Ostgrönland Reise: Auf den Spuren der Inuit 12-tägige geführte Wanderreise
Genießen Sie die einzigartigen Naturerlebnisse der größten Insel der Welt: treibende Eisblöcke, tiefblaue Fjorde und arktische Blumenpracht. Begeistern Sie sich für die Kultur und Tradition der Inuit. Schlenderen Sie durch Dörfer, vorbei an langen Reihen getrockneten Stockfischs, bunt gestrichenen Häusern und jaulenden Schlittenhunden. Erwandern Sie die faszinierende Bergwelt der Ostküste mit dem alles überragenden Inlandeis. Und erfreuen Sie sich der Vorteile nur eines Standortes im Hauptort Tasiilaq. Ohne Frage - Ostgrönland begeistert, fasziniert und berührt.
♦ 12 Tage ♦ geführte Wanderreise mit nur einem Standort ♦ Region: Ostgrönland ♦ Übernachtung: Rotes Haus ♦ Teilnehmer: min. 6, max. 16 ♦ CO2 Kompensation für den Flug
Höhepunkte: ♦ Eisberge und arktische Blumenpracht ♦ Gelebte Traditionen der Inuit ♦ Das Rote Haus: Treffpunkt der Inuit
Detailprogramm:
1. Tag: Flug nach Island
Flug nach Island, Übernachtung in Reykjavik. ♦ 1 Übernachtung
2. Tag: Mit Flugzeug und Boot
Flug nach Kulusuk ca. 2 Std., anschließend Bootstransfer nach Tasiilaq zum "Roten Haus". ♦ Übernachtung: Rotes Haus ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
3. Tag: Treibende Eisschollen
Wanderung durch arktisch blühende Landschaft mit Traumblick auf unzählige Eisschollen und Eisberge, die erst am Fjord und später an der offenen Küste an uns vorbeiziehen. ♦ Gehzeit: 3 Std., +/- 150 m ♦ Übernachtung: Rotes Haus ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
4. Tag: Aamangaaq
Wir unternehmen eine Tageswanderung um den Berg Aamangaaq, vorbei an mehreren Seen mit den unterschiedlichsten Farben. Nachdem wir eine Gletscherzunge passiert haben, geht es durch das Sermilikvejen-Tal wieder zurück nach Tasiilaq. ♦ Gehzeit: ca. 6 1/2 Std., +/- 550 m ♦ Übernachtung: Rotes Haus ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
5. Tag: Arktische Blumenpracht
Wanderung durch das Hinterland der Ammassalik-Insel und auf den Hausberg von Tasiilaq mit einmaliger Aussicht auf den Polarstrom. ♦ Gehzeit: 5 Std., +/- 650 m, wegloses Gelände ♦ Übernachtung: Rotes Haus ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
6. Tag: Zum Inlandeis
Bootsfahrt nach Nagtivit – hier reicht das Inlandeis bis an das Fjordufer heran. Wir wandern am ewigen Eis entlang mit atemberaubendem Blick auf das spaltenreiche Eis – Träumen und Staunen. ♦ Übernachtung: Rotes Haus ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
7. Tag: Für eigene Erkundungen
Fakultative Ausflüge sind vor Ort buchbar – wir können beispielsweise auf einem weiteren Bootsausflug abgelegene Jägersiedlungen besuchen. ♦ Übernachtung: Rotes Haus ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
8. Tag: Wale und Eisberge
Wal- bzw. Robbenbeobachtungstour zwischen Eisschollen und Eisbergen 3 - 4 Std.. Kaffeestunde auf einer treibenden Eisscholle je nach Eissituation. Am Abend schauen wir uns einen Film über die grönländische Inuitkultur an. ♦ Übernachtung: Rotes Haus ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
9. Tag: Die Kraft des Eises
Heute unternehmen wir eine tolle Wanderung rund um den Kong-Oscar-Fjord. Kurze Bootsfahrt zurück nach Tasiilaq entlang der knisternden, glänzenden Eisklötze. ♦ Gehzeit: 3 - 4 Std., +/- 200 m ♦ Übernachtung: Rotes Haus ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
10. Tag: Knochenschnitzer
Besuch der "Schnitzwerkstatt" mit eindrucksvollen Knochenschnitzereien. Im Anschluss lauschen wir im Erdhaus grönländischen Erzählungen und werden in die Geheimnisse des Trommeltanzes der Inuit eingeführt. ♦ Übernachtung: Rotes Haus ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
11. Tag: Zurück nach Island
Bootstransfer nach Kulusuk und Flug nach Reykjavik. Je nach Flugzeit evtl. Zeit zum Stadtbummel. ♦ 1 Übernachtung ♦ Verpflegung: Frühstück
12. Tag: Rückreise
Fahrt zum Flughafen und Rückflug. ♦ Verpflegung: Frühstück
Das Rote Haus ist ein einfaches, aber gemütliches Gästehaus mit 9 Zimmern (ohne fließend Wasser), Etagenduschen/WC, einem Aufenthalts- und Speiseraum sowie einer kleinen Sauna und Sonnenterrasse. Von hier hat man eine herrliche Aussicht über den Kong-Oscar-Fjord und die gegenüberliegenden, schroff aufragenden Berggipfel. Einheimische aus den entlegensten Dörfern und Reisegäste aus der ganzen Welt treffen hier aufeinander. Die kleinen Zimmer sind zweckmäßig ausgestattet. Auf Wunsch können geräumige Zimmer mit Dusche/WC in einem Nebenhaus gebucht werden (ca. 100 m). Am ersten und letzten Tag übernachten wir in Reykjavik in einem landestypischen Mittelklassehotel.
"Die Beschreibung unserer Eindrücke klingt wie ein hilfloser Versuch: großartig, einzigartig, atemberaubend... man kann es einfach nicht mit Worte ausdrücken. Eine wunderbare Reise. Wir sind bestimmt nicht zum letzten mal in Grönland gewesen!"
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 6 Personen, Höchstteilnehmer: 16 Personen
♦ Flug mit Icelandair in der Economyclass nach Keflavik und zurück, sowie von Reykjavik nach Kulusuk und zurück ♦ Rail+Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof ♦ Bootstransfer Kulusuk – Tasiilaq und zurück ♦ Transfers in Island und Grönland ♦ Bootstouren lt. Reiseverlauf (in offenen Booten) ♦ 2 Hotelübernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC in Reykjavik und 9 Übernachtungen im einfachen Doppelzimmer mit Gemeinschaftsdusche/-WC im "Roten Haus" oder dem dazugehörigen Nebenhaus ♦ Frühstück an allen Tagen, Abendessen beginnend mit dem 2. und endend mit dem 10. Tag ♦ Programm wie beschrieben ♦ Wal- bzw. Robbenbeobachtungsfahrt ♦ deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
Die finalen Reiseunterlagen können Sie wahlweise digital als App zum Download oder ausgedruckt per Postversand (gegen Gebühr) erhalten. Bei Buchungsaufträgen kürzer als 14 Tage vor der Abreise ist eine Versendung per Post leider nicht mehr möglich.
Die Anzahl und Schwierigkeit der Wanderungen ist vom Wetter abhängig. Das weglose Gelände erfordert eine gewisse Trittsicherheit. Wandererfahrung von Vorteil.
Island: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen kein Visum. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Island einen Personalausweis oder Reisepass, der mindestens über den Zeitraum des Aufenthalts gültig ist. Für die Einreise nach Island sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Island finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Island Grönland: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Grönland einen Reisepass, da dieser Teil der Dänischen Reichsgemeinschaft nicht Mitglied des Schengenraumes ist. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Grönland finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Grönland
Die Preise basieren auf limitiert verfügbare Buchungsklassen der Fluggesellschaften. Sollte zum Zeitpunkt Ihrer Buchung die entsprechende Buchungsklasse nicht mehr verfügbar sein, kann ein Flugaufpreis anfallen, den wir selbstverständlich vor der Festbuchung mit Ihnen absprechen. Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.