Südäthiopien: Völker des Südens 14-tägige geführte Abenteuerreise
Wenn Sie bei Äthiopien zuerst an mystische Felsenkirchen, das karge äthiopische Hochland und exzentrische Kaiser wie Haile Selassie denken, dann wird es Zeit Ihren Erfahrungsschatz zu erweitern! In Südäthiopien erwarten Sie die großartigen Landschaften des afrikanischen Grabenbruchs und eine weltweit einzigartige kulturelle Vielfalt.
Von Addis Abeba folgen Sie einer Perlenschnur von großen Seen durch den Afrikanischen Grabenbruch nach Süden. Trockene Akaziensavanne, schroffe Gebirge und fruchtbare Kaffeeregionen wechseln sich ab. Am Chamo-See beobachten Sie riesige Nilkrokodile und im Abyata-Shalla-Nationalpark rosafarbene Flamingoschwärme. Bei den Webern der Dorze nehmen Sie selbst die Spindel in die Hand und im Königreich Konso (UNESCO-Weltkulturerbe) lernen Sie einen jahrhundertealten Terrassenfeldbau kennen.
Die Reise geht weiter in die heiße, scheinbar unwirtliche Region des südlichen Omo-Flusses. Auf quirligen Wochenmärkten, in Dörfern und bei vielfältigen Wegbegegnungen können Sie am Alltag und den Traditionen verschiedener ethnischer Gruppen teilhaben. Lassen Sie sich von den Karo-Männern ihre kunstvollen Lehmhauben erklären und ergründen Sie bei den Mursi das Schönheitsideal der Tellerlippen! Bewundern Sie das Verhandlungsgeschick der Benna beim Ziegenkauf und erleben Sie mit etwas Glück den „Rindersprung“ der Hamer! Tauchen Sie ein in eine fremde Welt, die Sie nachhaltig beeindrucken wird!
♦ 14 Tage ♦ geführte Erlebnisreise, Abenteuerreise ♦ Region: Äthiopiens Süden ♦ Übernachtung: Hotels, Lodges ♦ Kleingruppe: 4 bis 12 Teilnehmer ♦ 50 % CO2-Kompensation durch Wildnisschutz
Höhepunkte: ♦ Garantierte Durchführung aller Termine ab 4 Gästen ♦ Königreich und Kultur der Konso (UNESCO) ♦ Zu Gast bei den Mursi, Dessanech, Arbore und Dorze ♦ Bunte Wochenmärkte in Key Afer und Dimeka ♦ Nilkrokodile und Flusspferde im Chamo-See ♦ Reiche Vogelwelt des Abyata-Shalla-Nationalparks ♦ Optional: Badeverlängerung im Indischen Ozean ♦ El-Sod-Krater und „singende Brunnen“ der Borana ♦ Sidama-Kaffeeregion und Rösterei in Addis Abeba
Detailprogramm:
1. Tag: Anreise nach Addis Abeba
Flug von Frankfurt nach Addis Abeba in Äthiopien. Am Bole International Airport heißt Sie Ihr Reiseleiter herzlich willkommen und begleitet Sie zum Hotel. ♦ Übernachtung im Sabon Hotel
2. Tag: Addis Abeba – Afrikanischer Grabenbruch – Awassa
Vorhang und Fenster auf! Genießen Sie die frische Morgenbrise auf 2355 Metern! Nach dem Frühstück brechen Sie mit Allradfahrzeugen gen Süden auf und es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und kurzweilige Fahrt. Auf der neuen Mautstraße verlassen Sie den urbanen Großraum Addis Abeba und entlang von rasant wachsenden Wohnsiedlungen, Windanlagen und neuen Gewerbeparks bekommen Sie Eindrücke vom aufstrebenden Äthiopien. Danach geht die Fahrt durch besiedeltes Savannengebiet vorbei an den malerischen Krater-Seen von Debre Zeyt und den Seen des Großen Afrikanischen Grabenbruchs. Kleine Marktflecken wie Koka, wo sich Gemüse- und Fischverkäufer den Platz mit Marabus teilen, oder Überraschendes, wie der Werksverkauf von Rift-Valley-Weinen in Ziway, laden zu kurzen Stopps ein. In Awassa befinden Sie sich dann bereits im Regionalstaat (Bundesland) „der südlichen Nationen, Nationalitäten und Völker“. ♦ Übernachtung in Aregash Lodge in Yirga Alem. ♦ Fahrzeit ca. 6-7h, 320 km ♦ 1 x Frühstück, Abendessen
3. Tag: Sidamo-Region – Kaffeeanbau – Land der Borana
Früh am Morgen setzen Sie Ihre Fahrt auf dem Trans-African-Highway Richtung Süden fort. Die Wegstrecke ist holprig und führt durch eine sattgrüne, klimatisch begünstigte Landwirtschaftsregion, in der falsche Bananen (Ensete) und erstklassiger Kaffee gedeihen. Der Anbau des „schwarzen Goldes“ erfolgt durch Bauern und Kooperativen, die Ihre Kaffeebeeren zur Fermentierung und Trocknung an kleine ‚Kaffeefabriken‘ verkaufen. Am Nachmittag erreichen Sie dann erneut trockenes Grassavannenland und haben Gelegenheit eine Siedlung sesshafter Borana zu besuchen. Die Borana führen traditionell eine halbnomadische Lebensweise und ihre politische Ordnung basiert auf einem Altersklassensystem (Gada). Bis heute ziehen viele Borana bis zu viermal jährlich mit ihren Rindern, Kamelen, Eseln und Ziegen zu besseren Weidegründen weiter. Da ist es nur praktisch, dass die von den Borana-Frauen geflochtenen, tragbaren Grashütten (Dasse) für die saisonalen Dörfer leicht mitgeführt werden können. ♦ Übernachtung im Yabelo Motel ♦ Fahrzeit ca. 4-5h, 260 km ♦ 1 x Frühstück, Abendessen
4. Tag: El-Sod-Krater – Singende Brunnen – Konso
Am heutigen Morgen ist zunächst etwas Ausdauer gefragt! Nach einer einstündigen Fahrt Richtung Süden erreichen Sie den beeindruckenden El-Sod-Krater, eine Caldera von 1,8 km Durchmesser und über 300 Meter Tiefe. Am Grunde des Kraters liegt ein See, aus dem die Borana salzhaltigen Schlamm für Ihre Tiere gewinnen. Nach 2,5 Kilometern Weg (ca. 50 min) hinunter in den Krater können Sie hautnah erleben, wie die Männer ihrer schweren Arbeit nachgehenden – das heißt den Schlamm ernten, am Ufer trocknen und in kleinen Eselskarawanen hinauf zum Kraterrand transportieren. Danach halten Sie im Ort Dubuluk bei den sogenannten „singenden Brunnen“. Alle Borana-Klans besitzen einige dieser bis zu 15 Meter tiefen Brunnen, die selbst in sehr trockenen Jahren nicht versiegen. Mit etwas Glück können Sie an einem Brunnen erleben, wie junge Männer das wertvolle Nass über mehrere Stufen singend nach oben reichen. Die gesungenen Lieder handeln meist von den geliebten Rindern und sollen für einen guten Arbeitsrhythmus sorgen. Im Anschluss fahren Sie über Yabello zum heutigen Etappenziel Konso-Karat. ♦ Übernachtung in der Kanta Lodge ♦ Fahrzeit ca. 4-5h, 340 km ♦ 1 x Frühstück, Abendessen
5. Tag: Königreich der Konso
Der heutige Tag ist der ausgiebigen Erkundung des Konso-Königreiches gewidmet, dessen Rituale, Architektur und genialer Terrassenfeldbau zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Am Vormittag begeben Sie sich in die schroffe Hügellandschaft und entdecken eines der Dörfer und die anliegenden Felder zu Fuß. Bestaunen Sie die massiven steinernen Ringmauern des Dorfes, seiner ‚Stadtviertel‘ (Kanta) und Gehöfte! An zentralen Orten, wie dem Versammlungsplatz und dem Haus der Jungmänner, werden die Geschichte und Kultur der Konso lebendig und Sie erfahren viel Wissenswertes über die Organisation, die Geschlechterbeziehungen, den Begräbniskult und die Textilweberei. Nicht minder faszinierend ist der praktizierte Mischfeldbau, ein gern bemühtes Beispiel für ökologisch nachhaltige Landwirtschaft. Seit Jahrhunderten terrassieren die Konso ihre Berghänge und haben dabei eine einzigartige Kulturlandschaft geschaffen. Nach einer Mittagspause spazieren Sie von der Lodge zum nahen Konso-Museum. Dort erwarten Sie eine eindrucksvolle Sammlung von Waka-Figuren, Grabstelen für namhafte Krieger und Würdenträger, und Ihr Reiseleiter wird Ihnen erläutern, warum die Konso Ihre toten Könige mumifizieren. ♦ Übernachtung wie am Vortag ♦ 1 x Frühstück, Abendessen
6. Tag: Konso – Wochenmarkt in Key Afer – Jinka
Von den bewirtschafteten Hügeln Konsos führt der Weg durch die trockene Ebene des Weyto-Tal – dem Land der Tsamay – nach Key Afer („rote Erde“). Dort finden sich allwöchentlich Ari und Benna zu einem äußerst lebhaften und sprichwörtlich bunten Wochenmarkt ein. Bei einem Rundgang durch die verschiedenen Marktecken können Sie nicht nur sehen wie Rinder und Ziegen, Getreide und wilder Honig, oder Plastikhaarspangen und Transistorradios aus Fernost gehandelt werden, sondern erleben auch die neuesten Styling-Trends der Benna-Jugendlichen auf Brautschau und den lebhaften Austausch der letzten regionalen Neuigkeiten. Mischen Sie sich mit Ihrem Reiseleiter einfach unter die Völker und unternehmen Sie erste Versuche die ethnische Vielfalt der Region anhand von Kleidung und Schmuck zu unterscheiden! Ihr Wissen können Sie dann in Jinka bei einem Besuch des South Omo Research Center (SORC) vertiefen, einem internationalen Forschungszentrum mit angegliedertem Museum, das anhand von Alltagsgegenständen und Schautafeln einen hervorragenden Überblick über die ethnischen Gruppen der Südomo-Region bietet. ♦ Übernachtung im Jinka Resort ♦ Fahrstrecke ca. 160 km, ca. 3-4 h ♦ 1 x Frühstück, Abendessen
7. Tag: Besuch bei den Mursi und Ari – Turmi
Der Besuch bei den Mursi, bekannt für ihre Tellerlippen, ist sicherlich ein Höhepunkt Ihrer Reise. Der Weg führt Sie vom Hochland Jinkas in den wenig erschlossenen und durch dichte Buschvegetation geprägten Mago-Nationalpark. Tiersichtungen im Park sind schwierig, aber mit etwas Glück können Sie einen Kudu oder eine Gruppe von Pavianen entdecken. Die Mursi selbst leben in einfachen Siedlungen im Nationalparkgebiet und bauen Sorghumhirse, Mais und Bohnen im Schwemmland des Omo- und Magoflusses an. Ihre größten Reichtümer sind ihre unzähligen Rinder, deren Milch und Blut sie nutzen und denen sie enorme soziale und rituelle Bedeutung zusprechen. Fragen Sie Ihren Reiseleiter doch einmal nach der Höhe des Brautpreises, den ein Vater für die Hochzeit seines Sohnes aufbringen muss! Bei der Gelegenheit können Sie auch gleich nach der Bedeutung der runden Tonscheiben fragen, mit denen sich Mursi-Frauen die Lippen und Ohren verzieren, oder nach den dekorativen Schmucknarben, die sich Mursi-Männer setzen. Zurück in Jinka wartet eine kurze Mittagspause und ein anschließender Besuch in einem typischen Ari-Dorf. Mit ihrem Anbau von Mais, Gemüse und Kaffee sind die Ari die Landwirte der Südomo-Region und für ihre Schmiedekunst, Töpferei und Schnapsbrennerei (Areke) bekannt. Nachdem Sie gelernt haben wie man unter einfachsten Bedingungen ein Beil schmiedet oder das landestypische Fladenbrot (Injera) herstellt, fahren Sie am Nachmittag weiter nach Turmi. ♦ Übernachtung in der Emerald Lodge ♦ Fahrzeit ca. 5-6 h, 260 km ♦ 1 x Frühstück, Abendessen
8. Tag: Besuch bei den Dessanech – Wochenmarkt der Hamer in Dimeka – Turmi
Am Morgen fahren Sie nach Omorate, das am südlichsten Abschnitt des Omo-Flusses liegt, kurz bevor dieser in den Turkana-See mündet. Dort leben die Dessanech, deren Name „Menschen des Deltas“ bedeutet und die als begnadete Krokodiljäger bekannt sind. Auch für die Dessanech bilden Rinder den zentralen Angelpunkt des Lebens. Ihre Gesellschaft setzt sich aus größeren Klans zusammen, denen jeweils unterschiedliche Mächte, wie das Hervorbringen von Regen oder die Heilung bestimmter Krankheiten, zugesprochen werden. Nachdem Sie mit dem Einbaum über den Omo-Fluss gesetzt sind und eine Dessanech-Siedlung erkundet haben, fahren Sie nach Dimeka zum Wochenmarkt der Hamer. Dort werden Nahrungsmittel, Kleidung und beliebte Genussmittel wie Schnupftabak und Kaffeeschalen gehandelt. Auch das Ockerpulver (Asile) und die Butter, die verheiratete Hamer-Frauen für Ihre kunstvoll gezwirbelten Haare und ihre Hautpflege verwenden, finden Sie dort. Gehen Sie auf Entdeckungstour und versuchen Sie herauszufinden, wie man schon optisch eine ‚Erstehefrau‘ von einer ‚Zweitehefrau‘ unterscheiden kann! ♦ Übernachtung wie am Vortag ♦ Fahrstrecke ca. 200 km, ca. 3-4 h ♦ 1 x Frühstück, Abendessen
9. Tag: Besuch bei den Karo
Entlang von Trockenflussläufen (Shets), Termitenhügeln und Dornbuschsavanne fahren Sie in das abgelegene Gebiet der Karo, welche in drei Hauptsiedlungen direkt am Omo leben. Egal ob Korcho, Duss oder Labuk – von allen drei Siedlungen aus können Sie einen fantastischen Blick auf den Flusslauf genießen und nach am Ufer ruhenden Krokodilen Ausschau halten. Das Leben der Karo basiert auf Viehwirtschaft, Imkerei, Schwemmlandanbau sowie Fischerei und bei einem Rundgang durch das Dorf können Sie Einblicke in den lokalen Alltag gewinnen. Die Karo sind bekannt für Ihren auffallenden Körper- und Kopfschmuck. Während die Männer ihre Körper mit bedeutsamen Mustern aus Erdfarben bemalen und nach der Heirat oft eine dekorierte „Lehmhaube“ als Statussymbol tragen, schmücken sich die Frauen mit Lippennagel, knubbeliger Ockerfrisur und Perlenketten. Zurück in Turmi steht Ihnen der restliche Nachmittag zur freien Verfügung. ♦ Übernachtung wie am Vortag ♦ Fahrzeit ca. 3-4 h, 130 km ♦ 1 x Frühstück, Abendessen
10. Tag: Turmi – Besuch bei den Arbore – Arba Minch
Heute gilt: „Der Weg ist das Ziel“. Von Turmi führt die Strecke entlang der faszinierenden Buska-Berge zurück ins Weyto-Tal und bei guter Sicht können Sie einen flüchtigen Blick auf den funkelnden Stefanie-See (Chew Bahir) erhaschen. Die heißen nördlichen Ebenen des Sees werden von den Arbore bewohnt, die vorwiegend von Viehzucht leben und gute Beziehungen zu den benachbarten Tsamay und Borana unterhalten. Bei einem Besuch in einem Arbore-Dorf können Sie nicht nur die Kuppelhütten und den aufwendigen Perlenschmuck der Frauen bewundern, sondern auch erfahren, wie man jedes Jahr zum Ende der Regenzeit das neusprießende Gras segnet, indem man alle Rinder durch vier platzierte Türmarkierungen treibt. Im Anschluss fahren Sie über Konso zurück in den großen Grabenbruch, wo ein gesegneter Regenfall und reiche Böden einen intensiven Feldbau und die Anlage von Bananenplantagen ermöglichen. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr idyllisch gelegenes Hotel in Arba Minch, das einen grandiosen Blick auf den Chamo-See und den Nechi-Sar-Nationalpark bietet. Bei einem Sundowner auf der Terrasse des Hotels können Sie das Erlebte der letzten Tage Revue passieren lassen. ♦ Übernachtung im Emerald Resort Arbaminch ♦ Fahrzeit ca. 5-6 h, 280 km ♦ 1 x Frühstück, Abendessen
11. Tag: Bootsfahrt auf dem Chamo-See – Besuch bei den Dorze
„Schiff ahoi!“ Am Vormittag unternehmen Sie eine ca. 2-stündige Bootstour auf dem Chamo-See, bei der Sie einige der größten Nilkrokodile Afrikas, Flusspferde und eine Vielzahl von Wasservögeln – wie afrikanische Schreiseeadler, Pelikane, Reiher, Nimmersatt-Störche und Komorane – unmittelbar aus der Nähe beobachten können. Zurück von der Bootspirsch fahren Sie von 1100 Metern auf 2700 Meter hoch hinauf in die Chencha-Berge zu den Dorze. Hier oben ist das Wetter deutlich frischer und Sie haben einen spektakulären Blick auf den Chamo- und Abaya-See. Die Dorze bauen bienenkorbartige Häuser aus Bambus und Enseteblättern und sind als Meisterweber in ganz Äthiopien bekannt. Gemeinsam mit einem lokalen Guide erkunden Sie die Dorze-Siedlung und werden viel Interessantes zur Kultivierung der „falschen Banane“ (Ensete) und der Tradition der Baumwollweberei erfahren. Schauen Sie zu wie Ihr frisches Ensete-Brot (Kocho) hergestellt wird und genießen Sie je nach Laune, einen Bissen mit Wildhonig oder feuerscharfem Chili! Kleiner Tipp für Souvenirjäger: Sie sollten die Möglichkeit nicht verstreichen lassen, äthiopische Baumwolltücher direkt in der Kooperative zu erstehen. ♦ Übernachtung wie am Vortag ♦ Fahrzeit ca. 2-3 h, 100 km ♦ 1 x Frühstück, Abendessen
12. Tag: Gartenstadt Awassa
Heute fahren Sie entlang der Seen-Kette durch das Land der Wolayta und Alaba nach Awassa, der grünen Gartenstadt am Rande des gleichnamigen Sees. Der komplette Nachmittag steht Ihnen zur Entspannung und für selbständige Erkundungen zur freien Verfügung. Mischen Sie sich unter die Leute, unternehmen Sie eine Spaziergang entlang der Seepromenade Richtung Tabor-Berg und genießen Sie den einmaligen Sonnenuntergang über dem See! ♦ Übernachtung im South Star International Hotel ♦ Fahrzeit ca. 5 h, 280 km ♦ 1 x Frühstück, Abendessen
13. Tag: Abyata-Shalla-Nationalpark – Addis Abeba – Abreise
Auf Ihrem Endspurt zurück in die Hauptstadt besuchen Sie den Abyata-Shalla-Nationalpark, berühmt für seine unzähligen Flamingos, Marabus und andere Vogelarten. Bei Ankunft in Addis Abeba halten Sie in einer Kaffeerösterei und erfahren mehr über die Herstellung und Verarbeitung von Kaffee. Anschließend haben Sie Gelegenheit letzte Souvenireinkäufe zu tätigen. Am Abend bringt Sie Ihr Reiseleiter zum Flughafen und Sie treten die Heimreise nach Europa an. ♦ Tageszimmer im Sabon Hotel ♦ ahrzeit ca. 5 h, 280 km ♦ 1 x Frühstück
14. Tag: Ankunft
Am Morgen Ankunft in Deutschland.
Kanta Lodge
Die Kanta Lodge befindet sich in der schönen Stadt Konso, Äthiopien. Freuen Sie sich auf komfortable Tukuls mit eigenem Bad. Die Lodge verfügt auch über ein Restaurant mit einer Terrasse und malerischer Aussicht auf das Tal.
Jinka Resort
Das Jinka Resort ist eine reizvolle, kleine helle Oase im südlichen Omo-Tal. Das Jinka Resort bietet rustikale, aber komfortable und gepflegte Unterkünfte. Von den Zimmern aus blicken die Gäste auf den Garten. Die Zimmer verfügen über Moskitonetze und ein eigenes Bad mit Dusche. Das Restaurant mit Bar verfügt über einen TV im Freien und serviert internationale Küche. Das Hotel befindet sich im südlichen Omo-Tal und ist das beste in der Gegend. Bitte beachten Sie, dass die Unterkünfte in Äthiopien nicht zu vergleichen sind mit denen in Europa. Das Hotel bietet komfortable, einfache Unterkünfte, ein schönes Restaurant im Freien und eine Bar mit eigenem Bad in jedem Gästezimmer. Ein Wäscheservice ist ebenfalls verfügbar. Das Personal ist freundlich und hilfsbereit.
Emerald Lodge Turmi
Die komfortable Emerald Lodge befindet sich im atemberaubenden Omo-Tal, in der Nähe von Turmi. Das Zentrum des Ortes ist nicht weit entfernt und zu Fuß gut erreichbar. Auch die farbenfrohen Wochenmärkte in Dimeka und Karo befinden sich in der Nähe und sind immer einen Besuch wert. Eine Besichtigung der Städte Dassanech und Nyangatom lohnt sich ebenfalls. Freuen Sie sich auch darauf, den Mursi-Stamm kennenzulernen und tauchen Sie ein in eine spannende Welt voller Traditionen, von Lippentellern bis zu Ziernarben.
Die 32 geräumigen Zimmer sind elegant und mit afrikanischen Elementen gestaltet. Sie verfügen über ein Badezimmer mit WC, einen Kleiderschrank und einen Schreibtisch. Weiterhin ist die Lodge mit einer Bar und einem Restaurant ausgestattet, in welchem Sie sowohl typisch äthiopische Küche, als auch internationale Gerichte serviert bekommen. Zur weiteren Ausstattung gehören das kostenlose WLAN und der Wäscheservice. Außerdem werden professionelle Massagen angeboten. Genießen Sie Ihren Aufenthalt!
Das Hotel bietet auch einen Wellnessbereich mit Massagen, eine Sauna und ein Dampfbad sowie verschiedene Spiele im Innen- und Außenbereich sowie kostenfreie Parkplätze an der Unterkunft. Ein großer Campingplatz bietet Gruppen oder Alleinreisenden die Möglichkeit, ihr Zelt aufzustellen.
Emerald Resort Arbaminch
Das Emerald Resort Arbaminch befindet sich im schönen Arba Minch und besticht durch eine spektakuläre Hügellage mit Blick auf den Wald des Netch Sar-Nationalparks und zwei Seen im Rift Valley Becken. Die Unterkunft besteht aus 82 Zimmern mit eigenem Bad, Klimaanlage und Sitzbereichen sowie einer eigenständigen Villa und einem Präsidenten-VIP-Bungalow.
Das Hotel verfügt über zwei hauseigene Restaurants, eine Pizzeria, eine Bar und zwei Grillplätze. Sie haben Zugang zu den Pools, einem Fitnessraum, einem Wellnessbereich mit entspannenden Massagen und Anwendungen, einer Sauna und einem Dampfbad. Verschiedene Spiele und Aktivitäten im Innen- und Außenbereich werden angeboten.
South Star International Hotel
Im Herzen der Stadt Hawassa bietet das South Star International Hotel komfortable Unterkünfte mit Internethubs, kostenfreiem WLAN und Zimmerservice. Mit 6 Restaurants in der Unterkunft haben Sie die Qual der Wahl, wenn es um Essen und Trinken geht. Sie haben auch Zugang zu einem Gartenplatz, einem Außenpool und einem Spa.
"Wir sind voller schöner Eindrücke von unserer Reise nach Äthiopien zurück gekommen. Es war keine Erholungsreise aber das hatten wir auch nicht erwartet. Die Begegnung mit den Völkern im Süden war sicher ein Höhepunkt der Reise. Aber auch die abwechslungsreiche Landschaft, die Vielfältigkeit hat uns sehr beeindruckt. Wir können diese Reise wirklich empfehlen."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 4 Personen, Höchstteilnehmer: 12 Personen
♦ Linienflug ab/an Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage) nach Addis Abeba und zurück mit Turkish Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class ♦ Deutsch sprechende, lokale Reiseleitung ♦ deutschsprachige Reiseleitung ab 8 Teilnehmern ♦ Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen ♦ Bootstour auf dem Chamo-See ♦ Alle Eintritte laut Programm ♦ Tageszimmer am Abreisetag ♦ 6 Übernachtungen: Hotel im DZ ♦ 5 Übernachtungen: Lodge im DZ ♦ 1 Übernachtung: Hotel (einfach) ♦ Mahlzeiten: 12 x Frühstück, 11 x Abendessen
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke ♦ Visum (ca. 50 USD) ♦ Flughafengebühren im Reiseland ♦ optionale Ausflüge und Aktivitäten ♦ Foto- und Videogebühren ♦ Trinkgelder ♦Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Doppelzimmer Einzelzimmer: 190,00 € Flug ab/bis Frankfurt Bahnticket 2. Klasse: 70,00 € Bahnticket 1. Klasse: 150,00 € Reiseunterlagen digital per E-Mail Reiseunterlagen ausgedruckt per Post: 10,00 €
Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
Die finalen Reiseunterlagen können Sie wahlweise digital per E-Mail oder ausgedruckt per Postversand (gegen Gebühr) erhalten. Beim Postversand erhalten Sie zusätzlich eine Tickettasche pro Buchung sowie jeweils 2 Kofferanhänger und 1 Multifunktionstuch pro Teilnehmer.
Teamgeist, gute Ausdauer und Kondition für mehrstündige Fahretappen, die Bereitschaft zum Komfortverzicht sowie Interesse und Toleranz für andere Kulturen sind Grundvoraussetzung für diese Reise. Sie sind auf zum Teil schlechten Pisten in nicht klimatisierten Geländewagen mit Allradantrieb unterwegs. Vier Reisende und ein Fahrer teilen sich ein Fahrzeug. In Südäthiopien ist die Infrastruktur schlecht ausgebaut, was einerseits die Faszination der Region ausmacht, andererseits für europäische Reisende eine Herausforderung in punkto Komfort und Hygiene darstellen kann. Die Hotels des Landes entsprechen nicht immer den gewohnten Verhältnissen, wie wir sie aus Deutschland kennen.
Kraterwanderung am 4. Tag: Der Weg in den El-Sod-Krater ist mitunter steinig und Sie sind insgesamt ca. 2,5 h ungeschützt der Sonne ausgesetzt. Bitte schauen Sie zunächst vom Kraterrand, ob Sie sich die Wanderung zutrauen! Wer nicht wandern möchte, kann das Salzlager und verschiedene Aussichtspunkte am Kraterrand besuchen.
Der thematische Schwerpunkt der Reise liegt auf der ethnischen Vielfalt Südäthiopiens und bei den verschiedenen Wegbegegnungen, Dorf- und Marktbesuchen, Gesprächen mit lokalen Würdenträgern und der eventuellen Teilnahme an Ritualen sind Freundlichkeit, Aufgeschlossenheit, Respekt und Sensibilität ausschlaggebend.
Beim Besuch der Dörfer sollte der Fotoapparat nicht das erste sein, was die Bewohner von Ihnen sehen, sondern Ihr freundliches Gesicht und ein netter Gruß. Natürlich können Sie fotografieren. Wir bitten aber um Respekt und Aufmerksamkeit gegenüber der jeweiligen Situation. Bei Porträts sollten Sie sich immer kurz das Einverständnis der betreffenden Person einholen. Dazu reicht oftmals ein Lächeln und ein freundliches Deuten auf die Kamera. Vor allem beim Besuch verschiedener Ethnien des Omo-Tals – wie Mursi, Karo, und Dessanech – werden Sie mit Geldforderungen für jedes Foto konfrontiert. In der Regel zahlt man 5-7 Birr pro Bild bzw. verhandelt den Preis. Alle Fotos ohne Bezahlung können unangenehme Folgen für die gesamte Gruppe haben.
Ein Visum ist erforderlich. Das Visum kann vor Reiseantritt bei der äthiopischen Botschaft in Berlin beantragt werden. Die Erteilung von E-Visa ist möglich. Die Möglichkeit von „Visa on arrival“ ist derzeit ausgesetzt. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich. Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Eine Gelbfieberimpfung ist jedoch dringend für alle Personen ab einem Alter von neun Monaten empfohlen. Reisende müssen ein Affenpocken-Registrierungszertifikat ausfüllen und bei Einreise in elektronischer oder in Papierform vorzeigen. Es besteht eine Teilreisewarnung des Auswärtigen Amtes für die Regionen Tigray, Afar, Amhara, Gambella und Grenzgebiete zum Sudan, Südsudan und Kenia. (Stand 12/2022)
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.