Gärten und Schlösser in irischer Landschaft 11-tägige geführte Wanderreise
Von den Wicklow Mountains zu den Knockmealdowns, von den Buchten Glengarriffs zum Killarney-Nationalpark, von den höchsten Klippen zu der Wunderwelt des Burren – Traumlandschaften als Kulisse für Gärten, Schlösser und Klöster. Kurze Wanderungen wechseln sich ab mit Spaziergängen durch Landschaftsparks und Blumenparadiese. Wir besichtigen prachtvolle Burgen und Herrenhäuser, bummeln durch mystische Klosterruinen und besuchen sehenswerte Städtchen.
♦ 11 Tage ♦ geführte Studienreise, Wanderreise ♦ Route: Rundreise durch Südirland ♦ Übernachtung: 3*-4*-Hotels ♦ Teilnehmer: min. 12, max. 20 ♦ CO2 Kompensation für den Flug
Höhepunkte: ♦ Einfache Wanderungen: Berge, Klippen und Buchten ♦ Bekannte und Unbekannte: Highlights des Südens
Detailprogramm:
1. Tag: Endlich – Irland!
Flug nach Dublin und Transfer (ca. 45 Min.) zum ersten Hotel in Bray. ♦ Übernachtung in Bray ♦ Verpflegung: Abendessen
2. Tag: Powerscourt und Wicklow Way
Die Gärten von Powerscourt, nur wenige Fahrminuten vom Hotel entfernt, zählen zu den schönsten und meistbesuchten Anlagen des Landes. Tatsächlich bieten die rund 20 ha mehr als nur Gärten: Es ist ein wunderbar angelegter Landschaftspark mit mehr als 200 verschiedenen Bäumen und Sträuchern. Spazierwege führen vorbei an Grotten und von Mauern umgebenen Gärten mit ausgedehnten Terrassen und versteckten Teichen. Nachmittags unternehmen wir eine erste Wanderung, die zunächst durch typische bäuerliche Kulturlandschaft führt. Je höher wir kommen, desto unwirklicher wird es. Weite Blicke übers Moor werden schnell abgelöst von einem fantastischen Aussichtspfad über die Berge und hinab zum höchsten Wasserfall des Landes. ♦ Gehzeit 2 1/2 Std., + 150 m, - 300 m ♦ Übernachtung wie am Vortag ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
3. Tag: Glendalough und Kilkenny
Die Klosterstadt von Glendalough wurde bereits im 6. Jh. vom Heiligen Kevin gegründet und war trotz Plünderungen durch die Wikinger fast 600 Jahre lang eine bedeutende und blühende Wirkungsstätte. Ein Einführungsfilm und eine Führung durch die ausgedehnten Ruinen versetzen uns zurück in diese Zeit. Unglaublich schön ist die Lage am Fuß zweier von steilen Bergen umgebener Seen. Den Spaziergang zum oberen See krönen wir mit Traumblicken und einem Picknick. Später besuchen wir Kilkenny, eine der schönsten und quirligsten Städte Irlands. Hier gibt es viel zu sehen: romantische enge Gassen, mittelalterliche Kirchen, Rundtürme und ein mächtiges Castle, in dessen Park man wunderbar bummeln, sitzen und genießen kann. Weiterfahrt zu unserem Übernachtungsort nach Clonmel. ♦ Übernachtung in Clonmel ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
4. Tag: Rock of Cashel
Nach kurzem Transfer schlendern wir zur Hore Abtei in Cashel, der letzten Klostergründung der Zisterzienser in Irland aus dem 13. Jh. Durch die malerischen Ruinen schauen wir hinauf zum imposanten Rock of Cashel. Auf einem 65 m hohen Kalksteinfelsen befindet sich eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Landes. Bereits im Altertum als Sitz von Geistern und Feen verehrt, wurde der strategisch günstige Fels Sitz der Könige von Munster, später auch Bischofssitz. Zahlreiche sakrale Bauwerke entstanden. Wir schlendern durch die Ruinen. Am Nachmittag besuchen wir die malerische Stadt Cahir. Hier haben wir genügend Zeit für eigene Erkundungen wie z. B. das gut erhaltene Castle aus dem 12. Jahrhundert (fakultativ). ♦ Übernachtung wie am Vortag ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
5. Tag: Knockmealdowns, Lismore, Ardmore
Südlich von Cahir erstrecken sich die wenig bekannten Knockmealdown Mountains, in den tieferen Lagen bewaldet mit einer seltenen Mischung aus Nadelhölzern, Ginstern und Millionen von Rhododendron-Sträuchern. Nicht nur zur Blütezeit ein Traum! Wir wandern mitten durch und erreichen weiter oben Moore und kahle Gipfel mit prachtvollen Weitblicken. Am Südende der Berge liegt Lismore Castle mit seinen Gärten. Das alte Schloss ist immer noch im Privatbesitz der Dukes of Devonshire und daher nicht zu besichtigen. Wunderbare Blicke aber ergeben sich beim Bummel durch die Gärten, teils angelegt auf uralten Terrassen aus dem 17. Jh. Weiter geht die Fahrt an die Küste. Bei Ardmore gibt es einen herrlich angelegten Küstenpfad, hoch über steilen Klippen und Felsbuchten. Er endet beim alten Friedhof mit einem mächtigen Rundturm. ♦ Gehzeit: 1 1/2 Std., + 150 m und 1 1/2 Std., +/- 50 m ♦ Übernachtung in der Nähe von Cork. ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
6. Tag: Bantry, Glengarriff, Killarney
Die Küstenstadt Bantry ist Eingangstor zur Beara-Halbinsel. Den besten Ausblick haben wir hier vom Bantry-Haus. Es wird seit 1750 von der Familie White bewohnt, den späteren Earls of Bantry. Unser Rundgang führt durch die Bibliothek, das Speisezimmer und andere Räume, voll von Kunstgegenständen aus vergangenen Epochen. Schön ist auch der im italienischen Stil angelegte Garten. Weiter geht es nach Glengarriff. Der kleine Küstenort liegt an einer zauberhaften Bucht mit Inseln und zerklüfteten Landzungen, wie unsere kurze halbstündige Wanderung zeigt. Dann besteigen wir ein Boot, bestaunen die Seehundkolonien auf winzigen Felsinseln und erreichen die Ilnacullin Gardens auf Garnish Island. Die fantastische Lage, das milde Klima und Gärten mit einmaligem Pflanzenreichtum entzücken jeden Besucher. Im Glengarriff Forest Park bringt uns eine weitere halbstündige Wanderung zu einem tollen Aussichtspunkt, bevor wir durch die spektakuläre Landschaft des Killarney-Nationalparks zu unserem Hotel fahren. ♦ Übernachtung in Killarney oder Tralee ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
7. Tag: Muckross-Gärten und See
Unser gemütlicher Tag beginnt mit einem Bummel durch die Gärten des berühmten Muckross-Herrenhauses direkt am gleichnamigen See. Neben einer Vielzahl exotischer Pflanzen und prachtvoller Rhododendren beeindrucken besonders die vielen Azaleen, der Wassergarten und der verwinkelte Steingarten sowie die Ausblicke über den See zu den Bergen des Nationalparks. Wir umrunden den See und beenden die Wanderung an den Torc-Wasserfällen. ♦ Gehzeit: 4 Std., +/- 100 m ♦ Übernachtung wie am Vortag ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
8. Tag: Cliffs of Moher, Burren
Wir überqueren den Shannon und erreichen die Cliffs of Moher. Unsere Wanderung dort belohnt uns mit den besten Ausblicken auf die atemberaubenden, bis 200 m hohen und senkrecht abfallenden Klippen. Durch die Karstlandschaft des Burren, dessen ungewöhnliche Pflanzenwelt und bizarre Formenvielfalt wir auf einer kurzen Wanderung kennenlernen. ♦ Gehzeit: 1 1/2 Std. und entweder 45 Min. ohne Höhenunterschiede oder 1 1/2 Std., +/- 100 m ♦ Übernachtung in Gort ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
9. Tag: Birr Castle, Irish National Stud
Das mächtige Birr Castle ist seit dem frühen 17. Jh. im Besitz der Familie Parsons, den Earls of Rosse, die es bis heute bewohnen. Das riesige Anwesen um die von außen sehr sehenswerte Burg (keine Besichtigung möglich) lädt zu längeren Spaziergängen ein. Es geht durch alte Gärten, vorbei an Teichen, Seen und Bächen und über die geschwungene Eisenbrücke. Staunend stehen wir vor dem riesigen Teleskop von 1845, errichtet von dem Hobby-Astronomen 3. Earl von Rosse. Seinerzeit war es das größtes Teleskop der Welt. Am Nachmittag besuchen wir das Irische Nationalgestüt, lassen uns bei einer kurzen Einführung in die Geheimnisse der Pferdezucht einweihen und schlendern durch die exotisch anmutenden Japanischen Gärten auf dem riesigen Gelände. Abends erreichen wir Dublin, wo wir die letzten beiden Nächte verbringen. ♦ Übernachtung in Dublin ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
10. Tag: Dublin
Ein gemeinsamer Stadtrundgang zeigt uns die Sehenswürdigkeiten (Außenbesichtigungen) wie das Trinity College mit dem berühmten „Book of Kells“ oder die St. Patrick's Cathedral, Irlands größte Kirche. Alles ist voller Leben, sei es auf den Straßen, im Kneipenviertel Temple Bar oder in den ausgedehnten Parks wie St. Stephen's Green. Wer möchte, kann nachmittags noch die hübschen Botanischen Gärten besuchen. ♦ Übernachtung wie am Vortag ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
11. Tag: Bye-bye, Ireland
Transfer zum Flughafen und Rückflug. ♦ Verpflegung: Frühstück
Wir übernachten an 6 verschiedenen Standorten in guten Drei- und Vier-Sterne-Hotels, davon in zwei Hotels für jeweils eine Nacht, ansonsten jeweils zwei Nächte. Die Zimmer verfügen über TV, Telefon, Föhn, WLAN und Wasserkocher zur Kaffee- und Teezubereitung. Einige Hotels bieten auch ein Hallenbad mit Spa-Bereich.
2 Übernachtungen 3* Wilton Hotel, Bray
2 Übernachtungen 4* Talbot Hotel, Clonmel
1 Übernachtungen 4* The Address, Cork
2 Übernachtungen 4* Castlerosse Hotel, Killarney (Termine 04.06. und 23.07.)
2 Übernachtungen 3* Brandon Hotel, Tralee (Termin 25.06.)
2 Übernachtungen 4* The Rose Hotel, Tralee (Termin 20.08.)
1 Übernachtungen 3* Lady Gregory Hotel, Gort
2 Übernachtungen 4* Sandymount Hotel, Dublin
"Alles hat super geklappt. Die Reiseleitung vor Ort war unbezahlbar. Die Unterbringung und Verpflegung nicht zu überbieten. Ein Rundum-zufrieden-Paket. Jederzeit buche ich gern wieder über Sie.
Die Reise nach Irland war sehr beeindruckend. Die Landschaft ist wundervoll, das Programm sehr vielseitig. Mir hat die Reise sehr gut gefallen und der Ablauf war perfekt organisiert. Ich habe einen sehr schönen Urlaub verbracht."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 12 Personen, Höchstteilnehmer: 20 Personen
♦ Flug mit Aer Lingus oder der Lufthansa Group in der Economyclass nach Dublin und zurück ♦ Rail+Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof ♦ Transfers in Irland ♦ 10 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC ♦ Halbpension ♦ Programm wie beschrieben ♦ Eintrittsgebühren für Powerscourt Gardens + Waterfall, Klosteranlage Glendalough, Rock of Cashel, Lismore Castle + Gardens, Bantry House + Gardens, Muckross Gardens, Besucherzentrum Cliffs of Moher, Birr Castle + Gardens, National Stud + Japanese Gardens ♦ Fährüberfahrt zur Garnish Island inkl. Ilnacullin Gardens ♦ deutschsprachige, qualifizierte Studienreiseleitung
Doppelzimmer Einzelzimmer: 430,00 € Flug ab/bis Frankfurt Bahnticket 2. Klasse Flug ab einem anderen Flughafen (auf Anfrage) ab 200 € Reiseunterlagen digital zum Download Reiseunterlagen ausgedruckt per Post: 5,00 €
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
Die finalen Reiseunterlagen können Sie wahlweise digital als App zum Download oder ausgedruckt per Postversand (gegen Gebühr) erhalten. Bei Buchungsaufträgen kürzer als 14 Tage vor der Abreise ist eine Versendung per Post leider nicht mehr möglich.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Irland einen Personalausweis oder Reisepass, der bei der Ein- und Ausreise gültig ist. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Irland finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Irland
Die Preise basieren auf limitiert verfügbare Buchungsklassen der Fluggesellschaften. Sollte zum Zeitpunkt Ihrer Buchung die entsprechende Buchungsklasse nicht mehr verfügbar sein, kann ein Flugaufpreis anfallen, den wir selbstverständlich vor der Festbuchung mit Ihnen absprechen. Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.