Erlebnisreisen, Abenteuerreisen, Trekkingreisen, Naturreisen, Aktivreisen, Studienreisen... von Reisevermittlung Gabriele Sigl.
Erlebnisreisen weltweit
Startseite : Afrikareisen : Marokkoreisen : Reise 140140

Marokko: Marrakesch
19-tägige geführte Erlebnisreise


Die Geschichten aus 1001 Nacht begleiteten unsere Kindheitsträume und führten uns in eine Welt voller Märchen. Die Feuerschlucker, Wahrsagerinnen und verlockenden Düfte schufen eine magische Atmosphäre. Auf dem Markt- und Mythenplatz in Marrakesch rufen die Trommeln sie jeden Tag hervor. In diesem Moment lässt man alles stehen und liegen, um sich dem Zauber des Tees hinzugeben. Die Schönheit der Rosen im Hohen Atlas und die beeindruckende Pracht der antiken Königsstädte vervollständigen diese faszinierende Erlebnisreise.


Magischen Flair auf dem Markt von Marrakesch durch Feuerschlucker und exotische Düfte erleben.
100 % CO2-Kompensation

1 bis 12 Teilnehmer

Detailprogramm:
1. Tag: Los geht’s!
Sie fliegen nach Marokko. Am Flughafen von Marrakesch werden Sie freudig von Ihrer Reiseleitung empfangen und zu Ihrer Unterkunft gebracht. Nutzen Sie den Rest des Tages, um zu entspannen und zu genießen. Am Abend treffen Sie den Rest der Reisegruppe zum gemeinsamen Willkommensdinner.
10 km
Riad Les Trois Palmiers
Abendessen

2. Tag: Von Marrakesch über Casablanca nach Rabat
Am Vormittag fahren Sie nach dem Frühstück nach Casablanca, um der berühmten Hassan-II.-Moschee einen Besuch abzustatten. Mit ihrem 210 Meter hohen Minarett ist die moderne Moschee nicht nur das größte Gotteshaus des Landes, sondern auch eine der größten Moscheen der Welt. Der große Vorplatz, das gigantische Minarett und der Atlantik im Hintergrund sind definitiv ein Erinnerungsfoto wert. Nach der Besichtigung der Stadt setzen Sie Ihre Reise fort und erreichen etwa 100 Kilometer weiter nördlich Rabat, die Landeshauptstadt und den aktuellen Königssitz Marokkos. Freuen Sie sich auf einen Einblick in diese Königsstadt. Seit 1664 herrscht die Alawiden-Dynastie, auch als Zweite Scherifen-Dynastie bekannt, in Marokko. Diese Bezeichnung beruht auf ihrer behaupteten Abstammung von Hasan ibn Ali, dem Enkel des Propheten Mohammed.
350 km
Dawliz Rabat Resort + Spa
Frühstück

3. Tag: Rabat und eine Zugfahrt nach Tanger
Der Vormittag ist für eine Erkundungstour durch Rabat reserviert. Sie machen einen Schlenker durch das politische Zentrum Marokkos und können vielleicht sogar einen kurzen Blick auf das Eingangstor zum Königspalast werfen. Hier lebt Marokkos aktueller König Mohammed VI. mit seiner Familie. Anschließend geht es weiter in die Altstadt, um den Hassan-Turm, der das bekannteste Wahrzeichen der Stadt darstellt, sowie das prunkvolle Mausoleum Mohammed V. zu besuchen. Mohammed V. (1909-1961) war Marokkos erster König und Großvater des jetzigen Königs. Nicht weit entfernt, an der Mündung des Bou Regreg in den Atlantik, liegt die Kasbah des Oudaias und der Andalusische Garten. Am Nachmittag wartet ein weiteres Highlight auf Sie. Sie wechseln das Verkehrsmittel und steigen in den marokkanischen TGV »Al Boraq«. Dieser Hochgeschwindigkeitszug bringt Sie immer entlang der Küste bis in die Millionenmetropole Tanger. Die Stadt an der Nahtstelle zwischen europäischem und afrikanischem Kontinent hat in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt. Morgen erfahren Sie mehr darüber. Genießen Sie in der Zwischenzeit das mediterrane Flair der Umgebung.
mit dem Zug 250 km
Palais Zahia
Frühstück, Abendessen

4. Tag: Mythos Tanger
Während der Protektoratszeit in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Tanger eine internationale Freihandelszone und unterlag einigen Steuerprivilegien – ein Eldorado für Exzentriker aller Art. Spekulanten, Schmuggler, Drogenkuriere, Waffenschieber, aber auch Glücksritter und Kunstschaffende strandeten hier. Nach der Unabhängigkeit im Jahre 1956 stagnierte die Stadtentwicklung weitestgehend. Inzwischen gibt es neue Pläne, um Tanger zu altem Glanz zu verhelfen. Sie erkunden zunächst die Medina mit der bewohnten Kasbah, die auf einem Hügel liegt und den alten Hafen überblickt. Sehenswert ist auch der spanisch geprägte Petit Socco – der kleine Platz – im Herzen der Altstadt. Weiter geht es zum Kap Spartel, dem nordöstlichsten Punkt des afrikanischen Kontinents. Das Naturschutzgebiet ringsherum ist ein beliebtes Ausflugs- und Picknickziel für die Einwohnerinnen und Einwohner Tangers. In der Nähe befinden sich auch die Herkulesgrotten. Erinnern Sie sich, ob die meerseitige Öffnung vielleicht an etwas erinnert?
50 km
Palais Zahia
Frühstück, Abendessen

5. Tag: Durch das Rif-Gebirge
Entlang der reizvollen Küstenstraße N 16 fahren Sie heute ins Herz des Rif-Gebirges. Auf der linken Seite hören Sie stets die Brandung des azurblauen Ozeans, während rechts die rauen Felsen des Gebirgszuges aufragen. Bei guter Sicht können Sie sogar die spanische Mittelmeerküste in der Ferne erkennen. Bei Tétouan verlassen Sie die Küste und fahren weiter bis zum Talassemtane-Nationalpark, um sich die Beine zu vertreten. Eine Wanderung führt Sie entlang rotbrauner und üppig bewachsener Felsformationen bis zu den Petites Cascades der Akchour-Wasserfälle. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Füße im klaren Wasser etwas abzukühlen, bevor Sie sich wieder auf den Rückweg machen. Am Nachmittag erreichen Sie schließlich das bezaubernde Städtchen Chefchaouen. Die blaue Medina der Kleinstadt liegt wie ein Nest zwischen zwei Bergen und zählt zu den schönsten in ganz Marokko. 1470 als Bollwerk gegen feindliche Eroberer errichtet, zeigt sich die Stadt heute friedlich mit weiß-blau getünchten Häusern. Werfen Sie auch einen Blick auf die ungewöhnlichen blauen Haustüren. Sie werden feststellen, dass kaum eine der anderen gleicht.
200 km
Dar Ba Sidi + Spa
Frühstück, Abendessen

6. Tag: Die blauste Stadt der Welt
Am Vormittag unternehmen Sie eine Erkundungstour durch die Medina von Chefchaouen. Sie schlendern durch enge Gassen, die von den Bewohnerinnen und Bewohnern liebevoll bepflanzt werden, bis zum zentralen Place Outa el Hammam. Hier gibt es viele kleine Cafés, von denen aus Sie das Treiben auf dem Platz beobachten können. Probieren Sie doch mal den hausgemachten Ziegenkäse. Eine lokale Spezialität, die auf die traditionelle Ziegenzucht in der Region zurückzuführen ist. Die Ziegen ernähren sich von heimischen Kräutern, die sehr aromagebend sind. Typischerweise genießt man den Käse mit etwas Olivenöl und Brot. Wer ein wenig Ruhe vom Trubel des Städtchens braucht, ist im idyllischen Garten der Kasbah gut aufgehoben. Übrigens: Der Turm ist begehbar und offenbart einen wunderbaren Ausblick über die Stadt und die Umgebung. Nach so vielen Eindrücken steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung. Entspannen Sie sich in Ihrer Unterkunft oder erkunden Sie auch die letzten Winkel von Chefchaouen.
Dar Ba Sidi + Spa
Frühstück, Abendessen

7. Tag: Eintauchen in die Geschichte Marokkos
Heute steigen Sie wieder in den Tourbus und fahren in Richtung Süden. Ihr erster Stopp ist die antike Römerstadt Volubilis. Die Ruinenstätte steht seit 1997 unter dem Status des UNESCO-Weltkulturerbes und ist inzwischen zu einem interessanten Freilichtmuseum geworden. Das Ensemble vermittelt einen guten Eindruck von der Lebensweise vor etwa 2000 Jahren. Besonders beeindruckend sind die gut erhaltenen und detailreichen Fußbodenmosaike. Weiter geht es in die Königsstadt Meknès. Im Vergleich zu den anderen Königsstädten war Meknès nur ein einziges Mal Sitz des Königs, und das auch nur für eine vergleichsweise kurze Zeit. Sultan Moulay Ismail lebte und regierte in Meknès zwischen den Jahren 1672 und 1727. In dieser Zeit ließ er einen ganzen Palastbezirk (Ville Impériale) errichten, daher trägt Meknès auch den Beinamen Versailles Marokkos. Ein Rundgang durch die Stadt führt Sie am prunkvollen Grabmal des Stadtherren höchstpersönlich vorbei. Zum Abschluss passieren Sie das gigantische Stadttor Bab Mansour und enden am Place el Hedim. Am späten Nachmittag setzen Sie die Reise fort, denn die dritte Königsstadt Fès erwartet Sie bereits.
270 km
Riad Marjana Suites + Spa
Frühstück, Abendessen

8. Tag: Die Königsstadt Fès
Fès ist die älteste der vier Königstädte und bis heute spirituelles sowie Kunst- und Handwerkszentrum des Landes. Von der Festungsanlage Borj Sud aus verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über die gesamte Stadt. Im Tal sehen Sie die aus dem 9. Jahrhundert stammende Medina, auch Fès El Bali genannt. Auf einem Plateau darüber liegt die mittelalterliche Neustadt Fès El Djedid, die im 13. Jahrhundert von den Meriniden – einer Berberdynastie – gegründet wurde. Hier befinden sich der Königspalast, den Sie von außen besichtigen, und das jüdische Viertel. Weiter südwestlich liegt die Ville Nouvelle, die 1916 von den Franzosen gegründet wurde. Auf Erkundungstour in der Medina Fès El Bali werfen Sie einen Blick in die ehemalige Koranschule Bou Inania und schlendern am Mausoleum von Idris II. sowie am Kairaouine-Komplex vorbei. Unweit dieser alten Bildungsstätte befindet sich das berühmte Gerberviertel. Hier werden Tierfelle in riesige Bottiche mit Naturfarben getaucht und zum Trocknen aufgehängt. Streifen Sie noch etwas durch die Gassen der Souks, wo noch heute gewebt, gezimmert, geschmiedet und verhandelt wird. Eine gute Gelegenheit, um Ihr Verhandlungsgeschick mit den Fassis, wie die Bewohnerinnen und Bewohner von Fès genannt werden, zu testen. Am Nachmittag fahren Sie in die Neustadt und erleben eine ganz andere Seite von Fès. In einem gemütlichen Café an der Allee Hassan II. lassen Sie das Treiben auf sich wirken. Anschließend kehren Sie zurück in die Altstadt und haben Zeit, sich in Ihrer Unterkunft zu entspannen oder die Souks auf eigene Faust zu erkunden.
Riad Marjana Suites + Spa
Frühstück

9. Tag: Über den Hohen Atlas in den Süden Marokkos
Heute nehmen Sie Abschied von Fès und fahren zunächst durch große Zedernwälder des Mittleren Atlas. Nahe dem Ort Azrou, was so viel bedeutet wie »Felsen«, machen Sie einen kleinen Zwischenstopp, um sich die Beine zu vertreten. Mit etwas Glück können Sie auch die hier beheimateten Makaken beobachten. Insgesamt gibt es 23 Makakenarten, die vorwiegend in Asien beheimatet sind. Lediglich die Berberaffen leben im nördlichen Afrika, davon 70 Prozent in Marokko. Im Anschluss geht es weiter gen Süden. Sie werden bemerken, dass die grünen Wälder und Berge des Nordens allmählich weichen und mehr und mehr schroffe Felsformationen des Hohen Atlas die Landschaft prägen. Nach einer Mittagspause im kleinen Ort Midelt passieren Sie das Ziz-Tal und kommen am frühen Abend in Merzouga an. Genießen Sie zum Abschluss des Tages einen Spaziergang zum Sonnenuntergang in den Dünen von Erg Chebbi.
480 km
Riad Azawad
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

10. Tag: Entlang der Straße der Kasbahs
Erg Chebbi ist nicht nur das größte zusammenhängende Sandwüstengebiet Marokkos, auch die Dünen hier sind die höchsten, die Sie im Land finden werden. Wenn Sie möchten, können Sie heute früh aufstehen, um den Sonnenaufgang und das besondere Licht- und Schattenspiel in den Dünen zu beobachten. Nach dem Frühstück geht es weiter über kleine Berberdörfer wie Jorf, Touroug und Tinejdad, bis Sie die Straße der Kasbahs erreichen. Eine Kasbah ist eine typische Festungsanlage der Berber, die als Wohnanlage und Gemeinschaftsspeicher genutzt wird. Das Bauwerk aus Stampflehm besteht aus einem mehrstöckigen Zentralbau, der von einer hohen Mauer mit Ecktürmen umrundet ist. Wie auf einer Perlenkette reiht sich auf den nächsten Kilometern eine malerische Lehmburg an die nächste. Später am Vormittag erreichen Sie die markante Todra-Schlucht mit ihren senkrecht aufragenden und überhängenden fast 300 Meter hohen Felswänden. Lassen Sie die imposante Natur auf sich wirken, bevor Sie die Fahrt auf der Straße der Kasbahs und durch viele grüne Oasensiedlungen fortsetzen. Besonders schön ist die Oase El Kelaa des M’Gouna, denn hier gibt es ausgedehnte Obst- und Rosenplantagen. Aus den Rosen wird Öl gewonnen, das zur Parfümherstellung genutzt wird. Am späten Nachmittag treffen Sie in Skoura ein.
370 km
Kasbah Ait Ben Damiette
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

11. Tag: Skoura
Den heutigen Tag verbringen Sie in Skoura. Nach einem entspannten Frühstück besuchen Sie eine Fraueninitiative. Dieses Projekt wurde ins Leben gerufen, um Frauen in herausfordernden Lebenssituationen zu unterstützen. In einer starken Gemeinschaft erfahren sie, dass sie mit ihren Anliegen nicht allein sind. Durch verschiedene Workshops entdecken sie neue Möglichkeiten zur Selbstbestimmung und Eigenverantwortung. Eine der Mitstreiterinnen wird Sie herzlich willkommen heißen und Ihnen mit Freude mehr über dieses inspirierende Projekt erzählen. Wenn Sie möchten, können Sie die Frauen gerne beim Backen, Weben, Nähen und mehr begleiten und dabei in anregende Gespräche kommen. Doch damit ist noch nicht genug Gutes getan. Auf dem Rückweg zum Hotel pflanzen Sie gemeinsam eine Dattelpalme. Anschließend werden Sie in die Geheimnisse der marokkanischen Kochkunst eingeführt. Sie treffen sich mit dem Koch oder der Köchin auf dem Souk, um gemeinsam alle notwendigen Zutaten für den bevorstehenden Kochkurs einzukaufen. Unter Anleitung der Küchenchefin oder des Küchenchefs bereiten Sie anschließend ein leckeres Mittagessen zu und lernen Einiges über die traditionelle marokkanische Küche. Und was darf da nicht fehlen? Minztee und marokkanisches Gebäck zum Nachtisch! Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Kasbah Ait Ben Damiette
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

12. Tag: Hollywoodfilme und das Draa-Tal
Am Morgen besuchen Sie die Stadt Ouarzazate und fahren dann nach Ait Benhaddou, einem befestigten Dorf am Fuße des Hohen Atlas. Die markanten, ineinander verschachtelten Lehmbauten kommen Ihnen vielleicht sogar bekannt vor, denn sie dienten als Filmkulisse für diverse Hollywoodfilme wie »Sodom und Gomorrha«, »Lawrence von Arabien« oder »Gladiator«. Auf dem weiteren Weg in Richtung Süden passieren Sie ein ausgetrocknetes Flusstal, das Wadi Draa, das bei seltenen, aber intensiven Regenfällen zum längsten Fluss des Landes anschwillt. Im kleinen Ort Tamegroute machen Sie am Nachmittag Halt. Hier wurde im 17. Jahrhundert der Nassiriya-Orden gegründet, der schnell zu einem der einflussreichsten Orden des Islam aufstieg. Die Bruderschaft hat im Laufe der Zeit eine Bibliothek gegründet, die wahre Schätze beherbergt: An die 4000 mittelalterliche Handschriften, unter anderem Hadithe und Korane, Texte über Fès und das alte Alexandria sowie Lehrbücher der Medizin, Astronomie und Mathematik. Am späten Nachmittag erreichen Sie den Ort Mhamid, wo Sie heute übernachten werden.
320 km
Kasbah Azalay
Frühstück, Abendessen

13. Tag: Sand soweit das Auge reicht
Es ist Zeit für einen entspannten Morgen in der Oasenstadt Mhamid. Sie unternehmen einen Spaziergang durch die Medina und können sehen, wie die Wüste die alten Lehmbauten langsam zurückerobert. Nach dem Mittagessen brechen Sie auf in Ihr Wüstenabenteuer. Mit einer Fläche von neun Millionen Quadratkilometern – das entspricht in etwa der Fläche der Vereinigten Staaten von Amerika – ist die Sahara die größte Trockenwüste der Erde. Einen sehr kleinen, aber nichtsdestotrotz beeindruckenden Teil davon werden Sie heute per Geländewagen erkunden. Verabschieden Sie sich für die kommenden Stunden von der Zivilisation, denn Sie lassen die letzten bewohnten Siedlungen hinter sich und begeben sich in ein Meer aus Sand. Auf Ihrer Fahrt durch die weite Wüstenlandschaft durchqueren Sie die Hamada, die typische Stein- und Felswüste, die einen Großteil der Sahara ausmacht, und erreichen am Nachmittag Ihr komfortables Zeltcamp zwischen den Sanddünen von Erg Chegaga. Genießen Sie den Abend in gemütlicher Lagerfeuer-Atmosphäre. Bei guter Wetterlage werden Sie heute Nacht einen einzigartigen Blick auf den Sternenhimmel werfen können.
160 km
Touareg Dream Camp
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

14. Tag: Über die Rallye-Paris-Dakar-Strecke nach Taroudant
Durch die atemberaubende Wüstenlandschaft der Sahara fahren Sie heute im Geländewagen auf einem Teilstück der ehemaligen Rallye-Paris-Dakar-Strecke in Richtung Westen. Bis zur Verlegung auf den südamerikanischen Kontinent im Jahr 2009 führte die bekannteste Wüstenrallye der Welt zuletzt regelmäßig über die abgeschiedenen Pisten im Süden Marokkos. Es geht vorbei am ausgetrockneten See von Iriki, der vor 30 Jahren noch voll Wasser war. Gegen Mittag erreichen Sie die kleine Berberoase Foum Zguid und steigen wieder in den Tourbus um. Durch die Berglandschaft des Antiatlas geht die Fahrt weiter über die Berberstädte Taznakht und Taliouine. Die heutige Reise endet schließlich in Taroudant. Die Stadt zwischen Oliven- und Orangenplantagen ist nahezu vollständig von einer acht Kilometer langen und bis zu acht Meter hohen Mauer umgeben. Der ehemalige Berberfürstensitz wird auch als die kleine Schwester von Marrakesch bezeichnet. Noch heute zeugen die quirligen Souks, in denen Silberwaren, Leder- und Kunsthandwerk hergestellt und feilgeboten werden, von der einst wichtigen Rolle der Stadt als Handels- und Karawanenzentrum.
420 km
Dar Zitoune
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

15. Tag: Entlang der Atlantikküste bis nach Essaouira
Genießen Sie einen entspannten Morgen in Ihrer Unterkunft, dann heißt es Abschied nehmen vom Antiatlas und weiter geht es entlang der Küstenstraße N1 in Richtung Essaouira. Bei einem Zwischenstopp am Strand von Taghazout lernen Sie eine weitere Facette Marokkos kennen. Das kleine Fischerdorf hat sich seit den 1990ern zu einem Surf- und Badeort entwickelt und bietet einen herrlichen Blick auf den Atlantik. Im Örtchen Ghazoua besuchen Sie eine Frauenkooperative, die sich der Produktion von Arganöl widmet. Der aufwendige Herstellungsprozess des »weißen Goldes«, also das Ernten, Schälen, Sortieren, Rösten, Mahlen und Pressen der Samenkerne, ist seit jeher Frauensache. Für einen einzigen Liter Arganöl werden etwa 100 Kilogramm Arganfrüchte benötigt. Kein Wunder, dass die Preise für das international gefragte Produkt hoch gehandelt werden. Möchten Sie diese Kooperative unterstützen? Kein Problem, denn zum Abschluss des Besuchs pflanzen Sie einen Arganbaum. Weiter geht’s gen Norden, bis Sie am späten Nachmittag Essaouira erreichen.
270 km
Riad Mimouna
Frühstück

16. Tag: Essaouira, die »weiße Perle«
Die Medina mit ihren weiß getünchten Häusern ist ein weiterer Beitrag Marokkos zur Welterbeliste der UNESCO. Bis zur Unabhängigkeit im Jahr 1956 hieß die Stadt noch Mogador, was so viel wie »kleine Festung« bedeutet. Klein erscheint die gewaltige Festungsmauer jedoch ganz und gar nicht. Von der etwa 200 Meter langen und mehreren Meter dicken »Scala de la Kasbah« können Sie einen tollen Ausblick auf den Ozean und die Stadt genießen. Am Fuße der Mauer befinden sich zahlreiche Werkstätten, die bekannt sind für ihre kunstvollen Holzintarsien. Wer etwas Verhandlungsgeschick zeigt, kann hier tolle Unikate zu fairen Preisen erwerben. Durch die, für Marokko einmalige, rechtwinklige Anlage der Medina ist die Altstadt vergleichsweise übersichtlich. Im Zentrum befinden sich die Souks. Folgt man der Hauptachse in Richtung Hafen, gelangt man zum zentralen Place Moulay El Hassan. Durch das Bab Marsa kommen Sie zum sehenswerten Fischereihafen, und wer möchte, kann hier einen frisch gegrillten Fisch probieren. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Strandspaziergang?
Riad Mimouna
Frühstück

17. Tag: Von Essaouira nach Marrakesch
Genießen Sie den heutigen Vormittag, um letzte Souvenirs zu erwerben und am Strand zu entspannen. Nach dem Mittagessen beginnen Sie am Nachmittag Ihre Fahrt zur letzten Etappe dieser Reise: der Königsstadt Marrakesch.
180 km
Riad Les Trois Palmiers
Frühstück, Mittagessen

18. Tag: Magisches Marrakesch
Seien Sie bereit für einen Tag voller Eindrücke, denn kaum irgendwo anders fühlt man sich so in 1001 Nacht zurückversetzt wie in der Königsstadt Marrakesch. Ihre Erkundungstour beginnt beim architektonischen Wahrzeichen der Stadt, der eindrucksvollen Koutoubia-Moschee. Weiter geht es zum Bahia-Palast mit seinem mosaikverzierten Innenhof und zu den prachtvollen Saadier-Gräbern. Die etwa 500 Jahre alte Nekropole wird ebenfalls von Mosaiken, Stuck und Zedernholz geziert. Sieben Sultane und ihre Angehörigen finden hier ihre letzte Ruhe. Der Rundgang endet am sagenumwobenen Djemaa-El-Fna.

Verbringen Sie den heutigen Nachmittag in der Königsstadt Marrakesch ganz nach Ihrem eigenen Gusto. Es ist kein festes Programm für Sie geplant, damit Sie ausreichend Zeit haben, in den Souks von Marrakesch verloren zu gehen, letzte Souvenirs zu erwerben und einfach zu entspannen. Empfehlenswert ist auch der Jardin Majorelle. Einst gehörte der Garten dem französischen Maler Jacques Majorelle (1886-1962), der die Anlage wie ein Gemälde komponierte. Um ein langes Becken herum ordnete er verschiedene Pflanzen an, die ein interessantes Spiel von Licht und Schatten erzeugen. Drumherum mäandrieren Wege, die in weitere Bereiche des Gartens führen. Es gibt Palmenhaine, Rosengärten, eine Kakteenanlage und einen Seerosenteich. Am Abend sollten Sie sich das Spektakel auf dem Djemaa-El-Fna nicht entgehen lassen. Der Platz ist das Herz der Medina und verändert im Tagesablauf sein Gesicht. Der Platz wird am Nachmittag zur Unterhaltungsbühne für Gaukler und Touristen und am Abend eröffnen zahlreiche Garküchen ihre Stände.
Riad Les Trois Palmiers
Frühstück, Abendessen

19. Tag: Abflug und Ankunft zu Hause
Nutzen Sie die verbleibende Zeit, um ein paar letzte Souvenirs zu kaufen oder sich in Ihrer Unterkunft zu entspannen. Dann werden Sie zum Flughafen von Marrakesch gebracht und fliegen zurück nach Hause.
10 km
Frühstück

    • Riad Les Trois Palmiers El Bacha
      Diese kleine Oase der Ruhe abseits des Trubels der Medina von Marrakesch wird von Patrick und Caroline geführt. Die komfortabel eingerichteten Zimmer im traditionellen marokkanischen Stil bieten Ihnen eine angenehme Rückzugsmöglichkeit. Auf der schön gestalteten Dachterrasse genießen Sie einen herrlichen Blick auf die Altstadt von Marrakesch. Gastfreundschaft wird in unserem Haus großgeschrieben: Dalila lässt sich gern mal beim Zubereiten ihrer köstlichen Speisen über die Schulter blicken und Khalid und Youssef haben immer einen guten Tipp für Erkundungen in der Medina parat.

      Dawliz Rabat Resort + Spa
      Unser Resort liegt unmittelbar am Bou Regreg, dem Symbol der Verbindung zwischen den Partnerstädten Rabat und Salé. Von Ihrem komfortablen Zimmer mit Balkon und Blick auf den Außenpool genießen Sie eine atemberaubende Aussicht auf den Hassan-Turm und das majestätische Mausoleum Mohammed V. Jedes Zimmer ist stilvoll mit Ornamenten und Stoffen in zarten Farbtönen gestaltet, und wir legen großen Wert auf Liebe zum Detail. Erleben Sie die internationale Küche im Restaurant La Table du Bouregreg oder kosten Sie die erlesene Auswahl an orientalischen Gerichten im Restaurant Loubnane. Entfliehen Sie dem Alltag und tauchen Sie ein in Kultur, Kunst und Wohlbefinden.

      Palais Zahia
      Unser Palais empfängt Sie direkt in der alten Medina von Tanger. Die für Marokko typischen Riads sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet und verleihen eine märchenhafte Atmosphäre. Alle 18 Zimmer sind Unikate und individuell eingerichtet. Genießen Sie Ihr Frühstück mit marokkanischen Speisen im Innenhof und lassen Sie sich im hauseigenen Spa verwöhnen. Die Dachterrasse bietet einen herrlichen Blick über die blaue Medina, und im hauseigenen Hammam können Sie sich entspannen.

      Dar Ba Sidi
      Unser Dar Ba Sidi liegt etwas außerhalb von Chefchaouen, idyllisch eingebettet zwischen Bächen und Wiesen mit tollem Blick auf die Stadt. In der Mitte der Anlage befinden sich ein gepflegter Garten und ein großer Pool. Der Spa-Bereich mit Hammam lädt zum Entspannen ein, und im hauseigenen Restaurant werden marokkanische Speisen aus regionalen Rezepten serviert. Der Tourbus steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um in die Stadt zu gelangen.

      Riad Marjana Suites + Spa
      Unser Riad liegt im Herzen der Medina von Fès. Das gemütliche Gästehaus befindet sich seit mehreren Generationen in Familienbesitz und überzeugt durch seine authentische Atmosphäre. Der beinahe unscheinbare Eingang steht in keinem Vergleich zum hellen und luftigen Innenhof. Alle 18 Zimmer sind individuell gestaltet und im traditionellen Stil eingerichtet.

      Riad Azawad
      Unser Riad liegt am Fuße der Sanddünen von Erg Chebbi und eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt zur Erkundung der marokkanischen Wüste. Äußerlich wirkt es wie ein historisches Fort, innen jedoch erzeugen Tadelakt und warme Pastellfarben einen authentischen Wüstencharme. Ein geschützter Innenhof mit Pool lädt zum Verweilen ein. Besonders zum Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sollten Sie den Blick über die Wüstendünen schweifen lassen.

      Kasbah Ait Ben Damiette
      Unsere Kasbah ist den für die Gegend typischen Burgen nachempfunden und liegt inmitten eines Olivenhains in der kleinen Oase Skoura, am Fuße des hohen Atlas. Die elf landestypisch eingerichteten und individuell gestalteten Zimmer wurden liebevoll mittels originaler Handwerkstechniken restauriert und sind rund um den gemütlichen Innenhof der Anlage arrangiert. Der großzügige Pool und die Gartenanlage mit vielen Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. Im Restaurant können Sie einen Mix aus marokkanischen und französischen Speisen genießen.

      Kasbah Azalay
      Unsere Kasbah liegt am Rande des Wadi Draa und heißt Sie willkommen. Der prächtige Lehmbau, der an eine typische Kasbah erinnert, liegt eingebettet in die Palmenhaine der Vorwüste. Die geräumigen Zimmer verfügen über eine Klimaanlage sowie ein großes Badezimmer. Gedeckte Farben und indirekte Beleuchtung sorgen für marokkanische Gemütlichkeit. Entspannen Sie im beheizten Indoor-Swimmingpool oder im Hammam.

      Touareg Dream Camp
      Unser Touareg Dream Camp liegt umgeben von endlosen Sanddünen der Sahara mitten in der marokkanischen Wüste. Übernachten Sie in einem geräumigen und komfortablen Zelt, das mit gemütlichen Betten, einer Sitzecke und einem eigenen Badezimmer ausgestattet ist. Zum Abendessen servieren wir Ihnen ein üppiges Menü in den Dünen. Genießen Sie die absolute Stille und eine außergewöhnliche Nacht im Sandmeer von Marokko.

      Dar Zitoune
      Dar Zitoune erwartet seine Gäste mit in warmen Farben gehaltenen Bungalows mit Klimaanlage und schönen Tadelakt-Badezimmern. Außerdem verfügt das "Haus der Oliven" über einen schön angelegten Swimmingpool sowie eine gepflegte Gartenanlage, in der Oliven, Papayas, Zitronen, Orangen, Rosen und Palmen wachsen. Im Restaurant wird authentische marokkanische sowie europäische Küche serviert, und viele der verwendeten Zutaten kommen aus dem eigenen Garten.

      Riad Mimouna
      Das Riad Mimouna in Essaouira ist in dem Gebäude einer ehemaligen Windmühle untergebracht und das einzige Riad, das direkt an der imposanten Stadtmauer liegt und mit einem freien Blick auf die Brandung überzeugt. Das charmante Gästehaus bietet komfortable Zimmer, die mit Originalholzdecken, traditionellen Zedernmöbeln sowie Stoffen und Polstern aus der Region eingerichtet sind. Von der Dachterrasse aus gibt es einen fantastischen Panoramablick auf die Stadt und den Atlantik.

    • Gästetipp"Bei dieser Reise bekommt man einen schönen Einblick in das Leben der Marokkaner. Religion, Marktleben, Esskultur, Berberkultur, Natur - alles ist ausgewogen in dieser Reise enthalten und es hat uns deswegen sehr viel Spaß gemacht. Wir haben viel erlebt und erfahren und können die Reise wärmstens empfehlen."


Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 140140 

   Preis ab   Hinweise

25.04.25 - 13.05.25 4199 €Anfragen  BuchenFreitag-Dienstag
09.05.25 - 27.05.25 4099 €Anfragen  BuchenFreitag-Dienstag
19.09.25 - 07.10.25 3899 €Anfragen  BuchenFreitag-Dienstag
26.09.25 - 14.10.25 4099 €Anfragen  BuchenFreitag-Dienstag
17.10.25 - 04.11.25 4199 €Anfragen  BuchenFreitag-Dienstag
07.11.25 - 25.11.25 3999 €Anfragen  BuchenFreitag-Dienstag

Sie können gerne auch das Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
Linienflug mit Discover Airlines (Tarif L) nach Marrakesch und zurück
Rail+Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück
Reiseminibus mit Klimaanlage sowie Wüstenfahrten im Geländewagen an den Tagen 13 und 14
Zugfahrt mit dem TGV in der 1. Klasse von Rabat nach Tanger
18 Übernachtungen in Hotels und Gästehäusern (Riads) sowie in einem komfortablen Zeltcamp in der Sahara
Täglich Frühstück, 6 x Mittagessen, 13 x Abendessen
Besuch bei den Frauen der Arganöl-Kooperative Assafar
Kochkurs in Skoura
Eintrittsgelder
Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung

Nicht enthaltene Leistungen:
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
optionale Aktivitäten und Besichtigungen
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Doppelzimmer
Einzelzimmer-Zuschlag: 1400,00 €
Flug ab/bis Frankfurt
Flug ab einem anderen Flughafen (auf Anfrage) ab 200 €
Bahnticket 1. Klasse ohne Aufpreis

    • Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.

    • Deutsche Staatsangehörige benötigen für touristische und geschäftliche Zwecke bis zu 90 Tagen kein Visum. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Reisedokumente müssen zum Zeitpunkt der Einreise noch sechs Monate gültig sein. Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Impfungen vorgeschrieben.
      Aktuelle Einreisehinweise für Marokko finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Marokko

    • Die Preise basieren auf limitiert verfügbare Buchungsklassen der Fluggesellschaften. Sollte zum Zeitpunkt Ihrer Buchung die entsprechende Buchungsklasse nicht mehr verfügbar sein, kann ein Flugaufpreis anfallen, den wir selbstverständlich vor der Festbuchung mit Ihnen absprechen.
      Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.


Reiseempfehlungen für weitere schöne Reisen:
Marokko: Genießer-Reise Indigo (15-tägige geführte Erlebnisreise)
Marokko: Genießer-Reise Indigo (15-tägige geführte Erlebnisreise)

Glanzvolle Königsstädte, orientalische Märkte und duftende Gerichte aus der Tajine genießen.

Marokko: Marokkanisches Kaleidoskop (14-tägige geführte Trekkingreise)
Marokko: Marokkanisches Kaleidoskop (14-tägige geführte Trekkingreise)

Mit einer Kamel-Karawane die warm-weichen Sanddünen und den Sonnenuntergang in der Wüste erleben.

Marokko: Mit Beduinen die Wüste entdecken (8-tägige geführte Erlebnisreise)
Marokko: Mit Beduinen die Wüste entdecken (8-tägige geführte Erlebnisreise)

Die Wüste gemeinsam mit Beduinen und ihren Kamelen durchqueren und den Sonnenuntergang genießen.

Marokko: Königsstädte und Berge (16-tägige geführte Trekkingreise)
Marokko: Königsstädte und Berge (16-tägige geführte Trekkingreise)

Den Zauber des Orients spüren und die Gastfreundschaft der Nomaden erleben.








   0.0942