Erlebnisreisen, Abenteuerreisen, Wanderreisen, Trekkingreisen, Naturreisen, Aktivreisen, Studienreisen... von Reisevermittlung Gabriele Sigl.
Erlebnisreisen Sigl für Abenteuerreisen und Erlebnisreisen in Europa und weltweit. Abenteuerurlaub ⋅ Aktivreisen ⋅ Erlebnisurlaub ⋅ Fernreisen ⋅ Flugreisen ⋅ Gruppenreisen ⋅ Naturreisen ⋅ Radreisen ⋅ Reitreisen ⋅ Rundreisen ⋅ Safaris ⋅ Sonderreisen ⋅ Studienreisen ⋅ Trekking ⋅ Wanderreisen ⋅ Wanderurlaub ⋅ Südafrika
Startseite : Afrikareisen : Südafrikareisen : Reise 155020

Südafrika, Eswatini und Lesotho Reise: Hluhluwe
20-tägige geführte Erlebnisreise

Big Five ist zumindest auf dieser Reise irreführend. Big Ten wäre besser und reicht immer noch nicht. Denn vor den Safaris im Krüger-Nationalpark kommt das dramatische Kap, die Wineyards von Stellenbosch. Die Strauße von Oudtshoorn und die Austern von Knysna. Tsitsikamma, der schönste Nationalpark an der Garden Route. 560 Elefanten im Addo. Die Drakensberge. The unforgettable Nelson Mandela. Die Nilpferde in der Lagune von St. Lucia. Die Kleine Schweiz eSwatini und der Blyde River Canyon. Fertig.

20 Tage
geführte Erlebnisreise, Naturreise, Tiersafaris
Route: Kapstadt, Garden Route, Drakensberge, Hluhluwe Reserve, Krüger Nationalpark
Übernachtung: Lodges, Hotel
Kleingruppe: 1 bis 12 Teilnehmer
CO2-Kompensation durch Schutz entsprechender Regenwaldfläche

Höhepunkte:
Garantierte Durchführung aller Termine
Sannende Metropole Kapstadt
3 Safaris im offenen Geländewagen
Weinprobe in Stellenbosch
5 Tage entlang der Garden Route
Rundgang in der Township Qolweni
Wanderung im Tsitsikamma-Nationalpark
UNESCO-Weltnaturerbe Drakensberge
Besuch der Eshowe-Grundschule

Detailprogramm:
1. Tag: Auf Wiedersehen
Mit einem Koffer voller Vorfreude fliegen Sie nach Südafrika.

2. Tag: Willkommen in Kapstadt!
Nach der Landung in der Mother City Südafrikas erwartet Sie Ihre Reiseleitung schon gespannt und begrüßt Sie bei Ihrer Ankunft am Flughafen von Kapstadt. Erfrischen Sie sich kurz in Ihrer Unterkunft. Auf einer Erkundungstour besuchen Sie unter anderem das farbenfrohe Kap-Malaien-Viertel und schlendern durch den Company’s Garden. Wenn das Wetter es erlaubt, fahren Sie heute mit der Seilbahn auf den 1.286 Meter hohen Tafelberg. Von hier oben haben Sie einen großartigen Blick auf die Metropole, Robben Island und unzählige Strände. Auch vom Signal Hill aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die Stadt, den Atlantik und den Tafelberg.
Unterkunft: The Hyde
Verpflegung: Das Abendessen ist inkludiert. Als Auftakt zu Ihrer Zeit in Südafrika genießen Sie im legendären Gold Restaurant verschiedenste Speisen des Kontinents, umrahmt von traditionellen Gesängen.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 40 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 ½ Stunden.
Hinweis: Die jährlichen Wartungsarbeiten an der Tafelberg-Seilbahn erfolgen üblicherweise von Mitte Juli bis Mitte August. Daher entfällt in diesem Zeitraum der Ausflug auf den Tafelberg. Stattdessen fahren Sie auf den benachbarten Signal Hill, von dem Sie eine fantastische Aussicht über Kapstadt und auf den Tafelberg haben werden. Da die Wartungsarbeiten wetterabhängig sind, verschieben bzw. verlängern sie sich möglicherweise um einige Tage.

3. Tag: Einmal rund ums Kap der Guten Hoffnung
Auf der kurvenreichen Küstenstraße mit immer wieder neuen Ausblicken auf Buchten und den Atlantik führt Sie Ihr heutiger Tagesausflug nach Hout Bay, in ein idyllisches Fischerstädtchen. Während einer halbstündigen Bootsfahrt nach Duiker Island beobachten Sie die berühmten Kap-Seerobben. Die engagierte Mitarbeiterin Nomsa freut sich, Ihnen einen Einblick in TBag Designs zu geben - einem einzigartigen Projekt, in dem Einheimische aus den Townships recycelte Teebeutel mit Mustern versehen und mit diesen dann unter anderem Glückwunschkarten, Notizbücher und Taschen verzieren. Über den kurvigen Chapman’s Peak Drive und vorbei an Noordhoek mit einem der längsten, breitesten und schönsten Strände am Kap geht es weiter. Am Cape of Good Hope Nature Reserve gelangen Sie entweder mit der restaurierten Zahnradbahn oder in ein bis zwei Stunden zu Fuß zum Cape Point. Egal, wofür Sie sich entscheiden, die spektakuläre Aussicht auf die zerklüftete Meeresküste garantiert tolle Fotomotive. Auf der Rückfahrt spazieren Sie in der Nähe von Simon’s Town am Boulders Beach zu einer Pinguinkolonie und halten Ausschau nach den possierlichen Tieren. Der Tag endet an der Victoria + Alfred Waterfront, und Sie haben ein wenig Zeit, um den alten Hafen mit seinen Flohmärkten, Restaurants und dem riesigen Aquarium zu erkunden.
Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Verpflegung: Das Frühstück ist inkludiert.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 150 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 ½ Stunden.

4. Tag: Von Kapstadt nach Stellenbosch
Bei einem Spaziergang durch einen der schönsten Gärten dieser Erde, dem Botanischen Garten in Kirstenbosch, erleben Sie noch einmal die Vielfalt der einheimischen Pflanzenwelt. All dies wächst hier direkt an den Ausläufern des Tafelbergs. In den Genuss der in den Weinländern um Kapstadt gereiften und produzierten Weine kommen Sie auf dem Neethlingshof Wine Estate. Der historische Betrieb gehört mit zu den bekanntesten professionellen Weingütern in der Region und ist für seine exzellenten Weine bekannt. Der Schwerpunkt liegt auf den ausgezeichneten Rotweinen und das Markenzeichen des Weinguts, die Kilometerlange Kiefernallee, findet sich auf jeder Flasche wieder. Während der Weinkeller-Tour erfahren Sie alles über die Weinherstellung: vom Reifeprozess der Trauben über die Gärung bis hin zum verkaufsfertigen Spitzenwein. In Stellenbosch spazieren Sie die berühmte Dorp Street entlang und besuchen das Dorfmuseum sowie den Krämerladen »Oom Samie se Winkel«.
Unterkunft: Van der Stel Manor
Verpflegung: Das Frühstück, die Weinprobe und das Abendessen sind im Preis inbegriffen. Abends genießen Sie ein südafrikanisches Braai. Wir würden es einen gemütlichen Grillabend nennen.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 100 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 Stunden.

5. Tag: Durch die Weinbaugebiete nach Oudtshoorn
Durch die Weinregion von Franschhoek fahren Sie nach Paarl und weiter zum berühmten ehemaligen Victor-Verster-Gefängnis, wo Sie für einen Fotostopp halten. Am 11. Februar 1990 wurde Nelson Mandela hier nach mehr als 27 Jahren Haft in die Freiheit entlassen. Entlang karger Berglandschaften und vorbei an Robertson, erreichen Sie Montagu, ein historisches Städtchen, wo Sie bei einer individuellen Weinprobe im kleinen Mimosa-Boutique-Weingut die hiesigen Tropfen aus dem Breede River Valley verkosten. Mit dem Schweizer Koch Bernhard Hess, dem passionierten Leiter des Weinguts, oder mit Sommelière Janine steigen Sie in den Weinkeller hinab und probieren verschiedene in Handarbeit hergestellte Weine. Weiter geht es auf der berühmten Route 62 bis in die Kleine Karoo nach Oudtshoorn, die Hochburg der Straußenzucht in Südafrika. Auf einer traditionellen Farmtour stehen Sie Straußen in allen Größen gegenüber. Zudem bekommen Sie Einblicke in den Arbeitsalltag auf einer Farm und erfahren aus erster Hand Wissenswertes über die Straußenzucht.
Unterkunft: Mooiplaas Guest House II
Verpflegung: Das Frühstück, die Weinprobe und das Abendessen sind im Preis inbegriffen. Zur Weinprobe wird eine kalte Platte mit lokalen Käse- und Schinkenspezialitäten gereicht. Abends genießen Sie ein traditionelles Karoo-Dinner mit Straußenfleisch.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 420 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 ½ Stunden.

6. Tag: Von Oudtshoorn entlang der Garden Route
Über die spektakuläre Berglandschaft des Outeniqua-Passes und George geht es weiter in den Ort Knysna, welcher geschützt hinter hohen Sandsteinfelsen an einer riesigen Lagune liegt. Vom Aussichtspunkt Eastern Head eröffnet sich Ihnen ein Panoramablick über die Lagune und deren Mündung in den Indischen Ozean. Am Nachmittag geht die Fahrt weiter entlang der berühmten Garden Route durch Wilderness, Segdefield und durch Plettenberg Bay bis zu Ihrem Quartier nahe der Tsitsikamma-Berge.
Unterkunft: Lairds Lodge
Verpflegung: Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus Frühstück und Abendessen.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 150 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 ½ Stunden.
Tipp: Nehmen Sie am frühen Morgen an einer von einem Ranger geführten Erdmännchen-Safari in der Kleinen Karoo teil. Im Morgengrauen sind Sie stiller Augenzeuge, wenn die munteren Tierchen erwachen und sich aus ihren Erdlöchern wagen. Diese einzigartige Safari startet um 6 Uhr von der Buffelsdrift Game Lodge, die ca. 20 Minuten Fahrzeit von Ihrer Unterkunft entfernt liegt, und dauert 1 bis 1 ½ Stunden. Die Safari ist von Oktober bis April möglich. Da zwischen Mai und September die Sonne später aufgeht, findet die Tour in dieser Zeit nicht statt. Der Preis inklusive Transfers beträgt ca. 750 ZAR pro Person.

7. Tag: Robberg-Naturschutzpark und Plettenberg Bay
Der Tag beginnt mit einer etwa zweieinhalbstündigen Wanderung im Naturschutzgebiet auf der Halbinsel Robberg. Halten Sie Ihre Kamera bereit. Der angelegte Rundweg führt über teils unebene Stufen an einer Robbenkolonie vorbei, wo Sie die possierlichen Tiere beobachten können, bis zur Bucht mit einem einsamen Sandstrand. Unterwegs werden Sie für die Anstrengungen mit herrlichen Ausblicken auf das offene Meer belohnt. Auf einem Rundgang durch die Township Qolweni in Plettenberg Bay begleitet Sie am frühen Nachmittag neben Ihrer Reiseleitung ein lokaler Gästeführer und Sie erhalten unmittelbare Einblicke in das alltägliche Leben in einer Township. Sie besuchen auch die Siyakula crèche, eine Vorschule mit angeschlossenem Kindergarten, und haben Gelegenheit, mit den Kleinen zu singen. Die Stiftung unterstützt Siyakula seit vielen Jahren, unter anderem durch Aufwandsentschädigungen für die Lehrerinnen und Kindergärtnerinnen sowie die Grundversorgung mit Nahrungsmitteln, Strom sowie Gas, aber auch durch die Bereitstellung von Bastelmaterialien. Dann heißt es Ohren auf, denn Sie lauschen einer Probe der örtlichen Fieldband. Das internationale Projekt der Field Band Foundation vermittelt Kindern und Jugendlichen durch Spaß am gemeinsamen Musizieren und Tanzen wichtige Aspekte des Lebens wie Selbstwertgefühl, Respekt, Toleranz und Verlässlichkeit anderen gegenüber. Die Nebeneffekte sprechen für sich: Alle langjährigen Teilnehmer schaffen ihren Schulabschluss, keiner ist HIV-positiv und es gibt keine ungewollten Schwangerschaften mehr.
Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Verpflegung: Das Frühstück ist inkludiert.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 30 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 40 Minuten.
Hinweise: Die Wanderung im Robberg-Naturschutzpark erfordert eine gute körperliche Kondition. Sie führt teilweise an steil abfallenden Klippen entlang, und es sind einige Steigungen zu bewältigen, deshalb sollten Sie schwindelfrei sein. Bitte tragen Sie feste Schuhe und eine Kopfbedeckung zum Schutz vor der Sonne, benutzen Sie Sonnencreme und trinken Sie ausreichend Wasser.
Die Fieldband probt in der Regel nach Schulschluss, sodass der Programmablauf an die Unterrichtszeit am Besuchstag angepasst wird. Sofern eine Umstellung des Programms erforderlich ist, stimmt Ihre Reiseleitung die Änderung mit Ihnen vor Ort ab.
Tipp: Im Zeitraum vom 1. Juli bis zum 30. November legen wir Ihnen die Walbeobachtungsfahrt »Close Encounter« ans Herz. Auf der 2-stündigen Bootsfahrt können Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit Wale aus einer Entfernung von bis zu 50 Metern beobachten. Allerdings gibt es keine Garantie für die Sichtung der Tiere. Der Preis beträgt 850 ZAR pro Person. Die Durchführung ist wetterabhängig.
Im Zeitraum vom 1. Dezember bis zum 30. Juni besteht die Möglichkeit, an der Meerestierbeobachtungsfahrt »Marine Encounter« teilzunehmen. Da zu dieser Jahreszeit kaum Wale zu sehen sind, richtet sich das Augenmerk während der zweistündigen Bootsfahrt auf die übrigen Meeresbewohner wie z.B. Delfine, Haie und Seerobben. Allerdings gibt es keine Garantie für die Sichtung der Tiere. Der Preis beträgt 570 ZAR pro Person. Die Durchführung ist wetterabhängig.
Falls Sie an der Wanderung im Robberg-Naturschutzpark nicht teilnehmen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Schutzgehege Monkeyland und Birds of Eden nördlich von Plettenberg Bay zu besuchen. Bei einem geführten Spaziergang durch die riesigen Freigehege warten Pinselohr- und Löwenkopfäffchen sowie Flamingos und Papageien darauf, von Ihnen bewundert zu werden. Beide Projekte sind weltweit einzigartig. Der Preis beträgt 540 ZAR pro Person.

8. Tag: Entlang der Garden Route und weiter zum Addo-Elephant-Nationalpark
Heute geht die Fahrt an der Küste der berühmten Garden Route weiter. Am Tsitsikamma-Nationalpark legen Sie einen Stopp ein und spazieren zum Big Tree, einem Outeniqua-Gelbholzbaum, der rund 1.000 Jahre alt sowie etwa 40 Meter hoch ist und 8,50 Meter Umfang hat. Am Storms River Mouth wandern Sie eine gute Stunde entlang der grandiosen Steilküste im Tsitsikamma-Nationalpark und haben einen fantastischen Blick in die Schlucht. Der Tsitsikamma-Park ist einer der letzten noch nahezu unberührten Urwälder Südafrikas mit großen Beständen an Gelbholzbäumen, riesigen Farnen und seltenen Orchideen. Nachmittags erreichen Sie Ihre Unterkunft.
Unterkunft: Elephants Footprint Lodge
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind eingeschlossen.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 270 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 Stunden.

9. Tag: Im Reich der Elefanten
Der Addo-Elephant-Nationalpark ist der drittgrößte Nationalpark in Südafrika und beheimatet auf rund 180.000 Hektar eine Vielzahl an Lebewesen, vor allem natürlich über 600 Afrikanische Elefanten. Damit ist es das am dichtesten besiedelte Elefantenschutzgebiet Afrikas. Wussten Sie, dass außerdem eine besondere Art des Mistkäfers endemisch in diesem Park ist? Es ist der sogenannte Addo flightless dung beetle. Halten Sie Ausschau nach diesen doch recht großen Pillendrehern, die bis zu 45 Millimeter lang werden können und im Gegensatz zu anderen mistverwertenden Insekten den langen Weg zum Haufen zu Fuß bewältigen müssen. Aber zurück zu den etwas größeren Tieren. Mit dem Reiseminibus pirschen Sie etwa vier Stunden durch den weitläufigen, buschigen Park und beobachten die sanften Dickhäuter, die sich oft in großen Herden an den Wasserstellen zusammenfinden und sich von der heißen südafrikanischen Sonne abkühlen. Im Addo sind zudem die seltenen Spitzmaulnashörner, die nur hier lebenden Kapbüffel und auch Löwen beheimatet. Ihre Fahrt führt Sie weiter in Richtung Wild Coast, vorbei an Grahamstown und durch das Land der Siedler von 1820. Am späten Nachmittag erreichen Sie Chintsa East an der Wild Coast. Ein Kilometerlanger Sandstrand und Meeresrauschen warten schon auf Sie.
Unterkunft: Crawfords Beach Lodge
Verpflegung: Frühstück, Picknick und Abendessen sind eingeschlossen.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 400 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 6 Stunden zzgl. der Safari im Addo-Elephant-Nationalpark.
Tipp: Unternehmen Sie morgens im Addo-Elephant-Nationalpark alternativ zur Safari im Reiseminibus eine ca. zweistündige von englischsprachigen Rangern geführte Safari im offenen Geländewagen. Der Preis beträgt pro Person 450 ZAR.

10. Tag: Von der Wild Coast in die Drakensberge
Der wunderschöne Sandstrand lädt zu einem Spaziergang vor dem Frühstück ein. Das regt nicht nur den Appetit an, sondern macht auch gute Laune. Mit etwas Glück zeigen sich ein paar Delfine, denn auch sie sind Frühaufsteher. Sie verlassen die Wild Coast. Ihren ersten Stopp legen Sie nahe Mthatha ein, wo 1918 Nelson Mandela – eine Persönlichkeit und Legende, die weit über die Grenzen Südafrikas hinaus bekannt ist – geboren und 2013 nach seinem Tod beigesetzt wurde. Durch das Landesinnere fahren Sie weiter zu einem der schönsten Gebirge der Welt. Mit ihren über 3.000 Meter hohen Gipfeln gehören die Drakensberge seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Am Nachmittag erreichen Sie Ihre Unterkunft.
Unterkunft: Moorcroft Manor Boutique Country Hotel
Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind das Frühstück, ein Picknick und das Abendessen.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 500 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 8 Stunden.

11. Tag: Königreich Lesotho
Abenteuer und Natur erwarten Sie heute, wenn Sie mit Allrad-Geländewagen die zerklüftete Bergwelt der Drakensberge erobern. Sie überqueren den auf 2.873 Metern gelegenen Sani-Pass und fahren nach Lesotho. Aufgrund der Abgeschiedenheit ihres Königreichs haben die Basotho, die Einwohner Lesothos, eine einzigartige afrikanische Bergkultur entwickelt. Unterwegs treffen Sie vielleicht den einen oder anderen Schaf- oder Ziegenhirten mit seiner Herde oder Sie sehen Bauern, die mit Ochsenkarren oder Hacke und Schaufel ihre Felder bestellen. Sie spazieren durch die Siedlung und erfahren von Ihrem örtlichen Guide aus erster Hand Wissenswertes über das Schafescheren und den Alltag in den Bergen. Vom Black Mountain genießen Sie den Blick über die raue Landschaft, und im höchstgelegenen Pub Afrikas sollten Sie sich anschließend einen Drink gönnen. Am Nachmittag treten Sie die Rückfahrt zu Ihrer Unterkunft in Südafrika an.
Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Verpflegung: Im Preis enthalten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen. Mittags kehren Sie in den Sani-Top-Pub ein und werden mit einer einfachen Mahlzeit bewirtet.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 190 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 7 Stunden (inkl. Besichtigungen). In Underberg steigen Sie in ein Allradfahrzeug um.
Hinweis: Für den Tagesausflug nach Lesotho benötigen Sie Ihren Reisepass.

12. Tag: Auf den Spuren Mandelas
Am Morgen fahren Sie weiter in Richtung Norden. Auf dem Weg legen Sie einen Stopp in Howick ein, wo Sie sich bei einem Spaziergang am Howick-Wasserfall ein wenig die Beine vertreten können. Im Anschluss besuchen Sie das beeindruckende Nelson Mandela Capture Site Memorial. Das von Marco Cianfanelli gestaltete gewaltige Denkmal aus Eisenstelen markiert den unscheinbaren Ort, an dem mit der Verhaftung von Nelson Mandela im Jahr 1962 dessen »long walk to freedom« begann. In der kleinen Stadt Hermannsburg, einer ehemaligen deutschen Missionsstation, erkunden Sie das Heimatmuseum und stärken sich mit Kaffee und Kuchen. Danach geht es weiter bis in die Kleinstadt Eshowe, wo Ihnen der Rest des Tages zur freien Verfügung steht. Am Abend werden Sie im Eshowe Sports Club mit einem typischen südafrikanischen Braai inklusive Live Musik erwartet.
Unterkunft: Birds of Paradise B+B
Verpflegung: Das Frühstück und das Abendessen sind inkludiert. Zum Abendessen wird Ihnen ein Drei-Gänge-Menü serviert.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 400 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 ½ Stunden.

13. Tag: Vom Leben der Zulus
Nach dem Frühstück treffen Sie sich mit der lokalen Reiseleiterin Christina Nzuza oder einem ihrer netten Kollegen, die Ihnen in den nächsten Stunden mehr über die Vergangenheit und Gegenwart der Zulu-Kultur erzählen wird. Sie schnappen erst mal frische Luft und flanieren über den Baumwipfelpfad des nahe gelegenen Dlinza Forest. Gemeinsam spazieren Sie durch das Dorf Umlalazi und besuchen unter anderem eine Freilichtkirche. In der Eshowe-Primary-School freuen sich die quirligen jüngsten Bewohner auf Sie, dort erhalten Sie einen Einblick in den Alltag der Kleinen. Christina wird Ihnen außerdem erklären, was eine traditionelle Rundhütte mit der Ahnenkommunikation zu tun hat. Anschließend setzen Sie Ihre Reise fort in Richtung des Hluhluwe-Imfolozi Game Reserve. Ihr heutiges Ziel an der westlichen Grenze des iSimangaliso Wetland Parks ist im dichten tropischen Regenwald gelegen. Es erwartet Sie ein herrlicher Blick auf den St. Lucia See. Die vielfältigen Ökosysteme dieser Region sind einzigartig. Auf einem ca. 1 ½ stündigen Spaziergang können Sie neben seltenen endemischen Baum- und Pflanzenspezies auch Nyalas, Red Duikers, Impalas oder auch den scheuen Suni- Afrikas zweitkleinste Antilope- entdecken.
Unterkunft: Hluhluwe River Lodge
Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück und Abendessen.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 200 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 ½ Stunden.
Hinweis: Den Besuch der Grundschule können wir nicht garantieren, z.B. an unterrichtsfreien Tagen fällt er aus. Stattdessen besuchen Sie das Kunsthandwerksprojekt Uthando Lwethu, welches Christina zusammen mit anderen Frauen aufgebaut hat. Hier erlernen Mädchen und junge Frauen die traditionelle Zulu-Perlenkunst und stellen unter anderem farbenfrohen Schmuck sowie Zulu Love Letters aus Perlen her.

14. Tag: Auf Pirsch im Hluhluwe-Imfolozi Game Reserve
Zu früher Morgenstunde klettern Sie in den offenen Geländewagen. Gemeinsam mit Ihrem einheimischen Safariführer begeben Sie sich auf eine circa dreistündige Pirschfahrt durch die bergige Buschlandschaft des ältesten Wildreservats des Landes, das rund 96.000 Hektar große Hluhluwe-Imfolozi Game Reserve. Mit großer Wahrscheinlichkeit können Sie den Spuren der hier lebenden Breitmaulnashörner folgen, deren Bestände durch übermäßige Jagd nach wie vor gefährdet sind. Weiter geht es nach St. Lucia im iSimangaliso-Wetland-Park, dem größten Marinereservat Afrikas, das seit 1999 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Während einer circa zweistündigen Bootsfahrt durch den Park schippern Sie durch immergrünen Mangrovenwald, um Flusspferde, Krokodile und Wasservögel in den Feuchtgebieten rund um die Lagune von St. Lucia aufzuspüren.
Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück und Abendessen.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 200 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 ½ Stunden.

15. Tag: Ins Land der Swasi
Voller Traditionen steckt das kleinste Land der südlichen Hemisphäre, das Königreich eSwatini (ehemals Swasiland), mitten in Südafrika und zweitkleinster Staat des afrikanischen Kontinents. Ihre Fahrt nach Mhlambanyatsi nahe der Hauptstadt Mbabane führt Sie vorbei an dichten Wäldern, hohen Bergen und unzähligen landestypischen Rundhütten. Erkunden Sie zu Fuß die Umgebung Ihres heutigen Quartiers und stoßen Sie dabei je nach Jahreszeit auf verschiedene Wildblumenarten, wie zum Beispiel die einheimische Lilienart Watsonia.
Unterkunft: Foresters Arms Country Hotel
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind eingeschlossen.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 320 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 4 ½ Stunden.

16. Tag: Von eSwatini an den Krüger-Nationalpark
In Ihrer Unterkunft empfangen Sie besonderen Besuch. Der lokale Reiseleiter Clement Maziya zeigt Ihnen »sein« Land. Im Gespräch erfahren Sie von ihm Interessantes über das Leben der Swasi und noch mehr über ihre Riten. Seien Sie gespannt! Schlendern Sie gemeinsam über einen der lebendigen Swasi-Kunstmärkte und stöbern Sie nach handgefertigten Souvenirs, bevor Sie in Richtung Norden weiterfahren. Südlich von Pigg’s Peak machen Sie am 115 Meter hohen Maguga-Staudamm halt. Ihre Fahrt führt Sie vorbei an dichten Wäldern, hohen Bergen und unzähligen landestypischen Rundhütten. Ihr heutiges Quartier liegt im privaten Marloth-Naturreservat, direkt am Krügerpark.
Unterkunft: Maqueda Lodge
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind eingeschlossen. Die Chefköchin persönlich bereitet am Abend unter freiem Himmel ein südafrikanisches Braai für Sie zu. Wir würden es einen Grillabend nennen.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 250 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 4 Stunden.

17. Tag: Auf der Pirsch
»Die Wildnis Südafrikas« ist das Motto des Tages. Frühmorgens starten Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung und einem Safariführer zur ganztägigen Safari. Im offenen Geländewagen streifen Sie durch die Savanne und das Bergbuschfeld des südlichen Krüger-Nationalparks. Mit etwas Glück begegnen Ihnen neben Gnus, Zebras, Impalas und Warzenschweinen auch die Big Five: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Am Crocodile River, dem Grenzfluss zum Krügerpark, sehen Sie hoffentlich alle Bewohner des Nationalparks, die zum Trinken an den Fluss kommen, mit einem Quäntchen Glück auch Elefanten.Vor dem Abendessen begeben Sie sich für etwa eineinhalb Stunden auf eine Buschwanderung im Marloth-Naturreservat, um Antilopen, zahlreiche Vögel und andere Tiere zu entdecken.
Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Verpflegung: Ein umfangreiches Frühstückspaket und das Abendessen sind inkludiert.
Hinweise: Auf sämtliche Safaris im Krüger-Nationalpark müssen Sie Ihren Reisepass mitnehmen und auf Verlangen am Parkeingang vorzeigen. Wenn Ihre Reise bis zu 9 Teilnehmer hat, sind Sie mit einem Safariführer und Ihrer Reiseleitung zusammen in einem Geländewagen unterwegs. Bei 10 bis 12 Teilnehmern werden zwei Geländewagen mit je einem Ranger eingesetzt. Ihre Reiseleitung fährt dann in einem der beiden Geländewagen mit. Nachmittags wechselt er in das andere Fahrzeug.

18. Tag: Vom Krüger-Nationalpark entlang der Panorama Route
Heute brechen Sie in Richtung Norden auf und besuchen unterwegs die Höhepunkte entlang der Panorama Route. Auftakt ist der Besuch der Mac-Mac-Fälle, wo Sie den Reiseminibus stehen lassen und das letzte Stück zu den ca. 56 Meter hohen Zwillingswasserfällen laufen. Als nächstes eröffnet sich Ihnen am God’s Window eine grandiose Aussicht über das weite Lowveld bis hin zum Krüger-Nationalpark, und Sie wandern ein kleines Stück durch den immergrünen Regenwald. Anschließend fahren Sie weiter in Richtung Norden und sehen die Bourke’s Luck Potholes, bizarre zylinderförmige Felslöcher, die die Strudel des Flusses in den Stein gefressen haben. Abschließend steht ein Spaziergang am Westrand des grandiosen Blyde-River-Canyons mit seiner 800 Meter tiefen Schlucht mit Blick auf die riesigen Bergkuppen der Three Rondavels auf dem Programm.
Unterkunft: Hannah Game Lodge
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind inkludiert. Freuen Sie sich zum Abschiedsdinner auf frisch zubereitete Köstlichkeiten wie Warzenschwein-Steaks, Kuduwurst und Salate der Saison.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 320 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 4 ½ Stunden.

19. Tag: Tierbeobachtungen zum Abschied von Südafrika
Am frühen Morgen unternehmen Sie im Geländewagen eine letzte, etwa zweistündige Safari durch den Busch des 8.000 Hektar großen Naturreservats, in dem vor allem Büffel, Zebras und Giraffen beheimatet sind. Gemeinsam mit einem Wildhüter beobachten Sie die Wildtiere hautnah. Dann naht der Abschied, denn Ihre Reiseleitung fährt Sie zum Flughafen von Johannesburg und Sie treten den Rückflug nach Hause an.
Verpflegung: Das Frühstück ist inkludiert.
Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 380 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 Stunden.

20. Tag: Welcome home!
Nach der Landung reisen Sie weiter in Ihren Heimatort. Lassen Sie die Reise zu Hause in Ruhe Revue passieren. Sie werden lange von den unzähligen Erlebnissen zehren.

    • 2. Tag: The Hyde
      The Hyde liegt in Kapstadts Stadtteil Sea Point und bietet geräumige und modern eingerichtete Zimmer mit einer hochwertigen Ausstattung. Erleben Sie nur wenige Gehminuten von der Promenade entfernt das pulsierende Nachtleben Kapstadts. Auf der Dachterrasse gibt es einen kleinen Swimmingpool mit herrlichem Blick auf die Stadt und den Lion’s Head im Hintergrund. Beobachten Sie nach einem ereignisreichen Tag den Sonnenuntergang, lassen Sie sich im Restaurant H13 selbstgemachte Tapas schmecken oder entspannen Sie sich bei einer Massage.

      3. Tag: The Hyde
      The Hyde ist auch heute Ihre Unterkunft.

      4. Tag: Van der Stel Manor
      Das Van der Stel Manor liegt in der grünen Universitätsstadt Stellenbosch und wird mit viel aufmerksamer Herzlichkeit von Nicola Loubser geführt. Lassen Sie sich vom ländlichen Äußeren nicht täuschen! Im Innern erwartet Sie eine elegante Einrichtung, wobei jedes der elf Zimmer mit natürlichen Materialien und Detailliebe gestaltet wurde. Den historischen Stadtkern erreichen Sie locker zu Fuß, falls Sie nicht doch einfach hier bleiben, um Garten, Pool und den herrlichen Blick auf die Hottentots-Holland-Berge zu genießen.

      5. Tag: Mooiplaas Guest House II
      Das Mooiplaas Guest House liegt in der einzigartigen Klein-Karoo-Landschaft, etwa zehn Kilometer außerhalb von Oudtshoorn. Die Inhaber Viljee und Hanlie Keller sind bereits die vierte Generation der Familie Keller auf Mooiplaas, was so viel wie »schöner Ort« bedeutet, und heißen jeden Gast herzlich willkommen. Sie übernachten in komfortabel eingerichteten Zimmern mit großem Badezimmer. Von der Terrasse und vom Swimmingpool aus haben Sie einen weiten Blick über die Ebene bis hin zu den Swartbergen.

      6. Tag: Lairds Lodge
      Die Lairds Lodge verkörpert südafrikanische Gastfreundschaft und ist mit ihrer einmaligen Lage zwischen Knysna und Plettenberg Bay ein beliebtes Ziel für Reisende, die in Eleganz und Komfort eine unbeschwerte Zeit verbringen möchten. In der großzügigen Gartenanlage, den zwei gemütlichen Lounges mit offenem Kamin und bei der grandiosen Aussicht auf die Berglandschaft ist es eine Leichtigkeit, sich zu entspannen. Die Zimmer bestechen außerdem durch ihren Landhauscharme.

      7. Tag: Lairds Lodge
      Die Lairds Lodge ist auch heute Ihre Unterkunft.

      8. Tag: Elephants Footprint Lodge
      Die Elephants Footprint Lodge befindet sich in unmittelbarer Nähe, südlich des Addo-Elephant-Nationalparks. Ihr Gastgeber Christo De Koker wird mit viel Hingabe dafür sorgen, dass Sie sich rundum wohlfühlen. Die reetgedeckte Lodge ist geschmackvoll im afrikanischen Stil eingerichtet. Es erwarten Sie zwölf großzügige und stilvoll eingerichtete Suiten mit Außendusche, die um einen Innenhof mit kleinem Felsenpool und Außenterrasse angeordnet sind.

      9. Tag: Crawfords Beach Lodge
      Die Crawfords Beach Lodge liegt an der naturbelassenen Wild Coast, eingebettet in die schöne Bucht von Chintsa East und nur wenige Meter vom Sandstrand entfernt. Die Unterkunft ist umgeben von sanften Hügeln, üppigen tropischen Strandwäldern und überblickt den Indischen Ozean. Die auf kleine reetgedeckte Häuser verteilten 20 Zimmer sind elegant mit rustikalem Flair eingerichtet und verfügen über eine eigene Terrasse mit zum Teil beeindruckendem Meeresblick. Das Hauptgebäude mit gemütlicher Lounge, Bar, Restaurant und weitläufiger Sonnenterrasse ist von einem tropischen Garten umgeben. Es gibt sogar einen eigenen Zugang zum Strand. Für eine Erfrischung steht schon der Swimmingpool bereit.

      10. Tag: Moorcroft Manor Boutique Country Hotel
      Das Moorcroft Manor Boutique Country Hotel ist ein umgebautes Bauernhaus, welches eingebettet in Himeville liegt, am Fuße der höchsten Bergkette Südafrikas, den Drakensbergen. In einem exquisiten Garten bietet es einen erholsamen Aufenthalt. Das Moorcroft Manor ist mit originalen Kunstwerken aus ganz Afrika dekoriert und verfügt über einige der ursprünglichen Merkmale des Bauernhauses, wie den großen Kamin in der Loungebar. Es ist eine schlichte Mischung aus ländlichem Charme und modernem Komfort.

      11. Tag: Moorcroft Manor Boutique Country Hotel
      Das Moorcroft Manor Boutique Country Hotel ist auch heute Ihre Unterkunft.

      12. Tag: Birds of Paradise B+B
      Sie übernachten im gemütlichen Birds of Paradise Bed+Breakfast im historischen Städtchen Eshowe. Die Unterkunft ist von einem wunderschönen weitläufigen Garten, der an den Dlinza Wald grenzt, umgeben - hier können Sie entspannt auf Ihrer Terrasse sitzen und den Vögeln lauschen. Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet und verfügen über ein eigenes Bad sowie eine Klimaanlage.

      13. Tag: Hluhluwe River Lodge
      Die idyllische Hluhluwe River Lodge im dichten tropischen Regenwald erwartet Sie mit einem traumhaften Blick auf die Sumpflandschaft des Hluhluwe Rivers. Sie schlafen in einem der acht dezent afrikanisch dekorierten, auf Stelzen errichteten, strohgedeckten Chalets. Genießen Sie auf Ihrem Balkon die Natur in all ihrer Pracht und Vielfalt. Vielleicht entdecken Sie grasende Wildtiere, wie Antilopen oder Warzenschweine, lauschen Sie den Gesängen der Vogelwelt oder kühlen Sie sich im Pool ab.

      14. Tag: Hluhluwe River Lodge
      Die Hluhluwe River Lodge ist auch heute Ihre Unterkunft.

      15. Tag: Foresters Arms Country Hotel
      Das Foresters Arms Country Hotel liegt umgeben von Wäldern und sanften Hügeln im Königreich eSwatini, dem früheren Swasiland. Die im traditionellen Landhausstil errichtete Unterkunft mit Swimmingpool verfügt über einen weitläufigen und üppigen Garten, der ein beliebter Treffpunkt für Vögel wie den Paradiesschnäpper ist. Die Zimmer sind gemütlich und farbenfroh eingerichtet. Im Restaurant werden selbstgemachtes Brot und Marmeladen angeboten sowie Früchte und Gemüse aus eigenem Anbau zubereitet, auf Wunsch serviert mit einem ausgesuchten Wein aus dem hoteleigenen Weinkeller.

      16. Tag: Maqueda Lodge
      Die Maqueda Lodge empfängt Sie mit einer herzlichen, familiären Atmosphäre. Sie ist wunderschön in den Wald des privaten Marloth-Naturreservats integriert und liegt vor den Toren des Krüger-Nationalparks. Auf dem Gelände der Lodge leben Zebras, Kudus, Giraffen und Impalas. Inhaber Francois van der Nest legt großen Wert auf Gastfreundschaft. Die Zimmer sind mit dunklem Holzmobiliar liebevoll eingerichtet, von der Holzveranda lassen sich einige Tiere erspähen. Der üppige tropische Garten und der kleine, erfrischende Pool tragen das Übrige zum Wohlfühlambiente bei.

      17. Tag: Maqueda Lodge
      Die Maqueda Lodge ist auch heute Ihre Unterkunft.

      18. Tag: Hannah Game Lodge
      Die Hannah Game Lodge bietet »Afrika pur« gleich nach der Ankunft. Die reetgedeckten Chalets mit Steinveranden liegen verteilt an einem Hang in einem privaten Naturreservat in der Nähe von Ohrigstad. Die Lodge empfängt Sie mit Swimmingpool und Terrasse, von der aus Sie einen grandiosen Blick auf den Busch haben. Gelegentlich sehen Sie Warzenschweine und Antilopen direkt vor Ihrem Fenster vorbeilaufen.

    • Gästetipp"Auf der Südafrikareise hat alles sehr gut geklappt. Wir hatten eine nette Gruppe. Unser Guide war spitze und ein sehr guter Koch. Aus kulinarischer Sicht war das der schönste Afrikaurlaub, den wir je hatten. Es war alles sehr gut organisiert. Es war ein toller Urlaub. Wir kommen bei der nächsten Planung auf jeden Fall auf Sie zurück."

Teilnehmeranzahl:
Mindestteilnehmer: 1 Personen, Höchstteilnehmer: 12 Personen

Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 155020 

   Preis ab   Hinweise

Termine und Preise erhalten Sie auf Anfrage

Unser Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument können Sie auch gerne verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
Linienflug mit Lufthansa (Tarif T) ab/bis Frankfurt nach Kapstadt und zurück von Johannesburg, nach Verfügbarkeit
Rail+Fly in der 1. Klasse der Deutschen Bahn zum Flughafen und zurück
Reiseminibus mit Klimaanlage, Geländewagen für den Tagesausflug nach Lesotho an Tag 11
17 Übernachtungen in Lodges und Hotels
Täglich Frühstück, 1 x Mittagessen, 2 x Picknick, 15 x Abendessen
2 Weinproben
1 Safari im Addo-Elephant-NP; 3 Safaris im offenen Geländewagen: im Hluhluwe-Imfolozi Game Reserve, im Krüger-NP und auf dem Gelände der Hannah Game Lodge; 1 Bootsfahrt durch die Lagune von St. Lucia; 1 Buschwanderung im privaten Marloth-Naturreservat
Eindrücke sammeln in der Township Qolweni
Gasthörer sein bei der Fieldband von Plettenberg Bay
Inspiration holen in der T-Bag-Design-Werkstatt
Großes Hallo in der Eshowe-Grundschule
Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
263 m² Regenwald auf Ihren Namen
Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung

Nicht enthaltene Leistungen:
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
optionale Aktivitäten und Besichtigungen
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Doppelzimmer
Einzelzimmer: 600,00 €
Flug ab/bis Frankfurt
Flug ab einem anderen Flughafen (auf Anfrage) ab 100 €
Bahnticket 1. Klasse

    • Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.

    • Südafrika:
      Deutsche Staatsangehörige benötigen für kurzfristige touristische, Besuchs- oder Geschäftsreisen nach Südafrika grundsätzlich kein Visum. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Reisedokumente müssen noch mindestens 30 Tage über den Tag der Ausreise hinaus gültig sein und über mindestens zwei freie Seiten für Visastempel verfügen. Auch bei Weiterreise in Nachbarländer und anschließender Rückkehr nach Südafrika müssen wieder ausreichende Seiten für Stempel vorhanden sein. Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Allerdings ist bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet eine Gelbfieberimpfung nachzuweisen. Das gilt auch für einen transitbedingten Zwischenaufenthalt von über 12 Stunden z.B. in Nairobi oder Addis Abeba.
      Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Südafrika finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Südafrika
      Swasiland/Eswatini:
      Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum, das entweder bei Einreise (on arrival) oder vor der Einreise beantragt werden muss. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein und über mindestens zwei bis drei freie Seiten verfügen. Bei der direkten Einreise aus dem Gelbfieberendemiegebiet ist für alle Reisenden mit einem Lebensalter über einem Jahr der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung notwendig. Das gilt auch für eine Anreise im Transit über Addis Abeba oder Nairobi, wenn der dortige Aufenthalt länger als 12 Stunden beträgt. Reisende, die sich vor Einreise nach Eswatini in Südafrika aufgehalten haben und nicht zuvor aus dem Gelbfieberendemiegebiet nach Südafrika eingereist sind, benötigen kein Impfzertifikat.
      Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Eswatini finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Eswatini
      Lesotho:
      Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und einen touristischen Aufenthalt von bis zu 14 Tagen kein Visum. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein und über zwei freie Seiten für Ein-/Ausreisestempel verfügen. Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
      Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Lesotho finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Lesotho

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

Reiseempfehlung:





Sigl Reisevermittlung
Gabriele Sigl
Fax: 0 83 42 / 919 338
E-Mail: InfoGabrieleSigl.de
Abenteuerurlaub
Erlebnisurlaub
Wanderurlaub
Europareisen
Fernreisen
• Erlebnisreisen • Abenteuerreisen • Wanderreisen • Trekkingreisen • Aktivreisen •

Erlebnisreisen - weltweit.de für Abenteuer Reisen und Abenteuerurlaub
StartseiteSitemap   0.0826