Italien: Toskana - Lebensgefühl zwischen Italiens Hügeln 8-tägige individuelle Radreise
Die Toskana wird mit ihren Olivenhainen, Zypressen, traumhaften Landschaften und Weinbergen so weit wie das Auge reicht beschrieben. Es ist klar, dass es kaum eine Region gibt, die eine reichere Mischung aus Kultur und atemberaubender Natur bietet. Wir versprechen, dass die Erkundung der Toskana Ihr Herz für Italien höher schlagen lassen wird. Die Radreise durch dieses Gebiet, vorbei an kleinen Dörfern, getränkt in traditioneller Geschichte und gekennzeichnet durch toskanische Architektur sowie die berühmten Künstler, wird durch die atemberaubende Landschaft zu einem unvergesslichen Urlaub.
★
Unvergesslicher Urlaub in der bezaubernden Hügellandschaft der Toskana.
1. Tag: Individuelle Anreise nach Montecatini Terme
Individuelle Anreise nach Montecatini Terme. Toureninformation und Radausgabe. Ein erster Spaziergang durch den bekannten Kurort bietet sich an. Oder gar eine Fahrt mit der Standseilbahn nach Montecatini Alto?
Hotelbeispiel Kat. A: Grand Hotel Croce di Malta, Montecatini Terme
Hotelbeispiel Kat. B: Hotel Manzoni, Montecatini Terme
2. Tag: Ausflug nach Vinci
Zunächst durch die weite Ebene des Valdenievole-Tales geprägt durch viel Landwirtschaft. Durch die ersten toskanischen Dörfer geht die Fahrt weiter durch Olivenhaine bis nach Vinci, dem Geburtsort Leonardos. Das Museum in der Burg sollte unbedingt besichtigt werden (fakultativ), beheimatet es doch eine der umfangreichsten und originellsten Sammlungen der Maschinen und Modelle des Erfinders. Danach geht’s auf einsamen Wegen wieder zurück nach Montecatini Terme.
55 km
Hotelbeispiel Kat. A: Grand Hotel Croce di Malta, Montecatini Terme
Hotelbeispiel Kat. B: Hotel Manzoni, Montecatini Terme
Frühstück
3. Tag: von Montecatini Terme bis Pisa
Die kleine, mittelalterliche Weinstadt Montecarlo, wo einer der wenigen Weißweine der Toskana blendend gedeiht, liegt am Weg nach Lucca (alternativ bis hier in Eigenregie per Zug). Hier bleibt eine Radtour auf der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer unvergessen. Weiterfahrt zum See von Massacciuccoli, auch See von Giacomo Puccini genannt, mit atemberaubender Aussicht bis ans Meer und nach Pisa mit seinem Platz der Wunder der "Piazza dei Miracoli“ mit seinem Schiefen Turm.
40-90 km
Hotelbeispiel Kat. A: Hotel Repubblica Marinara, Pisa
Hotelbeispiel Kat. B: Hotel Soggiorno Athena, Pisa
Frühstück
4. Tag: Von Pisa nach Casciana Terme
Zunächst führt der Radweg entlang des Arno. Fruchtbare Felder begleiten auf der Fahrt. Weiter geht’s durch die pisanischen Hügel, an deren sanften Hängen lieblicher Wein, saftige Oliven und Pfirsiche gedeihen. Kleine mittelalterliche Dörfer kleben wie Schwalbennester an den Hügelkuppen. Mit diesen Eindrücken ist das heutige Etappenziel, der Kurort Casciana Terme bald erreicht.
50 km
Hotelbeispiel Kat. A: Albergo Roma, Casciana Terme
Hotelbeispiel Kat. B: Albergo Stella, Casciana Terme
Frühstück
5. Tag: Von Casciana Terme nach San Gimignano
Durch Weinstöcke und sanfte Hügelketten auf wunderbaren Wegen bis nach San Gimignano. Am Weg dorthin begleiten unsere Radfahrer Bilder der ursprünglichen Toskana wie sie eigentlich nur gemalt werden können. Kurz vor dem Ziel erscheint die Silhouette der weltberühmten mittelalterlichen Türme. Jede adelige Familie besaß hier einst einen eigenen Turm – diese Geschlechtertürme prägen noch heute das Ortsbild.
55 km
Hotelbeispiel Kat. A: Hotel San Michele, San Gimignano
Hotelbeispiel Kat. B: Albergo Le Colline, San Gimignano
Frühstück
6. Tag: Von San Gimignano nach Siena
Die wunderbare toskanische Landschaft auf der heutigen Etappe lässt so manch kleine Steigung vergessen. Spätestens wenn das befestigte Dorf Monteriggioni erreicht ist, fühlen sich die Radfahrer ins Mittelalter zurück versetzt. Das heutige Highlight ist aber zweifelsohne das architektonische Paradies Siena.
50 km
Hotelbeispiel Kat. A: Hotel Italia, Siena
Hotelbeispiel Kat. B: Hotel Italia, Siena
Frühstück
7. Tag: Von Siena nach Florenz
Die Radtour führt mitten hinein in das weite Chiantigebiet. Nur hier wird der weltberühmte und unter Weinkennern geschätzte „Chianti Classico“ angebaut. Natürlich liegt das bezaubernde Weindorf Castellina am Weg bis nach Greve, dank seiner bekannten Wein- und Olivenerzeugung auch die Hauptstadt des Chiantigebietes genannt. Von dort öffentlicher Bustransfer nach Florenz (Radabgabe in Greve).
50 km + Bustransfer
Hotelbeispiel Kat. A: Hotel De La Pace, Florenz
Hotelbeispiel Kat. B: Hotel Grifone, Florenz
Frühstück
8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Individuelle Abreise oder individuelle Verlängerung.
Frühstück
Die Unterkunft erfolgt wahlweise in Zimmern der Kategorie A oder B
Kategorie A: 3*** und 4**** Hotels
Kategorie B: 3*** Hotels
"Unser Radurlaub in der Toskana ist leider schon wieder vorbei. Wir hatten eine schöne Zeit. Die Etappen waren nicht immer einfach zu finden, aber mit den Reiseunterlagen wir sind gut zurecht gekommen. Das Essen kann man in Italien nicht genug loben. Und natürlich der lokale Wein war köstlich. Die Unterkünfte waren charmant und gut gelegen. Alles war wunderbar organisiert, sodass wir die Reise in vollen Zügen genießen konnten!
Es war eine wunderbare Italien-Reise mit gutem Essen und vielen Eindrücken, die Lust auf weitere Reisen machen."
♦ ab Montecatini Terme/bis Florenz ♦ 7 Übernachtungen in der gewählten Kategorie ♦ 7 x Frühstück ♦ Gepäcktransfer ♦ 1 Bustransfer Greve-Florenz inkl. Rad ♦ Persönliche Toureninformation (DE, EN) ♦ Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer ♦ Navigations-App und GPS-Daten ♦ Servicehotline
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ An-/Abreise nach Italien ♦ nicht genannte Mahlzeiten und Getränke ♦ fakultative Eintritte und Besichtigungen ♦ ggfl. Parkplatzgebühren ♦ ggfl. Kurtaxe soweit fällig, zahlbar vor Ort ♦ Radmiete ♦Reiseversicherung
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ der gewählten Kategorie.
Der Einzelzimmerzuschlag addiert sich zum Doppelzimmerpreis der selben Kategorie.
Anreise:
Bahnhof Montecatini Terme
Flughafen Florenz oder Pisa
Hotelparkplatz, Kosten ca. € 10,. bis € 15,- pro Tag
Öffentlicher kostenloser Parkplatz bzw. in der blauen Zone, Kosten ca. € 5,- pro Tag
Gute Bahnverbindung von Florenz nach Montecatini Terme
Rücktransfer per Kleinbus jeden Samstag, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
Private Kundenräder werden kostenlos von Greve direkt nach Florenz bzw. Montecatini Terme transportiert.
Die finalen Reiseunterlagen können Sie als digitales Routenbuch oder als gedruckte Variante wählen. Entscheiden Sie sich für die digitale Variante erhalten einen Preisnachlass von 20 € pro Zimmer.
Die Toskana ist eine traumhafte aber auch hügelige Landschaft. Auf herrlichen Nebenstraßen und Feldwegen radeln wir von einer bekannten Stadt zur anderen. Bei Stadtein- und Ausfahrten muss fallweise mit stärkerem Autoverkehr gerechnet werden.
Sie radeln nur mit dem Tagesgepäck. Das Hauptgepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert.
Für diese unbegleitete, individuelle Reise sollten Sie Erfahrung im Umgang mit Landkarten bzw. etwas Übung im Umgang mit elektronischen Navigationsgeräten und Tourenapps haben.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Italien einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Aktuelle Einreisehinweise für Italien finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Italien
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.