Ob die Marokkanerinnen und Marokkaner mit ihrer Geschichte immer glücklich waren, steht dahin. Immerhin hat sie ihnen vier antike Königsstädte von unvorstellbarer Pracht gebracht: Fès, Marrakesch, Meknès und Rabat. Aber die Gegenwart ist auch nicht übel. Beim Minztee im Traumdorf Chefchaouen. Zwischen Geisterbahn und Rosengärten auf der Straße der Kasbahs. Und bei der urigen Hufschmiede im Souk, gleich neben dem überwältigenden Blau im Jardin Majorelle von Yves Saint Laurent.
♦ 15 Tage ♦ geführte Wanderreise, Studienreise, Genießerreise ♦ Route: Königsstädte, Erg Chebbi, Strand, Marrakesch ♦ Übernachtung: Hotels und Riads ♦ Kleingruppe: min. 1, max. 12 ♦ CO2-Kompensation durch Schutz entsprechender Regenwaldfläche
Höhepunkte: ♦ Garantierte Durchführung aller Termine ♦ Historische Königsstädte mit Muße erkunden ♦ Blaue Medina von Chefchaouen ♦ Leichte Wanderung im Rif-Gebirge ♦ Teezeremonie bei einer Nomaden-Familie ♦ Straße der Kasbahs und Tondra-Schlucht ♦ Projektbesuch bei der Fraueninitiative Al Wafa ♦ Strandauszeit in Essaouira
Detailprogramm:
1. Tag: Auf nach Marokko!
Sie fliegen nach Marokko. Am Flughafen von Marrakesch werden Sie freudig von Ihrer Reiseleitung empfangen und zu Ihrer Unterkunft gebracht. Nutzen Sie den Rest des Tages um zu entspannen oder unternehmen Sie eine erste Erkundungstour auf eigene Faust. Am Abend treffen Sie den Rest der Reisegruppe zum gemeinsamen Willkommensdinner. ♦ Unterkunft: Riad Tamarrakecht ♦ Verpflegung: Das Abendessen ist inkludiert. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 8 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt je nach Verkehrslage etwa 20 bis 30 Minuten.
2. Tag: Von Marrakesch über Casablanca nach Rabat
Marrakesch, auch die »rote Stadt« genannt, heißt Sie am Vormittag willkommen. Sie unternehmen zunächst eine Erkundungstour durch die Medina, die von einer zwölf Kilometer langen Stadtmauer umgeben ist. Ihr Weg führt Sie zum Bahia-Palast mit seinem mosaikverzierten Innenhof und zu den prachtvollen Saadier-Gräbern. Die etwa 500 Jahre alte Nekropole wird ebenfalls von Mosaiken, Stuck und Zedernholz geziert. Sieben Sultane und ihre Angehörigen finden hier ihre letzte Ruhe. Architektonisches Wahrzeichen der Stadt ist das 70 Meter hohe Minarett der Koutoubia-Moschee, die wiederum in unmittelbare Nähe zum berühmten Djemaa-El-Fna-Platz liegt. Der Platz ist das Herz der Medina und verändert im Tagesablauf sein Gesicht. Davon können Sie sich in ein paar Tagen selbst überzeugen. Nun ist es jedoch Zeit die Reise fortzusetzen. Es geht weiter nach Casablanca, um der berühmten Hassan-II.-Moschee einen Besuch abzustatten. Die moderne Moschee ist nicht nur das größte Gotteshaus des Landes, sondern auch eine der größten Moscheen der Welt. Der große Vorplatz, das gigantische Minarett und der Atlantik im Hintergrund sind definitiv ein Erinnerungsfoto wert. Etwa 100 Kilometer weiter nördlich liegt hier heutiges Tagesziel Rabat, Landeshauptstadt und aktueller Königssitz. ♦ Unterkunft: Dawliz Rabat Resort + Spa ♦ Verpflegung: Das Frühstück ist im Preis eingeschlossen. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 350 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 4 Stunden. ♦ Hinweis: Wir weisen Sie darauf hin, dass die Hassan-II.-Moschee nur von außen besichtig wird.
3. Tag: Landeshauptstadt Rabat und weiter nach Chefchaouen
Am Vormittag besichtigen Sie die Landeshauptstadt Rabat, die zugleich auch Wohnsitz des aktuellen Königs Mohammed VI. und seiner Familie ist. Auf einer Erkundungstour durch die Stadt kommen Sie am bekanntesten Wahrzeichen von Rabat vorbei, dem Hassan-Turm. In der Sichtachse des Turms befindet sich das marmorne und prunkvolle Mausoleum des 1961 verstorbenen Königs Mohammed V., der erste König Marokkos und Großvater des aktuellen Königs. Entlang des Bou Regreg, der die Nachbarstädte Rabat und Salé voneinander trennt, geht es weiter bis zur Flussmündung in den Atlantik. An diesem strategisch günstigen Standort wurde im 12. Jahrhundert die Festungsanlage Kasbah des Oudaias erbaut. Noch einen kurzen Abstecher zum Andalusischen Garten und dann setzen Sie die Reise fort in Richtung Norden. Am späten Nachmittag erreichen Sie das heutige Tagesziel Chefchaouen. Das blaue Ensemble der vollständig erhaltenen Medina zählt womöglich zu den schönsten Orten in ganz Marokko. ♦ Unterkunft: Dar Ba Sidi ♦ Verpflegung: Das Frühstück ist inkludiert, ebenso das Abendessen. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 250 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt etwa 4 Stunden.
4. Tag: Die blaueste Stadt der Welt
Nach dem Frühstück brechen Sie auf zum nahe gelegenen Talassemtane-Nationalpark, der im Jahr 2004 gegründet wurde, um die letzten Nadelwälder Marokkos zu schützen. Eine Wanderung führt Sie entlang rotbrauner und üppig bewachsener Felsformationen des Rif-Gebirges bis zu den Petites Cascades der Akchour-Wasserfälle. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Füße im klaren Wasser etwas abzukühlen, bevor Sie sich wieder auf den Rückweg machen. Am Nachmittag kehren Sie zurück nach Chefchaouen, der Rest des Tages steht zu Ihrer freien Verfügung. Wie wäre es mit einer Erkundungstour durch die über 500 Jahre alte Medina? Über die sich windenden und liebevoll bepflanzten Gassen gelangen Sie zum zentralen Place Outa el Hammam. Hier gibt es einige Cafés, die sich wunderbar dafür eignen, einen marokkanischen Minztee zu trinken und das Treiben auf dem Platz zu beobachten. Wer sich einen Überblick über die Stadt und die Umgebung verschaffen möchte, sollte die Kasbah aufsuchen. Der Turm ist begehbar und offenbart eine tolle Aussicht auf die Stadt und die Umgebung. ♦ Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag. ♦ Verpflegung: Das Frühstück und das Abendessen sind im Preis eingeschlossen. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 60 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 ½ Stunden. ♦ Hinweis: Für die Wanderung zu den Akchour-Wasserfällen (etwa 2 - 3 Stunden) empfehlen wir festes Schuhwerk. Da der Weg nicht ganz eben ist, ist ein gewisses Maß an Trittsicherheit und Kondition erforderlich.
5. Tag: Eine Zeitreise durch Marokko
Ziehen Sie bequeme Schuhe an, denn heute stehen eine Menge Geschichte und zwei weitere Königsstädte auf dem Programm. Zunächst besuchen Sie die Ruinen der Weltkulturerbe Stätte Volubilis. Das heutige Freilichtmuseum vermittelt einen Einblick in die Lebensweise vor etwa 2.000 Jahren. Besonders beeindruckend sind die gut erhaltenen und detailreichen Fußbodenmosaike. Nach dieser Zeitreise in die Antike geht es weiter in die Königsstadt Meknès. Der Beiname Versailles Marokkos ist nicht nur auf den gigantischen Palastbezirk zurückzuführen, sondern auch auf Sultan Moulay Ismail, der dem absolutistischen Selbstverständnis von Louis XIV. in nichts nachstand. Durch das mächtige Stadttor Bab Mansour gelangen Sie in die Medina mit dem zentralen Place El Hedim und dem alten jüdischen Viertel. Auf der anderen Seite des Tors befindet sich die Ville Impériale mit der Palastanlage des ehemaligen Sultans und seinem Mausoleum. Der weitläufige und reichlich verzierte Grabkomplex stellt eines der bedeutendsten Bauwerke von Meknès dar. Danach wird es Zeit, ein letztes Mal für heute in den Tourbus zu steigen. Am frühen Abend erreichen Sie schließlich Fès. ♦ Unterkunft: Riad Authentic Palace ♦ Verpflegung: Das Frühstück und das Abendessen sind heute inkludiert. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 270 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 Stunden.
6. Tag: Auf Erkundungstour in der ältesten Königsstadt des Landes
Fès ist die älteste der vier Königsstädte, Kunst- und Handwerkszentrum des Landes sowie Herz der arabisch-marokkanischen Kultur. Sie verschaffen sich zunächst einen Überblick über die etwa 1,1 Millionen Einwohner zählende Provinzhauptstadt. Von der Festungsanlage Borj Sud haben Sie eine gute Sicht auf die Fès El Bali genannte Medina, die sich in einem Talkessel befindet. Südwestlich davon, auf einem Hochplateau gelegen, ist der von den Meriniden (eine mittelalterliche Berberdynastie) gegründete Stadtteil Fès El Djedid angesiedelt. Ihre Erkundungstour startet beim imposanten Königspalast. Anschließend geht es weiter in die Medina, die schon seit 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Sie werfen einen Blick in die ehemalige Koranschule Bou Inania und kommen am Mausoleum des Stadtgründers Idris II. vorbei. Weiter geht es bis zum Kairaouine-Komplex im Herzen der Altstadt. In der Zeit der Meriniden studierten hier bis zu 8.000 Studenten unter anderem Theologie und islamisches Recht. Die wissenschaftliche Vergangenheit des Gebäudes ist heute beinah in Vergessenheit geraten, inzwischen fungiert El Kairaouine als Hauptmoschee von Fès mit Platz für 22.000 Gläubige. Der Rest des Tages steht zu Ihrer freien Verfügung. Entspannen Sie sich in Ihrer Unterkunft oder schlendern Sie durch die Souks. Am Abend sind Sie bei einer marokkanischen Familie zum Essen eingeladen. ♦ Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag. ♦ Verpflegung: Das Frühstück und das Abendessen sind eingeschlossen. Das Abendessen genießen Sie heute bei einer marokkanischen Familie zu Hause. Mit Ihrem Besuch leisten Sie einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation vor Ort, indem die Gastgeber sich ein zusätzliches kleines Einkommen erwirtschaften.
7. Tag: Abwechslungsreiche Landschaften auf dem Weg nach Süden
Nach dem Frühstück steigen Sie erneut in den Tourbus, um neue Regionen des Landes kennenzulernen: das Atlas-Gebirge und die Sahara. Freuen Sie sich auf einen Tag mit vielen abwechslungsreichen Landschaften. Zunächst geht es vorbei an Ackerland und Obstplantagen, dann durch die lichten Zedernwälder des Mittleren Atlas. In der Nähe des Örtchens Azrou können Sie sich die Beine vertreten und mit etwas Glück ein paar Makaken beobachten. Das Gebiet um Azrou ist übrigens auch bei Wintersportlern recht beliebt. Es geht immer weiter in Richtung Süden und die Landschaft wird langsam trockener und karger, was ihre Schönheit jedoch keinesfalls mindert. Nachdem Sie die Ausläufer des Hohen Atlas passiert haben, nähern Sie sich dem Ziz-Tal, das wiederum von einer Palmenoase in der Talsohle geprägt ist. Am frühen Abend erreichen Sie schließlich das Örtchen Merzouga, malerisch gelegen am Rande der hohen Dünen von Erg Chebbi. ♦ Unterkunft: Riad Azawad ♦ Verpflegung: Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus Frühstück, Mittag- und Abendessen. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 480 Kilometer. Die Fahrzeit durch atemberaubende Landschaften beträgt etwa 8 bis 9 Stunden.
8. Tag: In den Dünen von Erg Chebbi
Wer möchte, kann heute früh aufstehen und den Sonnenaufgang über den Dünen von Erg Chebbi miterleben. Dann ist es an der Zeit sich für den heutigen Tag in der Wüste zu stärken. Nach dem Frühstück steigen Sie in einen Geländewagen, um das umliegende Wüstengebiet etwas genauer zu erkunden. Wussten Sie, dass es in Marokko vier verschiedene Wüstentypen gibt? Schotterebenen werden »Reg« genannt, die Steinwüste wird als »Hamada« bezeichnet, trockene Flusstäler heißen »Wadis« und die Bezeichnung für Sanddünengebiete lautet »Erg«. Erg Chebbi ist das größte zusammenhängende Sandwüstengebiet in Marokko. Die von Wind geformten Dünen erreichen hier eine Höhe von bis zu 100 Metern. Nach so viel Sand besuchen Sie eine Nomadenfamilie in der Hamada. Die gastfreundlichen Nomaden laden Sie zu einem Glas Tee ein und erzählen ein wenig über ihre traditionelle Lebensweise. Anschließend fahren Sie weiter in das kleine Dorf Khamlia, wo die Gnaoua leben. Diese Volksgruppe, eine ethnische Minderheit in Marokko, ist bekannt für ihre rhythmusbetonte Musik und natürlich werden Sie eine Hörprobe bekommen. Am Nachmittag haben Sie Zeit, in Ihrer Unterkunft zu entspannen und die heutigen Erlebnisse Revue passieren zu lassen. ♦ Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag. ♦ Verpflegung: Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus Frühstück, Mittag- und Abendessen. Zum Mittagessen sind Sie heute in einem kleinen, familiengeführten Restaurant im Dorf Khamlia zu Gast. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 30 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 Stunden.
9. Tag: Über die Straße der Kasbahs
Heute erwartet Sie ein weiteres Highlight in Marokkos Süden: die Straße der Kasbahs. Eine typische Kasbah besteht aus einem mehrstöckigen Zentralbau, der von einer hohen Mauer mit Ecktürmen umrundet wird. Die Festungsanlagen sind zumeist aus Lehm gebaut und mit geometrischen Ornamenten verziert. Diese Bauweise, die auf die vorislamische Zeit zurückgeht, ist einmalig im nördlichen Afrika. Von den Berbern werden die Kasbahs teilweise noch heute als Wohnanlagen und Gemeinschaftsspeicher benutzt. Auf der heutigen Fahrt nach Skoura wechseln sich die Kasbah Komplexe mit Palmenoasen ab. Auf etwa der Hälfte der Strecke erreichen Sie die Todra-Schlucht. Am Südhang des Atlas-Massivs ist hier eine Art Canyon entstanden, dessen rotbraune Felswände bis zu 300 Meter in die Höhe ragen. Nachdem Sie sich die Beine etwas vertreten haben, geht es weiter. Sie passieren die Oasenstadt El Kelaa des M’Gouna und kommen vorbei an einigen Obst- und vor allem Rosenplantagen. Das gewonnene Rosenöl dient später der Parfümherstellung. Am späten Nachmittag erreichen Sie schließlich Ouarzazate. ♦ Unterkunft: Oz Palace ♦ Verpflegung: Frühstück, Mittag- und Abendessen sind im Reisepreis eingeschlossen. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 370 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 6 Stunden.
10. Tag: Ouarzazate
Den heutigen Tag verbringen Sie in Ouarzazate. Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen kleinen Spaziergang zum lokalen Markt, um frische Zutaten für den heutigen Kochkurs einzukaufen. Anschließend werden Sie in die Geheimnisse der marokkanischen Küche eingeweiht und bereiten ein leckeres Mittagessen zu. Am Nachmittag sind Sie bei der neu gegründeten Fraueninitiative Al Wafa eingeladen. Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um Frauen zu unterstützen, die sich in prekären Lebenssituationen befinden. Durch die Solidarisierung in einer Gemeinschaft sollen die Frauen lernen, dass sie nicht alleinstehen sondern ihre Probleme tief in den sozialen, wirtschaftlichen und politischen Strukturen der Gesellschaft verankert sind. Mithilfe von verschiedenen Workshops werden ihnen Wege in die Selbstbestimmtheit und Eigenverantwortung aufgezeigt. Fatima, oder eine ihrer Mitstreiterinnen, wird Sie herzlich in Empfang nehmen und mehr über dieses spannende Projekt berichten. Wenn Sie möchten, können Sie die Frauen gerne beim Backen, Weben, Nähen, etc. unterstützen und so ins Gespräch kommen. Doch damit noch nicht genug Gutes getan. Auf dem Rückweg zum Hotel pflanzen Sie gemeinsam eine Dattelpalme. ♦ Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag. ♦ Verpflegung: Frühstück, Mittag- und Abendessen sind im Preis eingeschlossen. Das Mittagessen bereiten Sie heute selbst zu.
11. Tag: Von Ouarzazate über Ait Benhaddou nach Marrakesch
Nach einem gemütlichen Frühstück brechen Sie auf, um in Richtung Marrakesch zu fahren. Nach kurzer Zeit legen Sie bereits einen ersten Zwischenstopp in Ait Benhaddou ein. Vermutlich der imposanteste Kasbah Komplex, den Sie auf Ihrer Reise sehen werden. Kommt Ihnen die Kulisse vielleicht bekannt vor? Die markanten, ineinander verschachtelten Lehmbauten waren schon in diversen Hollywoodfilmen wie »Sodom und Gomorrha«, »Lawrence von Arabien« oder »Gladiator« zu sehen. Die Festung wurde an der einstigen Karawanenstraße gebaut, über die Salz, Elfenbein und Gold aus Ländern südlich der Sahara transportiert wurden. Nachdem Sie sich in Ruhe umgesehen haben, sind Sie bei einer Berberfamilie zum Tee eingeladen. Danach heißt es langsam Abschied nehmen von der Wüstenlandschaft des südlichen Marokko. Über den Tizi-n’Tichka-Pass queren Sie den Hohen Atlas. »Tizi n’Tichka« bedeutet übrigens so viel wie »gefährliche Bergweide« und mit 2.260 Metern ist er der höchste mit dem Auto befahrbare Pass des Landes. Ihr nächstes Ziel ist Marrakesch, wo Sie am späten Nachmittag eintreffen werden. ♦ Unterkunft: Riad Tamarrakecht ♦ Verpflegung: Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus Frühstück, Mittag- und Abendessen. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 220 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 4 Stunden.
12. Tag: Magisches Marrakesch
Verbringen Sie den heutigen Tag in der Königsstadt Marrakesch ganz nach Ihrem eigenen Gusto. Wir haben kein festes Programm für Sie geplant, damit Sie ausreichend Zeit haben in den Souks von Marrakesch verloren zu gehen, letzte Souvenirs zu erwerben und einfach zu entspannen. Empfehlenswert ist auch der Jardin Majorelle. Einst gehörte der Garten dem französischen Maler Jacques Majorelle (1886-1962), der die Anlage wie ein Gemälde komponierte. Um ein langes Becken herum ordnete er verschiedene Pflanzen an, die ein interessantes Spiel von Licht und Schatten erzeugen. Drumherum mäandrieren Wege, die in weitere Bereiche des Gartens führen. Es gibt Palmenhaine, Rosengärten, eine Kakteenanlage und einen Seerosenteich. Am Abend sollten Sie sich das Spektakel auf dem Djemaa-El-Fna nicht entgehen lassen. Der Platz ist das Herz der Medina und verändert im Tagesablauf sein Gesicht. Während vormittags ein täglicher Markt abgehalten wird, wird der Platz am Nachmittag zur Unterhaltungsbühne für Gaukler und Touristen und am Abend eröffnen zahlreiche Garküchen ihre Stände. ♦ Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag. ♦ Verpflegung: Das Frühstück ist inkludiert. ♦ Hinweis: Wenn Sie heute in Ihrer Unterkunft zu Abend essen möchten, empfehlen wir dies bereits am Morgen anzumelden.
13. Tag: Essaouira, die »weiße Perle«
Weiter geht’s zur letzten Station Ihrer Marokko-Reise. Wenn Sie in Essaouira angekommen sind wird das Reisetempo gedrosselt, denn die letzten Tage sind der Entspannung gewidment. Bis zur Unabhängigkeit Marokkos im Jahr 1956 hieß die Küstenstadt Essaouira noch Mogador, was so viel wie »kleine Festung« bedeutet. Klein erscheint die gewaltige Festungsmauer jedoch ganz und gar nicht. Von der etwa 200 Meter langen und mehrere Meter dicken »Scala de la Kasbah« können Sie einen tollen Ausblick auf den Ozean und die Stadt genießen. Am Fuße der Mauer und in der Medina befinden sich zahlreiche Werkstätten, die bekannt sind für ihre kunstvollen Holzintarsien. Wer etwas Verhandlungsgeschick zeigt, kann hier tolle Unikate zu fairen Preisen erwerben. ♦ Unterkunft: Riad Mimouna ♦ Verpflegung: Das Frühstück ist heute inkludiert. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 180 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 Stunden.
14. Tag: Relaxen am Atlantik
Der heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Bummeln Sie durch die Souks und besorgen ein paar letzte Souvenirs. Durch die, für Marokko einmalige, rechtwinklige Anlage der Medina ist die Altstadt vergleichsweise übersichtlich. Im Zentrum befinden sich die Souks, folgt man der Hauptachse in Richtung Hafen, gelangen Sie zum zentralen Place Moulay El Hassan. Durch das Bab Marsa kommen Sie zum sehenswerten Fischereihafen und wer möchte, kann hier einen frisch gegrillten Fisch probieren. Oder widmen Sie den Tag der Sonne, dem Ozean und dem Strand. ♦ Unterkunft: Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag. ♦ Verpflegung: Das Frühstück und ist heute eingeschlossen. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 20 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 40 Minuten.
15. Tag: Abflug und Ankunft zu Hause
Heute heißt es Abschied nehmen. Sie werden zum Flughafen von Marrakesch gebracht und fliegen zurück nach Hause. ♦ Verpflegung: Das Frühstück ist heute eingeschlossen. ♦ Kilometer: Die Fahrstrecke umfasst ca. 180 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 Stunden
1. Tag: Riad Tamarrakecht
Das familiengeführte Riad Tamarrakecht liegt in einem authentischen Wohnviertel im östlichen Teil der Medina von Marrakesch, etwas abseits der touristischen Hauptwege. Die Schwestern Sara und Fatima nehmen Sie herzlich in Empfang und haben immer ein paar hilfreiche Tipps zur Erkundung der Altstadt parat. Gern lassen sich die beiden auch in ein Gespräch über die spannende Familiengeschichte verwickeln. Zum Nächtigen stehen zehn individuell gestaltete Zimmer in typisch marokkanischem Ambiente zur Verfügung. Bunt verglaste Fenster öffnen die Räume in den gemütlichen Innenhof. Zu guter Letzt: Ein Blick von der Dachterrasse lohnt sich ebenso, aber wir wollen nicht zu viel verraten ?
2. Tag: Dawliz Rabat Resort + Spa
Das Dawliz Rabat Resort + Spa ist unmittelbar am Bou Regreg gelegen, welcher das Symbol der Verbindung zwischen den Partnerstädten Rabat und Salé darstellt. In der Ferne können Sie sogar einen Blick auf den Hassan-Turm und das majestätische Mausoleum Mohammed V. erhaschen. Die Unterkunft verfügt über komfortable Zimmer mit Balkon und Blick auf den Außenpool. Jedes Zimmer ist stilvoll mit Ornamenten und Stoffen in zarten Farbtönen gestaltet mit viel Liebe zum Detail. Genießen Sie die internationale Küche im Restaurant La Table du Bouregreg oder die erlesene Auswahl an orientalischen Gerichten im Restaurant Loubnane. Lassen Sie den Alltag hinter sich und nutzen Sie die Gelegenheit in Kultur, Kunst und Wohlbefinden einzutauchen.
3. Tag: Dar Ba Sidi
Das Dar Ba Sidi liegt etwas außerhalb von Chefchaouen, idyllisch eingebettet zwischen Bächen und Wiesen und mit tollem Blick auf die Stadt. Im Zentrum der Anlage befindet sich ein gepflegter Garten und ein großer Pool. Außerdem gibt es einen Spa-Bereich mit Hammam, in dem Sie sich entspannen können. Im hauseigenen Restaurant werden marokkanische Speisen anhand traditioneller Rezepte aus der Region kreiert. Zum Kochen wird das Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten verwendet. Der Tourbus steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um in die Stadt zu kommen.
4. Tag: Dar Ba Sidi
Das Dar Ba Sidi ist auch heute Ihre Unterkunft.
5. Tag: Riad Authentic Palace
Das Riad Authentic Palace empfängt Sie im südwestlichen Teil der Medina von Fès und wurde kürzlich als eine Erweiterung des Riad Salam, welches sich direkt nebenan befindet, eröffnet. Der Name kommt nicht von ungefähr, denn der lichtdurchflutete und reich verzierte Innenhof geben Ihnen das Gefühl in einem Palast aus vergangenen Zeiten zu hausen. Auf Komfort und Annehmlichkeiten der modernen Zeit müssen Sie dabei natürlich nicht verzichten. Um den Innenhof herum sind die dreizehn geräumigen und farbenfrohen Zimmer angesiedelt. Für ihr körperliches und kulinarisches Wohlergehen ist ebenfalls gesorgt: lassen Sie sich im hauseigenen Hammam verwöhnen und kosten Sie marokkanische Speisen im Restaurant des Riad Salam. Anschließend können Sie den Tag auf der gemeinsamen Dachterrasse ausklingen lassen.
6. Tag: Riad Authentic Palace
Das Riad Authentic Palace ist auch heute Ihre Unterkunft.
7. Tag: Riad Azawad
Das Riad Azawad liegt am Fuße der Sanddünen von Erg Chebbi und eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt zur Erkundung der marokkanischen Wüste. Äußerlich wirkt es wie ein historisches Fort, innen jedoch erzeugen Tadelakt und warme Pastellfarben einen authentischen Wüstencharme. Ein geschützter Innenhof mit Pool laden zum Verweilen ein. Besonders zum Sonnenaufgang und Untergang sollten Sie den Blick über die Wüstendünen schweifen lassen.
8. Tag: Riad Azawad
Das Riad Azawad beherbergt Sie auch heute.
9. Tag: Oz Palace
Die Kasbah Oz Palace liegt etwas außerhalb der Kleinstadt Ouarzazate am Rande einer Oase. Durch das prächtige Eingangsportal gelangen Sie ins Innere der Lehmburg mit nur vierzehn eleganten und geräumigen Zimmern. Ein typisch marokkanisches Ambiente aus warmen Farben und detailreichen Schnitzereien in den Holzdecken sorgen für eine Wohlfühlatmosphäre. Der traumhafte Außenbereich mit großem Garten und Pool lädt zum Verweilen ein. Zudem können Sie sich im hauseignen Spa-Bereich verwöhnen lassen. Im Restaurant und auf der Dachterrasse wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt und an der Bar können Sie sich einen leckeren Absacker genehmigen und den Tag ausklingen lassen.
10. Tag: Oz Palace
Die Kasbah Oz Palace ist auch heute Ihre Unterkunft.
11. Tag: Riad Tamarrakecht
Das familiengeführte Riad Tamarrakecht liegt in einem authentischen Wohnviertel im östlichen Teil der Medina von Marrakesch, etwas abseits der touristischen Hauptwege. Die Schwestern Sara und Fatima nehmen Sie herzlich in Empfang und haben immer ein paar hilfreiche Tipps zur Erkundung der Altstadt parat. Gern lassen sich die beiden auch in ein Gespräch über die spannende Familiengeschichte verwickeln. Zum Nächtigen stehen zehn individuell gestaltete Zimmer in typisch marokkanischem Ambiente zur Verfügung. Bunt verglaste Fenster öffnen die Räume in den gemütlichen Innenhof. Zu guter Letzt: Ein Blick von der Dachterrasse lohnt sich ebenso, aber wir wollen nicht zu viel verraten ?
12. Tag: Riad Tamarrakecht
Das Riad Tamarrakecht ist auch heute Ihre Unterkunft.
13. Tag: Riad Mimouna
Das Riad Mimouna in Essaouira ist in dem Gebäude einer ehemaligen Windmühle untergebracht und das einzige Riad, das direkt an der imposanten Stadtmauer liegt und mit einem freien Blick auf die Brandung überzeugt. Das charmante Gästehaus bietet komfortable Zimmer, die mit Originalholzdecken, traditionellen Zedernmöbeln sowie Stoffen und Polstern aus der Region eingerichtet sind. Von der Dachterrasse aus haben Sie einen fantastischen Panoramablick auf die Stadt und den Atlantik.
14. Tag: Riad Mimouna
Das Riad Mimouna ist auch heute Ihre Unterkunft.
"Ich bin bewusst mit keinerlei detaillierten Erwartungen, außer natürlich dem beschriebenen Reiseverlauf und den eingeschlossenen Leistungen, in dieses Reiseerlebnis gegangen. Hätte ich welche gehabt, sie wären noch übertroffen worden. Ich war mit dem Service, der Reiseleitung, den ausgewählten Aktivitäten und Erlebnissen vollauf zufrieden und habe jede Stunde der Reise genossen. Ein großes Lob an alle, die daran beteiligt waren!
Diese Marokko-Reise ist die perfekte Kombination aus Kultur und Natur im Orient. Dabei kommen Aktivurlaub und Abenteuer nicht zu kurz. Wir lassen uns von den Königsstädten verzaubern und erfahren bei einer Kameltour durch die Sahara eine neue Lektion der Entschleunigung. Bei Wanderungen durch fruchtbare Täler lernen wir Land und Leute kennen. Und als krönenden Abschluss lassen wir uns durch die quirligen Souks von Marrakesch treiben. Eine bunte und sehr empfehlenswerte Reise!"
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 1 Personen, Höchstteilnehmer: 12 Personen
♦ Linienflug mit Lufthansa (Tarif T) ab/bis Frankfurt nach Marrakesch und zurück, nach Verfügbarkeit ♦ Rail+Fly in der 1. Klasse der Deutschen Bahn zum Flughafen und zurück ♦ Reiseminibus mit Klimaanlage sowie Wüstenfahrt im Geländewagen an Tag 8 ♦ 14 Übernachtungen in Hotels und Gästehäusern (Riads) ♦ Täglich Frühstück, 5 x Mittagessen, 10 x Abendessen ♦ Zukunft gestalten in der Fraueninitiative Al Wafa ♦ Kochkurs in Ouarzazate ♦ Eintrittsgelder ♦ 79 m² Regenwald auf Ihren Namen ♦ Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ nicht genannte Mahlzeiten und Getränke ♦ optionale Aktivitäten und Besichtigungen ♦Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Doppelzimmer Einzelzimmer-Zuschlag: 1100,00 € Flug ab/bis Frankfurt Flug ab einem anderen Flughafen (auf Anfrage) ab 100 € Bahnticket 1. Klasse
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für touristische und geschäftliche Zwecke bis zu 90 Tagen kein Visum. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise mindestens für die Dauer des Aufenthalts in Marokko gültig sein. Die Ausreise mit einem abgelaufenen Reisepass ist nicht möglich. Für die Einreise aus Ländern mit aktuellem Poliomyelitis-Ausbruch, wird ein internationaler Impfnachweis über eine Polioimpfung eingefordert. Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Impfungen erforderlich. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Marokko finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Marokko
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.