Norwegen: Wanderwoche auf den Lofoten 8-tägige geführte Wanderreise
Die Lofoten - das Inselreich der schroffen Berge vor der Küste Nordnorwegens, verdankt dem Golfstrom milde Winter und im Sommer angenehmere Luft- und Wassertemperaturen, als man sie so weit nördlich erwarten würde. Hier gibt es uralte Gesteine, fast so alt wie die Erde selbst, Tafelberge und schroffe Felsengipfel, Buchten, Sandstrände und natürlich Fjorde. Besonders eindrucksvoll sind die Lichtstimmungen, die die Mitternachtssonne oder die kurzen Nächte mit langen Sonnenauf- und Untergängen in die Landschaft zaubert. Wir sind nördlich des Polarkreises, aber der Golfstrom beschert diesem Inselreich milde Winter und ein Sommerwetter das sogar Orchideen und Erdbeeren gedeihen lässt. Es ist durchaus nicht vermessen auch die Badesachen einzupacken. Auf dieser Wanderreise konzentrieren wir uns auf den zentralen Teil der Lofoten, den schon die Wikinger als Siedlungsgebiet bevorzugt haben. Damit haben wir kürzere Fahrzeiten und keinen Quartierwechsel. Unser Kleinbus steht uns während der gesamten Reise zur Verfügung und ermöglicht uns eine flexible und „wetterangepasste“ Tagesplanung.
♦ 8 Tage ♦ geführte Wanderreise ♦ Norwegen/Lofoten ♦ Übernachtung: traditionelle Rorbuer-Unterkunft ♦ Kleingruppe: 6 bis 8 Teilnehmer
Höhepunkte: ♦ Traditionelle rote Rorbuer-Unterkunft in Mortsund ♦ 6 Panorama-Wanderungen ♦ Zackige Berge und weites Meer ♦ Magische Mitternachtssonne ♦ Pittoreske Fischerörtchen
Detailprogramm:
Tag 1: Erste Eindrücke der Lofoten
Nachdem wir mit dem Flugzeug Evenes bei Narvik erreicht haben, fahren wir mit unserem Kleinbus zunächst über die Tjeldsundbrücke auf die große Insel Hinøya und weiter auf der neu erbauten Lofast auf die Lofoten. Die Lofast wurde nach gut 20 Jahren Bauzeit 2007 eröffnet und führt durch ein noch wenig erschlossenes Gebiet, bevor sie die Lofoten bei Fiskebol erreicht. Weiterfahrt zu unserer gemütlichen Unterkunft auf der Lofoteninsel Vestvågoya in traumhafter Lage. ♦ Übernachtung: ** Statles Rorbusenter, Leknes ♦ Verpflegung: Abendessen
Tag 2: Wanderung auf Vestvågoya
Am Vormittag steigen wir auf den Oversøykammen (443 m), der am westlichen Rand von Vestvågoya gelegen, einen vorzüglichen Blick über diese Insel und das benachbarte Flakstad ermöglicht. Nach einer erholsamen Pause gehen wir den Nachmittag etwas entspannter an. Vom Sandstrand in Haukland wandern wir auf einem alten Fahrweg rund um die „Wand“ bis zum vielfach beschriebenen Sandstrand von Utakleiv. Unterwegs genießen wir herrliche Ausblicke auf die Brandung des Atlantiks. Zurück nach Haukland führt uns ein alter Verkehrsweg über eine Scharte. Wer möchte kann natürlich auch am Sandstrand von Haukland entspannen und auf die Rückkehr der Gruppe warten. ♦ Wanderung: ca. 4,5 km, ca. 2,5 Std., max. 460 HM ♦ Übernachtung: ** Statles Rorbusenter, Leknes ♦ Verpflegung: Frühstück Abendessen
Tag 3: Insel Austvågoya - Henningsvaer „das Venedig der Lofoten“
Unser heutiger Ausflug führt uns auf die Insel Austvågoya, nach Brenda. Wir werden die Halbinsel nördlich der Klepstadheia zu Fuß umrunden. Dies ermöglicht uns Blicke in den Ostteil der Lofoten bis hin zum Matmora. Danach besuchen wir den Ort Henningsvær, auch bekannt als „das Venedig der Lofoten“. Der alte Fischerort besticht mit einer bunten Mischung aus Galerien, Cafe's, Geschäften, Wohnhäusern und Werkstätten, umsäumt von den markanten Trockenfischgestellen. ♦ Wanderung: ca. 11 km, ca. 5,5 Std., max. 300 HM ♦ Übernachtung: ** Statles Rorbusenter, Leknes ♦ Verpflegung: Frühstück Abendessen
Tag 4: Wikingermuseum - Wanderung auf Etoftuva
Heute besteht die Möglichkeit das Wikingermuseum in Borg zu besichtigen. Hier stand bis zur vorletzten Jahrtausendwende ein bedeutender Häuptlingssitz. Das Langhaus misst 90 m, wurde wiederaufgebaut und durch einen modernen und sehr informativen Museumsteil ergänzt. Diejenigen, die statt des Museumsbesuchs lieber wandern möchten, können den Etoftuva in ca. 2 Stunden erklimmen. Anschließend werden wir gemeinsam eine der wahrscheinlich schönsten Küstenwanderungen auf den Lofoten unternehmen. In 2-3 Stunden wandern wir von Unstad nach Eggum. Am Abend können wir noch, je nach Jahreszeit, die Mitternachtssonne oder den Sonnenuntergang am Meer erleben. ♦ Übernachtung: ** Statles Rorbusenter, Leknes ♦ Verpflegung: Frühstück Abendessen
Tag 5: 360° Sicht über die Lofoten
Heute wollen wir den Justadtinden (738 m) erwandern. Der fantastische Ausblick, der eine 360° Sicht über die Lofoten ermöglicht, entschädigt für den etwas anstrengenden Aufstieg. ♦ Wanderung: ca. 14 km, ca. 5,5 Std., max. 900 HM ♦ Übernachtung: ** Statles Rorbusenter, Leknes ♦ Verpflegung: Frühstück Abendessen
Tag 6: In der Bergkette der Lofoten - Blick bis zum Festland
Der Guratinden liegt auf 581 m Höhe, sehr zentral in der Bergkette der Lofoten. Er gibt den Blick bis zum Festland sowie auf die größeren Inselgruppen der Lofoten frei. ♦ Wanderung: ca. 9 km, ca. 5 Std., max. 680 HM ♦ Übernachtung: ** Statles Rorbusenter, Leknes ♦ Verpflegung: Frühstück Abendessen
Tag 7: Pittoreske Fischerorte - Wanderung auf den 448 m hohen Reinebringen
Heute unternehmen wir mit unserem Kleinbus eine Panoramarundfahrt auf die südlichen Lofoten. Unterwegs besuchen wir den Sandstrand von Ramberg und die pittoresken Fischerorte Hamnøy, Reine und Å. Höhepunkt des Tages ist die Wanderung auf den 448 m hohen Reinebringen, von dem man eine unbeschreibliche Aussicht auf den Reinefjord und die Orte Reine und Hamnøy bestaunen kann. Der Weg auf den Gipfel ist zwar inzwischen mit einer Steintreppe gesichert, zählt aber trotz der vielen Stufen als anspruchsvolle Etappe. Auf dem Rückweg besichtigen wir den Ort Vikten, der besonders durch die kreative Bauweise der Glasbläserei und der Töpferei mit Cafe geprägt wird. ♦ Wanderung: ca. 5 km, ca. 2,5 Std., max. 450 HM ♦ Übernachtung: ** Statles Rorbusenter, Leknes ♦ Verpflegung: Frühstück Abendessen
Tag 8: Rückfahrt nach Evenes
Unsere Wanderwoche auf den Lofoten ist viel zu schnell vergangen. Unsere Rückfahrt nach Evenes führt am Rande des Møysalen-Nationalparks durch wenig berührte Landschaft. ♦ Verpflegung: Frühstück
** Statles Rorbusenter, Leknes
Das "Rorbuer" hat entweder 1, 2 oder 3 Schlafzimmern, Dusche/WC und einen Aufenthaltsraum mit Kochecke. Das Restaurant „Marmælen“ verfügt über eine schöne Terrasse, hat alle Schankrechte und ist auf lokale Fischgerichte spezialisiert. Von hier aus starten Sie jeden Tag gestärkt nach einem guten Frühstück zu Ihren Wanderungen.
"Der Norwegen-Urlaub war super! Es war alles so perfekt organisiert. Das Wetter hat auch super mitgespielt. So einen Urlaub macht man gerne wieder.
Eine weitere Teilnehmerin schwärmt:
Es war sehr sehr schön! Organisatorisch hat auch während der Reise alles wunderbar geklappt. Natur und die Ruhe habe ich sehr genossen. Die täglichen Eindrücke haben mich überwältigt. Das Wetter hat auch mitgespielt. Ich würde diese Reise jedem sportlich motivierten empfehlen und würde auch selbst wieder so eine Art Reise unternehmen!"
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 6 Personen, Höchstteilnehmer: 8 Personen
♦ ab/bis Evenes ♦ Flughafen-Sammeltransfer ab/nach Evenes ♦ 7 Nächte im Doppel-/Zweibettzimmer mit Du/WC ♦ Mahlzeiten gemäß Programm ♦ geführte Wanderungen und Ausflüge wie ausgeschrieben ♦ alle Gepäck- une Personentransporte ♦ deutschsprachige Reiseleitung
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ An-/Abreise nach Evenes ♦ nicht genannte Mahlzeiten und Getränke vor Ort ♦Reiseversicherung
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
Die Anreise ist nicht im Reisepreis enthalten. Gerne erstellen wir Ihnen ein Flugangebot zu Ihrem Wunschtermin.
Gute Grundkondition für 300 - 900 Höhenmeter pro Tag und Gehzeiten von 2,5-5,5 Stunden pro Tag. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Reise.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Norwegen einen Personalausweis oder Reisepass, der mindestens über den Zeitraum des Aufenthalts gültig ist. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Norwegen finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Norwegen
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.