Irland: Radfahren in Burren und Connemara 8-tägige individuelle Radreise
Der Wild Atlantic Way birgt zahlreiche Entdeckungen! Von Dungaire Castle über die lebendige Universitätsstadt Galway bis zu den traditionellen Holzsegelbooten im Hafen von Kinvarra, den beeindruckenden Klippen von Moher, der mondähnlichen Landschaft des Burren und dem wunderschönen Connemara – um nur einige der Sehenswürdigkeiten zu nennen, die einem spontan einfallen… Zu den weiteren Höhepunkten dieser Radreise gehören sicherlich auch die Fährfahrten nach Inishmore und Inishboffin. Freuen Sie sich auf eine entspannte und paradiesische Radreise in zwei völlig verschiedenen Regionen Irlands, voller kleiner und großer Erlebnisse!
★
Mystische Mondlandschaft des Burren und spektakuläre Ausblicke an den Cliffs of Moher.
Tag 1: Anreise nach Galway
Individuelle Anreise nach Galway. Sie beziehen Ihre Unterkunft im schönen Galway, einer Universitätsstadt mit rund 67.000 Einwohnern. Der gemütliche, mittelalterlich geprägte Stadtkern beherbergt auch das ein oder andere Pub!
Übernachtung in Galway
Tag 2: Galway - Ballyvaughan
Und los geht’s! Die heutige Strecke bringt Sie entlang der Küste nach Oranmore. Ab Kilcolgan radeln Sie auf ruhigen Nebenstraßen, vorbei am Kilcolgan Castle. Kinvarra, ein hübsches Fischerdörfchen, lädt zu einer kurzen Rast ein. Es geht weiter gen Süden bis nach Ballyvaughan. Längere Variante über Burren Perfumery, Irland’s einzigem Parfumhersteller, der die Flora der Gegend in wundervolle Düfte verwandelt.
55-70 km
Übernachtung in Ballyvaughan
Frühstück
Tag 3: Ballyvaughan - Doolin
Sie radeln durch das Burren National Reservat, in die einzigartige Karstlandschaft in der Region. Danach geht es auf Nebenstraßen nach Lisdoonvarna und in Ihren farbenfrohen Etappenort Doolin.
40 km
Übernachtung in Doolin
Frühstück
Tag 4: Tag zur freien Verfügung in Doolin oder Rundtour zu den Cliffs of Moher
Heute warten mehrere Möglichkeiten auf Sie: verbringen Sie den Tag gemütlich in Doolin oder fahren Sie per Rad oder mit dem Boot zu den Klippen von Moher. Die Rundtour führt Sie entlang der herrlichen Küste nach Fanore. Zurück geht es dann im Landesinneren auf sehr ruhigen Nebenstraßen bis nach Doolin.
45-60 km
Übernachtung in Doolin
Frühstück
Tag 5: Auf die Araninseln nach Inishmore
Radeln Sie die kurze Strecke zum Hafen und setzen sie mit der Fähre über nach Inishmore, der größten der Araninseln. Die meistbesuchte Sehenswürdigkeit dort ist ohne Zweifel „Dun Aenghus“, eine 3000 Jahre alte, an den Klippen hängende Befestigungsanlage. Der Weg zum „Black Fort“ führt Sie an der schönsten Klippenlandschaft der Insel vorbei. Die Insel ist außerdem Heimat der Aranpullover und der so typischen Strickmuster. Verbringen Sie die Nacht auf Inishmore, um ein Gefühl fürs Inselleben zu bekommen!
Übernachtung in Inishmore
Frühstück
Tag 6: Inishmore (Rossaveel) - Clifden
Ein Besuch der schwarzen Burg “Dun Duchathair” lohnt sich allemal! Sie werden vor allem über ihre einzigartige Lage staunen: An drei Seiten geht es steil zum Atlantik hinunter, die vierte Seite wird durch dicke Mauern beschützt. Sie haben bestimmt noch Zeit um den berühmten Aran-Sweater in einem der Läden am Hafen zu begutachten. Mit der Fähre zurück zum Festland. Anschließend führt Sie die heutige Radtour entlang der Küste und über Moorstraßen nach Clifden, wo Sie zwei Nächte verbringen werden.
60 km
Übernachtung in Clifden
Frühstück
Tag 7: Clifden und die Atlantikküste
Heute haben Sie die Möglichkeit, die Insel von Inishbofin zu besuchen. Nehmen Sie die Fähre (nicht im Preis inklusive) in Cleggan (ca. 10 km von Clifden entfernt). Für all diejenigen, die es vorziehen, auf dem Festland zu bleiben, bietet sich eine Radtour entlang herrlicher Sandstrände ins Fischerdorf Roundstone an. Sie haben noch Zeit übrig? Wie wär’s mit einer Runde auf der Sky Road? Tolle Ausblicke auf den Atlantik und die darin liegenden Inseln erwarten Sie!
Übernachtung in Clifden
Frühstück
Tag 8: Ende der Reise
Abreise oder individuelle Verlängerung in Irland.
Frühstück
Übernachtungen in Hotels, Gasthäusern und B+B‘s.
"Eine schöne Irlandreise. Herzlichen Dank für die tolle Organisation. Es hat alles super geklappt und sogar der legendäre Irische Regen hat uns einigermaßen verschont."
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ bei zwei reisenden Personen.
Tägliche Anreise im angegebenen Zeitraum möglich.
Die Anreise nach Irland ist nicht im Reisepreis enthalten. Mögliche Flughäfen sind Dublin, Knock oder Shannon.
Die durchschnittliche Tagesetappe beträgt 40 bis 60 km. Die Tour verläuft hauptsächlich auf Nebenstraßen, nur auf wenigen Abschnitten ist mit mehr Verkehr zu rechnen. Durch die doch eher hügelige Streckenführung ist diese Radtour ideal für erfahrene Hobbyradler mit guter Grundkondition.
Sie radeln nur mit dem Tagesgepäck. Das Hauptgepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert.
Für diese unbegleitete, individuelle Reise sollten Sie Erfahrung im Umgang mit Landkarten bzw. etwas Übung im Umgang mit elektronischen Navigationsgeräten und Tourenapps haben.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Irland einen Personalausweis oder Reisepass, der bei der Ein- und Ausreise gültig ist. Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Aktuelle Einreisehinweise für Irland finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Irland
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.