Costa Rica: Wandern, Staunen und Genießen 19-tägige geführte Wandererlebnisreise
Brüllaffen hangeln sich durch die Baumwipfel. Kolibris umschwirren die süß duftenden exotischen Blüten. Ein Tapir flüchtet in den Regenwald. Ein Ameisenbär kreuzt unseren Weg. Der Ruf des Tukans begleitet uns, während wir auf schmalen Pfaden durch den Corcovado-Nationalpark wandern. Unsere Route verläuft durch die schönsten, teils noch wenig bekannten, der rund 30 Nationalparks. Küsten mit tropischem Flair, das kühlere Hochland mit seinen aktiven Vulkanen, blubbernden Schlammtümpeln und Nebelwäldern – das alles findet man auf kleinem Raum. Auch die Vielseitigkeit der Tier- und Pflanzenwelt ist überall zu sehen und zu spüren. Wir lassen uns frühmorgens vom mehrstimmigen Konzert der Urwaldvögel wecken. Nach einem Wandertag voller Entdeckungen, lassen wir uns abends in einer der gemütlichen Lodges mit liebevoll zubereiteten einheimischen Gerichten verwöhnen. Auch zwei Küsten gilt es zu entdecken. Wir laufen barfuß an den weißsandigen Traumstränden in Manuel Antonio am pazifischen Ozean, genießen das Wasser frischer Kokosnüsse und die traumhafte Kulisse. An der wilden Karibikküste lauschen wir den Reggaetönen, wandern auf Regenwaldpfaden, erfrischen uns im kühlen Atlantik und entspannen an palmengesäumten Sandstränden. Die herzlichen Bewohner Costa Ricas, die „Ticos", freuen sich, uns ihr Land zu zeigen. Ihr lebensfrohes Motto „Pura Vida" wirkt ansteckend – wir überzeugen uns selbst davon bei dieser Reise!
♦ 19 Tage ♦ geführte Naturreise, Wanderreise, Trekkingreise ♦ Route: Westküste von Nord bis Süd ♦ Übernachtung: Hotels, Lodges ♦ Teilnehmer: min. 8, max. 14 ♦ 100 % CO2 Kompensation
Höhepunkte: ♦ Wanderungen: 10 x leicht (2 - 3 Std.), 3 x moderat (4 - 6 Std.) ♦ Drei Tage im Corcovado-Nationalpark zwischen Urwald und Pazifik wandern ♦ Nach Kapuzineraffen, Tapiren, Faultieren oder roten Aras Ausschau halten ♦ Im Nationalpark Tenorio den Farbenzauber des Río Celeste bewundern ♦ Kraterseen und Fumarole der Vulkane Irazú und Arenal entdecken ♦ Im Nebelwald in San Gerado de Dota nach dem Göttervogel Ausschau halten ♦ Im Cahuita-Nationalpark am karibischen Sandstrand entspannen ♦ Das Community-Projekt der Vanillebauern in Los Campesinos kennenlernen
Detailprogramm:
Tag 1: Anreise nach Costa Rica
Flug nach Costa Rica. Ankunft in San José und Transfer zum Hotel. ♦ Fahrzeit: ca. 0,5 Std., Fahrstrecke: ca. 20 km ♦ Hotel Fleur de Lys in San José
Tag 2: San José – Juan Castro Blanco-Nationalpark – La Fortuna
Nach dem Frühstück fahren wir zum Juan Castro Blanco-Nationalpark, den wir auf einer Wanderung erkunden. Wir wandern durch die grüne Landschaft, immer begleitet vom Plätschern der Bäche an denen sich unser Weg orientiert. Nicht umsonst wird der Nationalpark auch Nationalpark des Wassers genannt. Bis wir die Lagune Pozo Verde erreichen, umgeben von einer mystischen Nebelwald-Vegetation. Nach einer Mittagspause fahren wir weiter nach La Fortuna. Bei guter Sicht bietet sich unterwegs ein herrlicher Blick auf den beeindruckenden Vulkan Arenal. ♦ Wandern: +300 Hm, -300 Hm, Gehzeit: ca. 2-3 Std., Gehstrecke ca. 7 km ♦ Fahrzeit: ca. 4 Std., Fahrstrecke: ca. 160 km ♦ Hotel Faro Arenal in La Fortuna ♦ Frühstück, Mittagessen
Tag 3: La Fortuna
Heute erwandern wir das Naturreservat "Mirador 1968" am Fuße des Vulkans Arenal. Wir wandern über Lavagestein und haben immer wieder schöne Ausblicke auf den Vulkankegel und auf den Arenal-See am Fuße des Vulkans. Anschließend haben wir Zeit für eigene Erkundungen und ein Mittagessen in La Fortuna, bevor wir am Nachmittag nochmal die Wanderschuhe schnüren. Es geht zum Wasserfall La Fortuna, der herrlich gelegen ist, mit schöner Aussichtsplattform und einem Naturpool für jene, die sich gerne erfrischen möchten. ♦ Wandern: +300 Hm, -300 Hm, Gehzeit: ca. 2-3 Std., Gehstrecke ca. 8 km ♦ Fahrzeit: ca. 1 Std., Fahrstrecke: ca. 35 km ♦ Hotel Faro Arenal in La Fortuna ♦ Frühstück, Abendessen
Tag 4: La Fortuna – Tenorio-Nationalpark mit Rio Celeste – Rincon de la Vieja
Weiterfahrt Richtung Norden zum Tenorio-Nationalpark. Wir wandern durch den Regenwald bis zum Wasserfall Catarata Rio Celeste. Die Ticos (so nennen sich die Einwohner Costa Ricas) behaupten, es wäre der schönste Wasserfall der Erde. Je nach Wetter und Licht ergießen sich aus dem tiefgrünen Dschungel die leuchtend hellblauen Wassermassen in einen natürlich geformten Pool. Nun ist es nicht mehr weit zum so genannten "Färberplatz". Durch eine physikalische Reaktion von Mineralien und Wasser entsteht eine besondere blaue Färbung des Flusses. Im Anschluss fahren wir auf einer unbefestigten Straße zum Rincón de la Vieja-Nationalpark. Wir übernachten in einer Lodge am Rande des Nationalparks. ♦ Wandern: +200 Hm, -150 Hm, Gehzeit: ca. 2-3 Std., Gehstrecke ca. 6 km ♦ Fahrzeit: ca. 3 Std., Fahrstrecke: ca. 140 km ♦ Rinconcito Lodge beim Nationalpark-Rincon de la Vieja ♦ Frühstück, Abendessen
Tag 5: Nationalpark Rincon de la Vieja
Heute durchqueren wir einen Teil des Rincón de la Vieja-Nationalparks, welcher einer der vielseitigsten des Landes ist und neben feuchtem Regenwald und Trockenwald vor allem auch spannende vulkanische Erscheinungen wie Fumarolen oder blubbernde Schlammtümpel bietet. Wir wandern in der vulkanisch aktiven Zone des Parks, vorbei an heißen Flüssen bis hin zu den eindrucksvollen Schlammtümpeln und Solfataren von Las Pailas. Mit etwas Glück können wir auch Schmetterlinge, Affen, Faultiere, Papageien und viele andere Tiere sehen. Auch für seinen Pflanzenreichtum ist der Park bekannt, so sind hier unzählige Orchideenarten beheimatet. Falls der Sektor Santa Maria im Rincón de la Vieja- Nationalpark aufgrund der Pandemie noch nicht geöffnet ist, führt uns die alternative Route durch einen Wald zum Wasserfall La Cangreja. Dort legen wir eine kleine Pause ein, bevor wir uns auf den Rückweg machen. ♦ Wandern: +600 Hm, -600 Hm, Gehzeit: ca. 5–6 Std., Gehstrecke ca. 14 km ♦ Fahrzeit: ca. 1 Std., Fahrstrecke ca. 30 km ♦ Rinconcito Lodge beim Nationalpark-Rincon de la Vieja ♦ Frühstück, Abendessen
Tag 6: Nationalpark Rincon de la Vieja – Manuel Antonio-Nationalpark – Damas
Unsere Fahrt bringt uns heute zum weltberühmten Nationalpark Manuel Antonio mit seinen schönen, wilden Stränden. Der Park zählt zu den meistbesuchten des Landes und schützt ein Regenwaldgebiet, in dem neben vielen weiteren Tierarten vor allem die vom Aussterben bedrohten Titi-Äffchen, eine Art Totenkopfäffchen, leben. Wir unternehmen eine kurze Wanderung und haben die Möglichkeit an einem der Strände für ein Bad im Meer zu stoppen. Anschließend ist es nur noch eine kurze Fahrt bis zu unserer Lodge. ♦ Wandern: +80 Hm, -80 Hm, Gehzeit: ca. 1-2 Std., Gehstrecke ca. 4 km ♦ Fahrzeit: ca. 5 Std., Fahrstrecke: ca. 285 km ♦ Kayak Lodge in Damas ♦ Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 7: Damas - Los Campesinos - Damas
Wir fahren nach Los Campesinos, einem ländlichen Tourismusprojekt, wo man trotz der Nähe zum Manuel Antonio-Nationalpark noch ganz authentisch in Kontakt mit den Einheimischen kommen kann. Eine Wanderung führt uns zu einem schönen Aussichtspunkt über dem Naturreservat, ein Wasserfall lädt zum Baden ein. Um zu ihm zu gelangen, überqueren wir eine atemberaubende 120 m lange Hängebrücke, die über eine 45 m tiefe Schlucht führt. ♦ Wandern: +200 Hm, -200 Hm, Gehzeit: ca. 2-3 Std., Gehstrecke ca. 6 km ♦ Fahrzeit: ca. 2,5 Std., Fahrstrecke: ca. 65 km ♦ Kayak Lodge in Damas ♦ Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 8: Damas – Sierpe – Osa-Halbinsel
Nach dem Frühstück fahren wir weiter in den Süden zum Corcovado Nationalpark auf der Halbinsel Osa. Bei Sierpe steigen wir auf Boote um, die uns durch Mangrovenwälder und den Rio Sierpe bis zu unserer Unterkunft in Küstennähe bringen (ca. 1 Std.). Am Strand steigen wir aus und gehen die letzten Meter zu unserer Unterkunft zu Fuß. Beim Absteigen vom Boot wird es vermutlich nass, weshalb passende Schuhe empfohlen werden. Das persönliche Gepäck für die kommenden 4 Tage (eine genaue Empfehlung wird vor Ort gegeben) packen wir in unseren Rucksack, welchen wir selbst tragen. Das Hauptgepäck wird transportiert bis zu unserer Lodge, die wir an Tag elf erreichen. ♦ Fahrzeit: ca. 2 Std., Fahrstrecke: ca. 125 km ♦ Poorman´s Paradise in Drake ♦ Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 9: Corcovado-Nationalpark
Eine Bootsfahrt über das Meer bringt uns nach San Pedrillo (ca. 1 Std.), einem der Haupteingänge des Corcovado-Nationalparks. Manchmal zeigen sich Delfine und von Januar bis Mitte April, sowie im Juli und August sind Walsichtungen vom Boot aus möglich. Auf schmalen Pfaden erkunden wir den Urwald und hoffen darauf Brüllaffen, Kapuzineraffen, Nasenbären, Faultiere, Papageien oder Leguane aufzuspüren, die hier heimisch sind. Am Nachmittag kehren wir per Boot in unsere Unterkunft zurück und haben noch Zeit zum Schwimmen. ♦ Wandern: +400 Hm, -400 Hm, Gehzeit: ca. 3-4 Std., Gehstrecke ca. 7 km ♦ Poorman´s Paradise in Drake ♦ Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 10: Drake – La Sirena – La Leona
Unser Boot steht wieder bereit und fährt uns entlang der Küste bis zur La Sirena Ranger Station (ca. 1,5 Std.), die Abfahrtszeit kann variieren und hängt von Ebbe und Flut ab. Unser Gepäck wird zu unserer nächsten Lodge gebracht, wir tragen nur unseren Tagesrucksack. Von La Sirena brechen wir auf zu einer herrlichen Wanderung durch den Corcovado-Nationalpark zwischen Sandstrand und tropischem Küstenregenwald. Wir queren kleine Flüsse und mit etwas Glück können wir Meeresschildkröten beobachten. Am Ende des erlebnisreichen Tages erreichen wir unser Zeltcamp in La Leona. Tukane und viele andere Vögel bevölkern die umliegenden Bäume und laden vor allem in der Dämmerung zu einem richtigen "Regenwaldkonzert" ein. ♦ Wandern: +50 Hm, -50 Hm, Gehzeit: ca. 6–7 Std., Gehstrecke ca. 17 km ♦ La Leona Ecolodge Zelt Camp bei Carate ♦ Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 11: La Leona – Carate – San Gerardo de Dota
Heute heißt es früh aufstehen. Nach dem Frühstück wandern wir durch einen Waldweg an der Küste entlang nach Carate - ein kleiner Ort bestehend aus einer Flugpiste und ein paar Häusern. Mit dem Minivan (enge Sitzfläche) geht es von hier weiter. Teils durch Dschungel, teils über Weideland und meist auf holpriger Piste erreichen wir das Städtchen Puerto Jimenéz auf der Halbinsel Osa. Dort erwartet uns schon unser Reisebus, mit dem wir die Weiterfahrt in die Berge bis in den Ort San Gerardo de Dota antreten. ♦ Wandern: +250 Hm, Gehzeit: ca. 1-2 Std., Gehstrecke ca. 3 km ♦ Fahrzeit: ca. 6 Std., Fahrstrecke: ca. 310 km ♦ Suria Lodge in San Gerardo de Dota ♦ Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 12: San Gerardo de Dota
Die Vegetation im immerfeuchten Nebelwald um San Gerardo de Dota ist besonders üppig, die Flora und Fauna zeigt sich hier in ihrer vollen Pracht. Über 300 Vogelarten sind hier heimisch, darunter auch der sagenumwobene Göttervogel der Maya, der farbenprächtige Quetzal. Wir sind heute schon vor dem Frühstück für einen Morgenspaziergang auf den Beinen. Es braucht manchmal etwas Geduld, bis man die gefiederten Freunde - vor allem den scheuen, smaragdfarbenen Quetzal - zu Gesicht oder vor die Linse bekommt. Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Wanderung durch den Nebelwald, wo wir an mächtigen, bis zu 700 Jahre alten Eichen vorbeikommen. ♦ Wandern: +500 Hm, -500 Hm, Gehzeit: ca. 4-5 Std., Gehstrecke ca. 12 km ♦ Suria Lodge in San Gerardo de Dota ♦ Frühstück, Abendessen
Tag 13: San Gerardo de Dota – Irazú Vulkan - Nochebuena Reservat - Turrialba
Wir verlassen das kleine Bergdorf und folgen auf unserer Weiterfahrt der Panamericana, die sich in vielen Kurven den Cerro de la Muerte-Pass hinabschlängelt. Wir fahren zum Nationalpark Vulkan Irazú. Zuerst begleiten uns Gemüsefelder und dichte Wälder, dann Baumfarne und Bromelien, bis wir oberhalb von 3.300 m in die andine Region des Páramo kommen. Abwechslungsreich geht die Fahrt weiter durch mehrere Klima- und Vegetationszonen, bis wir den Vulkan Irazú erreichen, der mit seinen 3.432 m der höchste aktive Vulkan des Landes ist. Nach einem Rundgang am Krater besuchen wir das Nochebuena Reservat, wo wir ebenfalls einen kurzen Spaziergang bis zum Ursprung des Flusses Birris machen. Danach fahren wir weiter zu unserem Hotel in Turrialba. ♦ Wandern: +250 Hm, -150 Hm, Gehzeit: ca. 2-3 Std., Gehstrecke ca. 9 km ♦ Fahrzeit: ca. 4 Std., Fahrstrecke: ca. 150 km ♦ Hotel Guayabo Lodge in Turrialba ♦ Frühstück, Mittagessen
Tag 14: Turrialba – Guayabo Nationalmonument – Turrialba
Heute besichtigen wir Guayabo, eine der bedeutendsten archäologischen Stätten des Landes. Die ehemalige Stätte der Ureinwohner liegt in herrlicher Natur am Fuß des Vulkans Turrialba. Von dort wandern wir durch Nebelwald hinunter durch das Chinchona Tal, vorbei an der Schule des Dorfes Guayabo, wo einst Jorge Bravo, einer der bekanntesten Poeten Costa Ricas gewohnt hat. Bevor unsere Wanderung im Dorf San Antonio endet, machen wir noch einen kleinen Umweg, um den Blick auf den Wasserfall Muralla zu genießen. ♦ Wandern: + 200 Hm, - 180 Hm, Gehzeit: ca. 2–3 Std., Gehstrecke: ca. 9 km ♦ Fahrzeit: ca. 30 Min., Fahrstrecke von: ca. 15 km ♦ Hotel Guayabo Lodge in Turrialba ♦ Frühstück, Abendessen
Tag 15: Turrialba – Aquiares - Puerto Viejo de Limon
Heute fahren wir an die Atlantikküste. Auf dem Weg besuchen wir das Dorf Aquiares, eingebettet zwischen Kaffeeplantagen. Hier besuchen wir eine der Plantagen und lernen alles über den Kaffee, vom Anbau bis zum Kaffeegenuss aus der Tasse. Anschließend fahren wir weiter bis zur Karibikküste. ♦ Fahrzeit: ca. 3 Std., Fahrstrecke: ca. 150 km ♦ Atlántida Lodge in Cahuita/Puerto Viejo ♦ Frühstück
Tag 16: Puerto Viejo de Limon - Cahuita-Nationalpark - Puerto Viejo de Limon
Heute besuchen wir den Nationalpark Cahuita, der direkt am Meer gelegen ist und den dazugehörigen, grün überwucherten Küstenstreifen mit herrlich einsamen Stränden schützt. Auf einer Wanderung durch den Park haben wir gute Chancen verschiedene Tiere zu sichten, wie z.B. Weißschulterkapuziner, Mantelbrüllaffen, Faultiere und Waschbären. Auf der Wanderung bietet sich uns immer wieder die Möglichkeit, ein Bad im Meer einzulegen. ♦ Wandern: Gehzeit: ca. 3–5 Std., Gehstrecke ca. 10 km ♦ Fahrzeit: ca. 15 Min., Fahrstrecke: ca. 1,5 km ♦ Atlántida Lodge in Cahuita/Puerto Viejo ♦ Frühstück, Mittagessen
Tag 17: Puerto Viejo de Limon - San José
Heute geht es wieder von der Karibikküste ins Landesinnere in die Hauptstadt San José. Auf dem Weg besuchen wir noch eine traditionelle Kakaoplantage und bekommen allerlei Information über den Anbau. Wir entdecken alte Maschinen, die heute das Museum schmücken und erfahren mehr über den Prozess von der Frucht bis zur Schokolade. Eine Kostprobe darf natürlich nicht fehlen! Zurück in der Hauptstadt Costa Ricas, San José, checken wir im Stadthotel ein und genießen dort noch ein letztes gemeinsames Abendessen. ♦ Fahrzeit ca. 5 Std., Fahrstrecke ca. 200 km ♦ Hotel Fleur de Lys in San José ♦ Frühstück, Abendessen
Tag 18: San José – Rückflug
Am Vormittag erkunden wir die Hauptstadt von Costa Rica. Die Stadt erlebte ihre Blütezeit im 19. Jahrhundert, damals war San José ein florierendes Zentrum des Kaffeeanbaus. Heute ist es eine quirlige lateinamerikanische Großstadt mit hektischem Verkehr, gemütlichen Parks und einigen schönen Stadthäusern aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Besonders stolz sind die Ticos auf ihr Nationaltheater, es gilt als das schönste Gebäude der Stadt. Der Besuch des Mercado Central ist ein Muss. Wir bummeln über den bunten Markt, verschaffen uns einen ersten Überblick über die unglaubliche Vielfalt an frischen Früchten und frischem Gemüse und können hier auch zu Mittag essen. Je nach Flugzeit Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. ♦ Fahrzeit ca. 45 Min., Fahrstrecke ca. 20 km ♦ Frühstück
Tag 19: Ankunft
Ankunft in Frankfurt.
Wir übernachten in Lodges oder Hotels der Mittelklasse, alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer. Im Corcovado-Nationalpark sind wir einmal in einem Zelt-Camp untergebracht. Die geräumigen Zelte sind fest auf großen Holzplattformen aufgestellt und mit Betten sowie Dusche/WC ausgestattet. Einzelzimmer stehen nur begrenzt zur Verfügung, wir bitten um Ihr Verständnis.
Verpflegung:
Bei dieser Reise sind Frühstück sowie neun Mittagessen (bei den Wanderungen Lunch-Box) und zwölf Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns eine traditionelle Gaststätte. Abends essen wir in landestypischen Restaurants oder in der Unterkunft. Fisch oder Fleisch sind häufig Bestandteile der lokalen Küche, als Beilagen wird oft Reis, Mais, Tortillas und Süßkartoffeln serviert. Bei Lebensmittelunverträglichkeit bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, allerdings nur sehr eingeschränkt, oft nur Reis mit Bohnen und Gemüse, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis! Leitungswasser ist nicht trinkbar, Getränke in Flaschen oder Dosen können in den Supermärkten gekauft werden
"Wir sind gut erholt aus Costa Rica zurück gekommen. Es hat alles gepasst. Das Land ist sehr abwechslungsreich und interessant. Die Wanderungen waren sehr schön. Die Unterkünfte und das Essen waren sehr gut. Die Gruppe war sehr nett und der Reiseleiter hat sehr gut betreut und informiert.
Die Reise hat meine Erwartungen mehr als übertroffen und wir hatten eine sehr schoene Zeit. Unser Reiseleiter hat einen ganz ausgezeichneten Job gemacht. Ihm verdanken wir, dass wir viele Tiere in freier Natur gesehen haben. Wie er dies macht, ist mir ein Rätsel. Sein Wissen über die Tier-, Pflanzenwelt und die Entstehungsgeschichte Costa Ricas ist phänomenal. Er kaufte immer wieder costaricanischer Früchte, die wir sehr gerne gegessen haben. Mit Ihrem Service im Vorfeld bin ich auch sehr zufrieden."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 8 Personen, Höchstteilnehmer: 14 Personen
♦ Flug mit Iberia ab/bis Frankfurt via Madrid nach San José ♦ Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren ♦ Rail+Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze ♦ Übernachtung 8 x in Hotels und 9 x Lodges ♦ 17 x Frühstück, 9 x Mittagessen, 12 x Abendessen ♦ Lokale deutschsprachige Reiseleitung ab/bis San José ♦ Eintrittsgebühren lt. Programm ♦ Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ nicht genannte Mahlzeiten und Getränke (ca. 300 Euro) ♦ Trinkgelder ♦ Individuelle Ausflüge und Besichtigungen ♦Reiseversicherung
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Dazu gehören gut ausgebaute breite Wanderwege, teilweise auch schmale und steile Pfade. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, allerdings ist Trittsicherheit wichtig, denn die Wege sind teilweise steinig, uneben und matschig, manchmal laufen wir durch ausgetrocknete Flussläufe. Durch ungünstige Witterungsbedingungen, Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern. Die Fahrstrecken erfordern Durchhaltevermögen, nicht alle Straßen sind asphaltiert und oft in einem schlechten Zustand. Alle Wanderungen und Fahretappen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Die Überlandfahrten erfolgen je nach Gruppengröße in einem landestypischen Minibus oder Bus, in der Regel mit Klimaanlage. Die Straßen sind teilweise in schlechtem Zustand, nicht asphaltiert und bei starken Regenfällen teilweise nicht befahrbar.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt zu touristischen Zwecken für bis zu 90 Tage kein Visum. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens für den Tag der Einreise und den Folgetag gültig sein und sich in gutem Zustand befinden. Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet müssen alle Personen ab einem Alter von neun Monaten eine Gelbfieberimpfung nachweisen. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Costa Rica finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Costa Rica
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.