Nepal Reise: Gosainkund und Helambu 15-tägige geführte Trekkingreise
Direkt vor den Toren von Kathmandu erwartet Sie eine ursprüngliche Trekkingregion mit fantastischen Panoramablicken! Diese mittelschwere Tour ist genau das Richtige für all diejenigen, die schon immer mal Trekkingluft in Nepal schnuppern wollten. Die Langtang- und Helambu-Region zählt noch immer zu den weniger begangenen Trekkingebieten im nepalesischen Himalaya. Freuen Sie sich auf herzliche Begegnungen mit den Volksstämmen der Tamang und Sherpa und erleben Sie die alpine Bergwelt des Langtang-Massivs hautnah, während Sie durch abwechslungsreiche Landschaften zu den heiligen Seen von Gosainkund und durch ursprüngliche Dörfer des Helambu wandern. Unterwegs genießen Sie immer wieder die spektakulären Fernblicke auf die Gebirgsregionen Annapurna, Manaslu und Ganesh-Himal. Die optionale Besteigung des Surya-Peak (5145 m) ist ein weiterer markanter Höhepunkt dieser Tour. Erholen Sie sich vom Trekking und lassen Ihre Reise bei den Besichtigungen der wichtigsten religiösen Sehenswürdigkeiten in Kathmandu sowie der alten Königsstadt Bhaktapur kulturell ausklingen.
♦ 15 Tage ♦ geführte mittelschwere Trekkingreise ♦ Region Helambu, Gosainkund ♦ Übernachtung: Hotels, Lodges ♦ Kleingruppe: 4 bis 12 Teilnehmer ♦ 50 % CO2-Kompensation
Höhepunkte: ♦ Garantierte Durchführung aller Termine ab 4 Gästen ♦ Panoramablicke auf die weißen Gipfel von Langtang, Annapurna, Manaslu und Ganesh ♦ Gipfelmöglichkeit am Surya Peak (5145 m) ♦ Heilige Seen von Gosainkund ♦ Überschreitung des Laurebina-Passes (4610 m) ♦ Urige Bergdörfer im üppig grünen Helambu ♦ Königsstädte Kathmandu und Bhaktapur
Detailprogramm:
1. Tag: Anreise
Flug nach Kathmandu.
2. Tag: Ankunft in Kathmandu
Ankunft in der Hauptstadt Kathmandu und Transfer ins Hotel im Zentrum der quirligen Großstadt. Am Abend treffen Sie sich zu einem traditionellen Begrüßungsessen. ♦ Übernachtung im Kathmandu View Hotel ♦ Verpflegung: Abendessen
3. Tag: Kathmandu – Trisuli-Tal – Syabrubesi (1500 m)
Sie verlassen das Kathmandutal und fahren in den Langtang-Nationalpark nach Syabrubesi (1500 m). Der Blick hinüber zum Ganesh-Himal und zum 8163 m hohen Manaslu ist einzigartig. Nach etwa drei Stunden Fahrt erreichen Sie das Trisuli-Tal. Zunächst geteert und dann auf staubiger Piste führt die Strecke ins Langtang-Gebiet. In Syabrubesi angekommen lassen Sie den Nachmittag entspannt ausklingen. ♦ Übernachtung in einer Lodge ♦ Fahrzeit ca. 7-9 h ♦ Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
4. Tag: Syabrubesi (1500 m) – Thulo Syabru (2250 m)
Nach dem Kennenlernen der Trägermannschaft beginnt Ihr Trekking. Sie verlassen Syabrubesi und folgen zunächst ein Stück dem Fluss Langtang Khola. Durch herrliche Wälder und über viele Natursteinstufen steigen Sie steil hinauf nach Thulo Syabru (2250 m). Dieser malerische Ort erstreckt sich über einen Bergrücken und ist vorwiegend vom Volksstamm der Tamang bewohnt. ♦ Übernachtung in einer Lodge ♦ Gehzeit ca. 4 h, 830 m Aufstieg, 80 m Abstieg ♦ Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
5. Tag: Thulo Syabru (2250 m) – Shin Gompa (3350 m)
Beim weiteren Aufstieg verlassen Sie die Waldzone. Der offene Blick vom Langtang Lirung (7227 m) bis zum Annapurna-Massiv wird Sie begeistern. Tagesziel ist Shin Gompa (3350 m), wo Sie der benachbarten Käserei und dem kleinen buddhistischen Tempel einen Besuch abstatten. ♦ Übernachtung in einer Lodge ♦ Gehzeit ca. 5 h, 1230 m Aufstieg, 130 m Abstieg ♦ Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
6. Tag: Shin Gompa (3350 m) – Laurebinayak (3950 m)
Ein leichter Anstieg bringt Sie entlang des Gosainkund Treks auf den Bergrücken des Cholang Pati Danda. Unterwegs genießen Sie traumhafte Ausblicke in die Langtang-Täler und bei guter Sicht auf den Surya Peak (5145 m) vor Ihnen. Nach einem letzten steilen Stück erreichen Sie Laurebinayak (3950 m). Von hier und dem etwas höher liegenden Aussichtspunkt haben Sie einen fantastischen Weitblick über den Himalaya-Hauptkamm, mit etwas Glück sogar bis nach Tibet. ♦ Übernachtung in einer einfachen Lodge ♦ Gehzeit ca. 4 h, 750 m Aufstieg, 150 m Abstieg ♦ Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
7. Tag: Laurebinayak (3950 m) – Gosainkund (4430 m)
Der Weg führt Sie heute in einen Talkessel, in dem sich mehrere kleine Bergseen befinden. Anschließend steigen Sie hinauf zu Ihrem Tagesziel, den heiligen Seen von Gosainkund (4430 m). Am Seeufer quartieren Sie sich für zwei Nächte in einer einfachen Lodge ein. Wer möchte, kann am Nachmittag auf den benachbarten Bergrücken steigen und einen herrlichen Ausblick genießen. ♦ Übernachtung in einer Lodge ♦ Gehzeit ca. 3-4 h, 610 m Aufstieg, 130 m Abstieg ♦ Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
8. Tag: Gosainkund (4430 m) und Besteigung Surya Peak (5145 m)
Noch im Dunkeln starten die Gipfelaspiranten bei gutem Wetter zum Surya Peak. Der Aufstieg erfordert vor allem Trittsicherheit. Vorbei an den Seen von Gosainkund geht es in Richtung Laurebina-Pass bergwärts, bis Sie den Gipfel erreichen. Der Rundblick auf die Everest-Region im Osten bis zu den 8000ern Annapurna und Manaslu im Westen ist unbeschreiblich. Die Besteigung des 5145 m hohen Gipfels ist der sportliche Höhepunkt dieser Tour. Aber auch diejenigen, die nicht mit bis zum Gipfel gehen möchten, erleben in der Umgebung der heiligen Seen von Gosainkund einen unvergesslich schönen Tag. Bei gutem Wetter strahlen die Seen in tiefblauer Farbe. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung für weitere Erkundungen wie z. B. eine Rundwanderung am See. ♦ Übernachtung wie am Vortag ♦ Gehzeit ca. 8-10 h, 640 m Aufstieg, 640 m Abstieg ♦ Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
9. Tag: Gosainkund (4430 m) – Laurebina-Pass (4610 m) – Phedi (3730 m)
Am Morgen verlassen Sie die heiligen Seen und wandern bis zum 4610 m hohen Laurebina-Pass. Ihr Weg führt Sie in stetigem Auf und Ab hinunter ins Kathmandutal. Vom Pass geht es knapp 1000 Höhenmeter abwärts bis nach Phedi (3730 m). ♦ Übernachtung in einer einfachen Lodge ♦ Gehzeit ca. 5 h, 200 m Aufstieg, 900 m Abstieg ♦ Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
10. Tag: Phedi (3730 m) – Tharepati (3600 m)
Sie laufen durch bewaldetes Gebiet und an kleinen Wasserfällen und Rhododendren vorbei bis nach Ghopte (3430 m). Hier haben Sie einen vorzüglichen Fernblick auf die bewaldeten Bergketten rund um Kathmandu. Am Nachmittag führt Sie der Weg ca. 2,5h bergwärts nach Tharepati (3600 m), einer kleinen Ansiedlung auf einem landschaftlich großartigen Bergkamm. Heute und an den folgenden zwei Wandertagen sind nochmal Konzentration, Ausdauer und Trittsicherheit gefordert, da zahlreiche frühere Erdrutsche sowie Steinstürze gequert werden müssen. ♦ Übernachtung in einer Lodge im Mehrbettzimmer ♦ Gehzeit ca. 6 h, 470 m Aufstieg, 600 m Abstieg ♦ Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
11. Tag: Tharepati (3600 m) – Kutumsang (2470 m)
Bevor Sie nun steil absteigen und in dichtes Grün eintauchen, sollten Sie noch einmal das gewaltige Panorama auf die Himalayaberge genießen. Umgeben von eindrucksvollen bunten Rhododendren, die im April wunderschön blühen, wandern Sie bald durch Eichenwälder und erreichen Kutumsang (2470 m). In diesem charakteristischem Sherpa-Dorf gibt es einige buddhistische Stupa. ♦ Übernachtung in einer Lodge ♦ Gehzeit ca. 5-6 h, 70 m Aufstieg, 1200 m Abstieg ♦ Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
12. Tag: Kutumsang (2470 m) – Pading (1850 m), Fahrt nach Bhaktapur
Auf Ihrer letzten kurzen Trekkingetappe wandern Sie auf teilweise abschüssigen Wegen bis nach Pading (1850 m). Dort werden Sie per Geländewagen oder Kleinbus abgeholt und in ca. zwei Stunden, größtenteils entlang des Melamchi-Khola-Flusses, nach Melamchi Bazaar gebracht. Nach der Mittagspause erfolgt der Transfer nach Bhaktapur (UNESCO). ♦ Übernachtung im Vajra Guest House ♦ Gehzeit ca. 2 h, 80 m Aufstieg, 700 m Abstieg ♦ Fahrzeit ca. 4 h, 80 km ♦ Verpflegung: Frühstück, Lunchbox, Abendessen
13. Tag: Bhaktapur und Fahrt nach Kathmandu
Am Vormittag besichtigen Sie die wunderschöne Altstadt Bhaktapurs. Beim Bummel durch die altertümlichen Straßen und Gassen bestaunen Sie die zahlreichen prachtvollen Tempel und Paläste. Im Anschluss Fahrt nach Kathmandu. Hier stehen gleich mehrere Höhepunkte auf dem Programm: die Besichtigungen der größten buddhistischen Stupa Nepals in Boudhanath sowie des Hindu-Heiligtums Pashupatinath sind für Nepalbesucher ein Muss. Am Abend erwartet Sie ein gemeinsames Abschiedsessen. ♦ Übernachtung im Kathmandu View Hotel ♦ Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
14. Tag: Freizeit in Kathmandu und Abreise
Je nach Flugplan steht Ihnen ein halber oder ganzer Tag für einen Einkaufsbummel oder weitere Besichtigungen zur freien Verfügung. So bietet sich ein Spaziergang zum nahe gelegenen „Affentempel“ Swayambhunath an. Anschließend oder spätestens am nächsten Tag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. ♦ Verpflegung: Frühstück
15. Tag: Heimreise
Heimkehr nach Deutschland.
Kathmandu View Hotel
In Nepals Hauptstadt Kathmandu steht das ruhig gelegene „Kathmandu View Hotel“ am Rande des Touristenviertels Thamel. Zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte sind nur wenige Gehminuten entfernt. Berühmte Sehenswürdigkeiten, wie den Affentempel Swayambhunath oder den Durbar-Platz, erreichen Sie in ca. 20 Minuten zu Fuß.
Der siebenstöckige Bau gleicht einem tibetischen Kloster und verfügt über 20 liebevoll eingerichtete Zimmer mit Bad und Balkon sowie W-LAN. Die schicken tibetischen Details und der schöne Ausblick tragen zur Wohlfühlatmosphäre bei. Das Hotel verfügt außerdem über eine Dachterrasse mit unverbauter Aussicht auf Kathmandu und die nahe gelegene Bergwelt. Das freundliche Personal der zwei hauseigenen Restaurants serviert Ihnen schmackhafte nepalesische sowie internationale Speisen.
Das Besondere in diesem Hotel ist die herzliche, familiäre Atmosphäre und die spürbare nepalesische Gastfreundschaft.
Trekking Lodges
Es handelt sich um funktional eingerichtete, einfache Berghütten, welche mit kleinen Zweibett-, Dreibett- und Vierbettzimmern ausgestattet sind. Zur Übernachtung in den nicht beheizbaren Zimmern wird der eigene Schlafsack benötigt. Decken bekommen Sie auf Anfrage bzw. gegen Aufpreis. Die sanitären Einrichtungen in den Lodges sind naturgemäß einfach und unterstehen meistens der gemeinsamen Nutzung. Fließend Wasser ist vorhanden und Warmwasser steht gegen Gebühr zur Verfügung. Frühstück und Abendessen gibt es im gemütlichen und größtenteils beheizbaren Speise- und Aufenthaltsraum.
In einigen Lodges sind keine Einzelzimmer verfügbar. In Tharepati gibt es nur Mehrbettzimmer.
Vajra Guest House
Das Vajra Guest House und Restaurant befindet sich im Herzen der Stadt Bhaktapur in Nepal. Die Unterkunft bietet gemütlich eingerichtete Zimmer mit eigenem Bad samt W-LAN sowie einem Safe, einer Minibar, einem LCD-TV und einer Klimaanlage. Im Restaurant werden typisch nepalesische sowie internationale Gerichte serviert.
"Da wir bei einer früheren Reise schon das Annapurnagebiet besucht hatten, haben wir uns diesmal für die Helambu- und Langtangregion entschieden. Und wir wurden nicht enttäuscht. Besonders der Helambu-Teil ist noch sehr unberührt. Die Infrastruktur der Wanderwege ist nicht so gut ausgebaut wie auf den klassischen Routen aber dafür war der Kontakt mit den Einheimischen intensiver. Landschaftlich sehr schön war auch das Langtang-Tal. Diese Route kann man sowohl Nepalbeginnern als auch Nepalerfahrenen Trekkingfreunden gut empfehlen."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 4 Personen, Höchstteilnehmer: 12 Personen
♦ Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Kathmandu und zurück mit Qatar Airways oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class ♦ Deutsch sprechende Reiseleitung ♦ Zusätzlicher, Englisch sprechender Assistenz-Guide während des Trekkings ♦ Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen ♦ Träger während des Trekkings für max. 15 kg persönliches Gepäck ♦ Trekkingpermit, Nationalparkgebühren und alle Eintritte laut Programm ♦ 8 Übernachtungen in Lodges im Doppelzimmer ♦ 3 Übernachtungen in Hotels im Doppelzimmer ♦ 1 Übernachtung in einer Lodge im Mehrbettzimmer ♦ Mahlzeiten: 12 x Frühstück, 10 x Mittagessen, 1 x Lunchbox, 12 x Abendessen
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ Visagebühren (ca. 30 Euro) ♦ Trinkgelder ♦ nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, Snacks während des Trekkings ♦Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Doppelzimmer Einzelzimmer: 150,00 € Flug ab/bis Frankfurt Bahnticket 1. Klasse: 150,00 € Bahnticket 2. Klasse: 80,00 € Reiseunterlagen digital per E-Mail Reiseunterlagen ausgedruckt per Post: 10,00 € Einzelzimmer ab 2024: 160,00 €
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
Wetterbedingt kann es zu kurzfristigen Änderungen beim Trekkingprogramm kommen.
Die finalen Reiseunterlagen können Sie wahlweise digital per E-Mail oder ausgedruckt per Postversand (gegen Gebühr) erhalten. Beim Postversand erhalten Sie zusätzlich eine Tickettasche pro Buchung sowie jeweils 2 Kofferanhänger und 1 Multifunktionstuch pro Teilnehmer.
Interesse und Toleranz gegenüber fremden Kulturen und Religionen, Bereitschaft zum Komfortverzicht (einfache Unterkünfte) sowie Teamgeist und Freude am Wandern, Trittsicherheit und ausreichend Kondition für tägliche Wanderungen mit Gehzeiten von 4 bis 8 Stunden. Die Route verläuft meist auf Wanderwegen, aber Sie sollten sich sicher und selbstständig in unterschiedlichem Terrain wie Grashänge, Geröll, Moränenschutt, Blockwerk und Schneefeldern fortbewegen können. Kletterpassagen sind nicht zu überwinden. Die Gipfelbesteigung des 5070 m hohen Surya Peak ist technisch anspruchsvoll und erfordert ganztägig überdurchschnittliche körperliche Anstrengung sowie unbedingte Trittsicherheit.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum, das vorab bei einer nepalesischen Auslandsvertretung beantragt werden muss. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus Gelbfieberendemiegebieten müssen alle Personen ab einem Alter von 9 Monaten einen gültigen Gelbfieberschutz nachweisen. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Nepal finden Sie hier: Auswärtiges Amt - Reiseland Nepal
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.