Erlebnisreisen, Abenteuerreisen, Trekkingreisen, Naturreisen, Aktivreisen, Studienreisen... von Reisevermittlung Gabriele Sigl.
Erlebnisreisen weltweit
Startseite : Afrikareisen : La Réunionreisen : Reise 195200

La Réunion: Vulkantrekking im Indischen Ozean
14-tägige geführte Trekkingreise


Schwarze Lavafelder und ockerfarbene Mondlandschaften wechseln sich ab mit dschungelartigen Schluchten und moosbedeckten Talkesseln. Exotische Düfte von Frangipani und Vanille und die tropische Geräuschkulisse schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Auf unserer Trekkingreise durchqueren wir die drei Talkessel im Inselinneren, wandern durch Wälder mit Bambus, Tamarinden und wilden Orchideen. In Mafate leben die Menschen abgeschieden, nur zu Fuß erreichbar. Unsere Gastgeber im Cirque de Cilaos empfangen uns mit Rhum Arrangé, der den Geschmack der Insel verkörpert. Wir genießen kreolische Spezialitäten nach den Wanderungen. Auf dem höchsten Berg, dem Piton des Neiges, genießen wir eine atemberaubende Aussicht auf die Insel und den Indischen Ozean. Zum Abschluss entspannen wir im Schatten der Palmen, mit weichem Sand und Blick auf das weite Meer.


Durchquerung der drei Talkesseln jeder anders, jeder einzigartig und jeder überwältigend schön.
100 % CO2-Flugkompensation

6 bis 12 Teilnehmer

Detailprogramm:
Tag 1: Flug nach La Réunion
Linienflug ab Frankfurt über Paris (kein Flughafenwechsel) nach Saint-Denis / La Réunion.

Tag 2: Ankunft auf La Réunion - Besuch einer Vanille Plantage und St. Denis
Nach Ankunft am Flughafen in Saint Denis empfängt uns unsere Reiseleitung. Wir fahren nach Saint André, direkt am Indischen Ozean und besuchen die Vanille-Plantage der Familie Roulof, die auf eine hundertjährige Tradition zurückblickt. Die Vanille aus La Réunion" gilt als die beste der Welt. Wir fahren nach Saint Denis, wo wir unsere Zimmer im Hotel beziehen. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Nachmittags können wir die Stadt auf eigene Faust erkunden und haben zum Beispiel Gelegenheit durch den Botanischen Garten und die historischen Straßen der Inselhauptstadt zu spazieren oder wir ruhen uns im Hotel von unserer Anreise aus. Abends treffen wir uns mit unserer Reiseleitung und besprechen das Programm der folgenden Tage.
45 km 1:00 h
Hotel Juliette Dodu in Saint Denis
Abendessen

Tag 3: Fahrt über Salazie zum Talkessel von Mafate und Trekkingbeginn bis Grand Place
Am Morgen Transfer ins Inselinnere durch den Talkessel Salazie und an dessen Ende zum Übergang zum Mafate-Kessel. Hier beginnt unsere Durchquerung des Mafate-Kessels zu Fuß. Am Nachmittag erreichen wir in Grand Place unsere erste Hütte (Gîte). Unser Hauptgepäck übergeben wir heute dem Fahrer, der es nach Cilaos bringt, wo wir nach unserem ersten Trekkingabschnitt an Tag 6 ankommen. In unserem Wanderrucksack haben wir das Nötigste für die nächsten vier Tage dabei.
68 km 1:45 h
480 m 1250 m 10 km 6:00 h
Gîte Grand Place in Mafate
Frühstück, Abendessen

Tag 4: Durch wilde Bergkessel bis Roche Plate
Wir befinden uns im wildesten der drei Talkessel auf La Réunion, umgeben von tief abfallenden Schluchten und senkrecht aufragenden Felswänden. Alle Siedlungen im Cirque de Mafate sind von der Außenwelt abgeschnitten und nur zu Fuß oder mit dem Hubschrauber zu erreichen. Tief in die Landschaft gefräst liegt das Flussbett Rivière des Galets, in das wir hinabsteigen, um auf der anderen Talseite wieder aufzusteigen. Unsere Hütte in Roche Plate liegt am Fuß der etwa 1.100 m, beinahe senkrecht abfallenden Felswand des Piton Maido.
1100 m 900 m 10 km 6:00 h
Gîte Roche Plate in Mafate
Frühstück, Abendessen

Tag 5: Pflanzengiganten und tosende Wasserfälle auf dem Weg nach Marla
Während der heutigen Etappe erleben wir landschaftliche Vielfalt auf engstem Raum. Es wachsen riesige Agaven an den Hängen. Erst steigen wir leicht an der einstigen Caldera-Wand auf und wandern danach zu Trois Roches, den wunderschön ausgewaschenen und vom Wasser geschliffenen Felsplatten des Flussbettes des Rivière des Galets. Dies ist ein idealer Platz für unsere Mittagsrast. Im vom Wasser glatt polierten Basaltstein öffnet sich der Fels um einen Spalt und lässt das bis dahin leicht dahinplätschernde Wasser in Kaskaden tief hinunterstürzen. Noch ein Stück bergauf und wir kommen auf ein Plateau und zu unserem heutigen Quartier, die Hütte in Marla (1.645 m).
900 m 400 m 10 km 6:00 h
Gîte Marla in Mafate
Frühstück, Abendessen

Tag 6: Über den Col de Taibit in den Cirque de Cilaos - Kreolische Landesküche
Auf einem steilen Serpentinenweg verlassen wir den Cirque de Mafate. Bäume und Sträucher entlang eines üppig grünen Pfades sind über und über mit Baumhaar, einer Flechtenart, bewachsen. Über den Pass Col de Taibit (2.082 m) zieht sich der Wanderweg in das nächste Hochtal, den Cirque de Cilaos. Hier genießen wir noch einmal einen letzten Blick in den weit vor uns liegenden Talkessel von Mafate und auf der anderen Seite einen ersten Ausblick über Cilaos. Dann steigen wir relativ steil ins Tal Cilaos (1.200 m) ab. Auf dem Weg machen wir zum Mittagessen Halt in Ilet des 3 Salazes. Bei einem Willkommenskräutertee (die Kräuter werden auf dem Plateau geerntet) und einem kurzen Rundgang durch den Garten erfahren wir mehr über die Association des 3 Salazes und das soziale Engagement der Vereinigung. Nach dem Mittagessen wandern wir 30 Minuten bis zur Straße und fahren von dort nach Cilaos, checken in unserem Hotel ein und haben den restlichen Tag zur freien Verfügung.
5 km 0:15 h
450 m 840 m 6 km 4:00 h
Hotel Le Vieux Cep in Cilaos
Frühstück, Mittagessen

Tag 7: Aufbruch zum höchsten Vulkan im Indischen Ozean
Unser Hauptgepäck geben wir heute wieder für den Weitertransport nach Bélouve ab und nehmen nur das Nötigste für die kommenden drei Tage mit. Wir fahren ein Stück mit einem öffentlichen Bus zum Einstieg des Weges „Sentier du Bloc". Nach dem ersten Viertel der heutigen Etappe steigen wir in Serpentinen aufwärts. Wir können uns Zeit lassen, um den Blick ins Tal zu genießen. In der einfachen Hütte auf 2.478 m Höhe verbringen wir eine kurze Nacht (alternativ Übernachtung in installierten Zelten neben der Hütte in einfachen Stockbetten) bevor wir den höchsten Gipfel auf La Réunion in Angriff nehmen.
4 km 0:15 h
1100 m 30 m 5 km 4:00 h
Caverne Dufour in Piton des Neiges
Frühstück, Abendessen

Tag 8: Piton des Neiges (3.070 m) und Kammwanderung bis Bélouve
Um den Sonnenaufgang am Gipfel zu erleben, stehen wir sehr früh auf. Nach etwa zwei Stunden (das Gepäck bleibt in der Hütte) sind wir oben. Bei klarer Sicht eröffnet sich ein uneingeschränkter 360 Grad-Rundumblick auf die Insel. Für den Gipfel ist warme Kleidung nötig, oben weht fast immer ein eisiger Wind. Wir steigen zur Hütte ab und frühstücken erst einmal. Anschließend folgt ein zwar sehr langer und anstrengender, aber landschaftlich außergewöhnlich abwechslungsreicher Abstieg. Wir wandern über den Kammweg des Cap Anglais durch Regenwald mit Farnbäumen und gelangen bei einer Lichtung zur hübsch gelegenen, im kreolischen Stil erbauten Berghütte bei Bélouve. Sie liegt direkt oberhalb der steil abfallenden Wände des üppig grünen Talkessels Cirque de Salazie. Nach diesem anstrengenden Tag genießen wir hier in gemütlicher Atmosphäre erst einmal den traditionellen Aperitif und das schmackhafte Abendessen.
750 m 1660 m 16 km 8:30 h, Gehzeit ohne Gipfelbesteigung ca. 6:00 h
Gîte de Belouve in Belouve
Frühstück, Abendessen

Tag 9: Wasserfall Trou de Fer und Fahrt zum Piton de la Fournaise
Vor uns liegt heute eine weniger anstrengende Etappe zum Wasserfall Trou de Fer. Wir durchqueren dichten Primärwald von Belouve bis wir am höchsten Wasserfall der Insel zusehen, wie die Wassermassen bis zu 750 m tosend in die Tiefen einer Schlucht stürzen. Nach unserem Mittagspicknick werden wir abgeholt und fahren nach "Pas de Bellecombe". Während der Fahrt erleben wir einen mehrfachen Wechsel von Landschaftstypen. Zwischendurch könnte man meinen, wir befinden uns in den Alpen, mit grünen Wiesen und weidenden Kühen. Weiter geht es über eine Abbruchkante eine steile Serpentinenstraße hinunter in die Lava-Wüste. Schließlich erreichen wir mit dem Bus die Berghütte (2.240 m) am Piton de la Fournaise, wo wir die zwei kommenden Nächte verbringen.
65 km 2:30 h
320 m 320 m 9 km 3:30 h
Gîte du Volcan in Plaine des Cafres
Frühstück, Abendessen

Tag 10: Vulkanhochebene - Wanderung auf den Piton de la Fournaise
Dieser Tag gehört voll und ganz dem Vulkan Piton de la Fournaise (2.631 m). Er zählt zu den Hotspot-Vulkanen und ist einer der Aktivsten der Welt. Der Piton de la Fournaise bricht relativ regelmäßig aus und seine Tätigkeit kann von Vulkanologen sehr kontrolliert beobachtet werden. Früh morgens wandern wir zum Vulkan. An der Abbruchkante geht es steil in die riesige Caldera hinunter. Bald erhebt sich vor uns aus der weiten Ebene der Caldera der eigentliche Krater des Fournaise wie eine Pyramide. Wir steigen auf den Krater, der in den vergangenen Jahren immer mal wieder ausgebrochen ist. Wenn das Wetter mitspielt, reicht der Blick bis hinunter zum Indischen Ozean. Es kann sein, dass die Route im Krater kurzfristig etwas angepasst werden muss. Manche Reisegruppen hatten bereits das Glück, aus sicherer Entfernung einen spektakulären Vulkanausbruch mitzuerleben.
600 m 600 m 12 km 6:00 h
Gîte du Volcan in Pas de Bellecombe
Frühstück, Abendessen

Tag 11: "Der wilde Süden", Lavatunnel, tosende Wasserfontänen und ein genussvolles Essen am Meer
Frühmorgens fahren wir hinunter ans Meer an die Südküste. Wir machen einen kurzen Stopp bei der Kirche in St. Rose, die auf wundersame Weise von einem Vulkanausbruch verschont geblieben ist. Im Anschluss machen wir mit geliehenen Knieschützern und Helmen eine Tour durch einen unterirdischen Lavatunnel zusammen mit einem speziell ausgebildeten Guide (ca. 2 Std.). Mittags kehren wir in ein Restaurant an ganz besonderer Stelle ein und genießen hausgemachte Spezialitäten. Nachmittags setzen wir unsere Fahrt entlang des Indischen Ozeans fort und erreichen schließlich unser Hotel an der Westküste der Insel. Wir verabschieden uns von unserer Reiseleitung, denn die nächsten beiden Tage verbringen wir ohne sie hier am Meer in La Saline les Bains.
190 km 4:00 h
Hotel Le Nautile in La Saline les Bains
Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tag 12: La Saline les Bains - Tag am Meer
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. St. Gilles-les-Bains und La-Saline-les-Bains sind mehr oder weniger die einzigen wirklichen Badeorte der Insel und besitzen ein vorgelagertes Riff. Wer will, kann baden, schnorcheln (Schnorchelausrüstung kann im Hotel geliehen werden), am Strand liegen oder eine Fahrt mit dem Glasbodenboot unternehmen.
Hotel Le Nautile in La Saline les Bains
rühstück

Tag 13: Vormittag am Meer und Heimreise
Der Tag steht noch einmal zur freien Verfügung. Wir werden je nach Flugzeit am späten Nachmittags zum Flughafen fahren für unseren Nachtflug von St. Denis nach Paris.
Frühstück

Tag 14: Ankunft in Deutschland
Frühmorgens Ankunft in Paris und Weiterflug nach Frankfurt.

    • Wir übernachten in einfachen Berghütten (Mehrbettzimmer mit Sanitär-Anlagen, warme Dusche in der Regel immer möglich, außer in der Caverne Dufour am Piton des Neiges). Die Betten in den Berghütten sind mit zwei dicken Wolldecken ausgestattet, entsprechend benötigen wir nur einen Hüttenschlafsack. Bei Kälteempfindlichkeit empfiehlt sich ein wärmender Hüttenschlafsack aus Fleece. Für vier Nächte sind wir in landestypischen Mittelklassehotels untergebracht, davon 2 Nächte am Ende der Reise in La Saline-Les-Bains direkt am Strand.

      Verpflegung:
      Bei dieser Reise ist größtenteils Halbpension inkludiert. Für die Mittagspicknicks kaufen wir mit der Reiseleitung gemeinsam ein. Dies ist in Saint Denis (Tag 2), im Cirque de Cilaos (Tag 6) sowie während eines Halts an einer Tankstelle mit kleinem Laden im Dorf Bourg Murat (Tag 9) möglich. Einige Hütten bieten auch Kleinigkeiten wie Sandwiches zum Verkauf an. Die Verpflegung für die Mittagspicknicks muss eigenständig getragen werden. Morgens und abends werden wir von den Hüttenwirten oder im Hotel verpflegt. Das Frühstück ist einfach, es gibt meist Weißbrot, Schmelzkäse und Marmelade. Wer zum Frühstück gerne Vollkornbrot isst, sollte sich ggf. entsprechend etwas von zu Hause mitnehmen, muss aber auch daran denken, dass es zusätzlich getragen werden muss. Zum Abendessen gibt es oft das landestypische „Cari" (Curry). Hauptbestandteil dieses Nationalgerichts ist Reis, dazu gehören Hülsenfrüchte, Gemüse sowie Huhn oder anderes Fleisch; die scharfe Sauce, „Rougail", wird separat gereicht. Oft gibt es als Aperitif selbst angesetzten, kreolischen Punsch. Da die Belieferung mit Lebensmitteln aufgrund der Abgeschiedenheit und fehlender Zufahrtsstraßen in den Berghütten schwierig ist, bitten wir Sie während des Trekkings, keine allzu abwechslungsreichen Mahlzeiten zu erwarten. Am Ende der Reise am Meer in La Saline-Les-Bains gibt es in der Umgebung des Hotels zahlreiche Möglichkeiten mittags und abends einzukehren. Bitte beachten Sie, dass in der Caverne Dufour am Piton des Neiges das Leitungswasser nicht getrunken werden sollte, dort wird abgepacktes, stilles Wasser verkauft. Sollten Sie sich beim Trinken von Leitungswasser unsicher sein, konsultieren Sie am besten Ihre Reiseleitung. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist nach Voranmeldung möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!

    • Gästetipp"Die Reise nach La Réunion war einfach großartig. Die Organisation war sehr gut, alles klappte reibungslos. Die Wanderungen waren zwar anstrengend aber wunderschön. Die Bergwelt und die Flora sind sehr beeindruckend und entschädigen für alle Mühen.

      Und eine andere Teilnehmerin schreibt:
      Der Urlaub war sehr schön und unsere Reiseleiterin sehr nett."



Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 195200 

   Preis ab   Hinweise

13.04.25 - 26.04.25 3845 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
27.04.25 - 10.05.25 3845 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
25.05.25 - 07.06.25 3695 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
21.09.25 - 04.10.25 3695 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
04.10.25 - 17.10.25 3745 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag
19.10.25 - 01.11.25 3955 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
02.11.25 - 15.11.25 3745 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
16.11.25 - 29.11.25 3745 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
05.04.26 - 18.04.26 auf Anfr.Anfragen  BuchenVorschautermin 2026
26.04.26 - 09.05.26 auf Anfr.Anfragen  BuchenVorschautermin 2026
10.05.26 - 23.05.26 auf Anfr.Anfragen  BuchenVorschautermin 2026

Sie können gerne auch das Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
Flug mit Air Austral ab/bis Frankfurt via Paris nach Saint-Denis
Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
Rail+Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
Übernachtung 4 x in Hotels, 7 x in einfachen Hütten (Mehrbettzimmer und Gemeinschaftsbad)
11 x Frühstück, 2 x Mittagessen, 9 x Abendessen
Lokale deutschsprachige Reiseleitung ab Saint-Denis bis La-Saline-les-Bains
Eintrittsgebühren lt. Programm
Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen:
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke (ca. 250 €)
Trinkgelder
optionale Aktivitäten und Besichtigungen
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Mehrbettzimmer/Doppelzimmer
Einzelzimmer (4 Nächte) bis September: 315,00 €
Einzelzimmer (4 Nächte) ab Oktober: 330,00 €
Flug ab/bis Frankfurt
Flug ab einem anderen Flughafen (auf Anfrage) ab 50 €
Bahnticket 2. Klasse ohne Aufpreis

    • Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
      Der Einzelzimmerzuschlag umfasst 4 Nächte.

    • Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 8,5 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Dazu gehören sowohl schmale, teils ausgesetzte Pfade, als auch Geröllwege mit Stufen. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich aber besonders nach Regen kann es schlammig oder rutschig sein. Hitze und Luftfeuchtigkeit erhöhen die Anforderungen. Gehzeiten können sich durch Regenfälle und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Für die mehrtägigen Etappen muss das Nötigste selbst getragen werden – einmal für 4 und einmal für 3 Tage.


    • Die Preise basieren auf limitiert verfügbare Buchungsklassen der Fluggesellschaften. Sollte zum Zeitpunkt Ihrer Buchung die entsprechende Buchungsklasse nicht mehr verfügbar sein, kann ein Flugaufpreis anfallen, den wir selbstverständlich vor der Festbuchung mit Ihnen absprechen.
      Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

Reiseempfehlung:
Andere Besucher interessierten sich auch für diese Erlebnisreisen und Wanderreisen auf Madagaskar und La Réunion:

IsaloIsalo: 17-tägige geführte Erlebnisreise auf Madagaskar

LemurenLemuren: 22-tägige Trekkingreise auf Madagaskar

La RéunionLa Réunion: 14-tägige Wanderreise auf La Réunion








Sigl Reisevermittlung
Gabriele Sigl
Fax: 0 83 42 / 919 338
E-Mail: InfoGabrieleSigl.de
Abenteuerurlaub
Erlebnisurlaub
Wanderurlaub
Europareisen
Fernreisen
Kontakt, E-Mail Button
• Erlebnisreisen • Abenteuerreisen • Wanderreisen • Trekkingreisen • Aktivreisen •



 
Erlebnisreisen Sigl für Abenteuerreisen und Erlebnisreisen in Europa und weltweit. Abenteuerurlaub ⋅ Aktivreisen ⋅ Erlebnisurlaub ⋅ Fernreisen ⋅ Flugreisen ⋅ Gruppenreisen ⋅ Naturreisen ⋅ Radreisen ⋅ Reitreisen ⋅ Rundreisen ⋅ Safaris ⋅ Sonderreisen ⋅ Studienreisen ⋅ Trekking ⋅ Wanderreisen ⋅ Wanderurlaub ⋅ La Réunion
Erlebnisreisen - weltweit.de für Abenteuer Reisen und Abenteuerurlaub
StartseiteSitemap   0.0944