Erlebnisreisen, Abenteuerreisen, Wanderreisen, Trekkingreisen, Naturreisen, Aktivreisen, Studienreisen... von Reisevermittlung Gabriele Sigl.
Erlebnisreisen Sigl für Abenteuerreisen und Erlebnisreisen in Europa und weltweit. Abenteuerurlaub ⋅ Aktivreisen ⋅ Erlebnisurlaub ⋅ Fernreisen ⋅ Flugreisen ⋅ Gruppenreisen ⋅ Naturreisen ⋅ Radreisen ⋅ Reitreisen ⋅ Rundreisen ⋅ Safaris ⋅ Sonderreisen ⋅ Studienreisen ⋅ Trekking ⋅ Wanderreisen ⋅ Wanderurlaub ⋅ Nepal
Startseite : Asienreisen : Nepalreisen : Reise 290160

Nepal Reise: Annapurna Panorama Lodge-Trek
15-tägige geführte Trekkingreise

Vor uns eröffnet sich ein Bilderbuchpanorama. Die Spitze des Dhaulagiri glüht im sich langsam aufhellenden Himmel. Der Gipfel der Annapurna Süd trägt einen weißen Wolkenschweif. Und langsam taucht die aufgehende Sonne auch all die anderen Bergspitzen in ein helles Licht. Bei einem wärmenden Ingwertee zurück in der Lodge sind wir uns sicher: Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt! Wir starten unseren Trek in Kimche. Durch subtropische Vegetation wandern wir vorbei an terrassierten Reisfeldern und über ausgetretene Steinstufen hinauf ins malerisch gelegene Dorf Ghandrung. Hier rückt der Doppelgipfel des Machapuchare in unser Sichtfeld. Durch knorrige Zauberwälder, in denen im Frühling der Rhododendron und die Orchideen blühen, passieren wir kleine Almen auf denen Yaks sanftmütig auf der Weide grasen. Mit der Aussichtskanzel Kopra Danda erreichen wir den höchsten Punkt unseres Treks. Aber damit ist es in Sachen umwerfender Aussichten noch nicht getan: Mit dem Poon Hill steht ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Am Aussichtspunkt wehen die Gebetsfahnen im Wind. Weiß, rot, grün, gelb und blau senden sie ihre segensreichen Worte in den Himmel. Dhaulagiri, Annapurna und Machapuchare präsentieren sich auch hier von ihrer besten Seite und bescheren uns unvergessliche Eindrücke. Bevor wir zurück nach Kathmandu fliegen, entspannen wir noch an der Seepromenade in Pokhara - vielleicht auch hier mit freiem Blick auf das nun vertraute Panorama des Annapurna Himal. Egal aus welcher Richtung - die weißen Gipfel verzaubern uns!

16 Tage
geführte mittelschwere Trekkingreise
Region: Annapurnaregion
Übernachtung: Mittelklassehotels, Lodges
Kleingruppe: 4 bis 12 Teilnehmer
100 % CO2-Kompensation

Höhepunkte:
Garantierte Durchführung aller Termine ab 4 Gästen
9-tägiges Trekking (3 - 7 Std. täglich)
Auf aussichtsreichen Höhenwegen durch den Annapurna-Nationalpark wandern
Den Alltag der Gurung im malerischen Bergdorf Ghandrung miterleben
Am Kopra Danda-Grat den Ausblick auf das Dhaulagiri- und Annapurna-Massiv genießen
Die vielen Tempel und Heiligtümer in Kathmandu und Bhaktapur entdecken
Mit Blick auf das einmalige Gipfelpanorama vom Poon Hill den neuen Tag begrüßen
Im Lakeside-Viertel am Ufer des Phewa-Sees in Pokhara entspannen

Detailprogramm:
Tag 1: Anreise nach Nepal
Flug nach Kathmandu mit Ankunft am nächsten Tag.

Tag 2: Ankunft in Kathmandu
Bei Ankunft mit dem Gruppenflug erfolgt der Transfer mit unserem örtlichen Reiseleiter zum Hotel in Kathmandu. Je nach Ankunftszeit mit dem Gruppenflug oder anderen Flügen ist Gelegenheit zum Ausruhen und zu einem ersten Bummel durch die Altstadt von Kathmandu. Die Hotelzimmer stehen eventuell erst nach Mittag zur Verfügung. Am Abend treffen wir uns zu einem Willkommensdinner im Hotel oder in einem nahen Restaurant - eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und Besprechen der Unternehmungen der folgenden Tage.
Fahrzeit: ca. 0,5 Std., Fahrstrecke: ca. 6 km
Unterkunft: Hotel Tibet in Kathmandu
Verpflegung: Abendessen

Tag 3: Fahrt nach Pokhara
Nach dem Frühstück im Hotel starten wir unsere Fahrt nach Pokhara. Wir fahren durch abwechslungsreiche Kulturlandschaften und bekommen einen ersten Eindruck vom ländlichen Nepal. Auf dem Weg legen wir eine Mittagsrast in einem lokalen Restaurant ein. Je nach Ankunftszeit in Pokhara ist noch Gelegenheit für einen Spaziergang entlang der Promenade des Phewa-Sees oder der Einkaufsstraße des Ortes.
Fahrzeit: ca. 8 Std., Fahrstrecke: ca. 205 km
Unterkunft: Da Yatra Courtyard in Pokhara
Verpflegung: Frühstück

Tag 4: Fahrt nach Kimche und Wanderung nach Ghandrung
Über den Khare-Pass (1.700 m) fahren wir ins Tal des Modi Khola über Nayapul zum Ausgangspunkt unseres Trekkings in Kimche. Im kleinen Ort essen wir zu Mittag und wandern dann die erste Trekkingetappe teils über Natursteintreppen aufwärts nach Ghandrung (1.940 m). Der große Gurung-Ort gilt immer noch als das schönste Dorf im Modi Khola-Tal. Der Rest des Tages steht für Erkundungen im weitläufigen Dorf zur Verfügung. Im alten Kern des Dorfes befindet sich das Hauptbüro des Annapurna Conservation Area Project mit einem kleine Museum und interessanten Informationen zur Annapurna Region.
Fahrzeit: ca. 2,15 Std., Fahrstrecke: ca. 50 km
Gehzeit: ca. 1-2 Std., Gehstrecke: ca. 3,5 km, Aufstieg: 570 m, Abstieg: 200 m
Unterkunft: Shangri-La Lodge in Ghandrung
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 5: Wanderung nach Tadapani
Wir hoffen auf einen stimmungsvollen Sonnenaufgang und gute Sicht in Richtung Annapurna-Massiv. Ghandrung ist wegen seiner Lage mit direktem Blick auf die Annapurna-Süd, den Hiunchuli und den Machapuchare ein beliebter Ort. Es bleibt auch am Morgen nochmals genug Zeit um die Stimmung des Dorfes aufzusaugen. Dann brechen wir auf zur Wanderung nach Tadapani. Unser Weg führt aus der bewirtschafteten und terrassierten Landschaft hinein in dichten Wald mit vielen Rhododendren, Orchideen und Farnen. Von den Lodges auf der Wald-Lichtung in Tadapani (2.690 m) haben wir nochmals einen guten Blick zum Annapurna-Massiv.
Gehzeit: ca. 3-4 Std., Gehstrecke: ca. 7 km, Aufstieg: 990 m, Abstieg: 290 m
Unterkunft: Panorama View Lodge in Tadapani
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 6: Wanderung nach Dobato
Wir verlassen den Hauptweg und begeben uns in den tiefen, fast unberührten Rododendron-Mischwald. Über wenig begangene Pfade geht es langsam bergan. Der Wald lichtet sich auf ca. 3.100 m Höhe und der Weg führt hinaus in offene Graslandschaft. Für unsere Mittagsrast suchen wir einen schönen Platz mit guter Aussicht. Dann geht es weiter bergauf durch Wald und über Weideplätze bis zur Alm Dobato. Hier lassen sich Hirten mit ihren Nutztieren im Sommer nieder. Der Aufstieg zum Aussichtspunkt am Mulde Hill ist für den morgigen Sonnenaufgang geplant. Wer es sportlich mag, kann bereits am heutigen Nachmittag oder zum Sonnenuntergang aufsteigen.
Gehzeit: ca. 5-6 Std., Gehstrecke: ca. 6 km , Aufstieg: 875 m, Abstieg: 90 m
Unterkunft: Hotel Mt. Lucky in Dobato
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 7: Aufstieg zum Sonnenaufgang am Mulde Hill und Wanderung über Bayeli nach Kristibong
Zum Sonnenaufgang steigen wir in ca. 45 min hinauf zum Aussichtspunkt am Mulde Hill. Wir genießen die traumhafte Aussicht auf Dhaulagiri, Annapurna und Machapuchare. Zurück in der Lodge frühstücken wir und brechen danach auf die nächste Etappe auf. Nach einem kurzen Abstieg geht es einen Grat entlang, bis wir die Alm Bayeli (3.450 m) erreichen. Von hier führt der Weg weiter bergab und durch Wald bis zu Weideflächen und der Siedlung Upper Kristibong. In der Lodge des Ortes, die von der Gemeinde selbst betrieben wird, verbringen wir die Nacht.
Gehzeit: ca. 5-6 Std., Gehstrecke: ca. 11 km, Aufstieg: 210 m, Abstieg: 860 m
Unterkunft: Kristibong Community Lodge in Kristibong
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 8: Wanderung hinauf zum Kopra Danda-Grat
Uns steht eine recht kurze Etappe bevor. Daher können wir uns am Morgen ruhig etwas mehr Zeit lassen. Stetig ansteigend, führt uns der Trekkingpfad dann nach Kopra Danda (Danda = offener Bergrücken) auf 3.660 m. Hier eröffnet sich bei gutem Wetter eine atemberaubende 360-Grad-Rundumsicht. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Der Aufstieg auf einen etwas höher gelegenen Aussichtspunkt lohnt sich oder wir entspannen einfach in der Lodge. Alternativ lässt sich eine Wanderung entlang des Grates unternehmen.
Gehzeit: ca. 2-3 Std., Gehstrecke: ca. 3,5 km, Aufstieg: 730 m, Abstieg: 310 m
Unterkunft: Kopra Community Lodge in Kopra Danda
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 9: Wanderung hinunter nach Swanta
Am Morgen genießen wir bei klarem Wetter den Sonnenaufgang und den Blick auf Dhaulagiri, Nilgiri Süd, Tukuche Peak, Barah Shikar sowie Annapurna Süd. Anschließend steht uns ein langer Abstieg durch schönen Mischwald mit bis zu 18 m hohe Rhododendren, Himalaya-Eichen und Kiefern bevor. Wir folgen einem kleinen Fluss gemächlich bergab bis wir unsere Lodge im Ort Swanta (2.300 m) erreichen. Die Mittagspause legen wir im Evergreen Hidden Cottage auf dem Weg ein. In Swanta empfiehlt sich ein kleiner Spaziergang durch das Dorf - bei gutem Wetter zeigt sich auch hier der Dhaulagiri.
Gehzeit: ca. 6-7 Std., Gehstrecke: ca. 7,5 km, Aufstieg: 130 m, Abstieg: 1560 m
Unterkunft: Swanta Guest House in Swanta
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 10: Wanderung über Phalante und Chitre nach Ghorepani und Aufstieg zum Sonnenuntergang am Poon Hill
Nach dem Frühstück bahnen wir uns den Weg teils über steile Steintreppen in das kleine Dorf Phalante. Dort treffen wir auf den Annapurna Circuit, den Hauptweg rund um das Annapurna-Massiv, und folgen diesem in Richtung Ghorepani (2.860 m). Über den Ort Chitre und durch Rododendronwald steigen wir auf. In Ghorepani bleibt Zeit, durch das größere Dorf zu schlendern und uns mit anderen Trekkern auszutauschen. Am Nachmittag bzw. zum Sonnenuntergang können wir in 45 Minuten auf den Aussichtsberg Poon Hill (3.200 m) steigen. Von hier reicht der Blick bei freier Sicht vom Dhaulagiri und Tukuche Peak im Westen über das Kali Gandaki-Tal, Nilgiri, Bharha Chuli, Annapurna Süd, Machhapuchare, Annapurna IV und II sowie Lamjung Himal bis zum Manaslu-Massiv im Osten.
Gehzeit: ca. 4-5 Std., Gehstrecke: ca. 4,5 km, Aufstieg: 800 m, Abstieg: 120 m
Unterkunft: The Sunny Hotel in Ghorepani
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 11: Aufstieg zum Sonnenaufgang am Poon Hill und Wanderung nach Hile
Auch heute am frühen Morgen lohnt sich zum Sonnenaufgang der Aufstieg auf den beliebten Aussichtsberg Poon Hill. Nach dem Frühstück in der Lodge steigen wir ab, wieder teilweise auf Natursteintreppen, über Ulleri (1.960 m) und Tirkhedhunga bis hinunter nach Hile (1.430 m).
Gehzeit: ca. 5-6 Std., Gehstrecke: ca. 11,5 km, Aufstieg: 410 m, Abstieg: 1790 m
Unterkunft: Susila Guest House in Hile
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 12: Wanderung nach Nayapul und Fahrt nach Pokhara
Weniger steil geht es weiter bergab bis zum Dorf Birethanti. Hier haben wir Zeit für die Mittagsrast. Kurz danach besteigen wir in Nayapul unseren Bus, der uns wieder zum Hotel nach Pokhara bringt. Am Nachmittag haben wir Zeit zum Bummeln, können noch eine Bootstour auf dem See machen (fakultativ) oder auch einfach nur ausruhen und die Eindrücke wirken lassen.
Gehzeit: ca. 2-3 Std., Gehstrecke: ca. 7,5 km, Aufstieg: 180 m, Abstieg: 630 m
Fahrzeit: ca. 1,5 Std., Fahrstrecke: ca. 45 km
Unterkunft: Da Yatra Courtyard in Pokhara
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen

Tag 13: Flug zurück nach Kathmandu und Besichtigungen
Nach dem Frühstück fahren wir zum Flughafen und fliegen entlang der Himalaya-Kette nach Kathmandu. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, um mit unserer Reiseleitung (fakultativ) oder individuell Ausflüge und Besichtigungen im Kathmandu-Tal unternehmen zu können. Wir empfehlen den Besuch von Kathmandu mit dem Durbar Square und ein Spaziergang nach Swayambunath.
Fahrzeit: ca. 0,5 Std., Fahrstrecke: ca. 6 km
Unterkunft: Hotel Tibet in Kathmandu
Verpflegung: Frühstück

Tag 14: Besichtigung von Bhaktapur
Der komplette Tag steht zur freien Verfügung, um mit unserem Reiseleiter (fakultativ) oder individuell Ausflüge und Besichtigungen zu unternehmen. Mit Bhaktapur empfiehlt sich der Besuch einer weiteren Königsstadt. Abends können wir uns zu einem gemeinsamen Abschiedsessen in einem Restaurant treffen (fakultativ).
Unterkunft: Hotel Tibet in Kathmandu
Verpflegung: Frühstück

Tag 15: Rückflug nach Deutschland
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Fahrzeit: ca. 0,5 Std., Fahrstrecke: ca. 6 km
Verpflegung: Frühstück

    • Wir übernachten in Kathmandu und Pokhara in Mittelklassehotels. Die Zimmer verfügen über ein Badezimmer. Während des Trekking sind wir in Lodges untergebracht. Diese sind einfach und zweckmäßig eingerichtet. Die Zimmer verfügen über zwei Betten (mit Matratze und Kopfkissen) und kein Badezimmer. Die sanitären Einrichtungen befinden sich in der Regel auf dem Gang oder auch etwas abseits der Unterkunft im Hof. Toiletten stehen in den meisten Fällen in Form von Trocken-WCs zur Verfügung und es wird kein Toilettenpapier bereitgestellt. Die Lodges bieten fließend kaltes Wasser. Als Duschgelegenheit bestehen oft Gemeinschaftsduschen (gegen Gebühr) oder es werden Schüsseln mit erwärmten Wasser zum Frischmachen zur Verfügung gestellt. Die Zimmer sind nicht beheizt, zusätzliche Decken sind meist erhältlich. Im Hauptgebäude der Lodges befindet sich der Speise-/Aufenthaltsraum, der mittels Ofen beheizt werden kann. Dieser wird in der Regel nur abends ab etwa 18 Uhr angefeuert, da Brennmaterial nur begrenzt zur Verfügung steht. Der Einzelzimmerzuschlag bezieht sich nur auf die Übernachtungen in den Hotels. Die Kapazitäten in den Lodges während des Trekkings sind begrenzt, daher können Einzelzimmer nicht garantiert werden.

      Verpflegung:
      Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert, während des Trekkings auch Mittag- und Abendessen. In den Städten essen wir in den Unterkünften oder kehren in traditionellen Gaststätten ein. Während des Trekkings essen wir in den Lodges. Zum Frühstück gibt es Toast/tibetisches Brot, Marmelade, Porridge (warmer Haferbrei), Müsli, Eier (Rühr- oder Spiegelei) oder Pfannkuchen. Mittags und abends Dhal Bhat (Linsensuppe mit Reis und verschiedenes Gemüse), Suppe oder Nudelgerichte. Zu allen Mahlzeiten wird Tee in wechselnden Varianten serviert. Für während den Wanderungen ist in den Lodges abgekochtes Wasser zum Abfüllen in das eigene Trinkgefäß zu erwerben. Die Kosten für in den Lodges zu erwerbende Leistungen steigen mit zunehmender Höhe an. So kostet Trinkwasser in den niedrigen Lagen ca. 100 NPR, in den höheren Lagen ca. 300 NPR. Identisch verhält sich dies für die Nutzung von Strom und WLAN sowie für allgemeine Verpflegung und Verbrauchsgegenstände wie Toilettenpapier. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!

    • Gästetipp"Immer wieder Blick auf die höchsten und bekanntesten Berge der Welt, Wanderungen durch abgelegene Bergdörfer. Wir sind begeistert von den Menschen und der atemberaubenden Natur."

Teilnehmeranzahl:
Mindestteilnehmer: 4 Personen, Höchstteilnehmer: 12 Personen

Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 290160 

   Preis ab   Hinweise

11.02.23 - 25.02.23 2980 €Anfragen  BuchenSamstag-Samstag
04.03.23 - 18.03.23 2980 €Anfragen  BuchenSamstag-Samstag
01.04.23 - 15.04.23 2995 €Anfragen  BuchenSamstag-Samstag
07.10.23 - 21.10.23 3190 €Anfragen  BuchenSamstag-Samstag
28.10.23 - 11.11.23 3190 €Anfragen  BuchenSamstag-Samstag
11.11.23 - 25.11.23 3190 €Anfragen  BuchenSamstag-Samstag
02.12.23 - 16.12.23 3190 €Anfragen  BuchenSamstag-Samstag
23.12.23 - 06.01.24 3190 €Anfragen  BuchenSamstag-Samstag

Unser Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument können Sie auch gerne verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
Flug mit Turkish Airlines ab/bis Frankfurt via Istanbul nach Kathmandu
Inlandsflug mit Yeti Airlines ab Pokhara nach Kathmandu
Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
Rail+Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
Übernachtung 5 x in Mittelklassehotels, 8 x in Lodges (Gemeinschaftsbad)
13 x Frühstück, 9 x Mittagessen, 9 x Abendessen
Lokale deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Kathmandu
Gepäcktransport
Begleitmannschaft
Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen:
Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
Visum (ca. 30 USD)
Snacks während des Trekkings
Trinkgelder
optionale Ausflüge und Besichtigungen
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Doppelzimmer
Einzelzimmer Termine 11.02., 04.03.23: 200,00 €
Einzelzimmer Termin 01.04.23: 295,00 €
Einzelzimmer Termine 07.10., 28.10., 11.11., 02.12., 23.12.23: 100,00 €
Flug ab/bis Frankfurt

    • Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
      Der Einzelzimmerzuschlag bezieht sich nur auf die Übernachtungen in den Hotels.
      Weitere Abflughäfen sind auf Anfrage möglich.

    • Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf unbefestigten Wegen. Für das Trekking bestehen technisch keine besonderen Anforderungen. Die Auf- und Abstiege führen streckenweise über eine Vielzahl an Natursteintreppen, sind teilweise steil und der Untergrund kann bei Nässe rutschig sein. Der Aufstieg zum Poon Hill kann ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Trekking-Etappen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.

    • Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum, das vorab bei einer nepalesischen Auslandsvertretung beantragt werden muss. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus Gelbfieberendemiegebieten müssen alle Personen ab einem Alter von 9 Monaten einen gültigen Gelbfieberschutz nachweisen.
      Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Nepal finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Nepal

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

Reiseempfehlung:
Das Angebot an Erlebnisreisen, Wanderreisen und Trekkingreisen nach Nepal ist groß. Wir empfehlen Ihnen diese schönen Nepalreisen:
Trekkingreise in Nepal: die Große Annapurnaumrundung
Trekkingreise in Nepal: Gosainkund und Helambu
Wanderreise in Nepal: Nepals Höhepunkte erwandern
Großartige Erlebnisreise zu den Höhepunkten Nepals




Sigl Reisevermittlung
Gabriele Sigl
Fax: 0 83 42 / 919 338
E-Mail: InfoGabrieleSigl.de
Abenteuerurlaub
Erlebnisurlaub
Wanderurlaub
Europareisen
Fernreisen
• Erlebnisreisen • Abenteuerreisen • Wanderreisen • Trekkingreisen • Aktivreisen •

Erlebnisreisen - weltweit.de für Abenteuer Reisen und Abenteuerurlaub
StartseiteSitemap   0.0582