hellen Zimmer sind in harmonischen Farben gestaltet, modern eingerichtet und bieten einen schönen Blick aufs Meer. Zum Baden und Erfrischen laden drei Swimmingpools und eine Poolbar ein. Im Restaurant Darbat werden internationale Köstlichkeiten serviert, am Strand wunderbare Getränke. Zum Resort gehören auch ein Café, ein Pub, ein Wellness- und Fitnessbereich und ein Souvenirshop.
"Vielen Dank, dass Sie mir diese Oman-Reise empfohlen haben. Ich hatte kein Bild von diesem Land und bin völlig ohne Erwartungen angereist. Und, was soll ich sagen. Ich bin begeistert! Die Menschen sind sehr freundlich und hilfsbereit. Es gibt dort wunderschöne Wüsten, Oasen, Berge und viel Kultur zu sehen. Die Krönung war der Abschluss im Süden mit Bademöglichkeit und nochmal einem Wüstentrip. Es hat mir alles sehr gut gefallen, vielen Dank nochmal!
Ein sehr spannendes Erlebnis, so eine Omanreise. Lesen Sie diesen Reisebericht auf unserem Blog: Omanreise"
♦ Linienflug mit Oman Air (Tarif L) nach Maskat und zurück ♦ Inlandsflüge mit Oman Air von Maskat nach Salalah und zurück ♦ Rail+Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück ♦ Reiseminibus mit Klimaanlage bzw. an insgesamt 6 Tagen im Geländewagen mit Klimaanlage ♦ 10 Übernachtungen in Hotels, Resorts und einem komfortablen Wüstencamp ♦ Täglich Frühstück, 3 x Mittagessen, 7 x Abendessen ♦ Early Check-in am Anreisetag ♦ Freitagsmarkt in Nizwa ♦ Spaziergang durch eine Oase mit einheimischem Farmer in Misfat ♦ Strandhotel in Salalah ♦ Eintrittsgelder ♦ Deutsch sprechende Reiseleitung
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ Visum (ca. 50 €) ♦ nicht genannte Mahlzeiten und Getränke ♦ optionale Aktivitäten und Besichtigungen ♦Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Doppelzimmer Einzelzimmer-Zuschlag: 900,00 € Flug ab/bis Frankfurt Flug ab einem anderen Flughafen (auf Anfrage) ab 200 € Bahnticket 1. Klasse ohne Aufpreis
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
Die Frühjahrstermine 2025 haben einen getauschten Reiseverlauf in Maskat.
Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Oman ein Visum. Dieses muss grundsätzlich vor Einreise als E-Visum bei der Royal Oman Police beantragt werden. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Alle Reisedokumente müssen noch sechs Monate nach Einreise gültig sein. Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet oder Aufenthalt von mehr als 12 Stunden im Transit eines Gelbfiebergebiets müssen alle Personen ab einem Alter von neun Monaten eine Gelbfieberimpfung nachweisen. Oman selbst ist kein Gelbfieberinfektionsgebiet. Aktuelle Einreisehinweise für den Oman finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Oman
Die Preise basieren auf limitiert verfügbare Buchungsklassen der Fluggesellschaften. Sollte zum Zeitpunkt Ihrer Buchung die entsprechende Buchungsklasse nicht mehr verfügbar sein, kann ein Flugaufpreis anfallen, den wir selbstverständlich vor der Festbuchung mit Ihnen absprechen. Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.