Kanada: Herbstliches Farbspiel des Indian Summer 15-tägige geführte Wanderreise
Im Herbst erstrahlen die Wälder in Québec in prächtigen Farben. Dunkelgrüne Tannen bilden einen Hintergrund für das leuchtende Rot der Ahornbäume und goldgelbe Birkenblätter. Wir erkunden abseits bekannter Routen die Nationalparks in Ostkanada. Der Sankt-Lorenz-Strom, der die Region prägt, verbindet Seen mit dem Atlantik. Blauwale, Schwertwale und Belugawale ziehen an seiner Mündung vorbei. In der Fjordmündung bei Tadoussac treffen wir auf Meeressäuger. Die Schneegänse sehen wir bei unserer Wanderung am Cap Tourmente auf ihrem Weg ins Winterquartier. Die französische Gourmetküche verwöhnt uns, sei es bei einer Weinprobe, einer Cidre-Verkostung oder in den erstklassigen Restaurants in Québec. Diese Wanderreise ist ein Paradies für Natur- und Fotoliebhaber – erleben Sie den einzigartigen Altweibersommer in seiner ganzen Pracht.
★
Paradiesische Reise für Natur- und Fotoliebhaber zum leuchtend farbenfrohen Indian Summer.
Tag 1: Anreise nach Kanada und Ankunft in Montréal
Flug nach Montréal. Empfang durch unsere Reiseleitung am Flughafen und Transfer zum Hotel. Wer mag, macht auf eigene Faust noch einen ersten Bummel durch Montréal. Bei einem gemeinsamen Abendessen (auf eigene Kosten) besprechen wir mit unserer Reiseleitung die vor uns liegende Reise.
Hôtel Sandmann in Montréal
Tag 2: Montréal – Montmorency Falls – Baie-Saint-Paul
Nach dem Frühstück starten wir zu unserer Tour und fahren nach Baie-Saint-Paul. Durch seine malerische Lage gegenüber der kleinen Insel Isle-aux-Coudres am Sankt-Lorenz-Strom hat das Städtchen Generationen von Malern inspiriert und wurde zur Künstlerkolonie. Unterwegs halten wir an den Montmorency Falls. Mit 83 m ist er der höchste Wasserfall der Provinz Québec. Wir steigen die 400 Stufen seitlich des Wasserfalls an der Felswand zur oberen Ebene auf – wer möchte, kann auch die Seilbahn nehmen (fakultativ)
340 km 5:00 h
Chalets Genevrier (mit 2 oder 3 Zimmern und Gemeinschaftsbad) bei Baie-St.-Paul
Frühstück, Mittagessen
Tag 3: Wanderung im Grands-Jardins-Nationalpark
Im Grands-Jardins-Nationalpark wandern wir auf den Gipfel des Lac-des-Cygnes (980 m) und genießen einen tollen Blick in den Krater unter uns. Später Rückkehr nach Baie-Saint-Paul. Vor dem Abendessen haben wir Zeit durch das Künstler-Dorf zu schlendern.
90 km 2:00 h
480 m 480 m 5:00 h
Chalets Genevrier (mit 2 oder 3 Zimmern und Gemeinschaftsbad) bei Baie-St.-Paul
Frühstück, Mittagessen
Tag 4: Saguenay-Fjord-Nationalpark: ein echtes Highlight
Der Saguenay-Fjord-Nationalpark, hier erwarten uns 320 Quadratkilometer geschützte Natur, eine kleine Bucht, schwindelerregende Klippen und Steilwände. Diese fallen zum Fluss Saguenay hin ab, der zum Sankt-Lorenz-Strom führt. Wir wandern durch den Wald über Natur-Treppen ans Kap Trinité und können den majestätischen Saguenay-Fjord überblicken. Anschließend fahren wir ins Städtchen L'Anse-Saint-Jean und übernachten dort.
180 km 2:30 h
470 m 470 m 3:00 h
Auberge de Jeunesse Le Camp De Base in L'Anse-Saint-Jean
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 5: Aktiv unterwegs im Saguenay-Fjord-Nationalpark
An unserem zweiten Tag im Saguenay-Fjord-Nationalpark wandern wir auf dem Höhenweg Sentier des Poetes – Secteur les Poètes, immer entlang des Saguenay-Fjords. Später Rückkehr nach L'Anse-Saint-Jean. Unsere Reiseleitung wird uns ein köstliches Abendessen zubereiten – wer möchte, kann gerne behilflich sein.
200 m 200 m 4:00 h
Auberge de Jeunesse Le Camp De Base in L'Anse-Saint-Jean
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 6: Walbeobachtung in Tadoussac
Bereits seit Beginn der Reise freuen wir uns auf das heutige Erlebnis, denn wir machen eine Walbeobachtungstour. Tadoussac ist einer der populärsten Sammelorte von Weißwalkolonien, aber auch Buckel-, Finn- und sogar Blauwale werden hier immer wieder gesichtet. In Zodiacs (großen, motorisierten Schlauchbooten) fahren wir auf den Sankt-Lorenz-Strom hinaus und können uns bis auf wenige Meter den sanften Riesen nähern. Im Marine Mammals Interpretation Centre erfahren wir anschließend Wissenswertes über die Lebensweise der Wale.
150 km 2:30 h
3:00 h
Hotel Beluga in Tadoussac
Frühstück, Mittagessen
Tag 7: Wanderung auf den Adéla-Lessard
Wir schnüren die Wanderschuhe, denn heute wandern wir und besteigen den Berg Adéla-Lessard. Der Blick von oben auf die Einmündung von Sankt-Lorenz-Strom und den Fjorden ist atemberaubend. Den Nachmittag haben wir in Tadoussac zur freien Verfügung.
400 m 400 m 4:00 h
Hotel Beluga in Tadoussac
Frühstück, Mittagessen
Tag 8: Geheimtipp Mestachibo Trail
Gut eingelaufen starten wir heute zu einer Wanderung, die ein echter Geheimtipp und auch eine Herausforderung ist. Wir fahren nach Saint-Ferréol-les-Neiges entlang der Küste des St Lorenz Stroms, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Der Mestachibo Trail ist ein Pfad auf dem wir auch über Steine und Wurzeln gehen. Dies ist die anspruchsvollste Wanderung unserer Reise. Zur Belohnung erleben wir die Farbenpracht des Indian Summer. Diese Wanderung kann auch verkürzt werden, falls nötig.
176 km 3:30 h
260 m 260 m 4:00 h
Hotel Camarine
Frühstück, Mittagessen
Tag 9: Cap Tourmente mit Besuch der Schneegänse – Île d’Orléans mit Cidre-Verkostung
Das Reservat von Cap Tourmente in den Binsensümpfen des Sankt-Lorenz-Stroms wurde zum Schutz der großen Schneegans gegründet. Auf ihrer langen Reise von der arktischen Tundra zu ihren Überwinterungsplätzen an der Atlantikküste der USA legen die Vögel am Cap Tourmente zweimal im Jahr eine Pause ein. Die Population ist weltweit einzigartig. Während der Migration im Frühjahr und im Herbst können hier bis zu 25.000 Gänse pro Tag beobachtet werden – ein Naturschauspiel, das wir auf keinen Fall verpassen möchten. Für die Beobachtung der Gänse nehmen wir uns viel Zeit, dabei wandern wir entlang des Cap Tourmente. Am Nachmittag fahren wir auf die kleine Insel Île d’Orléans im Mündungsbereich des Sankt-Lorenz-Stroms. Auf der Ferieninsel der Quebecer, welche bekannt ist für die Produktion von Apfelwein, machen wir eine Cidre-Verkostung und können uns selbst von ihrem Talent überzeugen.
30 km 0:30 h
230 m 230 m 3:00 h
Hotel Camarine
Frühstück, Mittagessen
Tag 10: Wanderung im Jacques-Cartier-Nationalpark – Quebec
Ein weiterer Nationalpark in den Laurentinischen Bergen ist der Jacques-Cartier-Nationalpark. Hier finden wir ein weites Gebirgsplateau, von Gletschern geschaffene Täler und vor allem ausgedehnte Wälder in ihrer prachtvollen Herbstfärbung. Unsere Wanderung führt uns durch die Täler bis zum Jacques-Cartier-Fluss. Am Nachmittag fahren wir die kurze Strecke nach Quebec-Stadt und haben am Abend bestimmt noch Zeit für einen Bummel durch die Altstadt. Für heute Abend hat unser Reiseleiter einen ganz besonderen Restaurant-Tipp lokaler Küche für uns – lassen Sie sich darauf ein (Abendessen auf eigene Kosten).
70 km 1:00 h
450 m 450 m 5:00 h
Hôtel du Jardin - By Les Lofts Vieux-Québec in Quebec
Mittagessen
Tag 11: Stadtbesichtigung Québec – Weinverkostung – Fahrt nach Magog
Den Vormittag nutzen wir, um Quebec-Stadt, das Herz Französisch-Kanadas kennenzulernen. Ein lokaler Reiseführer wird uns die Hauptstadt Quebecs zeigen. Mag sein, dass uns die verwinkelte Altstadt, die kopfsteingepflasterten Straßen und die Architektur der Häuser vergessen lassen, dass wir uns auf dem amerikanischen Kontinent befinden. Wir fahren weiter nach Magog am nördlichen Ende des 42 km langen Sees Memphrémagog und freuen uns auf eine Weinverkostung. Wir kommen genau zum richtigen Zeitpunkt, denn im September/Oktober ist Traubenernte auf den Weingütern.
225 km 3:00 h
Auberge Au Virage und Ici + Maintenant in Magog
Frühstück
Tag 12: Zu Fuß unterwegs im Mont-Orford-Nationalpark
Die ausgedehnten Feuchtgebiete des Mont-Orford-Nationalparks bieten vielen Tieren und Pflanzen der Region einen Lebensraum. Unter den herbstlich rot gefärbten Baumkronen folgen wir dem allmählich ansteigenden Pfad auf den Mt. Chauve (550 m) und blicken von oben über die vielen Seen, in denen sich das "Herbstfeuer" des Indian Summer spiegelt.
25 km 0:30 h
310 m 310 m 4:00 h
Auberge Au Virage und Ici + Maintenant in Magog
Frühstück, Mittagessen
Tag 13: Wanderung am Mount Sutton – Fahrt nach Montréal
Gerade mal 20 km von der Grenze zu den USA entfernt, genießen wir unsere letzte Wanderung durch den Indian Summer am Mount Sutton auf dem Round Top Trail. Wir genießen den Blick auf die bunten Herbstwälder. Am Ende des Tages fahren wir nach Montréal.
150 km 2:00 h
450 m 450 m 4:00 h
Hôtel Sandmann in Montréal
Frühstück, Mittagessen
Tag 14: Montréal und Rückflug
Da alle Flugzeuge Richtung Deutschland erst am Abend Montréal verlassen, erkunden wir heute die Innenstadt. Das geschichtsträchtige Montréal hat europäisches Flair, die Stadt liegt auf einer Insel zwischen dem Ottawa-Fluss und dem St.-Lorenz-Strom. Unsere Reiseleitung nimmt uns mit auf eine Besichtigung durch die Altstadt Montréals. Schließlich erfolgt der Transfer zum Flughafen und wir treten unseren Heimflug nach Deutschland an.
Frühstück
Tag 15: Ankunft
Ankunft in Frankfurt.
Für die Übernachtungen haben wir charmante, landestypische Hotels, Gasthäuser und Chalets ausgesucht. Die Chalets sind kleine Bungalows mit mehreren Zimmern (Doppel- und Einzelzimmer), die Gäste eines Chalets teilen sich ein Badezimmer und Wohnzimmer. In den Städten übernachten wir in Hotels der Mittelklasse.
Verpflegung:
Bei dieser Reise sind 11 x Frühstück, 11 x Mittagessen und 2 x Abendessen inkludiert. Zum Teil wird das Frühstück vom Hotel gestellt oder von unserer Reiseleitung in der Unterkunft zubereitet. In letzterem Fall beinhaltet das Frühstück z.B. Brot, Aufstriche, Joghurt, Saft, etc. An den Tagen ohne Frühstück können Sie in ein nahes gelegenes Restaurant frühstücken gehen. Für die Mittagszeit ist meistens ein Picknick oder ein Lunchpaket eingeplant. Bitte beachten Sie, dass Sie sich das Lunchpaket selbst zubereiten, die Zutaten dafür werden von der Reiseleitung bereitgestellt. Die beiden Abendessen kocht unserer Reiseleitung für uns. Ihre Unterstützung dabei und bei allen anderen von der Reiseleitung zubereiten Mahlzeiten ist immer willkommen und gerne gesehen (Tisch decken, gemeinsames Kochen, Abräumen, Abspülen, etc.). Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, uns bei Buchung darüber zu informieren. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis.
♦ Flug mit Air Canada ab/bis Frankfurt nach Montréal ♦ Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren ♦ Rail+Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze ♦ Übernachtung 9 x in Mittelklassehotels (2 x Gemeinschaftsbad), 4 x in Chalets (Gemeinschaftsbad) ♦ 11 x Frühstück, 11 x Mittagessen, 2 x Abendessen ♦ Lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung ab/bis Montréal ♦ Eintrittsgebühren lt. Programm ♦ Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ eTA-Gebühr (7 CAD) ♦ nicht genannte Mahlzeiten und Getränke (ca. 450 €) ♦ Trinkgelder ♦ Individuelle Ausflüge und Besichtigungen ♦Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Doppelzimmer Einzelzimmer-Zuschlag Termine 06.09., 20.09., 03.10.25: 970,00 € Einzelzimmer-Zuschlag Termin 18.10.25: 1040,00 € Flug ab/bis Frankfurt Bahnticket 2. Klasse ohne Aufpreis
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
Wir sind mit einem Van Ford Transit mit 15 Sitzen unterwegs. Dieser Kleinbus wird mit maximal 12 Teilnehmenden sowie unserer Reiseleitung (gleichzeitig Fahrer/-in) besetzt und entspricht nordamerikanischen Verhältnissen. Gegenüber größeren Modellen bietet er uns den Vorteil flexibel auf den unbefestigten Straßen in den Nationalparks unterwegs zu sein. Die Fahrzeuge sind mit Klimaanlage ausgestattet, verfügen über Kopfstützen und Gurte. Je nach Gruppengröße wird unser Gepäck in einem geschlossenen Gepäckanhänger transportiert.
Gemäß den Beförderungsbestimmungen der kanadischen Regierung ist vorgeschrieben, dass die Reiseleitung ("Driver-guide") innerhalb von 14 Reisetagen einen Ruhetag einlegt und das Fahrzeug nicht bewegt. Im Reiseverlauf ist dies berücksichtigt. An Tag 7 (Tadoussac) wird das Fahrzeug nicht genutzt – für Notfälle steht es selbstverständlich zur Verfügung.
Für unsere örtliche Agentur ist eine sogenannte Risikoübernahme für Outdoorsport (auf Englisch Waiver of Liability) auszufüllen und zu unterschreiben. Dieses Formular wird vom Staat Kanada und den dortigen Versicherern unserer Agentur zwingend gefordert, um deren Versicherungsansprüche im Falle eines Unfalles geltend machen zu können. Diese betreffen ausschließlich unsere Agentur in Kanada, berühren also nicht Ihre reisevertraglichen Ansprüche nach deutschem Recht gegenüber dem Reiseveranstalter. Wir senden Ihnen das Formular zu Kenntnisnahme zusammen mit den letzten Reiseunterlagen zu. Sie händigen das unterschriebene Formular bitte Ihrem Reiseleiter vor Ort aus. Eine Unterschrift ist für eine Teilnahme an dieser Reise obligatorisch.
Die Wanderungen führen in der Regel auf guten Wanderwegen mit einigen Stufen durch die herbstlichen Wälder der Nationalparks Ostkanadas. Wir weisen darauf hin, dass die Wanderungen bei oder nach Regen aufgrund von matschigem, rutschigem Boden oder glatten Steinen und Wurzeln anstrengender sind. Die Gehzeiten betragen maximal 5 Stunden und die zu bewältigenden Höhenunterschiede sind gering mit 200 m bis 480 m im Auf- und Abstieg. Dafür benötigen wir eine mittlere Kondition und Ausdauer.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt für Aufenthalte von bis zu sechs Monaten zu touristischen, geschäftlichen Zwecken oder zum Transit nach/in Kanada kein Visum. Deutsche Staatsangehörige, die auf dem Luftweg nach Kanada ein- bzw. durchreisen wollen, müssen vor Reiseantritt eine elektronische Reisegenehmigung (electronic Travel Authorization - eTA) beantragen. Die elektronische Reisegenehmigung ist vor Antritt der Flugreise gegen eine Gebühr von 7 CAD (ca. 5 EUR) auf der Webseite der kanadischen Regierung beantragen. Bei Einreise auf dem Land- oder Seeweg ist diese eTA nicht erforderlich. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Reisedokumente müssen mindestens noch für die Dauer des Aufenthalts gültig sein. Für die Einreise nach Kanada sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Aktuelle Einreisehinweise für Kanada finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Kanada
Die Preise basieren auf limitiert verfügbare Buchungsklassen der Fluggesellschaften. Sollte zum Zeitpunkt Ihrer Buchung die entsprechende Buchungsklasse nicht mehr verfügbar sein, kann ein Flugaufpreis anfallen, den wir selbstverständlich vor der Festbuchung mit Ihnen absprechen. Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Reiseempfehlung:
Die Auswahl an Abenteuerreisen und Erlebnisreisen nach Kanada ist riesig. Deswegen möchten wir Ihnen gerne diese kleine Auswahl empfehlen: