Wie wäre es mit einer Auszeit in Afrika? Namibias Wildnis vermittelt ein unbeschreiblich schönes Gefühl von Weite und Freiheit. Auf meist leichten Wanderungen erkunden wir die Vielfalt der Landschaft – von den tiefen Schluchten des Fish River Canyons bis zu den höchsten Dünen der Namib-Wüste. Der Geschichte des Landes nähern wir uns mit den Felszeichnungen der San. Den Tierreichtum erleben wir auf ausgedehnten Safaris im Etosha-Nationalpark.
♦ 17 Tage ♦ geführte Erlebnisreise, Wanderreise ♦ Route: Windhoek, Fish River Canyon, Sossusvlei, Swakopmund, Etosha NP ♦ Übernachtung: Hotels, Lodges, Gästefarmen, Safari Camp ♦ Teilnehmer: min. 6, max. 16 ♦ CO2 Kompensation für den Flug
Höhepunkte: ♦ Zu Fuß unterwegs mit den San ♦ Dünen der Namib und im Erongo-Gebirge ♦ Safari im Etosha-Nationalpark
Detailprogramm:
1. Tag: Abflug nach Namibia
2. Tag: Auf ins Abenteuer!
Ankunft in Windhoek und Weiterfahrt in unsere Unterkunft etwas außerhalb der Stadt. ♦ Übernachtung bei Windhoek ♦ 30 km ♦ Verpflegung: Abendessen
3. Tag: Kalahari
Wir lassen die Hauptstadt Namibias hinter uns und fahren zu unserer Unterkunft am Rand der Kalahari-Wüste mit den typischen roten Dünen. Den Nachmittag können wir für eigene Aktivitäten nutzen. ♦ Übernachtung im komfortablen Safarizelt bei Mariental ♦ 300 km ♦ Verpflegung: Abendessen
4. Tag: Giant's Playground
Wir fahren gen Süden und gelangen in die Ausläufer der Kalahari. Webervögel bauen ihre riesigen Nester in Kameldornbäume und an Telefonmasten, Antilopen streifen durch die Weite und der Horizont erscheint unerreichbar. Bei Keetmanshoop erkunden wir die namibische Variante eines Waldes: die bizarren Köcherbäume. Ein wenig unwirklich erscheint der Giant’s Playground, bei dem Doleritfelsen wie von Riesenhand aufgetürmt liegen. Nachmittags fahren wir weiter zu unserer Lodge beim Fish River Canyon. ♦ Übernachtung beim Fish River Canyon ♦ 450 km ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
5. Tag: Fish River Canyon
Als Rinnsal sehen wir den Fish-Fluss am frühen Morgen tief in den Schluchten des Canyons – kaum zu glauben, dass er einmal die Kraft hatte, den zweitgrößten Canyon der Erde auszuwaschen. Eine Wanderung führt uns entlang des Canyonrandes und eröffnet immer wieder neue Ausblicke. Am Nachmittag fahren wir weiter zur Unterkunft bei Seeheim. ♦ Gehzeit ca. 2 Std. ♦ Lodgeübernachtung ♦ 200 km ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
6. Tag: Farmleben
Am frühen Morgen wandern wir noch eine Runde von der Lodge aus. Anschließend machen wir uns auf den Weg nach Helmeringhausen, eine der trockensten Regionen Namibias, in der nur absolute Überlebenskünstler eine Heimat finden. Auf der Duwisib-Farm am Südrand der Namib lernen wir das Farmleben kennen, unternehmen eine Rundfahrt auf dem Farmgelände und genießen am Abend ein leckeres typisches namibisches Essen. ♦ Gehzeit ca. 2 Std. ♦ Übernachtung auf der Gästefarm bei Helmeringhausen ♦ 240 km ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
7. Tag: Naukluft-Berge
Unsere Fahrt führt uns weiter in Richtung Namib-Naukluft-Nationalpark zu unserer Lodge in Sesriem. Am Nachmittag ist es Zeit für unsere nächste Wanderung durch die schroffe Bergwelt der Naukluft-Berge. ♦ Gehzeit 1-2 Std. ♦ 2 Campübernachtungen in Sesriem ♦ 240 km ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
8. Tag: Namib-Wüste
Die wohl schönste Wüste unserer Reise erwartet uns. Die Namib mit ihren hohen Dünen, deren Farben von sattem Gelb zu dunklem Orange changieren und deren Sträucher und Gräser grün-braune Farbakzente setzen. Wir wandern durch die Dünen bis zur weißen Pfanne des Sossusvlei und erkunden den Sesriem-Canyon. ♦ Gehzeit ca. 4 Std und ca. 1 Std. ♦ 150 km. ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
9.-10. Tag: Swakopmund
"Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste" schworen sich zwei Deutsche und versteckten sich in den 40er-Jahren im Kuiseb-Canyon. Noch heute kann man ihr Versteck erkennen. Geschichtlich interessant und von landschaftlicher Schönheit präsentiert sich uns der Canyon. An der Atlantikküste erwartet uns die gemütliche Atmosphäre des deutsch geprägten Swakopmunds. Am 10. Tag haben wir Zeit, das kleine Küstenstädtchen zu erkunden. Fakultativ können wir das Aquarium und das Museum besuchen oder eine Bootstour unternehmen. ♦ 2 Hotelübernachtungen in Swakopmund ♦ 280 km. ♦ Verpflegung: 2 x Frühstück
11.-12. Tag: Erongo-Gebirge
Wir verlassen bald die Küste auf unserer Fahrt und erreichen das Matterhorn Namibias – die Spitzkoppe. Zum Bushmans Paradise wandern wir und bestaunen die Felszeichnungen der San. Am Nachmittag fahren wir weiter zu unserer Lodge in Omaruru. Nach einem gemütlichen Frühstück am Morgen des 12. Tages fahren wir zur Farm Omandumba in der einmaligen Berg- und Savannenlandschaft der Erongo-Berge und unternehmen eine Wanderung. Teilweise werden wir begleitet von den hier ansässigen San, die uns zeigen, wie sie das harte Leben als Sammler in der Kalahari seit über 25.000 Jahren meistern. Besonders beeindruckend sind ihre Jagdmethoden und ihr heilmedizinisches Wissen. ♦ Gehzeit Tag 11 ca. 2 Std. und Gehzeit Tag 12 ca. 5 Std. ♦ 2 Lodgeübernachtungen in Omaruru ♦ 300 km und 100 km. ♦ Verpflegung: 2 x Frühstück, 1 x Mittagessen
13.-14. Tag: Etosha-Nationalpark
In Namibias ältestem und berühmtestem Nationalpark gibt es bei ausgedehnten Pirschfahrten viel zu entdecken. Wir tauchen ein in die abwechslungsreiche Landschaft, die von einer unendlich wirkenden Salzpfanne bis zu Gras- und Dornbuschsavannen reicht und begeben uns auf die Suche nach Löwen, Elefanten, Giraffen, Zebras und Oryx. Als besonderes Highlight können wir je nach Zeit optional eine Pirschfahrt mit einem Ranger im offenen Safarifahrzeug unternehmen. ♦ 2 Übernachtungen nahe des Etosha-Nationalparks ♦ 280 km und 120 km. ♦ Verpflegung: 2 x Frühstück
15. Tag: Rückkehr nach Windhoek
Wir fahren zurück in die Hauptstadt und können den Nachmittag nutzen, um die letzten Souvenirs zu erstehen. ♦ Hotelübernachtung in Windhoek ♦ 400 km. ♦ Verpflegung: Frühstück
16. Tag: Heimreise
Am Vormittag lernen wir die wechselvolle Geschichte Windhoeks auf einem kurzen Stadtrundgang kennen. Nachmittags Flughafentransfer und Rückflug. ♦ Verpflegung: Frühstück
2* Moonraker Adventure Lodge bei Windhoek oder
2* Okapuka Ranch bei Windhoek
3* Kalahari Anib Lodge, Mariental oder
3* Suricate Kalahari Lodge, Mariental
3* Canyon Road House, Fish River Canyon oder
3* Canyon Village, Fish River Canyon
3* Alte Kalköfen Lodge, westlich von Seeheim
2* Gästefarm Duwisib, Helmeringhausen
3* Naukluft Adventure Camp, Sesriem
2* Atlantic Garden Hotel, Swakopmund
3* Kashana Lodge, Omaruru
3* Etosha Safari Camp, beim Etosha NP
3* Hotel Palmquell, Windhoek oder
3* Hotel Thule, Windhoek oder
3* Capbon Gasthaus, Windhoek
Je nach Verfügbarkeit kann es vereinzelt vor Reisebeginn noch zu Änderungen kommen.
"Unser Namibia-Urlaub war sehr schön und super organisiert. Auch die Hotels und Lodges waren perfekt ausgesucht. Wir haben die Reise sehr genossen."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 6 Personen, Höchstteilnehmer: 16 Personen
♦ Flug mit Condor, Ethiopian Airlines oder der Lufthansa Group in der Economyclass nach Windhoek und zurück ♦ Rail+Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof ♦ Flughafentransfers im Reiseland ♦ Transport während der Reise im Safaribus (bei weniger als 9 Gästen pro Gruppe im Kleinbus) ♦ 1 Pirschfahrt im offenen Safarifahrzeug ♦ 12 Hotel- bzw. Lodgeübernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, 2 Übernachtungen im Wüstencamp und 1 Übernachtung auf einer einfachen Gästefarm, jeweils im Doppelzimmer/-zelt mit Bad oder Dusche/WC ♦ 14 x Frühstück, 1 x Mittagessen, 7 x Abendessen ♦ Programm wie beschrieben ♦ Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf ♦ deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung (gleichzeitig Fahrer)
Doppelzimmer Einzelzimmer: 320,00 € Flug ab/bis Frankfurt Flug ab einem anderen Flughafen (auf Anfrage) ab 200 € Bahnticket 2. Klasse Reiseunterlagen digital zum Download Reiseunterlagen ausgedruckt per Post: 5,00 €
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
Die finalen Reiseunterlagen können Sie wahlweise digital als App zum Download oder ausgedruckt per Postversand (gegen Gebühr) erhalten. Bei Buchungsaufträgen kürzer als 14 Tage vor der Abreise ist eine Versendung per Post leider nicht mehr möglich.
Deutsche können für kurzfristige Aufenthalte von bis zu 90 Tagen im Jahr zu ausschließlich touristischen Zwecken ohne Visum einreisen. Ein gebührenfreier Einreisestempel (Visitors Entry Permit) wird bei Ankunft an allen offiziellen Grenzübergängen erteilt. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein und noch mindestens zwei freie Seiten enthalten. Sie müssen in einwandfreiem Zustand sein, d.h. weder beschädigt (beispielsweise eingerissen, geknickt, selbst „repariert“ oder auch versehentlich gewaschen) noch durch Verschmutzung unleserlich- oder schwer leserlich sein. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet oder Aufenthalt von mehr als 12 Stunden im Transit eines Gelbfiebergebiets müssen alle Personen ab einem Alter von 9 Monaten eine Gelbfieberimpfung nachweisen. Namibia selbst ist kein Gelbfiebergebiet. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Namibia finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Namibia
Die Preise basieren auf limitiert verfügbare Buchungsklassen der Fluggesellschaften. Sollte zum Zeitpunkt Ihrer Buchung die entsprechende Buchungsklasse nicht mehr verfügbar sein, kann ein Flugaufpreis anfallen, den wir selbstverständlich vor der Festbuchung mit Ihnen absprechen. Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.