Erlebnisreisen, Abenteuerreisen, Wanderreisen, Trekkingreisen, Naturreisen, Aktivreisen, Studienreisen... von Reisevermittlung Gabriele Sigl.
Erlebnisreisen Sigl für Abenteuerreisen und Erlebnisreisen in Europa und weltweit. Abenteuerurlaub ⋅ Aktivreisen ⋅ Erlebnisurlaub ⋅ Fernreisen ⋅ Flugreisen ⋅ Gruppenreisen ⋅ Naturreisen ⋅ Radreisen ⋅ Reitreisen ⋅ Rundreisen ⋅ Safaris ⋅ Sonderreisen ⋅ Studienreisen ⋅ Trekking ⋅ Wanderreisen ⋅ Wanderurlaub ⋅ Peru
Startseite : Südamerika Reisen : Perureisen : Reise 550200

Peru Reise: Kultur, Berge und Kondore
23-tägige geführte Erlebnisreise

Nachdem Sie die peruanische Hauptstadt Lima erkundet haben, geht es mit dem Flugzeug in die alte Inkahauptstadt Cusco, wo spanische Kolonialbauten und alte Inkamauern das harmonische Stadtbild prägen. Neben einer interessanten Stadtbesichtigung besuchen Sie auch das heilige Tal der Inka mitsamt der stolzen Inkafestung von Ollantaytambo. Anschließend beginnt Ihre Trekkingtour nach Machu Picchu, wobei Sie zwischen zwei verschiedenen Routen wählen können: Auf dem klassischen Inkatrail laufen Sie auf alten Inkastraßen durch eine herrliche Landschaftskulisse; auf dem Salkantay Trek kommen hingegen vor allem Berg- und Naturliebhaber, welche die Abgeschiedenheit lieben und sich von den landschaftlich starken Kontrasten verzaubern lassen möchten, voll auf Ihre Kosten. Schließlich erreichen Sie die beeindruckende Inkastadt Machu Picchu, welche zu den Sieben Weltwundern der Neuzeit zählt und genießen bei einem Rundgang über die Anlage das einzigartige Flair. Weiter geht es jetzt zum Titicacasee, dem höchsten schiffbaren See der Welt. Auf dem tiefblauen Wasser setzen Sie zu den schwimmenden Schilfinseln der Uros über und besuchen auch die Insel Taquile, welche auch als „Insel der strickenden Männer“ bezeichnet wird. Am Colca Canyon, eine der tiefsten Schluchten der Welt, erleben Sie dann die majestätischen Flüge der mächtigen Andenkondore, ehe Sie in die eindrucksvolle Schlucht absteigen. Anschließend geht es in die „weiße Stadt“ Arequipa, welche von den Vulkanen Misti und Chachani umrahmt wird. Auf einer Erkundungstour lernen Sie diese charmante Stadt kennen. Bestens akklimatisiert können dann die Bergfreunde unter Ihnen den technisch leichten Chachani (6.076 m) besteigen. Die Nicht-Bergsteiger genießen derweil Ihre freie Zeit in Arequipa oder können optionale Ausflüge in der Umgebung dazu buchen. Vor oder nach der Reise lohnt es sich sehr z.B. eine 3-tägige Tour zu den berühmten mystischen Nazca-Linien und den Islas Ballestas zu unternehmen, welche auch als „Klein-Galapagos“ bezeichnet werden.

23 Tage
geführte Erlebnisreise, Trekkingreise
Route: Colca Canyon, Titicaca See, Cusco, Machu Picchu
Übernachtung: Hotels, Hostals, Zelt (Trekking)
Kleingruppe: 2 bis 14 Teilnehmer

Höhepunkte:
Garantierte Durchführung aller Termine ab 2 Gästen
Stadtbesichtigung Cusco und Heiliges Tal der Inka
4 Tage Inka Trail / Salkantay Trek mit Machu Picchu
Titicacasee, Bootstour Insel Taquile und Schilfinseln der Uros
Arequipa: die weiße Stadt
Colca Canyon und Heiße Quellen
Besteigungsmöglichkeit: Chachani (6076 m)

Detailprogramm:
1. Tag: Anreise nach Lima
Heute beginnt Ihr großes Peru-Abenteuer! Von Frankfurt am Main aus fliegen Sie nach Lima, die Hauptstadt von Peru. Nach Ihrer Landung werden Sie in Empfang genommen und zu Ihrem Hotel gebracht. Der restliche Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
Übernachtung Hotel.

2. Tag: Erkundungstour in Lima
Am heutigen Tag unternehmen Sie optional (gegen kleinen Aufpreis vor Ort) einen spannenden Stadtrundgang gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter. Dabei besichtigen Sie die Hauptstadt von Peru mit ihrer schönen kolonialen Altstadt sowie den prächtigen Plaza de Armas, an dem Francisco Pizarro im Jahr 1535 die Stadt Lima gründete. Darüber hinaus besuchen Sie das Kloster San Francisco und können dort die beeindruckende alte Bibliothek, den Kreuzgang sowie den Innenhof bewundern, welcher mit Ziegeln aus Sevilla verziert wurde. Mit etwas Glück können Sie zudem die unterirdischen Katakomben des Klosters besichtigen, in denen die Reste des damaligen Hauptbestattungsortes der Kolonialzeit aufbewahrt werden. Ebenfalls werden Sie einen Abstecher zu dem trendigen Küstenstadtteil Miraflores und dem Künstlerviertel Barranco unternehmen. Des Weiteren besuchen Sie noch einen lokalen Fischmarkt und können nochmal kurz die Füße in den eiskalten Pazifik halten. Wer mag, kann dann noch optional das Goldmuseum besuchen, um die Schätze der Präinka- und Inkakulturen zu bestaunen.
Übernachtung im Hotel Bolivar o.ä.
Verpflegung: Frühstück

3. Tag: Inkahauptstadt Cusco
Am Vormittag steigen Sie in den Flieger nach Cusco (3.400 m), der alten Inkahauptstadt. Der Vormittag ist frei und dient zum Ausruhen und Anpassen an die Höhe. Am Nachmittag unternehmen Sie zu Fuß einen Stadtrundgang in Cusco und lernen den „Nabel der Welt“, so die Übersetzung des Namens aus der alten Inka-Sprache Quechua, kennen. Scheinbar harmonisch präsentiert sich hier die Architektur der perfektionistischen Inkas und der spanischen Kolonialzeit. Sie schlendern unter anderem über den bunten Obst- und Gemüsemarkt, besuchen den ehemaligen Qoricancha Tempel, auf dem die Spanier die Kirche Santa Domingo errichteten, den berühmten 12-eckigen Stein der Inka sowie den Plaza de Armas, auf dem Sie das Flair dieser charmanten Stadt spüren können.
Übernachtung im Hotel Plaza San Francisco o.ä.
Verpflegung: Frühstück

4. Tag: Das Heilige Tal der Inkas
Die schönsten Inkaterrassen Perus und viele bedeutende Inkastätten liegen im Urubambatal, aufgrund seines fruchtbaren Bodens auch „Heiliges Tal der Inka“ genannt. Am Morgen fahren Sie nach Pisac, wo Sie zuerst den farbenfrohen Indiomarkt und die sehenswerte Kirche besuchen. Dann geht es steil hinauf, vorbei an den vielen Inkaterrassen, hin zu der Inkastätte von Pisac. Danach fahren Sie vorbei am berühmten Meerschweinchen-Dorf, wo Sie auch einmal die Chance haben, eines der Nationalgerichte von Peru zu probieren. Anschließend besichtigen Sie die hoch über dem Tal thronende Festung von Ollantaytambo. An einen Felsen geschmiegt mit unzähligen Terrassen, einer ausgeklügelten Bewässerungsanlage und einer Sonnenuhr konnten die Inkas mit dieser Anlage das Tal überwachen. Einfach beeindruckend, wie die Inkas die riesigen Felsblöcke auf diese Höhen manövrieren konnten! Im Anschluss fahren Sie wieder zurück nach Cusco.
Übernachtung im Hotel Plaza San Francisco o.ä.
Verpflegung: Frühstück

5. Tag: Start des Salkantay Trek – bis Soraypampa
Heute beginnt Ihr 4-tägiger Salkantay Trek, welcher Sie bis nach Aguas Calientes am Machu Picchu führt. Nach dem Frühstück fahren Sie in ca. 2-3 Stunden in das kleine Dorf Mollepata. Schon während der Anfahrt sehen Sie den prächtigen Salkantay aus der Andenkette herausstechen und bewundern den formschönen schneebedeckten Mt. Veronica. Nach kurzem Stopp in Mollepata fahren Sie noch ca. 20 km auf einer Piste bis nach Soraypampa, dem Ausgangspunkt des Trekkings, wo Sie Ihr Camp (3.750 m) für die erste Nacht aufschlagen. Am Nachmittag unternehmen Sie eine erste kleine Akklimatisierungswanderung zu der Gletscherlagune am Fuße des 5.917 m hohen Humantay.
Übernachtung im Zelt.
Gehzeit ca. 2 – 3 Stunden
Gäste, die den alten Inkatrail gebucht haben, starten am 6. Tag und unternehmen am 5. Tag einen Tagesausflug in der Umgebung von Cusco.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendbrot

6. Tag: Trekking Salkantay – bis Huayrac Machay
Nachdem Sie am Morgen Ihre Begleitmannschaft begrüßt haben, wird Ihr Nachtgepäck (Schlafsack, Isomatte etc.) auf die Esel und Mulis verladen. Sie tragen lediglich Ihren Tagesrucksack. Der Weg führt entlang durch herrlich andine Vegetation bis hin zum Bergsee Soyrococha. Anschließend gewinnen Sie langsam an Höhe, stoppen an schönen Pausenplätzen und genießen den eindrucksvollen Blick auf die Westwand des Mount Salkantay (6.264 m). Nach einer gemütlichen Mittagsrast auf einer Wiese am See (ca. 4.400 m), überschreiten Sie den 4.600 m hohen Salkantay-Pass. Der höchste Punkt dieser Trekkingtour ist erreicht! Nach einem stolzen Pass-Foto geht es dann bergab zum Camp in Huayrac Machay (3.900 m).
Übernachtung im Zelt.
Gehzeit ca. 6-7 Stunden
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendbrot

7. Tag: Trekking Salkantay – bis Santa Teresa
Heute setzen Sie den Abstieg durch das Colpapampa Tal fort. Der rauschende Salkantay Fluss ist Ihr ständiger Begleiter, während sich das Landschaftsbild zunehmend ändert. Soeben noch in alpiner Kulisse mit schneebedeckten Bergen empfängt Sie nun subtropische Flora und Fauna. Mit jedem Schritt wird es zunehmend grüner: vielfältige Insekten, Kolibris und Vögel schwirren um Sie herum, Bromelien gedeihen auf Astgabeln. Vorbei am Camp Andenes, laufen Sie weiter bis Chaullay, wo Sie zu Mittag essen werden. Von hier aus werden Sie von Ihrem Kleinbus abgeholt (mittlerweile führt eine Straße bis nach Chaullay) und Sie fahren vorbei an kleinen Ortschaften wie La Playa (Sahuayaco) bis nach Santa Teresa auf 1.800 m, einem kleinen Dorf mit subtropischem Charakter. Dabei passieren Sie Bananenplantagen, Kaffeepflanzen, Granadillas (eine typische südamerikanische Frucht) und Avocado-Bäume. Mit etwas Glück können Sie sogar Papageien oder einen schnellen Flug eines “King Fishers” entdecken. Am Abend haben Sie hier die Möglichkeit, in den warmen und fantastisch in der Felslandschaft integrierten Thermalquellen zu entspannen.
Übernachtung im einfachen Hotel/Pension
Gehzeit ca. 5 Stunden
Fahrt: ca. 2 Stunden
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendbrot

8. Tag: Trekking Salkantay – bis Aguas Calientes
Am späten Morgen erfolgt der Transfer zum Bahnhof von La Hidroeléctrica. Hier beginnt Ihre letzte Etappe der Trekkingtour. Zu Fuß geht es durch herrlich tropische Vegetation entlang der Bahnschienen (klingt plump, ist aber wunderschön) um den Mt. Machu Picchu herum nach Aguas Calientes. Dabei bieten sich einzigartige Blicke auf die Inkastätte von Machu Picchu, die den meisten Machu Picchu-Besuchern verborgen bleiben. Den Nachmittag können Sie nutzen, um den kleinen charmanten Ort Aguas Calientes ein wenig genauer zu erkunden.
Übernachtung im Hotel Eco Inn Machu Picchu o.ä.
Gehzeit ca. 2-3 Stunden
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen

9. Tag: Inkamythos Machu Picchu
Ein Bus bringt Sie über eine Serpentinenstraße in ca. 30 Minuten bis zum Eingang der sagenumwobenen Inkastadt Machu Picchu (2.430 m) hinauf. Die ebenfalls unter UNESCO-Weltkulturerbe stehende Ruinenstadt wurde erst 1911 durch den Amerikaner Hiram Binghams durch Zufall wiederentdeckt. Sie haben viel Zeit, die unzähligen Tempel, Paläste, Brunnen, Wohngebäude, rituelle Zeremonien-Plätze zu besichtigen. Von der Sonnenuhr aus haben Sie einen tollen Blick auf das fast 700 m tieferliegende eng eingeschnittene Tal des Río Urubamba. Schöne, von Lamas kurzgehaltene Grasflächen bieten Platz zum Entspannen und Träumen. Wer mag, besteigt den Aussichtsberg Huayna Picchu (ca. 45 min Aufstieg, 2.720 m) oder den Machu Picchu Mountain (mit noch besserer Aussicht und ca. 1,5 Stunden Aufstieg, 3.060 m). Am Nachmittag reisen Sie schließlich per Zug und Bus zurück nach Cusco.
Wichtig zur Buchung: Bitte teilen Sie uns zur Buchung mit, ob Sie den Huayna Picchu oder den Machu Picchu Mountain besteigen möchten, da man dafür eine Genehmigung vor Ort einholen muss.
Hinweis: Wer den Inkatrail absolviert, kann einen der beiden Berge nicht mehr am gleichen Tag besteigen. Hierfür muss eine extra Nacht eingeplant werden um den Huayna Picchu oder Machu Picchu Mountain zu besteigen. Des Weiteren ist eine Besteigungsgebühr von 75,- Euro pro Person fällig. Aus diesem Grund und dem Fakt, dass der Inkatrail meist bereits mindestens ein halbes Jahr vorher ausgebucht ist, raten wir davon ab und empfehlen den viel weniger begangenen und landschaftlich schöneren Salkantay Trek.
Übernachtung im Hotel Plaza San Francisco o.ä.
Verpflegung: Frühstück

Programm für Gäste, die den alten Inka Trail gebucht haben:

5. Tag: Tagesausflug mit Wanderung
Heute unternehmen Sie einen ganztägigen Ausflug zum Berg Marcachui, wo der erste Inka Manco Capac die Stadt Cusco gründete. Unterwegs besuchen Sie auch das Indianer Dorf Huasao. Der Transfer für den Tagesausflug erfolgt im Linienbus, so dass Sie hautnah und authentisch das alltägliche Leben der Peruaner kennen lernen.
Übernachtung im Hotel in Cusco
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen

6. Tag: Start Inka Trail – Piscacucho (Km 82) – Wayllabamba
Heute beginnt Ihre 4-tägige Wanderung auf dem Inca Trail nach Machu Picchu – der einzige Trail, welcher direkt an den weltberühmten Ruinen endet. Am frühen Morgen, gegen 9:00 Uhr, werden Sie von Ihrem Hotel in Cusco abgeholt und zum kleinen Dorf Piscacucho (2.650 m) gebracht, wo Ihr Inka Trail Trekking beginnt. Hier lernen Sie Ihre Begleitmannschaft wie den Koch und die Träger kennen. Der Tag beginnt recht eben und Sie genießen schöne Panoramen entlang des Flusses Vilcanota. Gegen Mittag gelangen Sie zu den ersten Ruinen während Ihres Trekkings – Llaqtapata (2.650 m). Schließlich geht es weiter am Río Urubamba entlang immer saftiger werdender Vegetation bis Sie das Dorf Wayllabamba erreichen. Hier schlagen Sie Ihr Zelt auf ca. 3.100 m Höhe auf.
Gehzeit ca 5-6 Stunden, ca. 12 km
Übernachtung im Zelt
Verpflegung: Mittagessen, Abendessene

7. Tag: Über den Warmiwanusca Pass nach Pacaymayu
Der zweite und anstrengendste Tag des Inka Trail steht auf dem Programm. Innerhalb von 4,5 Stunden mit vielen Höhenmetern wandern Sie durch dichte Nebelwälder zum Warmiwanusca Pass, dem höchsten Punkt (4.210 m) des Trekkings. Stetig steigt der Weg durch wunderschönen Bergregen- bzw. Nebelwald an, doch die Höhe und die Feuchtigkeit fordern Sie auf, langsam zu laufen. Über die alten Inkastufen steigen Sie auf der anderen Seite des Passes wieder hinab (ca. 1,5 h) und schlagen Ihre Zelte am Fluss Pacaymayu auf. Hier haben Sie einen wunderschönen Blick auf die Anden.
Übernachtung im Zelt
Gehzeit: ca. 6 Stunden, 11 km
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

8. Tag: Vorbei an den Puyupatamarca Ruinen nach Winay Wayna
Heute laufen Sie auf dem Weg zum zweiten Pass (Abra Runquracay, 3.970 m) dieses Treks an mehreren Ruinen vorbei. Hier oben schlängelt sich der Weg immer an den Bergen entlang. Zuerst passieren Sie die Ruinen Runquracay und später wandern Sie an einigen schönen Seen vorbei, bis Sie die beeindruckenden Ruinen von Sayacmarca erreichen. Sie durchstreifen heute ebenfalls einen Tunnel und eine Brücke, welche beide von den Inkas konstruiert wurden. Schließlich erreichen Sie die Ruinen von Phuyupatamarca („Stadt über den Wolken“), welchen sehr gut restauriert wurden. Am Ende des Tages geht der Weg steil abwärts in den Nebelwald und Sie erreichen Sie das Camp bei Winay Wayna (2.650 m).
Gehzeit ca. 7-8 Stunden, 16 km
Übernachtung im Zelt
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

9. Tag:Sonnentor und Machu Picchu – Cusco
Um den Sonnenaufgang an den berühmten Ruinen von Machu Picchu zu erleben, stehen Sie heute gegen 4:00 Uhr auf. Nach einer ca. 1,5 stündigen Wanderung erreichen Sie das Sonnentor (Eingang zu Machu Picchu), wo Sie ein gewaltiger Ausblick erwartet. Auf und an den Berg schmiegt sich die letzte Zufluchtsstätte der Inka. Anschließend haben Sie genügend Zeit, die Ruinen auf einem Rundgang zu erkunden. Schließlich laufen (oder fahren Sie per Bus) Sie hinunter zum Dorf Aguas Calientes, welches am Fuße von Machu Picchu befindet. Am späten Nachmittag fahren Sie zuerst per Zug und schließlich per Bus zurück nach Cusco.
Gehzeit ca. 1,5 Stunden
Übernachtung im Hotel Plaza San Francisco o.ä.
Frühstück

weiter für alle Gäste gleichermaßen:

10. Tag: Freizeit in Cusco
Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Erkunden Sie die Stadt nochmals auf eigene Faust, besuchen Sie die stolz über der Stadt thronende Inkafestung von Saqsaywaman, schlendern Sie über die Handarbeitsmärkte und genießen Sie das charmante Flair von Cusco.
Optional: Machen Sie doch an Ihrem freien Tag einen optionalen Ausflug (inkl. F/M) zum Regenbogenberg „Vinicunca“!:
Auf diesem Ganztagesausflug erkunden Sie ein noch wenig besuchtes Juwel Peru’s. Der Regenbogenberg („Montana de siete colores“) liegt unweit des Nevado Ausangate in der Cordillera Vilcanota und nur 3 Fahrtstunden von Cusco entfernt. Der Ausgangspunkt der Wanderung ist das kleine Örtchen Quesiuno auf 4.326 m, welches Sie früh am Morgen erreichen (Abfahrt in Cusco gegen 3 Uhr in der Nacht). Dann beginnt Ihre anstrengende 4-stündige Wanderung (sandiges Terrain) durch einmalige Landschaften, entlegene Quechua-Dörfer, schneebedeckte Berge, sowie kristallklare Flüsse und Seen, bis Sie dann auf fast 5.000 m am Regenbogenberg ankommen und eine faszinierende Landschaft vorfinden. Auf dem Weg können Sie auch einen Blick auf den Eisriesen Nevado Ausangate (6.384 m) erhaschen und grasende Lama- und Alpakaherden beobachten, während sich auch mit ein wenig Glück ein seltenes Vicuna blicken lässt. Nachdem Sie das Farbenspektakel lange genug genossen haben, kehren Sie in innerhalb von 4h wieder zurück zum Ausgangsort, wo bereits Ihr Fahrzeug auf Sie wartet und zurück nach Cusco bringt, wo Sie gegen ca. 18 Uhr zurückkehren.
Übernachtung im Hotel Plaza San Francisco o.ä.
Verpflegung: Frühstück

11. Tag: Durch das Andenhochland zum Titicacasee
Früh am Morgen fahren Sie in einem komfortablen Touristenbus nach Puno, der Stadt am Titicacasee. Vorbei an über 5.000 m hohen, teilweise schneebedeckten Bergen wie dem Cunurana (5.420 m) und Chimboya (5.490 m), verschlafenen Dörfern wie Sicuani und Lamaherden werden immer wieder Stopps eingelegt, die Sie für schöne Fotoaufnahmen nutzen können. Unter anderem besichtigen Sie die wunderschöne alte Kirche von Andahuaylillas und die geheimnisvolle Inkastätte von Raqchi. Auf dem Abra La Raya Pass (4.330 m) haben Sie eine sagenhafte Aussicht auf den umliegenden Altiplano.
Übernachtung im Hotel Qalasaya o.ä.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen

12. Tag: Bootstour auf dem tiefblauen Titicacasee
Zeitig setzen Sie mit dem Boot zu den schwimmenden Schilfinseln der Uros auf dem berühmten Titicacasee (3.812 m) über. Die Uros sind ein kleines Volk, welches die Inkas nie unterwerfen konnten. Sie lebten in der Vergangenheit und teils bis heute ausschließlich auf ihren treibenden Floßinseln, die sie manuell aus Totora-Schilf anfertigen. Auch die Boote und Hütten, selbst eine Schule, werden komplett aus diesem Rohstoff angefertigt. Man kann das Schilf sogar essen – Sie sollten es einmal probieren! Auf diesen treibenden Inseln lernen Sie die Uros mit ihren Lebensweisen kennen und verstehen. Anschließend fahren Sie weiter bis zur Insel Taquile, der größten Insel des Titicacasees. Taquile wird auch als „Insel der strickenden Männer“ bezeichnet, denn hier sind es die Herren, die Stricknadeln und Wolle zum eifrigen Mützenstricken einsetzen. Bei gutem Wetter können Sie sogar das bolivianische Festland und die mächtigen Berge der Cordillera Real sehen. Am späten Nachmittag kehren Sie nach Puno zurück.
Übernachtung im Hotel Qalasaya o.ä.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen

13. Tag: Durch das Altiplano nach Chivay
Nach dem Frühstück besichtigen Sie die Grabtürme (Chullpas) von Sillustani, welche sich in der Nähe von Puno auf einer Halbinsel am Umayo-See befinden. Hier hat bereits die Präinka-Kultur der Colla Ihre wichtigsten Persönlichkeiten gemeinsam mit vielen bizarren Grabbeigaben beerdigt. Die Inkas übernahmen die Begräbniskultur und perfektionierten architektonisch die Begräbnistürme. Vorbei an einsamen Dörfern, kleinen Seen, an denen mit etwas Glück Flamingos anzutreffen sind, und über einen fast 5.000 m hohen Pass gelangen Sie dann in das kleine Bergstädtchen Chivay (3.650 m). Dieser Ort ist der Ausgangspunkt für den berühmten Colca Canyon. Der Colca Canyon liegt ca. 150 km nördlich von Arequipa und ist noch gewaltiger als der Grand Canyon in den USA. Der größte Abfall ist von 5.226 m bis 1.050 m. Mit dieser Tiefe von über 4 km wird er auch als zweittiefste Schlucht der Welt bezeichnet. Die Region um den Colca Canyon gilt auch als eine der wichtigsten Agrar- und Landwirtschaftsregionen von Peru. Nach Ihrer Ankunft in Chivay können Sie das nette Bergstädtchen erkunden.
Übernachtung im Hotel Colca Inn o.ä.
Gesamtfahrzeit ca. 5–7 Stunden.
Verpflegung: Frühstück

14. Tag: Colca Canyon Trek – Majestätische Flüge der Andenkondore
Noch vor Sonnenaufgang fahren Sie zum „Cruz del Condor“, einem traumhaften Aussichtspunkt im Colca Canyon. Hier können Sie mit etwas Glück freilebende, mächtige Andenkondore bei ihren königlichen Flügen beobachten. Anschließend wandern sie ca. 1 Stunde entspannt an der Oberkante des Colca Canyons entlang und betrachten das vergleichsweise trockene Landschaftsbild mit seinen verschiedenen Kakteenarten. Nach dem Mittagessen im verschlafenen Dorf Cabanaconde steigen Sie dann in Serpentinen in das Colca Tal ab. Wie abgeschnitten von der Zivilisation, übernachten Sie in einer Adobe-Hütte auf einer Wiese in der winzigen Dorfoase von San Juan, umrahmt von den über 1.000 m hohen Felswänden.
Übernachtung in einer einfachen Hütte
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendbrot

15. Tag: Colca Canyon Trek – Paradiesisches Sangalle
Heute schlafen Sie etwas aus. Nach einem entspannten Frühstück wandern Sie in ca. 3 Stunden im Canyon bis in das paradiesische Sangalle. Hier besteht die Möglichkeit zu einem Bad in den Naturquellen. Nutzen Sie den gesamten Nachmittag, um einfach in der schönen Umgebung zu entspannen.
Übernachtung in einer einfachen Hütte.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendbrot

16. Tag: Aufstieg aus dem Canyon
Sehr zeitig am Morgen steigen Sie die 1.000 m für 3-4 Stunden wieder aus dem Canyon heraus und laufen bis nach Cabanconde, von wo aus Sie zurück nach Chivay fahren. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zu einem Bummel über den bunten Boulevard des Ortes. Optional können Sie ein entspanntes Bad in den warmen Thermalquellen von Chivay genießen (Eintritt ca. 15 Sol pro Person).
Übernachtung im Hotel Colca Inn o.ä.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen

17. Tag: Bergtour zum Chuchura und Fahrt nach Arequipa
Heute starten Sie zeitig in den Tag, denn auf der Fahrt nach Arequipa besteht die Möglichkeit, zum Kraterrand des technisch leichten 5.100 m hohen Chuchura aufzusteigen. Über unzählige Serpentinen erreichen Sie mit dem Fahrzeug den ca. 4.900 m hohen Patapampa-Pass. Von hier beginnt die Wanderung über leicht ansteigende Wellen und später steiler bis zum teilweise schneebedeckten Kraterrand. Von hier oben haben Sie einen guten Ausblick auf den formschönen Vulkan Misti (5.822 m), den Ampato (6.288 m) sowie auf Ihr nächstes Gipfelziel: den Chachani (6.076 m). Neben der herrlichen Aussicht bietet diese Wanderung natürlich auch den günstigen Nebeneffekt der Höhenanpassung für Ihren bergsteigerischen Höhepunkt Chachani. Anschließend stiegen Sie ab und fahren weiter in die weiße Stadt Arequipa (2.350 m). Wer nicht an der Besteigung teilnehmen möchte, kann auch im Auto am Pass warten.
Übernachtung im Hotel Conquistador o.ä.
Gehzeit ca. 3 Stunden
Verpflegung: Frühstück, Lunchpaket

18. Tag: Weiße Stadt Arequipa
Auf einer halbtägigen Stadtbesichtigung lernen Sie heute Arequipa kennen. Auf dem Programm stehen die Kathedrale, die Kirche La Compania, der Plaza de Armas sowie der bunte Markt. Wegen des milden Klimas wird die Stadt auch Stadt des ewigen Frühlings genannt. Über viele Jahrhunderte entwickelte sich Arequipa zu einer Stadt voller architektonischer und historischer Schätze. Der Name „weiße Stadt“ kommt vom hellen Sillar, einem hellen Vulkangestein, welcher sich bestens dazu eignet, die feinen Ornamente zu meißeln. Wer möchte, sollte am Nachmittag optional noch das sehr interessante Kloster Santa Catalina besuchen.
Übernachtung im Hotel Conquistador o.ä.
Verpflegung: Frühstück

19. Tag: Zum Berg Chachani
Die Besteigung des Chachani besitzt einen Expeditionscharakter. Schließlich ist dieser Berg ein 6.000er und will verdient werden. Mit einem 4x4-Geländewagen fahren Sie auf ca. 4.900 m (ca. 4 h) hinauf. Von hier aus wandern Sie dann in ca. 2–3 Stunden zum Basislager auf 5.200 m, wobei die persönliche Ausrüstung (inkl. Schlafsack, Isomatte und gestelltes Zelt) sowie 5 Liter zusätzliches Wasser selber getragen werden (im Basislager ist kein Wasser vorhanden).
Übernachtung im Zelt
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendbrot
Hinweis für Nichtbergsteiger: Wer nicht mit zum Chachani oder bis zum Gipfel gehen möchte, kann entweder im Basislager bleiben oder in Arequipa bummeln gehen. Die Verpflegung bei dieser Alternative ist an den Tagen 19 und 20 nur Frühstück.

20. Tag: Gipfeltag Chachani (6.076 m)
Noch vor Sonnenaufgang beginnt Ihr Gipfelsturm. Im Licht der Stirnlampen wandern Sie über mäßig geneigte Bergflanken aus z.T. feinem Vulkangestein und einen z.T. noch mit schneebedecktem Sattel bis zum Gipfel des aus drei Gipfelkreuzen bestehenden, 6.076 m hohen Chachani. Unterwegs kommen, je nach Bedingungen, Steigeisen zum Einsatz (kein Seil, Pickel oder Gurt nötig!). Der Ausblick auf die 3.741 m tiefer liegende Stadt Arequipa und die Nachbarvulkane Misti, Coropuna und Ampato ist atemberaubend. Nach einem stolzen Gipfelfoto steigen Sie zurück zum Basislager ab und wandern dann gestärkt zum Parkplatz, von wo aus Sie zurück nach Arequipa gebracht werden. Hier wartet bereits eine heiße Dusche auf Sie.
Übernachtung im Hotel Conquistador o.ä.
Gehzeit ca. 8–9 Stunden
Verpflegung: Frühstück, Lunchpaket

21. Tag: Freier Tag in Arequipa
Der heutige Tag dient als Reservetag für den Chachani (Schlechtwetter) oder als freier Tag in Arequipa. Besuchen Sie doch das kunterbunte Santa Catalina Kloster, erfrischen Sie sich dem leckeren Markt oder genießen Sie bei einem Kaffee am Plaza de Armas mit Blick auf den Chachani die charmante Stadt Arequipa.
Übernachtung im Hotel Conquistador o.ä.
Verpflegung: Frühstück

22. Tag: Rückflug nach Lima und Heimreise
Je nach Flugzeit werden Sie zum Flughafen von Arequipa gebracht. Von hier aus fliegen Sie zurück nach Lima, wo am Abend Ihr Rückflug nach Deutschland startet.
Verpflegung: Frühstück

23. Tag: Ankunft in Deutschland
Mit vielen tollen neuen Erlebnissen im Gepäck kommen Sie zurück in Deutschland an.

Teilnehmeranzahl:
Mindestteilnehmer: 2 Personen, Höchstteilnehmer: 14 Personen

Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 550200 

   Preis ab   Hinweise

11.08.23 - 02.09.23 3390 €Anfragen  BuchenFreitag-Samstag
01.09.23 - 23.09.23 3390 €Anfragen  BuchenFreitag-Samstag
07.06.24 - 29.06.24 auf Anfr.Anfragen  BuchenVorschautermin 2024
02.07.24 - 24.07.24 auf Anfr.Anfragen  BuchenVorschautermin 2024
16.07.24 - 07.08.24 auf Anfr.Anfragen  BuchenVorschautermin 2024
09.08.24 - 31.08.24 auf Anfr.Anfragen  BuchenVorschautermin 2024
30.08.24 - 21.09.24 auf Anfr.Anfragen  BuchenVorschautermin 2024

Unser Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument können Sie auch gerne verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
ab /bis Lima
Alle Inlandsflüge lt. Programm (20 kg Freigepäck + 8 kg Handgepäck)
Alle Transfers, Überlandfahrten und Besichtigungsfahrten lt. Programm
Gebühren für den Salkantay Trek oder Inka Trail
Eintritt Machu Picchu + Besteigungsgebühr für den Berg Huayna Picchu oder Machu Picchu Mountain beim Salkantay Trek
Übernachtung in Mittelklassehotels/ Hostals, während des Trekkings Übernachtung in 2-Personen-Zelten
Verpflegung lt. Detailprogramm
Camping- und Kochausrüstung, Gruppenzelt mit Tischen und Stühlen beim Trekking
Koch, Tragtiere samt Maultiertreiber (nicht auf dem Inka Trail, hier Träger für privates Gepäck gegen Aufpreis)
13 geführte Wanderungen (davon 2 Gipfelmöglichkeiten)
Wechselnde einheimische deutschspr. Guides (außer am Chachanj)
Deutschsprechender Reiseleiter (bei Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen)
Englischsprachiger Bergführer am Chachani
Vorbereitungstreffen in Leipzig ab 6 Personen

Nicht enthaltene Leistungen:
An- und Abreise nach Peru
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
Trinkgelder (Empfehlung: ca. 100,- Euro)
optionale Besichtigungen und Ausflüge
Steigeisen für den Chachani (Möglichkeit, vor Ort zu mieten)
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Doppelzimmer/-zelt
Einzelzimmer/-zelt: 245,00 €
Trekking auf dem Inka Trail: 140,00 €
Schlafsack und Isomatte ca. 40 USD
Steigeisen für den Chanchani
Flugangebot (bitte Wunschflughafen angeben)

    • Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
      Die Anreise ist nicht im Reisepreis enthalten. Gerne erstellen wir Ihnen ein Flugangebot zu Ihrem Wunschtermin.
      Optionale Stadtbesichtigung Lima und Ausflug zum Regenbogenberg „Vinicunca“ (in intern. Gruppe auf Englisch: 60,- Euro p.P., private Tour von 2-6 Personen: 100,- Euro p.P. (bei 7-14 Personen: 90,- Euro p.P.)

    • Wanderungen in einfachem Gelände mit hin und wieder etwas anspruchsvolleren Wegpassagen. Auf den Tagesetappen werden dabei maximal 1.200 Höhenmeter in bis zu 6 Stunden zurückgelegt.

    • Deutsche Staatsangehörige benötigen für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tage pro Halbjahr kein Visum. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Alle Reisedokumente müssen bei Einreise noch sechs Monate gültig sein. Bei direkter Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Eine Gelbfieberimpfung ist für alle Personen ab einem Alter von neun Monaten empfohlen, die in Gebiete unterhalb von 2.300 m reisen.
      Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Peru finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Peru

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

Reiseempfehlung:
Wir möchten Ihnen gerne auch diese Erlebnisreisen und Abenteuerreisen in Südamerika vorschlagen:
Erlebnisreise zu den Höhepunkten Perus
Wanderreise zu Perus Höhepunkten
Erlebnisreise zu den schönsten Naturwundern Südamerikas
Abenteuerreise im Gaucho Truck





Sigl Reisevermittlung
Gabriele Sigl
Fax: 0 83 42 / 919 338
E-Mail: InfoGabrieleSigl.de
Abenteuerurlaub
Erlebnisurlaub
Wanderurlaub
Europareisen
Fernreisen
• Erlebnisreisen • Abenteuerreisen • Wanderreisen • Trekkingreisen • Aktivreisen •

Erlebnisreisen - weltweit.de für Abenteuer Reisen und Abenteuerurlaub
StartseiteSitemap   0.0691